Aktuell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Serviceseite Pfarrpaket
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (Neue Version 4.0.2 am Fr, 24.Nov 2017, 14-16 Uhr23.11.2017, 18:45)
Zeile 3: Zeile 3:
 
===Neue Version 4.0.2 am Fr, 24.Nov 2017, 14-16 Uhr<sup>23.11.2017, 18:45</sup>===
 
===Neue Version 4.0.2 am Fr, 24.Nov 2017, 14-16 Uhr<sup>23.11.2017, 18:45</sup>===
 
<sup>23.11.2017, 18:45</sup>
 
<sup>23.11.2017, 18:45</sup>
Wir werden morgen Freitag, 24.Nov.2017, im Zeitraum 14-16 Uhr das Pfarrpaket auf die neue Version 4.0.2aktualisieren.<br/> Während dieser Zeit steht das Pfarrpaket leider nicht zur Verfügung. Das Ende der Aktualisierung werden wir über unsere Serviceseite Pfarrpaket bekannt geben.
+
Wir werden morgen Freitag, 24.Nov.2017, im Zeitraum 14-16 Uhr das Pfarrpaket auf die neue Version 4.0.2 aktualisieren.<br/> Während dieser Zeit steht das Pfarrpaket leider nicht zur Verfügung. Das Ende der Aktualisierung werden wir über unsere Serviceseite Pfarrpaket bekannt geben.
 
<br/>
 
<br/>
 
'''Ihr Pfarrpakets-Team'''
 
'''Ihr Pfarrpakets-Team'''
Zeile 14: Zeile 14:
 
werden diese vom IT-Journaldienst (0732 7610 3799) entgegengenommen.
 
werden diese vom IT-Journaldienst (0732 7610 3799) entgegengenommen.
 
-->
 
-->
 +
 
===verlängertes Wartungsintervall von Fr. 22.00 - Sa. 5:00<sup>5.7.2017, 16:00<sup>===
 
===verlängertes Wartungsintervall von Fr. 22.00 - Sa. 5:00<sup>5.7.2017, 16:00<sup>===
 
Aus Sicherheitsgründen wurde vor kurzem für das Pfarrverwaltungs-Programm ein erweiterter Wartungszeitraum von Fr. 22:00 - 5:00 Uhr (Sa) definiert. Das bedeutet, dass das Pfarrpaket in diesem Zeitraum grundsätzlich nicht zur Verfügung steht. Beachten Sie bitte, dass der Zugang zum Pfarrpaket nicht automatisch gesperrt wird, und da nicht vorhersehbar ist, wann unser Datenbank-Server in diesem Wartungszeitraum  
 
Aus Sicherheitsgründen wurde vor kurzem für das Pfarrverwaltungs-Programm ein erweiterter Wartungszeitraum von Fr. 22:00 - 5:00 Uhr (Sa) definiert. Das bedeutet, dass das Pfarrpaket in diesem Zeitraum grundsätzlich nicht zur Verfügung steht. Beachten Sie bitte, dass der Zugang zum Pfarrpaket nicht automatisch gesperrt wird, und da nicht vorhersehbar ist, wann unser Datenbank-Server in diesem Wartungszeitraum  

Version vom 23. November 2017, 17:46 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Informationen

Neue Version 4.0.2 am Fr, 24.Nov 2017, 14-16 Uhr23.11.2017, 18:45

23.11.2017, 18:45 Wir werden morgen Freitag, 24.Nov.2017, im Zeitraum 14-16 Uhr das Pfarrpaket auf die neue Version 4.0.2 aktualisieren.
Während dieser Zeit steht das Pfarrpaket leider nicht zur Verfügung. Das Ende der Aktualisierung werden wir über unsere Serviceseite Pfarrpaket bekannt geben.
Ihr Pfarrpakets-Team


verlängertes Wartungsintervall von Fr. 22.00 - Sa. 5:005.7.2017, 16:00

Aus Sicherheitsgründen wurde vor kurzem für das Pfarrverwaltungs-Programm ein erweiterter Wartungszeitraum von Fr. 22:00 - 5:00 Uhr (Sa) definiert. Das bedeutet, dass das Pfarrpaket in diesem Zeitraum grundsätzlich nicht zur Verfügung steht. Beachten Sie bitte, dass der Zugang zum Pfarrpaket nicht automatisch gesperrt wird, und da nicht vorhersehbar ist, wann unser Datenbank-Server in diesem Wartungszeitraum aktualisiert und neu gestartet wird, ersuchen wir, alle notwendigen Arbeiten außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen.

Ihr Pfarrpakets-Team

Umstellung der Pfarrpakets-Benutzerzugänge - Verlängerung bis Sommer 201715.5.2017, 14:00

15.5.2017, 14:00
Wie in unserer Aussendung per email (vom 3.Mai 2017) bekannt gegeben, werden wir aus organisatorischen Gründen die weitere Umstellung der Benutzerzugänge auf den Sommer 2017 verschieben. Dringende Fälle werden jedoch weiterhin bearbeitet; bitte nehem Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen (beantragten) Zugang sobald als möglich benötigen.

16.12.2016,12:55
Die Umstellung der Benutzerzugänge wird erst im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein. Der am 22.Juli ausgemailte "Umstellungsfahrplan" nach Pfarrnummern ist daher hinfällig; bis jetzt wurden Pfarren bis zur PfarrNr 4212 (Pfarrnamen A-L) angeschrieben, ab Jänner 2017 wird mit der Nummer 4213 fortgesetzt (Pfarrnamen M-Z).

29.9.2016,10:15
wir haben am 22.Juli ein email an alle Anwender und Anwenderinnen des Pfarrpakets ausgemailt, dass wir nun mit der Umstellung aller Pfarrpakets-Benutzerzugänge beginnen und wöchentlich ca. 30 Pfarren anschreiben werden. Die Umstellung wird bis Jahresende dauern. Die genauen Details (inkl. Zeitplan) entnehmen Sie bitte dem email.
Falls Sie das email nicht bekommen haben, so wenden Sie sich bitte an die Pfarrpakets-Hotline.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Pfarrpakets-Team


Start des Pfarrpakets (mit SMS-Zugang) unter Windows 7,8 und 106.4.2017, 10:00

Windows 7 und 8 29.3.2019, 13:50
Wenn Sie das Betriebssystem Windows 7 oder 8 (8.1) verwenden, dann empfehlen wir für den Start des Pfarrpakets das Programm (den Browser) Google Chrome. Falls dieses nicht installiert sein sollte, dann kontaktieren Sie Ihren zuständigen PC-Administrator.
Zugleich empfehlen wir - unter Windows 7 und 8 mit 64 Bit-System - für den Start auf Ihrem Desktop eine Verknüpfung mit dem folgenden Verweisziel anzulegen:
"C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" https://ts2.dioezese-linz.at
Mit Hilfe dieser Desktop-Verknüpfung ist es möglich, das Pfarrpaket mit dem Browser Chrome unabhängig vom eingestellen Standard-Browser (z.B. Firefox etc.) zu starten.

Windows 10 17.3.2017, 9:30
Wenn Sie das Betriebssystem Windows 10 verwenden, dann empfehlen wir für den Start des Pfarrpakets das Programm (den Browser) Edge, da hier beim Ersteinstieg und bei den nachfolgenden Starts die wenigsten Probleme zu erwarten sind.
Zugleich empfehlen wir - unter Windows 10 - für den Start auf Ihrem Desktop eine Verknüpfung mit dem folgenden Verweisziel anzulegen:
C:\Windows\explorer.exe microsoft-edge:https:\\ts2.dioezese-linz.at
Mit Hilfe dieser Desktop-Verknüpfung ist es möglich, das Pfarrpaket mit dem Browser Edge unabhängig vom eingestellen Standard-Browser (z.B. Firefox etc.) zu starten.
Ihr Pfarrpakets-Team

Firmanmeldung: Anzeige eines falschen Taufdatums, wenn Taufdatum zuvor leer war 14.2.2017, 8:30

14.2.2017, 08:30 Der Fehler wurde in der aktuellen Version 3.16.0 behoben. Dennoch ist bei Firmanmeldungen, die in der Version 3.15.0 angelegt wurden, das Taufdatum zu kontrollieren.

30.1.2017, 12:30 In der aktuellen Verison 3.15.0 haben wir vor kurzem einen Fehler in der Firmanmeldung bei der Anzeige des Taufdatums und beim Ausdruck der Firmkarten festgestellt.
Bei Firmlingen, bei denen - aus welchen Gründen auch immer - kein Taufdatum bekannt ist, wird fälschlicherweise das Taufdatum des zuletzten geöffneten Firmlings mit gültigem Taufdatum angezeigt und auch in die Datenbenk zurückgespeichert. Achten Sie daher bitte vor dem Öffnen der Detailansicht darauf, ob ein Firmling ein Taufdatum hat oder nicht. Wir haben heute in der Firmanmeldung (Übersichtsliste) das Taufdatum hinzugefügt, ein Wiedereinstieg ins Pfarrpaket ist hierfür notwendig.

Wir empfehen daher, das Taufdatum aller Firmlinge vor Ausdruck der Firmkarten genau zu prüfen. Wenn zwei oder mehrere FirmkandidatenInnen das gleiche Taufdatum aufweisen, dann kann das ein Hinweis sein, dass ein falsches Taufdatum übertragen wurde. Sie können gegebenenfalls auch mit einer Personensuche in der ÖKD das Taufdatum einsehen, sofern der Firmling nicht aus Eigeninteresse neu angelegt wurde.

Der Fehler wurde in der kommenden Version 3.16.0 behoben.

Verwaltung von PGR-Daten im Pfarpaket16.12.2016, 12:35

16.12.2016, 12:35
Für die Meldung von PGR-Funktionen beachten Sie bitte die nachfolgenden Informationen des PGR-Referats:


15.12.2016, 10:50
Für die korrekte Anzeige der PGR-Funktionen (beim Hinzufügen) ist ein Neueinstieg ins Pfarrpaket notwendig.

15.12.2016, 10:30
Die PGR-Funktionen zur Wahl 2017 wurden aktiviert.
Es sind keine Pfarreingaben notwendig, jedoch muss vor der ersten Zuweisung einer PGR-Funktione die Maske mit den PGR-Pfarreingaben einmalig aufgerufen und geschlossen werden.
Weitere Informationen vom PGR-Referat werden im Laufe des Tages hier zum Download angeboten werden.

29.9.2016,10:15
Für Fragen bezüglich der Verwaltung der PGR-Daten im Pfarrpaket (laufende Wahlperiode 2012 bzw. kommende 2017) wenden Sie sich bitte an das PGR-Referat:
Internet: PGR-Referat der Diözese Linz
Telefon: 0732 7610 3141
email: pgr[at]dioezese-linz.at




Umstellung Anmeldeportal (Citrix-Login) - SSL Error 61 30.3.2016, 0:15

30.3.2016, 0:15
Beim Einstieg ins Pfarrpaket kann es derzeit zu folgendem Fehler kommen:

Citrix Zertifikat Fehler SSLError61.jpg

Der Fehler tritt dann auf, wenn das neue Citrix Plugin noch nicht richtig installiert wurde. Wir haben in Ergänzung zur Anleitung für den Ersteinstieg eine weitere Anleitung zur Behebung dieses Fehlers geschrieben. Falls Sie von dem Fehler betroffen sind, dann laden Sie bitte dieses Dokument herunter und führen Sie die Schritte zur Behebung aus: Anleitung Neuinstallation CitrixPlugin bei SSL-Error 61

Sollte der Fehler trotzdem weiterhin bestehen, dann können Sie uns ganztägig (8-16 Uhr) kontaktieren (hotline.pfarren(at)dioezese-linz.at bzw. 0732 7610 3799). Wir bedauern die Probleme und helfen Ihnen gerne bei der Problembehebung.

16.03.2016, 07:00
In der Nacht wurde das Citrix-Login-Portal umgestellt. Bitte beachten Sie die Informationen für den Ersteinstieg: Anleitung Ersteinstieg Citrix NetScaler 2016

15.03.2016, 18:30
Aufgrund von Problemen mit dem neuen Anmeldeportal haben wir die Umstellung auf morgen (Mi, 16. März) verschoben. Einstweilen ist noch die alte Login-Seite aktiv.

9.03.2016, 07:00
Die Anleitung für den Ersteinsteig im neuen Citrix-Portal (gültig ab 15.März) kann von hier heruntergeladen werden: Anleitung Ersteinstieg Citrix NetScaler 2016

24.02.2016, 14:30
der Termin für die Umstellung wurde aus organisatorischen Gründen auf den 15.März 2016 verschoben

23.02.2016, 11:10
Liebe Pfarrpaketsbenutzer,

Die Diözesane IT wird am Mo, 14.März 2016 das Anmeldeportal für das Pfarrpaket (Citrix-Login) austauschen. Aus technischen Gründen kann hier das Betriebssystem Windows XP nicht mehr unterstützt werden. Wie schon in früheren Informations-Aussendungen bekannt gegeben empfehlen wir, bis zum 14.März das Betriebssystem zu wechseln, falls auf Ihrem PC noch Windows XP als Betriebssystem laufen sollte.

Wir bitten um Ihr Verständnis, Ihr Pfarrpaketsteam

Trauungsprotokoll - Kontrolle des staatl. Standes (11.3.2016 12:00)

Wir haben den Hinweis erhalten, dass beim Trauungsprotokoll irrtümlich eine Rücksetzung des staatlichen Standes bei Braut und Bräutigam auf "ledig" erfolgen kann und dieser dann am Trauungsprotokoll falsch (am Personalienblatt) angedruckt wird. Wir empfehlen daher, den staatlichen Stand beider Personen beim Audruck nochmals zu kontrollieren. Nähere Informationen zum Fehler finden Sie in unerem FAQ-Bereich unter Warum wird beim Trauungsprotokoll der staatliche Stand auf ledig zurückgestellt?

Änderungsdokumente für Matriken, Buchhaltung und Friedhof (Version 3.15.0) verfügbar23.02.2016, 19:00

Heute wurden die Änderungsdokumente für die Module Matriken und Friedhof bei den Versions-Informationen online gestellt. Somit sind für die Module Matriken, Buchhaltung und Friedhof die Versions-Änderungsinformationen in PDF-Form verfübar.

Pfarrpaket auf System mit Windows XP - Umstellung am 15.März.2016 24.02.2016, 14:30

24.02.2016, 14:30 der Termin für die Umstellung wurde aus organisatorischen Gründen auf den 15.März 2016 verschoben

23.02.2016, 10:45 Die Diözesane IT wird am Mo, 14.März 2016 das Anmeldeportal (Citrix-Login) umstellen.

03.02.2016, 19:00 Die Abteilung Pfarrverwaltung (DFK) hat heute alle Pfarren bezüglich des Sicherherheits-Problems mit dem Betriebssystem Windows XP schriftlich informiert. Wir werden voraussichtlich in der ersten März-Hälfte eine technische Umstellung durchführen; das Datum geben wir auch hier nochmals genauer bekannt.

02.02.2016, 15:45 Liebe Pfarrpaketsbenutzer,

wir möchten darauf hinweisen, dass der Support für das Betriebssystem Windows XP von Seiten Microsoft im April 2014 ausgelaufen ist. Da seit seit dieser Zeit keine Updates mehr bereit gestellt werden, stellt dieses Betriebssystem aus jetziger Sicht ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Es ist wahrscheinlich, dass durch notwendige technische Aktualisierungen im Bereich unserer Server-Infrastruktur zukünftig Windows XP aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt wird. Falls Sie noch ein XP-System verwenden sollten, empfehlen wir dringend - auch im Interesse ihrer Datensicherheit - den Umstieg auf ein moderneres Betriebssystem (Windows 8.1 oder 10). Über bevorstehende Änderungen werden wir Sie jedoch rechtzeitig informieren.

Über unseren neuen Testzugang https://ts3.dioezese-linz.at/ können Sie vorab austesten, ob ihr Betriebssystem (Win XP) zukünftig das Pfarrpaket unterstützen wird; ein Zugangstest mit neueren Betriebssystemen (Windows Vista, 7-10) ist nicht notwendig. Für weitere Fragen stehen wir gerne zu unseren Support-Zeiten bereit.

Ihr Pfarrpakets-Team

Info für Pfarren mit Friedhof bezüglich Fakturenbemerkung11.1.2016, 17:45

Wenn Teile oder der gesamte Friedhof vorgeschrieben werden soll, dann beachten Sie bitte unsere neuen Informationen bezüglich Umbruchverhalten von Fakturenbemerkungen auf der folgenden Seite:

Warum wird die Fakturenbemerkung auf der zweiten Seite angedruckt?


Buchhaltung - laufender Saldo inkl. Buchungsstapel (7.9.2015 14:45)

Wir haben heute eine neue diözesane Abfrage Kontoblatt mit unverbuchten Buchungen eingerichtet. Mit dieser Abfrage können für Kassa- oder Bankkonten alle Buchungen (inkl. Buchungsstapel) angezeigt und der laufende Saldo berechnet werden. Diese Abfrage kann zur Fehlersuche von Saldenabweichungen verwendet werden.

Buchhaltung für Friedhofspfarren: Erweiterung der Debitorenliste - Anzeige von Überzahlung (19.8.2015, 18:00)

Wir haben heute eine Erweiterung in der Debitorenliste vorgenommen: es werden auch Konten mit Überzahlung angezeigt. Weitere Informationen finden Sie bei den Buchhaltungsfragen: Warum werden in der Debitorenliste negative Beträge aufgelistet?


Kartei: neue Abfrage Ehejubiläen (27.2.2015, 12:45)

Die Kartei-Abfrage bezüglich Ehejubiläen wurde überarbeitet und verbessert. Weitere Informationen finden Sie im Fragen- und Antworten-Bereich unter Abfrage Personenauswahlen - Statistik - Ehejubilare: Was ist bei der neuen Ehejubilaen-Abfrage zu beachten?


Neue Funktion in der Verwaltungskonsole : "Dokumentenversand aus H:\Mailversand" (09.01.2015, 16:45)

In der Verwaltungskonsole des Pfarrpakets ist es seit heute möglich sich bei Problemen mit dem Druck ( zB. Mac-Benutzer ) sich das gewünschte Dokument per Email zuzuschicken.

Wie kann ich mir meine Dateien (PDF-Voransichten, CSV) als Email nachschicken, wenn diese nicht druckbar sind?

Matrikenfall: Handhabung der neuen staatlichen Nummer der Eintragung ab 1. November 2014 (08.01.2015, 09:55)

Seit 1.November 2014 werden für die Ausstellung standesamtlicher Dokumente (Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden etc.) zentrale Nummern vergeben. Da diese in einigen fällen zu lang sind (mehr als 15 Zeichen), ist hier im V4 bei Matrikenfällen - sofern es sich um ein Pflichtfeld handelt - ein Bindestrich '-' einzugeben. An einer Lösung wird gearbeitet.


Pfarrpaket - Neue Adobe Reader Version (17.11.2014, 09:00)

Es wurden auf den Pfarrpaketsservern eine neue Version des Adobe Readers (zur PDF-Anzeige) installiert. Hier kann es sein, dass einmalig die Lizenzvereinbarung vom Benutzer akzeptiert werden muss.

Dies sieht wie folgt aus:

Lizenzvereinbarung

Bitte einfach auf akzeptieren klicken, dann sollte diese Meldung verschwinden und nicht mehr erscheinen.


Weitermeldung von Matriken-Daten (23.10.2014 18:15)

Matrikendaten, soweit diese nicht in Ihrer Pfarre getaufte Personen betreffen, melden Sie bitte an Ihre KB-Stelle, die für die weitere Einarbeitung zuständig ist. Ihr Pfarrpakets-Team

Fehler in der Geburtstagsabfrage behoben(24.9.2014-26.9.2014, 15:00)

(26.9.2014, 15:00) Wir haben für betroffene Personen, die vor dem 23.9.2014 ev. nicht in einer Geburtagsliste angezeigt wurden, eine Kontrollabfrage im Kartei-Modul eingerichtet. Der Name der Abfrage lautet Geburtstagsliste: bis 23.9.2014 ausgeblendete Personen

(24.9.2014, 10:35) Wir haben heute einen Fehler in der internen Geburtstagsabfrage behoben, wo in seltenen Fällen Personen trotz korrekter Pfarrzuordnung nicht auf der Liste aufgelistet wurden. Wir empfehlen daher, die Geburtstagsabfragen zu wiederholen und die Listen mit der vorherigen zu vergleichen.


Kurzinfo: Personensuche mit Taufmatrikennummer(11.7.2014, 17:15)

Es steht eine neue Kurzinfo zur Personensuche mit Tauf-Matrikennummer zur Verfügung: Personensuche mit Vorname/GebDatum oder Tauf-MatrikenNr



Wichtige Informationen rund ums Pfarrpaket

Wie und wann Sie mit uns Kontakt aufnehmen können erfahren Sie auf unserer Kontaktseite Kontakte

Bitte prüfen Sie vor einer Kontaktaufnahme unseren Fragen- & Antworten-Bereich (FAQ)

Fragen & Antworten zur Kartei Schulung Kartei V4
Fragen & Antworten zu Matriken Schulung Matriken V4
Fragen & Antworten zur Buchhaltung Schulung Buchhaltung V4
Fragen & Antworten zum Friedhof Schulung Friedhof V4

Oder Sie benutzen die WIKI-Suchfunktion um nach einem bestimmten Thema zu suchen.

Allgemeine Offlinezeiten Pfarrpaket (Di-So)

Das Pfarrpaket ist jede Woche von Di-Fr+So 2:00-5:30 Uhr sowie zusätzlich Fr, 22:00 - 5:00 (Sa) aufgrund von automatischen Wartungsarbeiten (z.B. Datenbanksicherungen, Datenabgleich, Betriebssystem-Update) nicht erreichbar (gesperrt). Bitte beachten Sie, dass daher freitags das Pfarrpaket in 2 Zeiträumen 2:00-5:30 sowie 22:00-05:00 (Sa) nicht zur Verfügung steht.

Ihr Pfarrpakets-Team

Versions-Informationen

Aktuelle Version: 3.16.0 vom 15.2.2017 weitere Details

LINKS

Anmeldeseite Pfarrpaket V4


Download TeamViewer für Fernwartung

Web-Portal