Aktuell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Serviceseite Pfarrpaket
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (kein Support am Mo 26.Juni 201725.6.2017, 23:00)
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Aktuelle Informationen==
 
==Aktuelle Informationen==
 +
===verlängertes Wartungsintervall von Fr. 22.00 - Sa. 5:00<sup>5.7.2017, 16:00<sup>===
 +
Aus Sicherheitsgründen wurde vor kurzem für das Pfarrverwaltungs-Programm ein erweiterter Wartungszeitraum von Fr. 22:00 - 5:00 Uhr (Sa) definiert. Das bedeutet, dass das Pfarrpaket in diesem Zeitraum grundsätzlich nicht zur Verfügung steht. Beachten Sie bitte, dass der Zugang zum Pfarrpaket nicht automatisch gesperrt wird, und da nicht vorhersehbar ist, wann unser Datenbank-Server in diesem Wartungszeitraum
 +
aktualisiert und neu gestartet wird, ersuchen wir, '''alle notwendigen Arbeiten außerhalb dieses Zeitraums''' durchzuführen.<br/>
 +
<br/>
 +
Ihr Pfarrpakets-Team<br/>
 +
<br/>
 
<!--
 
<!--
 
===Zugriff auf Matriken-Modul wieder möglich<sup>4.5.2017, 13:27</sup>===
 
===Zugriff auf Matriken-Modul wieder möglich<sup>4.5.2017, 13:27</sup>===
Zeile 752: Zeile 758:
 
- Technische Probleme: Diözesaner Helpdesk 0732 7610 3799
 
- Technische Probleme: Diözesaner Helpdesk 0732 7610 3799
 
-->
 
-->
<!--
 
=== Friedhof: 2 neue Abfragen in Zusammenhang mit Rechnungen <sup>(19.5.2014, 18:00)</sup>===
 
Im Friedhof wurden soeben 2 neue Abfragen bereitgestellt:
 
* Bezahlungen zu einer Rechnung
 
* Rechnungen mit Teilzahlungen
 
Nähere Informationen finden Sie auf der Änderungsseite [[Friedhofsabfragen_Änderungen]]
 
-->
 
 
<!--
 
=== Trauungsprotokoll-Listenanzeige <sup>(19.5.2014, 13:55)</sup>===
 
Die Übersichtsliste der Trauungsanmeldungen (Trauungsprotokolle) wurde soeben um die Spalte "Uhrzeit" erweitert; in der Spalte "Trauungspfarre" wird nun der geplante Ort der Trauung ("Trauung vorgesehen in") angezeigt. Aufgrund der Erweiterung wird die Spalte "Trauungsprotokoll übergeben von" zu schmal angezeigt, kann jedoch manuell angepasst werden. Der Anzeigefehler wird in der Version 3.11 korrigiert.
 
 
Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie unter [[Kontakte]]
 
-->
 
 
<!--
 
=== Keine Hotline am FR. 25.4.2014 <sup>(25.4.2014, 07:30)</sup>===
 
Bei dringenden technischen Problemen wenden Sie Sich bitte an den Helpdesk.
 
Für Matrikenfragen können Sie Herrn Sandmeier erreichen und bei Buchhaltungsfragen wenden Sie Sich bitte an Fr. Maier.
 
 
Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie unter [[Kontakte]]
 
-->
 
 
<!--
 
=== keine Hotline am Karfreitag 18.4.2014 <sup>(18.4.2014, 07:10)</sup>===
 
Am Karfreitag, 18.4.2014, ist die Hotline nicht besetzt (dienstfrei).
 
Bei Matriken-Fragen wenden Sie sich bitte an Hrn. Sandmeier.
 
 
=== Wartung des Pfarrpakets am Karfreitag, 18.4.2014 - ''' ABGESAGT'''<sup>(21.3.2014, 15:15; 17.4.2014, 12:00)</sup>===
 
<sup>'''17.4.2014, 12:00'''</sup>
 
Die für morgen, Karfreitag, geplante Wartung wurde auf Dienstag verschoben und kann während des laufenden Betriebs erfolgen.
 
Eine Offline-Schaltung des Pfarrpakets ist daher nicht notwendig und Sie können wie gewohnt mit dem Programm arbeiten.
 
 
<sup>'''21.3.2014, 15:15'''</sup>
 
Am Karfreitag, 18.April 2014, wird das Pfarrpaket aufgrund von Wartungsarbeiten ganztägig (8-20 Uhr) nicht zur Verfügung stehen.
 
Wir bitten um Verständnis!
 
 
 
=== keine Hotline am Dienstag 15.4.2014 <sup>(14.4.2014, 12:10)</sup>===
 
S.G. Pfarranwender(Innen),
 
 
Wegen Urlaub und eines Auswärtstermins ist die Hotline am Di, 15.4.2014, nicht besetzt. Bei technischen Problemen (z.B. Citrix-Login) wenden Sie sich bitte an die Diözesane IT-Hotline (DW 3799) bzw. bei Matriken-Fragen an Hrn. Sandmeier.
 
-->
 
 
<!--
 
=== LOG@V-Import <sup>(1.4.2014, 9:30)</sup>===
 
Ab sofort ist der LOG@V-Import (Import der Lohnverrechnungsdaten) freigeschaltet. Die Abrechnung für März 2014 steht zur Verfügung.
 
Die Daten sind ca. 1 Monat verfügbar - bis zur nächsten Lohnabrechnung (Ende April 2012)
 
Hinweise zur Handhabung finden Sie unter
 
[[Fragen_und_Antworten_zu_Buchhaltung]]
 
 
<span style="color:#006400">Die LOG@V-Daten stehen vorerst allen jenen Pfarren zur Verfügung, die bisher die Lohnverrechnung der DFK per Mail (pdf-Datei) erhalten haben.
 
Eine Erweiterung des Projekts auf die Mandanten der Pfarrcaritas-Kindergärten befindet sich momentan in der Testphase.</span>
 
-->
 
<!--
 
 
=== Problem beim Einstieg ins Pfarrpaket - BEHOBEN<sup>(25.3.2014, 8:50- 27.3.2014, 11:30)</sup>===
 
'''<sup>(27.3.2014, 11:30)</sup> Das neuerliche Problem beim Start des Pfarrpakets wurde behoben.'''
 
 
<sup>(27.3.2014, 11:10)</sup> Der Einstieg ins Pfarrpaket ist teilweise wieder gestört. Wir arbeiten an der Behebung. Ev. kommen Sie ins Pfarrpaket, wenn Sie öfters probieren, nach dem Fehlerhinweis wieder auf das Pfarrpakets-Symbol zu klicken.
 
 
<sup>(25.3.2014, 11:10)</sup> AB SOFORT IST DER EINSTIEG IN DAS PFARRPAKET WIEDER MÖGLICH.
 
 
<sup>(25.3.2014, 8:50)</sup> Zur Zeit gibt es Probleme beim Einstieg ins Pfarrpaket. Wir arbeiten daran und werden Sie umgehend informieren.
 
 
 
 
=== Nachtrags-Update am Mo, 17.3.2014, 7-11 Uhr - '''abgeschlossen'''<sup> (12.3.2014, 7:15 - 7.4.2014, 18:15)</sup>===
 
 
'''<sup> (7.4.2014, 18:15)</sup>''' Die Versions-Änderungs-Informationen für Kartei & Matriken i PDF-Form sind nun verfügbar.
 
 
'''<sup> (21.3.2014, 12:00)</sup>''' Die Versions-Informationen wurden aktualisiert. Die Änderungen für Buchhaltung und Friedhof sind auch in PDF-Form verfügbar.
 
 
Ihr Pfarrpakets-Team
 
 
<sup> (17.3.2014, 9:45)</sup> Das Update wurde abgeschlossen, der Zugang zum Pfarrpaket ist wieder frei.
 
 
Am Montag, 17.3.2014, zwischen 7-11 Uhr wird das Pfarrpaket aktualisiert; entsprechende Informationen folgen auch noch per email.
 
An diesem Tag ist daher das Pfarrpaket nicht zugänglich. Der Abschluss wird über diese Webseite bekannt gegeben.
 
-->
 
<!--
 
===Buchhaltung: Sondersummen in div Berichten<sup>(21.2.2014-17.3.2014)</sup>===
 
<sup>21.2.2014, 19:00</sup> Die Sondersummen GESAMT und VERMÖGEN/SCHULDEN wurden in der Vermögensrechnung aktiviert.
 
 
<sup>4.3.2014, 19:00; 17.3.2014, 9:45</sup> In Hinblick auf gemischte Klasse 8 "FINANZ bzw. AO. ERTRÄGE/AUFWENDUNGEN" wurden zur Sichtbarkeit von
 
Erträgen und Aufwendungen folgende Sondersummen im '''Mehrjahresvergleich''','''Monatsübersicht''' und '''SOLL/Ist-Vergleich''' aktiviert:
 
* SUMME - 8 - ERTRÄGE
 
* SUMME - 8 - AUFWENDUGEN
 
* GESAMT-EINNAHMEN (Kl. 4 und 8)
 
* GESAMT-AUSGABEN (Kl. 5 bis 8)
 
 
<sup>'''17.3.2014, 9:45'''</sup> In der '''Saldenliste''' wurden folgende Sondersummen aktiviert:
 
* GESAMT - EINNAHMEN/AUSGABEN
 
* GESAMT - BESTANDSKONTEN
 
* GESAMT (Alle Klassen)
 
* SALDO
 
-->
 
<!--
 
===Fehler beim Filtern in der Personenliste<sup>(19.2.2014)</sup>===
 
Mit bestimmten Suchkriterien (zb. Geburtsdatum von-bis) tritt ein Fehler auf. Wenn Sie die gleiche Suche über den Menüpunkt "Person suchen" durchführen, umgehen sie den Fehler.
 
-->
 
 
<!--
 
===Ausblendung von Zweitwohnsitzen ab 1.Feb 2014<sup>(3.2.2014, 9:15)</sup>===
 
Wir haben mit Beginn 1.Feb.2014 alle Zweitwohnsitze aus der Pfarrkartei ausgeblendet, da diese in den meisten Fällen nicht mehr aktuell waren und in Folge das Ergebnis von Abfragen beeinflusst haben.
 
 
Alle früheren Zweitwohnsitz-Personen können über die diözesane Abfrage '''"Personen mit Zweitwohnsitz in meiner Pfarre"'''' eingesehen und bei Bedarf per Eigeninteresse der eigenen Pfarre zugeordnet werden.
 
-->
 
 
<!--
 
=== Update auf Version 3.10.0 - verschoben auf  Mi, 22.1.2014 - abgeschlossen<sup> (14.1.2014 - 28.1.2014)</sup>===
 
Wir haben heute alle Benutzer des Pfarrpakets per email darüber informiert, dass wir aufgrund noch andauernder Tests die Aktualisierung des Pfarrpakets nochmals um eine Woche auf Mi, 22.1.2014 7-11 Uhr verschoben haben.
 
Morgen Mi, 15.1.2014, ist daher das Pfarrpaket normal zugänglich. Der außerordentliche Support (13-16 Uhr) wird ebenfalls auf den 22.1.2014 verschoben.
 
 
<sup> (22.1.2014, 11:00)</sup>'''Das Update wurde um 11:00 Uhr abgeschlossen'''. Das Pfarrpaket ist wieder frei. Die Änderungsinformationen folgen in den nächsten Tagen.<br/>
 
'''Im Matriken- und Friedhof-Modul ist jetzt der Zugriff auf die österreichweite Katholiken-Datenbank (ÖKD) möglich.'''
 
 
<sup> (22.1.2014, 12:30)</sup>'''Modul Friedhof''': Zur Zeit findet noch eine Konvertierung der Friedhofs-Rechnungen statt. Um alte Rechnungen öffnen zu können (PDF-Dokument), warten Sie bitte das Ende der Arbeiten ab.
 
 
<sup> (23.1.2014, 18:00)</sup>'''Modul Friedhof''': Die Konvertierung der Rechnungen wurde abgeschlossen. Auch Ihre Logos und Friedhofspläne sind wieder zugänglich.
 
 
<sup> (29.1.2014, 7:00)</sup>'''Die Versions-Änderungsinformationen wurden aktualisiert'''
 
 
Ihr Pfarrpaketsteam.<br/>
 
-->
 
 
 
<!--
 
===neue Verwaltungskonsole beim Start des Pfarrpakets<sup>(29.11.2013,15:40; 2.1.2014 12:00)</sup>===
 
Seit heute (29.11.2013) wird beim Start des Pfarrpakets ein zweites schwarzes Fenster (= Verwaltungskonsole) mitgestartet.
 
Warum dies so ist und wofür die Verwaltungskonsole verwendet wird, können Sie unter
 
"[[Allgemeine Frage Verwaltungskonsole | Warum startet zusammen mit dem Pfarrpaket ein schwarzes Fenster (Verwaltungskonsole)]]" bzw. in dieser [[Medium:Doku_Terminalserver_Verwaltungskonsole_Pfarrpaket.pdf‎| Kurzdokumentation]] nachlesen.
 
 
<sup>2.1.2014 12:00: </sup>
 
Die Verwaltungskonsole ist nun zusätzlich als schwarzes Programm-Symbol (nach der Citrix-Anmeldung) sichtbar und kann nun separat (ohne Pfarrpaket) gestartet werden, falls die mit dem Pfarrpaket automatisch mitgestartete Verwaltungskonsole durch das Pfarrpaket überdeckt wird.
 
Die Verwaltungskonsole ersetzt das bisherige Programm-Symbol "Sitzung abmelden"; die Sitzungsabmeldung entspricht der Funktionsnummer '''5''' in der Verwaltungskonsole.
 
-->
 
 
 
<!--
 
<!--
 
=== Informations-email versendet <sup>(26.12.2013)</sup>===
 
=== Informations-email versendet <sup>(26.12.2013)</sup>===
Zeile 905: Zeile 773:
  
 
Sie können uns Ihr Problem jederzeit per email mitteilen: [mailto:hotline.pfarren(a)dioezese-linz.at Hotline-Pfarren] ('''Achtung''': Ersetzen Sie in der Email-Adressen bitte (a) durch @)<br/>  
 
Sie können uns Ihr Problem jederzeit per email mitteilen: [mailto:hotline.pfarren(a)dioezese-linz.at Hotline-Pfarren] ('''Achtung''': Ersetzen Sie in der Email-Adressen bitte (a) durch @)<br/>  
-->
 
<!--
 
=== CITRIX Probleme BEHOBEN !!! <sup>(10.12.2013, 10:40)</sup>===
 
Die Anmeldeprobleme beim Pfarrpakets konnten behoben werden.<br/>
 
-->
 
<!--
 
===geänderte Support-Zeiten<sup>(3.11.2013)</sup>===
 
Der eingeschränkte Support wird vorläufig verlängert.<br/>
 
{|cellpadding="5" cellspacing="0" border="1"
 
|'''MO-FR''':
 
|'''9-12 Uhr'''
 
|}
 
 
Sie können uns Ihr Problem auch per email mitteilen: [mailto:hotline.pfarren(a)dioezese-linz.at Hotline-Pfarren] ('''Achtung''': Ersetzen Sie in der Email-Adressen bitte (a) durch @)<br/>
 
 
Weitere Kontaktmöglichkeiten <br/>
 
- Spezielle Fragen zu Matriken-Fällen: Hr. Sandmeier, 0676 8776 1691<br/>
 
- Spezielle Fragen zur Buchhaltung: Fr. Monika Maier (DFK), Di-Fr vormittags, 0732 79800 1497<br/>
 
-->
 
<!--
 
=== KORRIGIERT: Fehler beim Ausdruck der Buchungsliste<sup>(21.11.2013)</sup>===
 
Der Fehler beim Ausdruck der Buchungliste wurde behoben.
 
 
-->
 
-->
  
<!--
 
=== Kartei: Personensuche mit Kennzeichen umgestellt<sup>(13.9.2013, 7:55)</sup>===
 
Die Kennzeichensuche wurde heute (wie im letzten email angekündigt) umgestellt. Weitere Informationen können Sie unter "[[Fragen_und_Antworten_zu_Kartei Was muss ich bei der Personensuche mit Kennzeichen beachten?|Was muss ich bei der Personensuche mit Kennzeichen beachten?]]" nachlesen.
 
-->
 
 
<!--
 
=== Buchhaltung: neue Abfrage für Friedhofs-Rechnungen<sup>(29.8.2013, 12:30)</sup>===
 
'''Für Pfarren mit Friedhofs-Modul:''' wir haben soeben eine neue Abfrage zur Verfügung gestellt, mit welcher von der Buchhaltung aus (ohne Wechsel auf den Friedhof) nach Friedhofsrechnungen gesucht werden kann.
 
-->
 
<!--
 
=== Start des Pfarrpakets: ev. Problem mit Firefox<sup>(8.7.2013-27.8.2013, 17:15)</sup>===
 
<sup>8.7.2013</sup>
 
Falls Sie (zum Einstieg ins Internet) das Programm '''"Mozilla Firefox"''' benützen, so kann es seit letzter Woche passieren, dass das Pfarrpaket nach Klick auf das Programm-Symbol nicht startet. Wir haben noch keine genauen Hintergrund-Informationen
 
zu diesem Problem und bemühen uns um rasche Aufklärung. Bis uns genauere Informationen zur Verfügung stehen empfehlen wir, auf den Internet Explorer auszuweichen.
 
 
<sup>27.8.2013, 17:15</sup>
 
Zur Behebung des Startproblems haben wir jetzt einen Lösungsvorschlag, den Sie [[Allgemeine Frage Mozilla Firefox |hier]]
 
nachlesen können.
 
-->
 
<!--
 
=== Buchhaltung: Soll/Ist-Vergleich und Autofilterung <sup>(26.8.2013, 10:00)</sup>===
 
Einige kleinere Fehler im Soll/Ist-Vergleich wurden am 23.8.2013 behoben. Weitere Informationen erfahren sie auf der nachfolgenden Seite ''[[Fragen_und_Antworten_zu_Buchhaltung Was hat sich im neuen Soll/Ist Vergleich (Version 3.0.9) geändert?| Was hat sich im neuen Soll/Ist Vergleich (Version 3.0.9) geändert?]]''
 
 
Beim Export von div. Berichten wurde ein Fehler in der Ebenen-Berechnung behoben, so dass nunmehr alle exportierten Berichte
 
auch mittels Autofilterung ausgewertet werden können. Weitere Infos zur Autofilterung finden Sie auch auf der o.a. Seite zum Soll/Ist-Vergleich.
 
-->
 
<!--
 
=== wg. Fehlermeldung beim Drucken<sup>(21.6.2013, 9:50/ 14:25)</sup>===
 
Sollte beim Drucken eines Dokuments die Fehlermeldung ''"Vor dem Ausführen druckbezogener Vorgänge wie Seitenansicht oder Drucken, müssen Sie einen Drucker installieren."'' angezeigt werden, dann teilen Sie uns dies via Support-email mit; bitte dabei unbedingt den Server mitteilen, auf dem Sie eingelogged sind (ersichtlich unter Menüpunt "?-Info" unter '''Computername''')
 
 
<sup>14:25</sup>
 
Falls die o.a. Fehlermeldung aufscheinen sollte, dann speichern Sie bitte Ihre Dokumente lokal auf Ihrer Festplatte ab und drucken dann diese mit Ihrem eigenen Programm (Adobe-Reader etc.) aus. Nähere Informationen zum Export von Dokumenten finden Sie in unseren Schulungsunterlagen.
 
 
Das Problem scheint nur bestimmte Server zu betreffen; es kann daher sein, dass Sie nach einer Neuanmeldung im Pfarrpaket wieder drucken können. Wir bemühen uns um eine rasche Behebung.
 
-->
 
 
<!--
 
=== neue WIKI-Menüpunkte für Abfragen-Änderungen <sup>(24.05.2013, 10:00)</sup>===
 
Zukünftig können wichtige Änderungen bei den diözesanen Abfragen (Kartei, Matriken, Buchhaltung und Friedhof) auf unserer Serviceseite unter einem eigenen Menüpunkt beim jeweiligen Modul nachgelesen werden. Für Kartei und Friedhof wurden diese Änderungs-Seiten bereits angelegt, Matrike und Buchhaltung folgen bei den nächsten Änderungen.
 
 
- [[Karteiabfragen_Änderungen| Änderungen Karteiabfragen]]
 
 
- [[Friedhofsabfragen_Änderungen | Änderungen Friedhofsabfragen]]
 
-->
 
 
<!--
 
===Erweiterung der Familien-Abfrage <sup>(9.04.2013, 12:40)</sup>===
 
Wir haben vor kurzem die Familienabfrage (Personenauswahlen - Familie - Adressliste Familienvorstand) erweitert:
 
- Ergänzung um akad. Titel (vor- & nachgestellt)
 
- Anzeige der Familiengröße
 
- Ergänzung um Geschlecht
 
- Hinweis auf Mitbewohnerschaft (sofern vorhanden)
 
- Auswahl der Sortierung (nach Namen, nach Adressen)
 
- Vorschlag für Anrede (Familie, Herrn oder Frau)
 
 
Weitere Informationen finden Sie auch im Fragen und Antwortenbereich unter
 
[[Fragen_und_Antworten_zu_Kartei Was muss ich bei der Abfrage nach Familienvorständen beachten?|Was muss ich bei der Abfrage nach Familienvorständen beachten? (9.4.2013)]]
 
-->
 
<!--
 
===Friedhof: Hinweise für Pfarren mit Friedhofs-Modul <sup>(10.1.2013, 10:50 - 27.2.2014, 9:00)</sup>===
 
 
'''neue Schulungsunterlage'''<sup>(12.9.2013, 9:00)</sup>
 
Die Schulungsunterlage für den Friedhof wurde auf den neuesten Stand gebracht und Versionänderungen eingearbeitet. Die neue Schulungsunterlage können Sie von hier downloaden:
 
[http://pfarrenwiki.dioezese-linz.at/images/0/0b/Schulung_Friedhof_V4.pdf Schulungsunterlage Friedhof (Stand 12.9.2013)]
 
 
'''Gebührenvorschreibungen:'''
 
Wir ersuchen, Gebühren-Vorschreibungen für den Friedhof - sofern möglich - nicht am Vormittag (9-12 Uhr) durchzuführen, da durch die intensivere Beanspruchung der Server andere Pfarrpaketsanwendungen zeitgleich angemeldeter Benutzer langsamer ablaufen.
 
Zudem empfehlen wir, die Gebührenvorschreibungen aufzuteilen und max. 250 Rechnungen in einem Durchlauf auszustellen.
 
 
'''Rechnungsnummer:'''
 
Unsere Empfehlung: 6-stellige Rechnungsnummer, wobei die ersten zwei Ziffern das jeweilige Rechnungsjahr kennzeichnen, z.B. 130001. Falls mehrere Friedhöfe in die gleiche Buchhaltung "buchen", dann muss für jeden Friedhof ein eigener (unterscheidbarer) RechnungsNr-Kreis vorgesehen werden.
 
 
'''Offene (fällige) Rechnungen:'''
 
Neue Abfrage "fällige Rechnungen" zur Abfrage fälliger Rechnungen ist ab heute (18.3.2013) verfügbar.
 
 
'''Vorschreibe-Zeitpunkt:'''
 
Wir empfehlen, wiederkehrende Vorschreibungen von Gebühren mit Beginn eines neuen Wirtschaftsjahres durchzuführen, um die Möglichkeit zur Stornierung möglichst lange zu erhalten und die Anzahl offener Rechnungen (Forderungen) am Ende eines Wirtschaftsjahres möglichst gering zu halten.
 
-->
 
 
<!--
 
<!--
 
===Problem mit Pfarrpaket-Start: SSL-Fehler 61 <sup>(28.03.2013, 8:15)</sup>===
 
===Problem mit Pfarrpaket-Start: SSL-Fehler 61 <sup>(28.03.2013, 8:15)</sup>===
Zeile 1.013: Zeile 781:
 
-->
 
-->
  
<!--
 
===PGR-Abfrage für Finanzausschuss <sup>(11.10.2012, 19:15/15.10.2012, 12:45)</sup>===
 
Die Zusammensetzung des PGR-Finanzausschusses kann ab heute mit der neuen diözesanen Kartei-Abfrage "Zusammensetzung des Finanzausschusses" ermittelt und exportiert werden.
 
Das PGR-Referat ersucht, alle zusätzlichen PGR-Funktionen, die einzelnen Personen nur zu Filterzwecken hinzugefügt wurden, z.B. "FA-Fin-Mitgl. Finanzen" zusätzlich zu "FA-Fin-Obmann/Obfrau-Finanzen", zu löschen.
 
5.10.2012: Wir haben die Abfrage umprogrammiert, so dass doppelte Funktionen angezeigt werden. Wir möchten jedoch daraufhinweisen, dass die Funktion "FA-Fin-Mitgl. Finanzen" nur für einfache Mitglieder im FA ohne weitere Funktion im Finanzausschuss vorgesehen ist. Hat jemand also noch weitere Funktionen im FA-Fin, z.B. "FA-Fin-Schriftf-Finanzen",
 
so sind ausschließleich diese Funktionen als Funktion zuzuweisen.
 
'''Spezielle Fragen zum PGR-Modul richten Sie bitte an: Referat Pfarrgemeinderäte, Tel. 0732 - 76 10 - 31 41 bzw. pgr(at)dioezese-linz.at (möglichst Vormittag)'''
 
-->
 
 
<!--
 
===Friedhof Import <sup>(10.9.2012)</sup>===
 
Der Friedhof-Import ist seit 12.7.2012 wieder möglich. Alle Pfarren, die einen Friedhofs-Import (2000 nach V4) durchführen, ersuchen wir, uns die bereinigte Friedhofs-Datendatei "'''fr_daten.mdb'''" vor dem Import zu Kontrollzwecken - wenn möglich in komprimierter Form (z.B. zip) - per email zu schicken und eine Antwort von uns abzuwarten.
 
-->
 
<!--
 
===Citrix-Problem beim Verbindungsaufbau <sup>(13.3.2012)</sup>===
 
Falls Sie beim Einstieg zum Pfarrpaket eine Fehlermeldung "'''Sie stufen den Aussteller ... des Sicherheitszertifikats des Servers nicht als vertrauenswürdig ein'''" erhalten, dann lesen Sie bitte [[Allgemeine Frage SSL-Fehler |hier]] weiter.
 
-->
 
  
 
==Wichtige Informationen rund ums Pfarrpaket==
 
==Wichtige Informationen rund ums Pfarrpaket==

Version vom 5. Juli 2017, 14:17 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Informationen

verlängertes Wartungsintervall von Fr. 22.00 - Sa. 5:005.7.2017, 16:00

Aus Sicherheitsgründen wurde vor kurzem für das Pfarrverwaltungs-Programm ein erweiterter Wartungszeitraum von Fr. 22:00 - 5:00 Uhr (Sa) definiert. Das bedeutet, dass das Pfarrpaket in diesem Zeitraum grundsätzlich nicht zur Verfügung steht. Beachten Sie bitte, dass der Zugang zum Pfarrpaket nicht automatisch gesperrt wird, und da nicht vorhersehbar ist, wann unser Datenbank-Server in diesem Wartungszeitraum aktualisiert und neu gestartet wird, ersuchen wir, alle notwendigen Arbeiten außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen.

Ihr Pfarrpakets-Team

Umstellung der Pfarrpakets-Benutzerzugänge - Verlängerung bis Sommer 201715.5.2017, 14:00

15.5.2017, 14:00
Wie in unserer Aussendung per email (vom 3.Mai 2017) bekannt gegeben, werden wir aus organisatorischen Gründen die weitere Umstellung der Benutzerzugänge auf den Sommer 2017 verschieben. Dringende Fälle werden jedoch weiterhin bearbeitet; bitte nehem Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen (beantragten) Zugang sobald als möglich benötigen.

16.12.2016,12:55
Die Umstellung der Benutzerzugänge wird erst im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein. Der am 22.Juli ausgemailte "Umstellungsfahrplan" nach Pfarrnummern ist daher hinfällig; bis jetzt wurden Pfarren bis zur PfarrNr 4212 (Pfarrnamen A-L) angeschrieben, ab Jänner 2017 wird mit der Nummer 4213 fortgesetzt (Pfarrnamen M-Z).

29.9.2016,10:15
wir haben am 22.Juli ein email an alle Anwender und Anwenderinnen des Pfarrpakets ausgemailt, dass wir nun mit der Umstellung aller Pfarrpakets-Benutzerzugänge beginnen und wöchentlich ca. 30 Pfarren anschreiben werden. Die Umstellung wird bis Jahresende dauern. Die genauen Details (inkl. Zeitplan) entnehmen Sie bitte dem email.
Falls Sie das email nicht bekommen haben, so wenden Sie sich bitte an die Pfarrpakets-Hotline.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Pfarrpakets-Team


Start des Pfarrpakets (mit SMS-Zugang) unter Windows 7,8 und 106.4.2017, 10:00

Windows 7 und 8 29.3.2019, 13:50
Wenn Sie das Betriebssystem Windows 7 oder 8 (8.1) verwenden, dann empfehlen wir für den Start des Pfarrpakets das Programm (den Browser) Google Chrome. Falls dieses nicht installiert sein sollte, dann kontaktieren Sie Ihren zuständigen PC-Administrator.
Zugleich empfehlen wir - unter Windows 7 und 8 mit 64 Bit-System - für den Start auf Ihrem Desktop eine Verknüpfung mit dem folgenden Verweisziel anzulegen:
"C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" https://ts2.dioezese-linz.at
Mit Hilfe dieser Desktop-Verknüpfung ist es möglich, das Pfarrpaket mit dem Browser Chrome unabhängig vom eingestellen Standard-Browser (z.B. Firefox etc.) zu starten.

Windows 10 17.3.2017, 9:30
Wenn Sie das Betriebssystem Windows 10 verwenden, dann empfehlen wir für den Start des Pfarrpakets das Programm (den Browser) Edge, da hier beim Ersteinstieg und bei den nachfolgenden Starts die wenigsten Probleme zu erwarten sind.
Zugleich empfehlen wir - unter Windows 10 - für den Start auf Ihrem Desktop eine Verknüpfung mit dem folgenden Verweisziel anzulegen:
C:\Windows\explorer.exe microsoft-edge:https:\\ts2.dioezese-linz.at
Mit Hilfe dieser Desktop-Verknüpfung ist es möglich, das Pfarrpaket mit dem Browser Edge unabhängig vom eingestellen Standard-Browser (z.B. Firefox etc.) zu starten.
Ihr Pfarrpakets-Team

Firmanmeldung: Anzeige eines falschen Taufdatums, wenn Taufdatum zuvor leer war 14.2.2017, 8:30

14.2.2017, 08:30 Der Fehler wurde in der aktuellen Version 3.16.0 behoben. Dennoch ist bei Firmanmeldungen, die in der Version 3.15.0 angelegt wurden, das Taufdatum zu kontrollieren.

30.1.2017, 12:30 In der aktuellen Verison 3.15.0 haben wir vor kurzem einen Fehler in der Firmanmeldung bei der Anzeige des Taufdatums und beim Ausdruck der Firmkarten festgestellt.
Bei Firmlingen, bei denen - aus welchen Gründen auch immer - kein Taufdatum bekannt ist, wird fälschlicherweise das Taufdatum des zuletzten geöffneten Firmlings mit gültigem Taufdatum angezeigt und auch in die Datenbenk zurückgespeichert. Achten Sie daher bitte vor dem Öffnen der Detailansicht darauf, ob ein Firmling ein Taufdatum hat oder nicht. Wir haben heute in der Firmanmeldung (Übersichtsliste) das Taufdatum hinzugefügt, ein Wiedereinstieg ins Pfarrpaket ist hierfür notwendig.

Wir empfehen daher, das Taufdatum aller Firmlinge vor Ausdruck der Firmkarten genau zu prüfen. Wenn zwei oder mehrere FirmkandidatenInnen das gleiche Taufdatum aufweisen, dann kann das ein Hinweis sein, dass ein falsches Taufdatum übertragen wurde. Sie können gegebenenfalls auch mit einer Personensuche in der ÖKD das Taufdatum einsehen, sofern der Firmling nicht aus Eigeninteresse neu angelegt wurde.

Der Fehler wurde in der kommenden Version 3.16.0 behoben.

Verwaltung von PGR-Daten im Pfarpaket16.12.2016, 12:35

16.12.2016, 12:35
Für die Meldung von PGR-Funktionen beachten Sie bitte die nachfolgenden Informationen des PGR-Referats:


15.12.2016, 10:50
Für die korrekte Anzeige der PGR-Funktionen (beim Hinzufügen) ist ein Neueinstieg ins Pfarrpaket notwendig.

15.12.2016, 10:30
Die PGR-Funktionen zur Wahl 2017 wurden aktiviert.
Es sind keine Pfarreingaben notwendig, jedoch muss vor der ersten Zuweisung einer PGR-Funktione die Maske mit den PGR-Pfarreingaben einmalig aufgerufen und geschlossen werden.
Weitere Informationen vom PGR-Referat werden im Laufe des Tages hier zum Download angeboten werden.

29.9.2016,10:15
Für Fragen bezüglich der Verwaltung der PGR-Daten im Pfarrpaket (laufende Wahlperiode 2012 bzw. kommende 2017) wenden Sie sich bitte an das PGR-Referat:
Internet: PGR-Referat der Diözese Linz
Telefon: 0732 7610 3141
email: pgr[at]dioezese-linz.at




Umstellung Anmeldeportal (Citrix-Login) - SSL Error 61 30.3.2016, 0:15

30.3.2016, 0:15
Beim Einstieg ins Pfarrpaket kann es derzeit zu folgendem Fehler kommen:

Citrix Zertifikat Fehler SSLError61.jpg

Der Fehler tritt dann auf, wenn das neue Citrix Plugin noch nicht richtig installiert wurde. Wir haben in Ergänzung zur Anleitung für den Ersteinstieg eine weitere Anleitung zur Behebung dieses Fehlers geschrieben. Falls Sie von dem Fehler betroffen sind, dann laden Sie bitte dieses Dokument herunter und führen Sie die Schritte zur Behebung aus: Anleitung Neuinstallation CitrixPlugin bei SSL-Error 61

Sollte der Fehler trotzdem weiterhin bestehen, dann können Sie uns ganztägig (8-16 Uhr) kontaktieren (hotline.pfarren(at)dioezese-linz.at bzw. 0732 7610 3799). Wir bedauern die Probleme und helfen Ihnen gerne bei der Problembehebung.

16.03.2016, 07:00
In der Nacht wurde das Citrix-Login-Portal umgestellt. Bitte beachten Sie die Informationen für den Ersteinstieg: Anleitung Ersteinstieg Citrix NetScaler 2016

15.03.2016, 18:30
Aufgrund von Problemen mit dem neuen Anmeldeportal haben wir die Umstellung auf morgen (Mi, 16. März) verschoben. Einstweilen ist noch die alte Login-Seite aktiv.

9.03.2016, 07:00
Die Anleitung für den Ersteinsteig im neuen Citrix-Portal (gültig ab 15.März) kann von hier heruntergeladen werden: Anleitung Ersteinstieg Citrix NetScaler 2016

24.02.2016, 14:30
der Termin für die Umstellung wurde aus organisatorischen Gründen auf den 15.März 2016 verschoben

23.02.2016, 11:10
Liebe Pfarrpaketsbenutzer,

Die Diözesane IT wird am Mo, 14.März 2016 das Anmeldeportal für das Pfarrpaket (Citrix-Login) austauschen. Aus technischen Gründen kann hier das Betriebssystem Windows XP nicht mehr unterstützt werden. Wie schon in früheren Informations-Aussendungen bekannt gegeben empfehlen wir, bis zum 14.März das Betriebssystem zu wechseln, falls auf Ihrem PC noch Windows XP als Betriebssystem laufen sollte.

Wir bitten um Ihr Verständnis, Ihr Pfarrpaketsteam

Trauungsprotokoll - Kontrolle des staatl. Standes (11.3.2016 12:00)

Wir haben den Hinweis erhalten, dass beim Trauungsprotokoll irrtümlich eine Rücksetzung des staatlichen Standes bei Braut und Bräutigam auf "ledig" erfolgen kann und dieser dann am Trauungsprotokoll falsch (am Personalienblatt) angedruckt wird. Wir empfehlen daher, den staatlichen Stand beider Personen beim Audruck nochmals zu kontrollieren. Nähere Informationen zum Fehler finden Sie in unerem FAQ-Bereich unter Warum wird beim Trauungsprotokoll der staatliche Stand auf ledig zurückgestellt?

Änderungsdokumente für Matriken, Buchhaltung und Friedhof (Version 3.15.0) verfügbar23.02.2016, 19:00

Heute wurden die Änderungsdokumente für die Module Matriken und Friedhof bei den Versions-Informationen online gestellt. Somit sind für die Module Matriken, Buchhaltung und Friedhof die Versions-Änderungsinformationen in PDF-Form verfübar.

Pfarrpaket auf System mit Windows XP - Umstellung am 15.März.2016 24.02.2016, 14:30

24.02.2016, 14:30 der Termin für die Umstellung wurde aus organisatorischen Gründen auf den 15.März 2016 verschoben

23.02.2016, 10:45 Die Diözesane IT wird am Mo, 14.März 2016 das Anmeldeportal (Citrix-Login) umstellen.

03.02.2016, 19:00 Die Abteilung Pfarrverwaltung (DFK) hat heute alle Pfarren bezüglich des Sicherherheits-Problems mit dem Betriebssystem Windows XP schriftlich informiert. Wir werden voraussichtlich in der ersten März-Hälfte eine technische Umstellung durchführen; das Datum geben wir auch hier nochmals genauer bekannt.

02.02.2016, 15:45 Liebe Pfarrpaketsbenutzer,

wir möchten darauf hinweisen, dass der Support für das Betriebssystem Windows XP von Seiten Microsoft im April 2014 ausgelaufen ist. Da seit seit dieser Zeit keine Updates mehr bereit gestellt werden, stellt dieses Betriebssystem aus jetziger Sicht ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Es ist wahrscheinlich, dass durch notwendige technische Aktualisierungen im Bereich unserer Server-Infrastruktur zukünftig Windows XP aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt wird. Falls Sie noch ein XP-System verwenden sollten, empfehlen wir dringend - auch im Interesse ihrer Datensicherheit - den Umstieg auf ein moderneres Betriebssystem (Windows 8.1 oder 10). Über bevorstehende Änderungen werden wir Sie jedoch rechtzeitig informieren.

Über unseren neuen Testzugang https://ts3.dioezese-linz.at/ können Sie vorab austesten, ob ihr Betriebssystem (Win XP) zukünftig das Pfarrpaket unterstützen wird; ein Zugangstest mit neueren Betriebssystemen (Windows Vista, 7-10) ist nicht notwendig. Für weitere Fragen stehen wir gerne zu unseren Support-Zeiten bereit.

Ihr Pfarrpakets-Team

Info für Pfarren mit Friedhof bezüglich Fakturenbemerkung11.1.2016, 17:45

Wenn Teile oder der gesamte Friedhof vorgeschrieben werden soll, dann beachten Sie bitte unsere neuen Informationen bezüglich Umbruchverhalten von Fakturenbemerkungen auf der folgenden Seite:

Warum wird die Fakturenbemerkung auf der zweiten Seite angedruckt?


Buchhaltung - laufender Saldo inkl. Buchungsstapel (7.9.2015 14:45)

Wir haben heute eine neue diözesane Abfrage Kontoblatt mit unverbuchten Buchungen eingerichtet. Mit dieser Abfrage können für Kassa- oder Bankkonten alle Buchungen (inkl. Buchungsstapel) angezeigt und der laufende Saldo berechnet werden. Diese Abfrage kann zur Fehlersuche von Saldenabweichungen verwendet werden.

Buchhaltung für Friedhofspfarren: Erweiterung der Debitorenliste - Anzeige von Überzahlung (19.8.2015, 18:00)

Wir haben heute eine Erweiterung in der Debitorenliste vorgenommen: es werden auch Konten mit Überzahlung angezeigt. Weitere Informationen finden Sie bei den Buchhaltungsfragen: Warum werden in der Debitorenliste negative Beträge aufgelistet?


Kartei: neue Abfrage Ehejubiläen (27.2.2015, 12:45)

Die Kartei-Abfrage bezüglich Ehejubiläen wurde überarbeitet und verbessert. Weitere Informationen finden Sie im Fragen- und Antworten-Bereich unter Abfrage Personenauswahlen - Statistik - Ehejubilare: Was ist bei der neuen Ehejubilaen-Abfrage zu beachten?


Neue Funktion in der Verwaltungskonsole : "Dokumentenversand aus H:\Mailversand" (09.01.2015, 16:45)

In der Verwaltungskonsole des Pfarrpakets ist es seit heute möglich sich bei Problemen mit dem Druck ( zB. Mac-Benutzer ) sich das gewünschte Dokument per Email zuzuschicken.

Wie kann ich mir meine Dateien (PDF-Voransichten, CSV) als Email nachschicken, wenn diese nicht druckbar sind?

Matrikenfall: Handhabung der neuen staatlichen Nummer der Eintragung ab 1. November 2014 (08.01.2015, 09:55)

Seit 1.November 2014 werden für die Ausstellung standesamtlicher Dokumente (Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden etc.) zentrale Nummern vergeben. Da diese in einigen fällen zu lang sind (mehr als 15 Zeichen), ist hier im V4 bei Matrikenfällen - sofern es sich um ein Pflichtfeld handelt - ein Bindestrich '-' einzugeben. An einer Lösung wird gearbeitet.


Pfarrpaket - Neue Adobe Reader Version (17.11.2014, 09:00)

Es wurden auf den Pfarrpaketsservern eine neue Version des Adobe Readers (zur PDF-Anzeige) installiert. Hier kann es sein, dass einmalig die Lizenzvereinbarung vom Benutzer akzeptiert werden muss.

Dies sieht wie folgt aus:

Lizenzvereinbarung

Bitte einfach auf akzeptieren klicken, dann sollte diese Meldung verschwinden und nicht mehr erscheinen.


Weitermeldung von Matriken-Daten (23.10.2014 18:15)

Matrikendaten, soweit diese nicht in Ihrer Pfarre getaufte Personen betreffen, melden Sie bitte an Ihre KB-Stelle, die für die weitere Einarbeitung zuständig ist. Ihr Pfarrpakets-Team

Fehler in der Geburtstagsabfrage behoben(24.9.2014-26.9.2014, 15:00)

(26.9.2014, 15:00) Wir haben für betroffene Personen, die vor dem 23.9.2014 ev. nicht in einer Geburtagsliste angezeigt wurden, eine Kontrollabfrage im Kartei-Modul eingerichtet. Der Name der Abfrage lautet Geburtstagsliste: bis 23.9.2014 ausgeblendete Personen

(24.9.2014, 10:35) Wir haben heute einen Fehler in der internen Geburtstagsabfrage behoben, wo in seltenen Fällen Personen trotz korrekter Pfarrzuordnung nicht auf der Liste aufgelistet wurden. Wir empfehlen daher, die Geburtstagsabfragen zu wiederholen und die Listen mit der vorherigen zu vergleichen.


Kurzinfo: Personensuche mit Taufmatrikennummer(11.7.2014, 17:15)

Es steht eine neue Kurzinfo zur Personensuche mit Tauf-Matrikennummer zur Verfügung: Personensuche mit Vorname/GebDatum oder Tauf-MatrikenNr



Wichtige Informationen rund ums Pfarrpaket

Wie und wann Sie mit uns Kontakt aufnehmen können erfahren Sie auf unserer Kontaktseite Kontakte

Bitte prüfen Sie vor einer Kontaktaufnahme unseren Fragen- & Antworten-Bereich (FAQ)

Fragen & Antworten zur Kartei Schulung Kartei V4
Fragen & Antworten zu Matriken Schulung Matriken V4
Fragen & Antworten zur Buchhaltung Schulung Buchhaltung V4
Fragen & Antworten zum Friedhof Schulung Friedhof V4

Oder Sie benutzen die WIKI-Suchfunktion um nach einem bestimmten Thema zu suchen.

Allgemeine Offlinezeiten Pfarrpaket (Mo-Fr)

Das Pfarrpaket ist jede Woche von Mo-Fr in der Zeit von 2:00-6:00 Uhr aufgrund von automatischen Wartungsarbeiten (z.B. Datenbanksicherungen, Datenabgleich) nicht erreichbar (gesperrt). In seltenen Fällen kann sich das Wartungsintervall auf 6:30 Uhr verlängern, wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihr Pfarrpakets-Team

Versions-Informationen

Aktuelle Version: 3.16.0 vom 15.2.2017 weitere Details

LINKS

Anmeldeseite Pfarrpaket V4


Download TeamViewer für Fernwartung

Web-Portal