Caritas Einstellungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Serviceseite Pfarrpaket
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Wenn Sie das erste Mal die Lohndaten eines Caritas-Kindergartens importieren wollen, beachten Sie bitte folgende Punkte: 1. Wenn Sie im Pfarrpaket V4 keine Koste…“)
 
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
Wenn Sie das erste Mal die Lohndaten eines Caritas-Kindergartens importieren wollen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
 
Wenn Sie das erste Mal die Lohndaten eines Caritas-Kindergartens importieren wollen, beachten Sie bitte folgende Punkte:
  
1. Wenn Sie im Pfarrpaket V4 keine Kostenstellen verwenden, dann müssen Sie keine Einstellungen vornehmen (überspringen Sie 2. und 3.)
+
1. Wenn Sie im Pfarrpaket V4 keine Kostenstellen verwenden, dann müssen Sie keine Einstellungen vornehmen  
  
2. Sie arbeiten im Pfarrpaket mit einer oder mehreren Kostenstellen, dann definieren Sie bitte eine Hauptkostenstelle:
+
2. Sie arbeiten im Pfarrpaket mit einer oder mehreren Kostenstellen, dann definieren Sie bitte eine Hauptkostenstelle:
Im Menü: Stammdaten -> Wirtschaftsjahre verwalten – öffnen Sie das aktuelle Wirtschaftsjahr und kontrollieren Sie die Registerkarte „Buchen-Einstellungen“
+
* Im Menü: Stammdaten -> Wirtschaftsjahre verwalten – öffnen Sie das aktuelle Wirtschaftsjahr und kontrollieren Sie die Registerkarte „Buchen-Einstellungen“
 
„Kostenstellen verwenden“ ist gesetzt.
 
„Kostenstellen verwenden“ ist gesetzt.
 
„Hauptkostenstelle“ – häufig wird eine „allgemeine Kostenstelle“ ausgewählt.
 
„Hauptkostenstelle“ – häufig wird eine „allgemeine Kostenstelle“ ausgewählt.
  
  
3. Sie haben sowohl bei der Caritas Kostenstellen, als auch im Pfarrpaket, dann definieren Sie bitte eine Hauptkostenstelle und ordnen die Caritas Kostenstellen den Pfarrpakets-Kostenstellen zu:
+
3. Sie haben sowohl bei der Caritas Kostenstellen, als auch im Pfarrpaket, dann definieren Sie bitte eine Hauptkostenstelle und ordnen die Caritas Kostenstellen den Pfarrpakets-Kostenstellen zu:
Im Menü: Stammdaten -> Wirtschaftsjahre verwalten – öffnen Sie das aktuelle Wirtschaftsjahr und kontrollieren Sie die Registerkarte „Buchen-Einstellungen“
+
* Im Menü: Stammdaten -> Wirtschaftsjahre verwalten – öffnen Sie das aktuelle Wirtschaftsjahr und kontrollieren Sie die Registerkarte „Buchen-Einstellungen“
 
„Kostenstellen verwenden“ ist gesetzt.
 
„Kostenstellen verwenden“ ist gesetzt.
 
„Hauptkostenstelle“ – häufig wird eine „allgemeine Kostenstelle“ ausgewählt.
 
„Hauptkostenstelle“ – häufig wird eine „allgemeine Kostenstelle“ ausgewählt.
Im Menü: Stammdaten -> Kostenstellen  
+
* Im Menü: Stammdaten -> Kostenstellen  
  
  
Kostenstelle auf der AS400
 
  
  

Version vom 20. Januar 2015, 11:00 Uhr

Wenn Sie das erste Mal die Lohndaten eines Caritas-Kindergartens importieren wollen, beachten Sie bitte folgende Punkte:

1. Wenn Sie im Pfarrpaket V4 keine Kostenstellen verwenden, dann müssen Sie keine Einstellungen vornehmen

2. Sie arbeiten im Pfarrpaket mit einer oder mehreren Kostenstellen, dann definieren Sie bitte eine Hauptkostenstelle:

  • Im Menü: Stammdaten -> Wirtschaftsjahre verwalten – öffnen Sie das aktuelle Wirtschaftsjahr und kontrollieren Sie die Registerkarte „Buchen-Einstellungen“

„Kostenstellen verwenden“ ist gesetzt. „Hauptkostenstelle“ – häufig wird eine „allgemeine Kostenstelle“ ausgewählt.


3. Sie haben sowohl bei der Caritas Kostenstellen, als auch im Pfarrpaket, dann definieren Sie bitte eine Hauptkostenstelle und ordnen die Caritas Kostenstellen den Pfarrpakets-Kostenstellen zu:

  • Im Menü: Stammdaten -> Wirtschaftsjahre verwalten – öffnen Sie das aktuelle Wirtschaftsjahr und kontrollieren Sie die Registerkarte „Buchen-Einstellungen“

„Kostenstellen verwenden“ ist gesetzt. „Hauptkostenstelle“ – häufig wird eine „allgemeine Kostenstelle“ ausgewählt.

  • Im Menü: Stammdaten -> Kostenstellen




Im Feld „Sortierung“ tragen Sie bitte die Kostenstelle der AS400 ein.