Aktuell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Serviceseite Pfarrpaket
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (Pfarrpaket-Support08.04.2025, 09:00)
 
(753 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
==Aktuelle Informationen==
 
==Aktuelle Informationen==
  
=== UPDATE Citrix-Portal ts2.diozese-linz.at am Mi, 25.4.2018, 6:00-7:15 <sup>24.4.2018, 09:30</sup>===
+
=== Pfarrpaket-Support<sup>08.04.2025, 09:00</sup>===
Morgen Mi, am 25.4.2018, wird beim das Einstiegportal "ts2.dioezse-linz.at" im Zeitraum 06:00-07:15 ein Sicherheitszertifikat
 
aktualisiert. Mit dem Update soll es wieder möglich sein, dass Sie mit der aktuellsten Version des Browsers Google Chrome (Ver 66)
 
wieder ins Pfarrpaket einsteigen können.<br/>
 
Das Pfarrpaket steht daher im Zeitraum 06:00 - ca. 07:15 nicht zur Verfügung.<br/>
 
Ihr Pfarrpakets-Team
 
  
<!--
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
=== Datenbankwartung und Update Do., 19.April von 17-19 Uhr - ABGESCHLOSSEN<sup>19.4.2018, 18:40</sup>===
 
  
<sup>19.4.2018, 18:40</sup>
+
alle Anrufe bei der "Pfarrpakets-Hotline" werden nun vom Servicedesk entgegenommen.  
Die Datenbankwartung und das Update ist abgeschlossen
+
Die Kolleg:innen werden Ihr Anliegen aufnehmen und einer aus dem Pfarrpakets-Team (Ernst Raidl, Michael Hierschläger), wird sich bei Ihnen melden.
  
<sup>19.4.2018, 17:40</sup>
+
Erreichbarkeit Servicedesk:
Die Datenbankwartung ist zur Zeit im Gange....
+
Montag bis Donnerstag: 7:00–12:00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr
 +
Freitag: 7:00–12:00 Uhr
  
<sup>18.4.2018, 18:15</sup>
+
Anfragen per Email bitte weiterhin an hotline.pfarren@dioezese-linz.at schicken.
Liebe Pfarrpaketsbenutzer/innen,
 
Morgen Do, 19.April 2018, steht das Pfarrpaket im Zeitraum 17-19 Uhr wegen außerordentlicher Wartungsarbeiten
 
und Update des Programmes nicht zur Verfügung. Das Ende der Wartungsarbeiten geben wir über unsere Homepage bekannt.
 
Wir bitte um Verständnis!<br/>
 
Ihr Pfarrpakets-Team#
 
-->
 
  
=== ACHTUNG Pfarrpaket Einstieg mit Google Chrome Version 66 nicht möglich! - funktioniert derzeit nur für altes Portal "ts1"  <sup>24.4.2018, 09:20</sup>===
+
Am Mi, 16. April und 23.April 2025, ist das Pfarrpaketsbüro nicht besetzt.
  
<sup>24.4.2018, 14:30</sup>
 
wir haben gestern das alte portal "ts1" mit einem neuen Zertifikat ausgestattet, das auch von der Google Chrome Version 66 akzeptiert wird.
 
Morgen, Mi 25.4.2018, um 6:00-7:15 erfolgt die Aktualisierung des Portals "ts2".<br/>
 
Ihr Pfarrpakets-Team
 
  
<sup>18.4.2018, 14:30</sup>
+
Euer Pfarrpakets-Team</br>
Pfarrpaketsbenutzer die bereits mit dem Internet Browser Google Chrome in der Version 66 arbeiten (die aktuellste), bitten wir einen anderen Browser
+
</br>
für den Einstieg in das Pfarrpaket zu benutzen(Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Internet Explorer usw), da diese Version unser aktuelles Zertifikat nicht akzeptiert
 
und  somit ist momentan kein Einstieg möglich ist (Es kommt eine Fehlermeldung, dass die Einstiegsseite des Pfarrpakets nicht sicher ist).
 
Das neue Zertifikat wird am Montag 23. April eingespielt, dann sollte auch Google Chrome wieder verwendet werden können.
 
  
=== Hinweis für Personen mit mehreren Friedhöfen<sup>19.4.2018, 19:00</sup>===
+
=== Modul Friedhof - Aktivierung Prüfung Jahreszahl in Rechnungsnummer<sup>13.02.2025, 06:30 / 11:45</sup>===
<sup>19.4.2018, 19:00</sup>
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br></br>
Der Fehler wurde durch Update auf die Version 4.1.4.1 behoben.
+
wir haben heute früh in Absprache mit der Abteilung Pfarrverwaltung eine neue Prüfung der Rechnungsnummer vor einer Rechnungserstellung aktiviert. Zukünftig empfehlen wir, in der Rechnungsnummer immer die Jahreszahl (zumindest 2 stellig) nach dem Muster '''"JJXXXX"''' (Bsp. 250001) oder '''"JJXXX"''' (Bsp.: 25001) voranzustellen. Die letzte Rechnungsnummer ist bei den Einstellungen unter (Stammdaten - Einstellungen - Reiter Verrechnung) einzustellen und vor der ersten Rechnung im Jahr zukünftig anzupassen!</br></br>
 +
'''Achtung:''' bei Friedhöfen mit Kopplung an eine RS2-Buchhaltung ist die vorangestellte Jahreszahl Pflicht. Die laufende Nummer XXXX im Jahr darf maximal 4-stellig (mit Jahreszahl 6-oder 8-stellig) sein! Weitere erlaubte Muster sind '''"JJXX"''' (2-stellige Jahreszahl mit 2-stelliger Nummer, z.B. 2501) oder '''"JJXXX"''' (2-stellige Jahreszahl mit 3-stelliger Nummer, z.B. 25001).</br>
 +
</br>
 +
'''Hinweis für Pfarren mit mehreren Friedhofsmandanten:''' Zur besseren Zuordnungsmöglichkeit (Rechnungsnummer -> Friedhof) empfehlen wir, die Nummernkreise entsprechend zu splitten und die erste Ziffer der eigentlichen Nummerierung (innerhalb des Jahres) für die Kennzeichnung zu verwenden. </br>
 +
Beispiel</br>
 +
Friedhof 1:  bisheriger Nummernkreis 280000 --> neuer Nummernkreis (inkl. Jahreszahl): 25<span style="color:red;font-weight:bold">0</span>000</br>
 +
Friedhof 2:  bisheriger Nummernkreis 480000 --> neuer Nummernkreis (inkl. Jahreszahl): 25<span style="color:red;font-weight:bold">2</span>000</br>
  
<sup>13.4.2018, 9:00</sup>
+
</br>
Wichtiger Hinweis für Personen, die mehrere Friedhöfe verwalten (mehrere Friedhöfe der gleichen Pfarre oder Friedhöfe von verschiedenen Pfarren): <br/>'''Bitte schließen Sie unbedingt alle Fenster mit der Menüfunktion <span style="color:red">"Alle Fenster schließen"</span> vor einem Wechsel auf einen anderen Friedhof.''' Sollten Grab-Detailansichten vor einem Wechsel nicht geschlossen werden, so kann es zu einem Datenverlust kommen. Weitere Informationen dazu folgen nächste Woche per email.<br/>
+
Euer Pfarrpakets-Team</br>
Ihr Pfarrpakets-Team
+
</br>
  
<!--
+
=== LOHNDATEN - Pfarrcaritaskindergärten verfügbar!<sup>10.01.2025, 12:00</sup>===
=== Aktualisierung auf Version 4.1.4.0 verschoben auf 20.März, 16-18 Uhr - ABGESCHLOSSEN<sup>20.3.2018, 18:30</sup>===
 
  
<sup>20.3.2018, 18:30</sup>
+
Das Problem bei der Caritas Lohnverrechnung ist gelöst und somit können die Lohndaten ins Pfarrpaket importiert werden.  
Das Update des Pfarrpakets ist abgeschlossen.<br/>
+
Entweder manuell, oder in der Nacht auf Samstag passiert der automatische Import.
Ihr Pfarrpaketsteam
 
  
<sup>19.3.2018, 17:15</sup>
+
Euer Pfarrpakets-Team</br>
Liebe Pfarrpakets-Benutzer,<br/>
+
</br>
die Aktualisierung auf die Version 4.1.4.0 wird auf '''morgen, Di, 20.März 2018, 16-18 Uhr''' verschoben.<br/>
 
Ebenso erfolgt der automatische Lohndatenimport für die Periode 02/2018 in der Nacht 20/21.März 2018. <br/>
 
-->
 
  
===Informationen zum aktuellen Lohndatenimport (Modul Buchhaltung)<sup>8.3.2018, 07:00</sup>===
+
=== Pfarre neu - Friedhofs-Buchhaltungen mit RS2-Kopplung<sup>09.01.2025, 19:00</sup>===
Wir haben im Zuge der Arbeiten zum automatischen Lohndatenimport (über Nacht) in der aktuellen Version 4.1.3.0 Fehler entdeckt, die unter Umständen den Import der aktuellen Periode 01/2018 verhindert haben. Weitere Informationen finden Sie in unserem Fragen/Antworten-Bereich: [[Fragen_und_Antworten_zu_Buchhaltung Fehler im Lohndaten-Import | Welche Fehler gibt es derzeit im Lohndaten-Import? ]]
 
  
Informationen zum zukünftigen Lohndatenimport (über Nacht) finden Sie hier:
+
Für Friedhofs-Buchhaltungen mit RS2-Kopplung (aus den Pfarrteilgemeinden einer neuen Pfarre) wurde die Beschränkung auf maximal 2 offene Wirtschaftsjahre aufgehoben. Somit können alle Wirtschaftsjahre ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme der RS2-Schnittstelle auf Status '''offen''' gelassen werden und zusätzlich neue offene Wirtschaftsjahre angelegt werden. </br>
[[Fragen_und_Antworten_zu_Buchhaltung automatischer Import über Nacht | NEU: automatischer Import über Nacht (ab Ver. 4.1.4.0) ]]
 
  
'''Hinweis:'''
+
Euer Pfarrpakets-Team</br>
Wie in unserer Aussendung vom 16.Feb 2018 (an alle Pfarrpakets-Benutzer) bekannt gegeben, werden die Lohndaten für die Periode '''02/2018'''' mit der neuen Erweiterung (Import über Nacht) voraussichtlich in der Nacht auf den 20.März 2018 eingebucht. Zur Zeit sind daher noch immer die Lohndaten der Periode 01/2018 verfügbar. Bitte kontrollieren Sie gegebenenfalls, ob bei Ihnen ein Lohndatenimport noch offen ist.
+
</br>
  
===Information: Änderung der Schriftgröße ab Windows 8.1 <sup>31.1.2018, 14:00</sup>===
+
=== LOHNDATEN - Pfarrcaritaskindergärten<sup>09.01.2025, 15:20</sup>===
Falls Schrift und andere Elemente im Pfarrpaket aufgrund einer sehr hohen Bildschirm-Auflösung sehr winzig und schwer lesbar sind, dann können Benutzer ab der Windows-Version 8.1 und höher mit Hilfe einer DPI-Skalierung die Lesbarkeit verbessern. <br/>
 
Unter Windows 7 (und früher) ist diese Möglichkeit nicht vorhanden, weshalb auch ein Umstieg auf Windows 10 empfehlenswert ist.<br/>
 
Weitere Informationen finden Sie hier:
 
[[Allgemeine Frage Die Schrift ist sehr klein und schwer lesbar. | Die Schriftt ist sehr klein und schwer lesbar. Kann ich diese vergrößern?]]
 
  
===Informationen zum neuen Buchhaltungs-Bericht '''Rechnungslegung''' - Doku jetzt verfügbar<sup>23.1.2018, 14:!5</sup>===
+
Derzeit gibt es beim LOGAV-System bei der Caritas ein Problem, daher können die Lohndaten derzeit nicht in das Pfarrpaket V4 importiert werden.</br>
<sup>23.1.2018, 14:15</sup>
+
Es wird an der ehestmöglichen Behebung gearbeitet.
Wir haben heute einen kleinen Fehler bei der Auflistung der Beilagen auf Seite 2 behoben (Andruck von a.o. Haushalt hat gefehlt)
 
<br/>
 
<sup>19.1.2018, 07:00</sup>
 
Seit heute früh ist auch eine Dokumentation zum neuen Bericht Rechnunglegung verfügbar. Sie können diese von hier herunterladen:
 
[[Medium: Rechnungslegung_DioezeseLinz_2018.pdf‎ | Dokumentation Rechnungslegung]]
 
<br/>
 
<sup>17.1.2018, 10:40</sup>
 
Der Bericht Rechnungslegung kann seit heute früh auch für nicht abgeschlossene Wirtschaftsjahre erstellt werden.
 
Es handelt sich dabei um eine vorläufige Rechnungslegung, welche nicht unterschrieben werden darf.
 
Die angedruckten Hinweise "vorläufig" bzw. "nicht abgeschlossen" verschwinden, sobald alle Wirtschaftsjahre
 
abgeschlossen wurden.<br/>
 
<br/>
 
<sup>11.1.2018, 18:15</sup>
 
Aufgrund einiger Pfarren-Anfragen arbeiten wir derzeit an einer Erweiterung des Berichts Rechnungslegung,
 
so dass eine vorläufige Voransicht auch für '''nicht abgeschlossene''' Wirtschaftsjahre erstellt werden kann. Eine vorläufige Voransicht
 
wird als solche im Bericht gekennzeichnet werden und darf nicht unterschrieben werden. Die Änderung wird voraussichtlich
 
bis Mitte nächster Woche (~17.Jön 2018) verfügbar sein.
 
  
===Neue Version 4.1.3.0 am Mo, 8.Jän 2018, 15-16 Uhr - ABGESCHLOSSEN<sup>17.1.2018, 10:40</sup>===
+
Euer Pfarrpakets-Team</br>
 +
</br>
  
<sup>17.1.2018, 10:40</sup>
+
=== Pfarre neu - neue Filtermöglichkeit für Tauf-, Trauungs- und Toten-Buch<sup>20.12.2024, 17:15</sup>===
Der Bericht Rechnungslegung wurde heute früh aktualisiert und gleichzeitig eine Korrektur der Versionsnummer von 4.0.3.0 auf 4.1.3.0 vorgenommen.
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
 +
wir haben eine Möglichkeit gefunden und umgesetzt, dass für die Tauf-, Trauungs- und Toten-Bücher einer Pfarre neu jetzt ein Filter auf Pfarrteilgemeinde(n) analog zu den Anmeldungen gesetzt werden kann. Die weiteren Details können den folgenden Informationen entnommen werden:</br>
  
<sup>8.1.2018, 16:50</sup>
+
* [[Media:DzLinz_PfarrenNEU_ModulKartei.pdf| Doku für Pfarre neu - Modul Kartei]]
Das Update wurde erfolgreich um 16:50 abgeschlossen. Das Pfarrpaket ist wieder verfügbar.
+
* [[Media:DzLinz_PfarrenNEU_ModulMatriken.pdf| Doku für Pfarre neu - Modul Matriken]]
 +
* [[Media:Änderungen Friedhof für RS2.pdf| Doku für Pfarre neu - Modul Friedhof]]
 +
</br>
 +
Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!</br>
 +
Euer Pfarrpakets-Team</br>
 +
</br>
  
<sup>7.Jän, 18:00, 18:30</sup>
+
=== Pfarrpaket - Update auf Version 5.1.7.1 (Hotfix 5) am Do, 17.12.2024, 00:00-07:15<sup>16.12.2024, 20:00</sup>===
Wir werden voraussichtlich morgen Montag, 8.Jän. 2018 , im Zeitraum 15-16 Uhr das Pfarrpaket auf die neue Version 4.0.3 aktualisieren und im Modul Buchhaltung den neuen Menüpunkt '''"Rechnungslegung"''' freischalten. Während dieser Zeit steht das Pfarrpaket leider nicht zur Verfügung. Kurzfristige Änderungen oder das Ende der Aktualisierung werden wir über unsere Serviceseite Pfarrpaket bekannt geben.
+
<sup>16.12.2024, 20:00</sup>
<br/>
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
'''Ihr Pfarrpakets-Team'''
+
wir werden morgen Donnerstag, 17.12.2024, im Zeitraum 00:00 - 07:15 Uhr, das Pfarrpaket für eine Aktualisierung auf die Version 5.1.7.1 (Hotfix 5)
 +
kurzfristig sperren. Wir bitten um Verständnis.</br>
 +
Euer Pfarrpakets-Team</br>
 +
</br>
  
<!--
+
=== Friedhof - Funktionsstörung bei Grabsuche mit Zeichen - Hotfix am Fr, 6.12.2024, 00:00-07:15 - BEHOBEN<sup>05.12.2024, 07:15</sup>===
===Pfarrpaketsbüro am Mo, 6.11.2017 nicht besetzt <sup>6.11.2017, 0:00</sup>===
 
<br>
 
Liebe Pfarrpaketsbenutzer/innen,
 
das Pfarrpaketsbüro ist am Montag, 6.11.2017 wegen einer Betriebsversammlung geschlossen. Sollten Sie an diesem Tag ein Problem mit dem Pfarrpaket haben,
 
werden diese vom IT-Journaldienst (0732 7610 3799) entgegengenommen.
 
-->
 
  
===verlängertes Wartungsintervall von Fr. 22.00 - Sa. 5:00<sup>5.7.2017, 16:00<sup>===
+
<sup>06.12.2024, 07:15</sup>
Aus Sicherheitsgründen wurde vor kurzem für das Pfarrverwaltungs-Programm ein erweiterter Wartungszeitraum von Fr. 22:00 - 5:00 Uhr (Sa) definiert. Das bedeutet, dass das Pfarrpaket in diesem Zeitraum grundsätzlich nicht zur Verfügung steht. Beachten Sie bitte, dass der Zugang zum Pfarrpaket nicht automatisch gesperrt wird, und da nicht vorhersehbar ist, wann unser Datenbank-Server in diesem Wartungszeitraum
+
Guten Morgen,</br>
aktualisiert und neu gestartet wird, ersuchen wir, '''alle notwendigen Arbeiten außerhalb dieses Zeitraums''' durchzuführen.<br/>
+
wir haben das Update eingespielt, das Pfarrpaket ist wieder frei. Das Problem bei der Grabsuche sollte damit behoben sein.</br>
<br/>
+
Euer Pfarrpakets-Team</br>
Ihr Pfarrpakets-Team<br/>
+
</br>
<br/>
 
<!--
 
===Zugriff auf Matriken-Modul wieder möglich<sup>4.5.2017, 13:27</sup>===
 
<sup>4.5.2017, 13:25</sup>
 
Das Problem wurde behoben, der Zugriff auf das Matriken-Modul funktioniert wieder.
 
Eventuell ist ein Neustart des Programmes notwendig, falls das Matrikenmodul nicht sichtbar sein sollte.
 
Ihr Pfarrpaketsteam<br/>
 
<br/>
 
<sup>4.5.2017, 13:00</sup>
 
Derzeit ist der Zugriff für alle Benutzer auf das Modul Matriken nicht möglich. Wir arbeiten an der Problembehebung.<br/>
 
Ihr Pfarrpaketsteam<br/>
 
<br/>
 
-->
 
<!--
 
===Pfarrpaktesbüro an Freitagen nach Chr. Himmelfahrt und Fronleichnam nicht besetzt<sup>2.5.2017, 10:30<sup>===
 
An den Fenstertagen nach Chr.Himmelfahrt und Fronleichnam, Fr. 26.Mai 2017 bzw. 16.Juni 2017, ist das Pfarrpakets-Büroo nicht besetzt.
 
Es wird an diesen Tagen einen Journaldienst der Diözesanen IT-Hotline geben, der Ihre Anliegen entgegen nimmt.<br/>
 
Ihr Pfarrpakets-Team<br/>
 
<br/>
 
-->
 
  
<!--
+
<sup>05.12.2024,07:15</sup>
===Umstellung der Pfarrpakets-Benutzerzugänge - Verlängerung bis Sommer 2017<sup>15.5.2017, 14:00</sup>===
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
 +
wir müssen aus organisatorischen und technischen Gründen das Hotfix-Update auf morgen früh, 6.12.2024, 00:00-07:15, verschieben. Wir bitten um Verständnis.</br>
 +
Euer Pfarrpakets-Team</br>
 +
</br>
  
'''<sup>15.5.2017, 14:00</sup>'''<br/>
+
<sup>03.12.2024,17:30</sup>
Wie in unserer Aussendung per email (vom 3.Mai 2017) bekannt gegeben,
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,  
werden wir aus organisatorischen Gründen die weitere Umstellung der Benutzerzugänge
 
auf den Sommer 2017 verschieben. Dringende Fälle werden jedoch weiterhin bearbeitet;
 
bitte nehem Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen (beantragten) Zugang sobald als möglich benötigen.<br/>
 
<br/>
 
'''<sup>16.12.2016,12:55</sup>'''<br/>
 
Die Umstellung der Benutzerzugänge wird erst im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein.
 
Der am 22.Juli ausgemailte "Umstellungsfahrplan" nach Pfarrnummern ist daher hinfällig;
 
bis jetzt wurden Pfarren bis zur PfarrNr 4212 (Pfarrnamen A-L) angeschrieben, ab Jänner 2017 wird
 
mit der Nummer 4213 fortgesetzt (Pfarrnamen M-Z).<br/>
 
<br/>
 
'''<sup>29.9.2016,10:15</sup>'''<br/>
 
wir haben am 22.Juli ein email an alle Anwender und Anwenderinnen des Pfarrpakets
 
ausgemailt, dass wir nun mit der Umstellung aller Pfarrpakets-Benutzerzugänge beginnen
 
und wöchentlich ca. 30 Pfarren anschreiben werden. Die Umstellung wird bis Jahresende dauern.
 
Die genauen Details (inkl. Zeitplan) entnehmen Sie bitte dem email.'''<br/> Falls Sie das email nicht bekommen haben, so wenden Sie sich bitte an die Pfarrpakets-Hotline.'''
 
<br/>
 
Mit freundlichen Grüßen,
 
<br/>
 
Ihr Pfarrpakets-Team
 
-->
 
<!--
 
===Anmeldung Pfarrpaket wieder möglich!!!<sup>18.04.2017,13:00 <sup>===
 
  
Das Problem ist gelöst und die Anmeldung sollte nun wieder funktionieren.
+
Beim heutigen Versions-Update hat sich im Friedhofs-Modul leider ein Fehler beim Filterelement für die Grabnummer eingeschlichen. Der Fehler macht sich dadurch bemerkbar, dass bei den einzelnen Such-Eingabefeldern der Grabnummern die Buchstaben nicht mehr akzeptiert werden und die Hintergrundfarbe des Suche-Eingabefeldes auf <span style="color: orange;font-weight:bold">orange</span> wechselt. Das Programm ist in weiterer Folge solange blockiert, bis Sie im Suchfeld alle Buchstaben löschen oder auf eine Ziffer abändern.</br>
 +
</br>
 +
'''Eine Grabnummern-Suche mit mehreren Zeichen (d.h. Buchstaben in mindestens zwei Suchfeldern) ist derzeit leider nicht möglich'''; Sie können aber eine Grab-Suche mit Buchstaben dann durchführen, wenn Sie die Buchstaben als letztes im Eingabefeld eingeben und dann die Funktionstaste F4 drücken. Damit wird die Liste gefiltert. Um danach fortfahren zu können, müssen Sie aber die Zeichen wieder aus der Sucheingabe entfernen.</br>
 +
Wir bedauern die momentanen Einschränkungen und arbeiten so schnell wie möglich an der Behebung (Die Fehlerursache ist mittlerweile bekannt). <s>Wir werden voraussichtlich am Do, 5.12.2024, in der Zeit zwischen 0:00-7:15 Uhr das Pfarrpaket für die Behebung sperren.</s></br>
 +
</br>
 +
Euer Pfarrpaketsteam.
  
===Anmeldung Pfarrpaket derzeit NICHT möglich!!<sup>18.04.2017,11:30 <sup>===
+
=== Wartungsfenster - Pfarrpaketsupdate auf neue Version am Di, 03.12.2024 00:00-08:00 - '''Hotfix am 6.12.2024, 00:00-07:15''' - ABGESCHLOSSEN<sup>6.12.2024, 07:15</sup>===
 +
<sup>06.12.2024, 07:15</sup>
 +
Guten Morgen,</br>
 +
wir haben das Update eingespielt, das Pfarrpaket ist wieder frei. Das Problem bei der Grabsuche sollte damit behoben sein.</br>
 +
Euer Pfarrpakets-Team</br>
 +
</br>
  
Liebe Pfarrpaketsbenutzer/innen,
+
<sup>5.12.2024, 07:15</sup>
 +
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
 +
das Hotfix-Update wurde aus organisatorischen und technischen Gründen auf morgen Freitag, 6.12.2024, 00:00-07:15 verschoben. Wir bitten um Verständnis</br>
 +
Euer Pfarrpaketsteam!</br>
 +
</br>
 +
<sup>3.12.2024, 18:00</sup>
 +
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
 +
aufgrund der Funktionsstörung im Friedhof (Grabnummern-Suche mit Buchstaben) werden wir voraussichtlich am Do, 5.12.2024 in der Zeit von 00:00-07:15 das Pfarrpaket für die Behebung nochmals sperren.</br>
 +
Euer Pfarrpaketsteam!</br>
 +
</br>
 +
<sup>3.12.2024, 8:15</sup>
 +
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
 +
wir haben das Update jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das Pfarrpaket ist wieder frei. Die Umstellung auf die neuen Matrikenformulare 2021 ist damit abgeschlossen. Die Aktualisierung der Versions-Änderungsinformationen erfolgt noch im Laufe dieser Woche.</br>
 +
Euer Pfarrpaketsteam!</br>
  
es liegt derzeit ein Problem mit unserem Anmeldeportal https://ts2.dioezes-linz.at vor, aufgrundessen dieses nicht erreichbar ist.
+
<sup>18.11.2024, 15:00</sup>
Wir arbeiten an der Behebung dieses Problems und werden Ihnen hier bescheid geben, wenn es wieder erreichbar ist.
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
  
 +
wir werden am Dienstag,  03.12.2024 , in der Zeit von 07:00 - 8:00 Uhr ein Pfarrpaketsupdate durchführen  Die Sperre des Pfarpakets beginnt am 03.12.2024 ab 0:00 Uhr.
 +
Das Ende des Updates geben wir wie immer über diese Seite bekannt.</br>
 +
Euer Pfarrpaketsteam!</br>
  
 +
===Umstellung auf Matrikenformulare 2021 - aktualisierter Zeitplan - ABGESCHLOSSEN<sup>3.12.2024, 8:15</sup>===
 +
aktualisierter Zeitplan für die Umstellung:</br>
 +
Stand: 3.12.2024</br>
  
Wir bitten um Verständnis,
+
{| class="wikitable" style="margin:auto"
das Pfarrpaketsteam.
+
|+ Zeitplan für Umstellung auf Matrikenformulare 2021
-->
+
|-
 +
! Phase !! Version !! Einsatzdatum !! Inhalt
 +
|-
 +
| 1 || 5.1.4.0 || 16.Okt. 2023 || Taufe und Katechumenat (TAU-10-50, KAT-10) und Geburtsurkunden (TAU-60-63)
 +
|-
 +
| 2 || 5.1.5.2 || 16.April. 2024 || Firmung (FIR-10-15), Eidesstattliche Erklärung (TAU-80)
 +
|-
 +
| 3 || 5.1.6.2 || 1.Okt 2024 || Trauung (TRA-10-51) und Namensänderung (TAU-81)
 +
|-
 +
| 4 || 5.1.7.1 || 3.Dez 2024 || Begräbnis (TOT-10, TOT-30) und diverse Bestätigungen (TAU-70-79)
 +
|}
 +
</br>
 +
Die Umstellung auf die neuen Matrikenformulare wurde am 3.12.2024 mit der Inbetriebnahme der Totenbuch-Formulare 2021 abgeschlossen. Wir danken für die Geduld während der Umstellungsphase und wünschen weiterhin ein gutes Arbeiten mit dem Pfarrpaket.</br>
 +
Euer Pfarrpakets-Team</br>
  
===Start des Pfarrpakets ('''mit SMS-Zugang''') unter Windows 7,8 und 10<sup>6.4.2017, 10:00</sup>===
+
=== vorübergehende Störung beim Druck von Taufformularen - BEHOBEN <sup>31.10.2024 15:00</sup>===
'''Windows 7 und 8''' <sup>29.3.2019, 13:50</sup><br/>
 
Wenn Sie das Betriebssystem Windows 7 oder 8 (8.1) verwenden, dann empfehlen wir für den Start des Pfarrpakets das Programm (den Browser) Google Chrome.
 
Falls dieses nicht installiert sein sollte, dann kontaktieren Sie Ihren zuständigen PC-Administrator.<br/>
 
Zugleich empfehlen wir - unter Windows 7 und 8 mit 64 Bit-System - für den Start auf Ihrem Desktop eine Verknüpfung mit dem folgenden Verweisziel anzulegen:<br/>
 
'''"C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe" https://ts2.dioezese-linz.at'''<br/>
 
Mit Hilfe dieser Desktop-Verknüpfung ist es möglich, das Pfarrpaket mit dem Browser Chrome unabhängig vom eingestellen Standard-Browser (z.B. Firefox etc.) zu starten.
 
<br/>
 
 
 
'''Windows 10''' <sup>17.3.2017, 9:30</sup><br/>
 
Wenn Sie das Betriebssystem Windows 10 verwenden, dann empfehlen wir für den Start des Pfarrpakets das Programm (den Browser) Edge, da hier beim Ersteinstieg und bei den nachfolgenden Starts die wenigsten Probleme zu erwarten sind.<br/>
 
Zugleich empfehlen wir - unter Windows 10 - für den Start auf Ihrem Desktop eine Verknüpfung mit dem folgenden Verweisziel anzulegen:<br/>
 
'''C:\Windows\explorer.exe microsoft-edge:https:\\ts2.dioezese-linz.at'''<br/>
 
Mit Hilfe dieser Desktop-Verknüpfung ist es möglich, das Pfarrpaket mit dem Browser Edge unabhängig vom eingestellen Standard-Browser (z.B. Firefox etc.) zu starten.
 
<br/>
 
'''Ihr Pfarrpakets-Team'''
 
<!--
 
===Datenbank-Server - Wartungsarbeiten am Sa, 4.März 6-12 Uhr - ABGESCHLOSSEN<sup>4.3.2017, 13:00</sup>===
 
<sup>4.3.2017, 13:00</sup><br/>
 
Das Update wurde abgeschlossen<br/>
 
<br/>
 
<sup>4.3.2017, 06:00</sup><br/>
 
Das Update wurde gestartet und das Pfarrpaket offline genommen. Bitte warten Sie das Ende der Wartungsarbeiten ab.<br/>
 
<br/>
 
<sup>1.3.2017, 08:30</sup><br/>
 
Am Samstag, 4.März 2017, wird im Zeitraum 6-12 Uhr der zentrale Datenbankserver für das Pfarrpaket gewartet.<br/>
 
Es wurden alle Benutzer und Benutzerinnen per email informiert.<br/>
 
Wir bitten um Verständnis, dass während dieser Zeit das Pfarrpaket nicht zur Verfügung steht. Das Ende der Wartungarbeiten
 
werden wir über unsere Homepage bekannt geben.
 
<br/>
 
'''Ihr Pfarrpakets-Team'''
 
-->
 
<!--
 
===langsames Reaktionsverhalten - Serverproblem in Linz <sup>1.2.2017, 10:30</sup>===
 
<br/>
 
Falls in letzter Zeit das Reaktionsverhalten des Pfarrpakets sehr träge war, dann kann das daran gelegen haben, dass einer unserer
 
Server (pfarrts11) ein Problem gehabt hat. Wir haben diesen Server zur weiteren Analyse aus dem System herausgenommen.<br/>
 
Falls Sie auf dem Server pfarrts11 angemeldet sind (Kontrolle mittlels Menüpunkt ? - Info - Computername), dann steigen Sie erneut ins Pfarrpaket ein.
 
Wir bedauern die Störung und bemühen uns um eine rasche Wiederherstellung des Servers.<br/>
 
<br/>
 
Ihr Pfarrpakets-Team
 
-->
 
<!--
 
===Firmanmeldung: Anzeige eines falschen Taufdatums, wenn Taufdatum zuvor leer war <sup>14.2.2017, 8:30</sup>===
 
<sup>14.2.2017, 08:30</sup>
 
Der Fehler wurde in der aktuellen Version 3.16.0 behoben. Dennoch ist bei Firmanmeldungen, die in der Version 3.15.0 angelegt wurden,
 
das Taufdatum zu kontrollieren.
 
<br/>
 
<br/>
 
<sup>30.1.2017, 12:30</sup>
 
In der aktuellen Verison 3.15.0 haben wir vor kurzem einen Fehler in der Firmanmeldung bei der Anzeige des Taufdatums und beim Ausdruck der Firmkarten festgestellt.<br/>
 
Bei Firmlingen, bei denen - aus welchen Gründen auch immer - kein Taufdatum bekannt ist, wird fälschlicherweise das Taufdatum des zuletzten geöffneten Firmlings mit gültigem Taufdatum angezeigt und auch in die Datenbenk zurückgespeichert. Achten Sie daher bitte vor dem Öffnen der Detailansicht darauf, ob ein Firmling ein Taufdatum hat oder nicht. Wir haben heute in der Firmanmeldung (Übersichtsliste) das Taufdatum hinzugefügt, ein Wiedereinstieg ins Pfarrpaket ist hierfür notwendig.<br/>
 
<br/>
 
Wir empfehen daher, das Taufdatum aller Firmlinge vor Ausdruck der Firmkarten genau zu prüfen. Wenn zwei oder mehrere FirmkandidatenInnen das gleiche Taufdatum aufweisen, dann kann das ein Hinweis sein, dass ein falsches Taufdatum übertragen wurde. Sie können gegebenenfalls auch mit einer Personensuche in der ÖKD das Taufdatum einsehen, sofern der Firmling nicht aus Eigeninteresse neu angelegt wurde.<br/>
 
<br/>
 
Der Fehler wurde in der kommenden Version 3.16.0 behoben.<br/>
 
-->
 
<!--
 
===Wartungsarbeiten am Internetknoten der Diözese am 26.1.2017, 18-20 Uhr<sup>23.12.2016, 11:30</sup>===
 
<br/>
 
Kommenden Donnerstag, 26. Jänner 2017 werden seitens unserer Provider UPC und Linz AG Wartungsarbeiten am zentralen Internetknoten der Diözese durchgeführt.<br/>
 
Beginn der Wartungsarbeitern: 18 Uhr<br/>
 
Ende der Wartungsarbeiten: 20 Uhr<br/>
 
<br/>
 
In diesem Zeitraum wird es zu Ausfällen der IT-Dienste der Diözese kommen.<br/>
 
Dies betrifft vor allem '''Pfarrpaket''' und Zeit+.
 
-->
 
  
===Verwaltung von PGR-Daten im Pfarpaket<sup>16.12.2016, 12:35</sup>===
+
=== Allerheiligen-Abfragen für Pfarre Neu und Pfarrteilgemeinden verfügbar ! <sup>16.10.2024 11:15</sup>===
'''<sup>16.12.2016, 12:35</sup>'''<br/>
 
Für die Meldung von PGR-Funktionen beachten Sie bitte die nachfolgenden Informationen des PGR-Referats: <br/>
 
* [[Medium: Pfarrkartei-PGR-Mod-allgem-v03.pdf | PGR-Modul in der Pfarrkartei V4  - Meldung der Personen und Funktionen]]
 
* [[Medium: Meldung-AmtDel-PGR-Mitgl-2017-V04.pdf | Meldung der amtlichen und delegierten PGR-Mitglieder]]
 
<br/>
 
'''<sup>15.12.2016, 10:50</sup>'''<br/>
 
Für die korrekte Anzeige der PGR-Funktionen (beim Hinzufügen) ist ein Neueinstieg ins Pfarrpaket notwendig.<br/>
 
<br/>
 
'''<sup>15.12.2016, 10:30</sup>'''<br/>
 
Die PGR-Funktionen zur Wahl 2017 wurden aktiviert. <br/>
 
Es sind keine Pfarreingaben notwendig, jedoch muss vor der ersten Zuweisung einer PGR-Funktione
 
die Maske mit den PGR-Pfarreingaben einmalig aufgerufen und geschlossen werden.<br/>
 
Weitere Informationen vom PGR-Referat werden im Laufe des Tages hier zum Download angeboten werden.
 
<br/>
 
<br/>
 
'''<sup>29.9.2016,10:15</sup>'''<br/>
 
Für Fragen bezüglich der Verwaltung der PGR-Daten im Pfarrpaket (laufende Wahlperiode 2012 bzw. kommende 2017)
 
wenden Sie sich bitte an das PGR-Referat:
 
<br/>
 
Internet:  [https://www.dioezese-linz.at/pgr PGR-Referat der Diözese Linz]
 
<br/>
 
Telefon: '''0732 7610 3141'''
 
<br/>
 
email: '''pgr[at]dioezese-linz.at'''
 
<br/>
 
  
 +
Wir haben die Allerheiligen-Abfrage für die Pfarre Neu und Pfarrteilgemeinden dupliziert und bei den Matriken-Abfragen freigeschaltet.</br>
 +
Weitere Informationen dazu finden sie hier:
  
<!--
+
[[Fragen_und_Antworten_zu_Matriken Allerheiligen-Abfrage für Pfarre NEU: Wie funktioniert die neue Allerheiligen-Abfrage für die Pfarre Neu und den Pfarrteilgemeinden? |Allerheiligen-Abfrage für Pfarre NEU: Wie funktioniert die neue Allerheiligen-Abfrage für die Pfarre Neu und den Pfarrteilgemeinden?]]
=== Pfarrpakets-Hotline in den Weihnachtsferien (27-31.12.2016) nicht besetzt<sup>12.12.2016, 10:10</sup>===
+
</br>
In den Weihnachtsferien ist die Pfarrpakets-Hotline wegen Urlaubs im Zeitram
 
27-31.Dez. 2016 nicht besetzt. Im neuen Jahr sind wir ab 2. Jän 2017 wieder für Sie erreichbar.
 
<br>  
 
Ihr Pfarrpakets-Team
 
-->
 
<!--
 
===Sperre Pfarrpaket aufgehoben<sup>29.10.2016,12:30</sup>===
 
Aufgrund eines Fehlers in der Frühverarbeitung war das Pfarrpaket bis ca. 12:25 gesperrt.
 
Der Sperre wurde aufgehoben, der Zugang zum Pfarrpaket ist wieder frei.
 
  
Ihr Pfarrpakets-Team
 
-->
 
 
<!--
 
<!--
===Fehlermeldung beim Drucken: "Ein Teil des Pfades konnte nicht gefunden werden"<sup>14.10.2016,10:00</sup>===
+
=== Erreichbarkeit Pfarrpaketshotline in den nächsten 4 Wochen (16.10-17.11.2024)! <sup>24.10.2024</sup>===
Falls Sie in den letzten Tagen bis heute früh die Meldung "Ein Teil des Pfades konnte nicht gefunden werden" beim Ausdrucken von PDF-Dokumenten bekommen haben, so hängt dies mit einem Server-Fehler (in Linz) zusammen. Wir haben den betreffenden Server neu gestartet und das Problem sollte damit behoben sein.
+
<sup>24.10.2024 12:15</sup>
Sollte die Fehlermeldung bei Ihnen kommen, dann empfehlen wir, das Pfarrpaket zu beenden und nochmals neu einzusteigen.
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
<br>
+
heute am Do, 24.10.2024, entfällt der telefonische Support. Wir werden uns bemühen, alle Anfragen per email soweit als möglich zeitnah zu beantworten.</br>
Ihr Pfarrpakets-Team
+
Nächste Woche in den Herbstferien ist die <span style="color:red">Support-Hotline am Mi und Do (30 & 31.10.2024) von 9-12 Uhr besetzt; am Mo und di (28-29.10.2024) werden für telefonische Anfragen tickets aufgenommen </span>.</br>
-->
+
Bei Einstiegsproblemen könnt ihr euch auch an den Servicedesk wenden (0732 7610 3799), oder servicedesk@dioezese-linz.at</br>
<!--
+
</br>
===Fehler in der Frühverarbeitung - notwendige Wartungsarbeiten - ABGESCHLOSSEN<sup>4.10.2016,22:53</sup>===
+
'''Bitte stellen Sie Ihre Anfragen an die Pfarrpakets-Hotline soweit als möglich per email'''</br>
<br>
+
</br>
<sup>4.10.2016,22:53</sup> Die nachträglichen Arbeiten wurden abgeschlossen. Das Pfarrpaket ist wieder frei.
+
Euer Pfarrpakets-Team, </br>
<br><br>
+
</br>
<sup>4.10.2016,22:30</sup> Aufgrund eines Fehlers in der Frühverarbeitung, der heute früh zur Sperrung des Pfarrpakets
 
geführt hat, müssen wir in Kürze die notwendige Einarbeitung von Änderungen nachholen. Der Zugang zum Pfarrpaket ist daher von '''22:35 - 22:55''' gesperrt.
 
<br><br>
 
<sup>4.10.2016,7:55</sup> Das Pfarrpaket war heute vorübergehend gesperrt und wurde soeben entsperrt.
 
<br>
 
Ihr Pfarrpaketsteam
 
-->
 
  
 +
<sup>8.10.2024 / 16.10.2024 08:45</sup>
 +
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
  
<!--
+
die Pfarrpakets-Hotline ist in den nächsten 4 Wochen (17.Okt - 17-Nov) eingeschränkt erreichbar. Bezüglich der Herbstferien (28.10-31.10.2024) werden noch genauere Informationen bekannt gegeben.
===freie Plätze bei Friedhofs-Schulung am 13.Okt 2016<sup>28.9.2016, 13:30</sup>===
 
Bei der Friedhofs-Schulung am 13.Okt. 2016 sind noch freie Plätze verfügbar. Im Rahmen der Schulung werden auch Neuerungen in der kommenden Version 3.16.0 durchgenommen.
 
<br/>
 
Bitte wenden Sie sich an die Abteilung Pfarrverwaltung (Fr. Ehrengruber, siehe Kontakt) für
 
nähere Informationen bzw. für die Anmeldung.
 
<br/>
 
Mit freundlichen Grüßen,
 
<br/>
 
Ihr Pfarrpakets-Team
 
-->
 
<!--
 
===Pfarrpaketsbüro nicht besetzt am DO,18.August sowie FR,19.August 2016 <sup>12.08.2016, 12:23</sup>===
 
  
Liebe Pfarpaketsbenutzer/innen,
+
Montag und Donnerstag Vormittag ist die Pfarrpakets-Hotline in den nächsten 4 Wochen nicht besetzt, <span style="color:red">stattdessen ist Mo und Do die Hotline von 14-17 Uhr nachmittags
 +
besetzt. Mittwochs endet der Support etwas früher um 11:20 Uhr.</span> </br>
 +
[https://pfarrenwiki.dioezese-linz.at/index.php/Kontakte#Hotline-Zeiten zur Übersicht über Supportzeiten]</br>
 +
</br>
 +
Bei Einstiegsproblemen könnt ihr euch auch an den Servicedesk wenden (0732 7610 3799), oder servicedesk@dioezese-linz.at
  
das Pfarrpaketsbüro ist am DO,18.August sowie FR,19.August 2016 nicht besetzt.
+
Für inhaltliche Fragen kann auch jederzeit eine Email an hotline.pfarren@dioezese-linz.at geschickt werden.
Wir sind am MO,22. August 2016 wieder für sie da.
 
  
Die Kollegen vom Helpdesk nehmen in dieser Zeit Ihre Anliegen unter der Nummer 0732 7610 3799 entgegen.
+
Wir bitten um euer Verständnis!
 
-->
 
-->
  
<!--
+
=== Pfarre Neu - Friedhof mit RS2-Buchhaltung - Störung bei RS2-Kundenanlieferung - BEHOBEN <sup>09.10.2024 10:20</sup>===
===Pfarrpaketshotline am Mo, 4.Juli, nicht besetzt<sup>3.7.23:30</sup>===
+
<sup>09.10.2024 10:20</sup>
Am Montag, 4.Juli 2016, ist die Pfarrpaket-Hotline wegen eines Betriebsausflugs nicht besetzt. Wir sind wieder am Dienstag ab 9 Uhr wieder für Sie erreichbar.
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,  
  
Ihr Pfarrpaketsteam
+
wir haben das Problem bei der Anlieferung von Kundendaten an das RS2-System geöst.
-->
+
Lediglich bei stornierten Rechnungen wird im V4-Friedhof möglicherweise ein falscher RS2-Status "Storno-RS2-Imp offen" angezeigt,
<!--
+
wenn eine neue Rechnung für den gleichen Nutzungsberechtigten eingebucht wurde. Wir arbeiten hier noch an der Behebung.</br>
===Pfarrpaketsbüro nicht besetzt am DI,24. Mai 2016 <sup>23.5.2016, 17:11</sup>===
+
</br>
 +
Euer Pfarrpaketsteam.</br>
  
Liebe Pfarpaketsbenutzer/innen,
 
  
das Pfarrpaketsbüro sowie die Diözesane IT-Hotline ist morgen Dienstag den 24. Mai nicht besetzt.
+
<sup>08.10.2024 10:15</sup>
Wir sind am 25. Mai wieder für sie da.
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
-->
 
  
<!--
+
Die Anlieferung von neuen Kundenkonten oder Updates zu bestehenden Konten (RS2-Adressen) ist zur Zeit gestört.
===Umstellung Anmeldeportal (Citrix-Login) - SSL Error 61 <sup>30.3.2016, 0:15</sup>===
+
Die Ausstellung von Rechnungen im V4-Friedhof ist davon nicht betroffen, sondern es kann in seltenen Fällen dazu führen,
 +
dass der Import in der RS2-Buchhaltung bei betroffenen Rechnungen einen Fehler anzeigt. Wir arbeiten an der der Behebung.</br>
 +
</br>
 +
Euer Pfarrpaketsteam.</br>
  
'''<sup>30.3.2016, 0:15</sup>'''
+
=== Totenbuch-Andruck falsches Geschlecht (immer weiblich) - BEHOBEN<sup>04.10.2024,11:05</sup>===
<br>
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
'''
 
Beim Einstieg ins Pfarrpaket kann es derzeit zu folgendem Fehler kommen:'''
 
  
[[Datei:Citrix_Zertifikat_Fehler_SSLError61.jpg]]
+
bei Totenbucheinträgen die von 1.10. bis 3.10.2024 - 10:30, gemacht wurden, ist beim Drucken des Totenbuchs "Dokument neu erstellen" auszuwählen, falls in dieser Zeit bei nicht weiblichen Personen das falsche Geschlecht angedruckt wurde.
 +
Bei Totenbucheinträgen ab 3.10.2024, 10:31, sollte der Andruck des Geschlechts wieder passen.
 +
</br>
 +
Euer Pfarrpaketsteam.
  
'''
+
=== Fehler-Begräbnisrechnung-Gebühren bearbeiten -'''Nachtrags-Update ab 15:00-15:15 - ABGESCHLOSSEN''' <sup>1.10.2024, 15:15</sup>===
Der Fehler tritt dann auf, wenn das neue Citrix Plugin noch nicht richtig installiert wurde. Wir haben in Ergänzung zur Anleitung für den Ersteinstieg eine weitere Anleitung zur Behebung dieses Fehlers geschrieben. Falls Sie von dem Fehler betroffen sind, dann laden Sie bitte dieses Dokument herunter und führen Sie die Schritte zur Behebung aus: '''
+
<sup>1.10.2024, 15:15</sup></br>
[[Medium: HowTo_Neuinstallation_CitrixPlugin.pdf‎ | Anleitung Neuinstallation CitrixPlugin bei SSL-Error 61 ]]
+
Das Nachtrags-Update wurde erfolgreich abgeschlossen und das Pfarrpaket ist wieder verfügbar.</br>
 +
Euer Pfarrpaketsteam!</br>
 +
</br>
 +
<sup>1.10.2024, 13:15</sup></br>
 +
Sehr geehrte Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
 +
'''wir werden aufgrund des heute festgestellten Fehlers und der erfolgen Programmkorrektur um ca. 15:00 Uhr ein Nachtrags-Update einspielen.
 +
Die Unterbrechung dauert voraussichtlich bis 15:15. Wir ersuchen, spätestens bis 15:00 aus dem Programm auszusteigen und  
 +
die Dauer der Unterbrechung gegebenenfalls abzuwarten.'''</br>
 +
Euer Pfarrpaketsteam!</br>
 +
</br>
 +
<sup>1.10.2024, 11:05</sup></br>
 +
Seit dem Update des Pfarrpakets heute früh gibt es bei den Begräbnisrechnungen eine Fehlermeldung wenn man bei den auszustellenden Begräbnisrechnungen auf "Gebühren bearbeiten" drückt.
  
Sollte der Fehler trotzdem weiterhin bestehen, dann können Sie uns ganztägig (8-16 Uhr) kontaktieren (hotline.pfarren(at)dioezese-linz.at bzw. 0732 7610 3799). Wir bedauern die Probleme und helfen Ihnen gerne bei der Problembehebung.
+
Wir arbeiten an der Behebung und morgen sollte das ganze wieder funktionieren.
<br><br>
 
<sup>16.03.2016, 07:00</sup>
 
<br>
 
In der Nacht wurde das Citrix-Login-Portal umgestellt. Bitte beachten Sie die Informationen für den Ersteinstieg:
 
[[Medium: Pfarrpaket_Ersteinstieg_Citrix_NetScaler_2016.pdf‎ | Anleitung Ersteinstieg Citrix NetScaler 2016 ]]
 
<br><br>
 
<sup>15.03.2016, 18:30</sup>
 
<br>
 
Aufgrund von Problemen mit dem neuen Anmeldeportal haben wir die Umstellung auf morgen (Mi, 16. März) verschoben. Einstweilen ist noch die alte Login-Seite aktiv.
 
<br><br>
 
<sup>9.03.2016, 07:00</sup>
 
<br>
 
Die Anleitung für den Ersteinsteig im neuen Citrix-Portal (gültig ab 15.März) kann von hier heruntergeladen werden:
 
[[Medium: Pfarrpaket_Ersteinstieg_Citrix_NetScaler_2016.pdf‎ | Anleitung Ersteinstieg Citrix NetScaler 2016 ]]
 
<br><br>
 
<sup>24.02.2016, 14:30</sup>
 
<br>
 
der Termin für die Umstellung wurde aus organisatorischen Gründen auf den 15.März 2016 verschoben
 
<br><br>
 
<sup>23.02.2016, 11:10</sup>
 
<br>
 
Liebe Pfarrpaketsbenutzer,
 
  
Die Diözesane IT wird am <s>Mo, 14.März </s>2016 das Anmeldeportal für das Pfarrpaket (Citrix-Login)
+
Euer Pfarrpaketsteam!
austauschen. Aus technischen Gründen kann hier das Betriebssystem Windows XP nicht mehr
 
unterstützt werden. Wie schon in früheren Informations-Aussendungen bekannt gegeben empfehlen wir,
 
bis zum 14.März das Betriebssystem zu wechseln, falls auf Ihrem PC noch Windows XP als Betriebssystem
 
laufen sollte.
 
  
Wir bitten um Ihr Verständnis,
+
=== Wartungsfenster - Pfarrpaketsupdate auf neue Version am Di, 01.10.2024 00:00-08:00 - ABGESCHLOSSEN <sup>1.10.2024, 9:05</sup>===
Ihr Pfarrpaketsteam
+
<sup>1.10.2024, 09:05</sup>
-->
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
 +
das Update ist jetzt abgeschlossen und das PFarrpaket wieder erreichbar.</br>
 +
Die Versions-Änderungsinformationen werden im Laufe der nächsten Tage aktualisiert.</br>
 +
Euer Pfarrpaketsteam!</br>
 +
</br>
  
<!--
+
<sup>1.10.2024, 08:15</sup>
=== Trauungsprotokoll - Kontrolle des staatl. Standes <sup>(11.3.2016 12:00)</sup>===
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
Wir haben den Hinweis erhalten, dass beim Trauungsprotokoll irrtümlich eine Rücksetzung des staatlichen Standes bei Braut und Bräutigam auf "ledig" erfolgen kann
+
das Wartungs-Update ist derzeit noch im Gange. Wir bitten aufgrund des Änderungsumfangs um etwas Geduld.
und dieser dann am Trauungsprotokoll falsch (am Personalienblatt) angedruckt wird. Wir empfehlen daher, den staatlichen Stand beider Personen beim Audruck nochmals zu kontrollieren. Nähere Informationen zum Fehler finden Sie in unerem FAQ-Bereich unter
+
</br>
[[Fragen_und_Antworten_zu_Matriken Warum wird beim Trauungsprotokoll der staatliche Stand auf ledig zurückgestellt? | Warum wird beim Trauungsprotokoll der staatliche Stand auf ledig zurückgestellt?]]
+
Euer Pfarrpaketsteam.
-->
 
  
 +
<sup>24.09.2024, 16:00</sup>
 +
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
 +
wir werden am Dienstag, 01.10.2024, in der Zeit von 07:00 - 8:00 Uhr ein Pfarrpaketsupdate durchführen  Die Sperre des Pfarpakets beginnt am 01.10.2024 ab 0:00 Uhr Das Ende des Updates geben wir wie immer über diese Seite bekannt.</br>
 +
</br>
  
<!--
 
===Pfarrpaket auf System mit Windows XP - Umstellung am 15.März.2016 <sup>24.02.2016, 14:30</sup>===
 
  
<sup>24.02.2016, 14:30</sup>
+
=== Problem mit Pfarrpaketseinstieg mit altem Internet Explorer - Verknüpfung austauschen<sup>17.10.2023, 09:30</sup>===
der Termin für die Umstellung wurde aus organisatorischen Gründen auf den '''15.März 2016''' verschoben
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
  
<sup>23.02.2016, 10:45</sup>
+
Vor kurzem haben wir festgestellt, dass man anscheinend mit dem alten Internet Explorer bei einigen Windows-Systemen nicht mehr
Die Diözesane IT wird am <s>Mo, 14.März</s> 2016 das Anmeldeportal (Citrix-Login) umstellen.
+
ins Pfarrpaket kommt. </br>
 +
Allen betroffenen Benutzer:innen empfehlen wir, die Desktop-Verknüpfung auszutauschen. Falls jemand noch die alternative HTML5-Verbindung
 +
(Webclient) verwenden sollte und das gleiche Problem hat, dann bitte ebenfalls die Verknüpfung austauschen. Eine kurze Anleitung finden Sie hier:</br>
 +
</br>
 +
Die einzugebende Adresse lautet: '''https://rdsweb.dioezese-linz.at/rdweb'''</br>
 +
[[Datei:Umstieg_IE_Edge_Verknuepfung.jpg|600px]]
 +
(Zur bessern Sicht das Bild anklicken und dann auf Originalgröße gehen)
  
<sup>03.02.2016, 19:00</sup>
+
=== PFARRE-NEU: Friedhöfe ehestmöglich ins V4 bringen!<sup>03.08.2023, 13:00</sup>===
Die Abteilung Pfarrverwaltung (DFK) hat heute alle Pfarren bezüglich des Sicherherheits-Problems mit dem Betriebssystem Windows XP schriftlich informiert. Wir werden voraussichtlich in der ersten März-Hälfte eine technische Umstellung durchführen; das Datum geben wir auch hier nochmals genauer bekannt.
 
  
<sup>02.02.2016, 15:45</sup>
+
Alljene Pfarrgemeinden die ihren Friedhof noch nicht mit dem V4 verwalten, mögen sich bitte mit uns in Verbindung setzten, damit spätestens bis zum Start der PfarreNEU und somit der Umstellung auf das Buchhaltungsprogramm RS2
Liebe Pfarrpaketsbenutzer,
+
alle den Friedhof im Pfarrpaket haben.
  
wir möchten darauf hinweisen, dass der Support für das Betriebssystem Windows XP von Seiten Microsoft '''im April 2014''' ausgelaufen ist.
+
Wer unser altes Microsoft Access Programm verwendet(Friedhof2000), hat nachwievor die Möglichkeit eines Datenimports.  
Da seit seit dieser Zeit keine Updates mehr bereit gestellt werden, stellt dieses Betriebssystem aus jetziger Sicht ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.
 
Es ist wahrscheinlich, dass durch notwendige technische Aktualisierungen im Bereich unserer Server-Infrastruktur zukünftig Windows XP
 
aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt wird. '''Falls Sie noch ein XP-System verwenden sollten, empfehlen wir dringend - auch im Interesse ihrer Datensicherheit - den Umstieg auf ein moderneres Betriebssystem (Windows 8.1 oder 10)'''.
 
Über bevorstehende Änderungen werden wir Sie jedoch rechtzeitig informieren.
 
  
Über unseren neuen Testzugang [https://ts3.dioezese-linz.at/ https://ts3.dioezese-linz.at/] können Sie vorab austesten, ob ihr Betriebssystem (Win XP)
+
</br>
zukünftig das Pfarrpaket unterstützen wird; ein Zugangstest mit neueren Betriebssystemen (Windows Vista, 7-10) ist nicht notwendig. Für weitere Fragen stehen wir gerne zu unseren Support-Zeiten bereit.
 
  
Ihr Pfarrpakets-Team
 
-->
 
 
<!--
 
<!--
===Störung Anmeldung Pfarrpaket V4 - behoben <sup>02.02.2016, 12:10</sup>===
+
==='''WICHTIG: Datenbank-Wartung am Di, 8.Aug, 7-12 Uhr ABGESCHLOSSEN! '''<sup>8.8.2023, 11:30</sup>===
  
<sup>17.12.2015, 12:10</sup>
+
Das V4 kann ab sofort wieder verwendet werden!
'''Der Citrix-Server wurde neu gestartet, der Zugang zum Pfarrpaket ist wieder frei.'''
 
  
<sup>17.12.2015, 11:10</sup>
+
Euer Pfarrpaketsteam
'''Wir werden um 11:45 unseren Citrix-Server neu starten.'''
 
* Wenn Sie im Pfarrpaket bereits angemeldet sind, dann ersuchen wir Sie, '''bis 11:45 Ihre Arbeiten abzuschließen'''; nach dem Neustart können Sie sich wieder anmelden
 
* Wenn Sie noch Probleme mit der Anmeldung haben, dann warten Sie bitte den Neustart unseres Servers ab.
 
  
'''Der Neustart wird einige Minuten dauern und wir werden hier bekannt geben, ab wann der Einstieg wieder möglich ist.'''
+
<sup>07.08.2023, 14:00</sup>
 +
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
  
<sup>17.12.2015,09:30</sup>
+
wie schon seit einige Wochen bekannt gegeben, findet morgen in der Zeit von 7-12 Uhr eine Datenbank-Wartung statt; das Pfarrpaket steht daher w#hrend dieser Zeit nicht zur Verfügung!
 +
(Die ursprünglich geplante anschließende Aktualisierung des Programms auf die '''Version 5.1.4.0 wird auf den 22.Aug 2023''' verschoben).</br>
 +
</br>
 +
Wir bitten um Verständnis,
 +
Euer Pfarrpaketsteam!
  
Liebe Pfarrpaketsbenutzer,
+
</br>
 +
<sup>28.07.2023, 09:00</sup>
 +
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
  
es kann es bei der Anmeldung in das Pfarrpaket V4 zu Problemen kommen.
+
<b>am Di, 8.Aug. 2023</b>, in der Zeit von 7:00-12:00 Uhr, steht das Pfarrpaket wegen einer notwendigen Datenbank-Wartung nicht zur Verfügung. Sollten wir früher fertig sein, werden wir das hier bekanntgeben.
Wir arbeiten bereits an der raschen Lösung.
 
  
[[Datei:Fehlermeldung bei Anmeldung Citrix.jpg]]
+
<strike>
 +
Ebenso steht das Pfarrpaket wegen einem Update auf die neue Programmversion am <b> Mittwoch, 16. August 2023</b> etwa zwischen 07:00 - 08:00 Uhr nicht zur Verfügung. Ebenso werden wir wieder hier bekanntgeben, wann ihr wieder einsteigen könnt.
 +
</strike>
  
===Allgemeine Info zur Server-Auslastung<sup>27.1.2016, 13:15</sup>===
+
Wir bitten um Verständnis,
Sehr geehrte Pfarrpakets-Benutzer,
+
Euer Pfarrpaketsteam!
 
+
</br>
aufgrund verstärkter Aktivitäten im Bereich der Buchhaltung durch
 
Abschluss des Wirtschaftsjahres 2015 kann es im Pfarrpaket
 
vormittags zu einem etwas längerem Antwortzeit-Verhalten kommen;
 
sie merken dies, wenn es zu Verzögerungen beim Lesen oder Speichern
 
Ihrer Daten kommt.
 
 
 
Um die Situation etwas zu entlasten, möchten wir Sie bitten, die folgenden
 
Punkte zu beachten:
 
# Steigen Sie nach Möglichkeit aus dem Pfarrpaket aus, wenn eine (geplante) Unterbrechung länger als 20 Minuten dauern sollte.
 
# Verwenden Sie nach Möglichkeit das Modul Buchhaltung eher nachmittags, da zu dieser Zeit weniger los ist und ihre Buchungs- und Auswertungs-Vorgänge schneller ablaufen als vormittags.
 
 
 
Ihr Pfarrpaketsteam
 
 
-->
 
-->
  
===Info für Pfarren mit Friedhof bezüglich Fakturenbemerkung<sup>11.1.2016, 17:45</sup>===
+
==='''Pfarre neu:''' Anmeldungen zur Firmung für Pfarrgemeinden / Zuzugs-Abfrage<sup>13.04.2023, 15:00</sup>===
Wenn Teile oder der gesamte Friedhof vorgeschrieben werden soll, dann beachten Sie bitte unsere neuen Informationen bezüglich Umbruchverhalten von Fakturenbemerkungen auf der folgenden Seite:
+
<sup>13.04.2023, 15:00</sup>
 +
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
 +
Die Zuzugs-Abfrage funktioniert nun auch für die neuen Pfarren und mit mehreren ausgewählten Pfarrgemeinden.</br>
 +
Ihr Pfarrpakets-Team</br>
 +
</br>
 +
<sup>17.03.2023, 10:00</sup></br>
 +
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,</br>
 +
wir haben gestern im Modul Matriken die Möglichkeit geschaffen, dass die Firmanmeldungen in den neuen Pfarren weiterhin in den jeweiligen Pfarr(teil)gemeinden aufgenommen und bearbeitet werden können.
 +
Beim Druck der Formulare (Firmanmeldung, Firmkarte und eidesst. Erklärung) wird im Kopfbereich als Pfarre die Pfarre Neu und anstatt der Adresse die Pfarrgemeinde angedruckt. Diese zwischenzeitliche Regelung gilt    bis zur Umstellung auf die neuen Matrikenformulare 2021 (voraussichtlich bis 1.7.2023)</br>
 +
Ihr Pfarrpakets-Team</br>
 +
</br>
  
[[Fragen_und_Antworten_zu_Friedhof Warum wird die Fakturenbemerkung auf der zweiten Seite angedruckt? | Warum wird die Fakturenbemerkung auf der zweiten Seite angedruckt?]]
+
===Problem mit Verbindungsaufbau zu V4 mit neuem Windows 11 Update 22H2 GELÖST!- '''Neues Update von Microsoft verfügbar'''<sup>14.2.2023, 09:45</sup>===
<!--
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer*innen,
===Sperre des Pfarrpakets - AUFGEHOBEN <sup>11.1.2016, 09:40</sup>===
+
</br>
Aufgrund eines Fehlers bei der Einarbeitung von Datenänderungen war
+
seit kurzem gibt es von Microsoft ein neues Update für Windows 11 Systeme (Siehe Bild) . Dieses Update müsste automatisch installiert werden, je nach Updateeinstellungen am PC kann es aber auch ein wenig dauern.
das Pfarrpaket von Samstag früh bis heute Montag gesperrt; die Sperre wurde um ca. 7:30 Uhr aufgehoben.  
+
Bitte kontaktieren Sie bezüglich des Updates die für ihr(e) Gerät(e) zuständige IT-Firma oder Person.</br></br>
Wir bedauern den Ausfall des Programmes und
 
werden eine Lösung zur schnelleren Freigabe erarbeiten.
 
  
Ihr Pfarrpaketsteam.
+
[[Datei:Win11_2023-01_Update.png]]
-->
+
</br>
<!--
+
Info: die Installation dauert ca. 5-7 min, je nach PC-Leistung. Der PC ist danach neu zu starten.
===WICHTIG Auslieferung Version 3.15.0 - ABGESCHLOSSEN <sup>17.12.2015, 14:05</sup>===
+
</br>
  
'''<sup>17.12.2015, 14:05</sup>'''
+
Die Verwendugn des Webclient ist dann nicht mehr notwendig, es kann wie zuvor mittels der "alten" Pfarrpaketsadresse (https://rdsweb.dioezese-linz.at/rdweb) eingestiegen werden!
'''Die Aktualisierung des Pfarrpakets ist abgeschlossen. Änderungsionformationen zu der Version 3.15.0 finden Sie beim Link "Versions-Informationen".
 
Änderungsdokumente (PDF) für die Module Buchhaltung und Friedhof sind in Ausarbeitung.
 
'''
 
  
<sup>17.12.2015, 10:15</sup>
+
Ihr Pfarrpakets-Team</br>
Die Aktualisierung des Pfarrpakets wird auf den Zeitraum 13 - 14 Uhr verschoben. Wir ersuchen, alle Arbeiten bis dahin abzuschließen und das Ende der Aktualisierung abzuwarten.
+
</br>
  
<sup>17.12.2015, 08:05</sup>
+
===Dokumentationen für neue Pfarren ab Version 5.1.2.0<sup>20.01.2023, 06:00</sup>===
Die Aktualisierung des Pfarrpakets musste aufgrund technischer Probleme verschoben werden. Das Pfarrpaket ist ab sofort wieder normal erreichbar.
 
  
<sup>15.12.2015, 15:30</sup>
+
* [[Media:DzLinz_PfarrenNEU_ModulKartei.pdf| Doku für Pfarre neu - Modul Kartei]]
Sehr geehrte Pfarrpaketsbenutzer, am Donnerstag 17.12.2015 zwischen 7-8 Uhr wird die neue Programmversion 3.15.0 von uns installiert.
+
* [[Media:DzLinz_PfarrenNEU_ModulMatriken.pdf| Doku für Pfarre neu - Modul Matriken]]
In dieser Zeit ist das Pfarrpaket nicht erreichbar.  
+
* [[Media:Änderungen Friedhof für RS2.pdf| Doku für Pfarre neu - Modul Friedhof]]
  
Wir bitten um Ihr Verständnis.
 
-->
 
  
<!--
+
===Nachsendung von Dateien per email - Erweiterung der zulässigen email-Adressen<sup>17.11.2022, 9:30</sup>===
=== Programmsperre wegen außerordentlicher Einarbeitung - ABGESCHLOSSEN <sup>13.12.2015, 11:10</sup>===
 
Heute vormittags wurde im Zeitraum 9:00-10:10 eine außerordentliche Einarbeitung von KB-Daten durchgeführt.
 
Während dieses Zeitraums war das Pfarrpaket gesperrt.
 
Wir bitten um Verständnis!
 
=== Programmsperre wurde aufgehoben<sup>12.12.2015, 14:35</sup>===
 
=== Pfarrpaket - KEIN SUPPORT am Fr. 11.12.2015  !<sup>10.12.2015, 16:15</sup>===
 
Sehr geehrte Damen und Herren,
 
  
aufgrund eines unvorhergesehenen Krankenstandes, ist morgen Freitag den 11.12.2015 das Pfarrpaketsbüro nicht besetzt.
+
Besitzer*Innen von email-Adressen der Caritas in der Diözese Linz können jetzt ebenfalls die Nachsendefunktion per email nutzen. Die Liste der erlaubten email-Endungen (domains) wurde erweitert:
Die Kollegen vom Helpdesk nehmen Ihre Anliegen selbstverständlich entgegen. (0732 7610 3799)
 
Ab Montag ist das Pfarrpaketsteam wieder für Sie da.
 
  
Wir danken für Ihr Verständnis.
+
* dioezese-linz.at
-->
+
* caritas-linz.at
<!--
+
* pfarrcaritas-kita.at
=== Pfarrpaket- Wartungsarbeiten 4.Dez. 2015 - ABGESCHLOSSEN<sup>04.12.2015, 22:15</sup>===
+
* Caritas-ooe.at
  
'''<sup>04.12.2015, 22:15</sup>Die Wartugnsarbeiten sind abgeschlossen und das Pfarrpaket ist wieder verfügbar!'''
+
</br>
 +
Ihr Pfarrpaketsteam</br>
  
<sup>04.12.2015, 13:15</sup>Pfarrpaket derzeit OFFLINE wegen Wartungsarbeiten
+
===Neuer Einstieg ins Pfarrpaket OHNE Internet Explorer ab 15. Juni 2022<sup>01.06.2022, 09:20</sup>===
-->
 
<!--
 
=== WICHTIGE Information - Wartungsarbeiten Pfarrpaket - 1 und 4. Dez 2015 <sup>25.11.2015, 10:45</sup>===  
 
Liebe Pfarrpaket-V4 Benutzer,
 
  
wir möchten Sie darüber informieren, das aufgrund notwendiger Wartungsarbeiten
+
Da Microsoft den Internet Explorer mit 15. Juni „in Pension“ schickt, muss künftig ein anderes Internet Programm für den Einstieg in das V4 verwendet werden. </br>
am 1. und am 4. Dezember das Pfarrpaket nur eingeschränkt bzw. nicht zur Verfügung stehen wird.
+
Dies kann sein: Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome etc.  
Die Wartungsarbeiten werden sich wie folgt auswirken:
+
</br>
 +
[[Datei:IE.jpg|100px]]
 +
</br>
  
'''Di, 1.Dezember 2015, 12-14 Uhr: Teilverfügbarkeit'''
+
Anleitung:
 +
[[Medium:Einstieg Pfarrpaket V4 ohne Internet Explorer.pdf]]
  
Während des Zeitraums sind folgende Portale offline und
+
===Information zur Eingabe der PGR-Funktionen vom Finanzausschuss 2022-2027<sup>31.03.2022, 10:30</sup>===
daher für '''Benutzer mit Tokeneinstieg nicht erreichbar''':
+
Liebe Pfarpaketsbenutzer/innen,</br>
- Pfarrpaket V4: https://ts1.dioezese-linz.at
+
Bei der Eingabe der PGR-Funktionen vom Finanzausschuss (für die Periode 2022-2027) kann es vorkommen, dass bei der Zuweisung von PGR-Funktionen eine Fehler/-Hinweismeldung angezeigt wird. Diese Meldung können Sie verhindern, wenn Sie im Modul Kartei den Menüpunkt "PGR-Wahl - PGR-Pfarreingaben" einmalig öffnen und dann gleich wieder schließen. Die Angabe der Statistik zur PGR-Wahl 2022 ist im Pfarrpaket nicht mehr verpflichtend und kann daher ausgelassen werden. Wichtig ist nur das einmalige Öffnen und Schließen der Eingabemaske.</br>
- Diözese Linz: https://portal.dioezese-linz.at
+
[[Datei:Pfarreingaben.JPG|500px]]
 +
</br>
 +
Ihr Pfarrpaketsteam
 +
</br>
  
Für '''interne Benutzer ohne Token''' ist das Pfarrpaket erreichbar.
+
===Bezüglich Verwendung von Authenticator-App für Pfarrpaketsanmeldung<sup>22.12.2021, 11:20</sup>===
 +
Sehr geehrte Pfarrpaketsbenutzer/Innen,</br>
 +
</br>
 +
Falls Sie für den Einstieg ins Pfarrpaket die Authenticator-App von Mircrosoft (auf Ihrem Handy) nutzen, dann empfehlen wir, dass diese App '''vor Anklicken auf das Pfarrpakets-Symbol''' bereits vorbereitet geöffnet ist, d.h. dass die '''App auf ihrem Handy gestartet und gegebenenfalls auch entsperrt ist'''. Sie können dadurch die Wartezeiten beim Start verkürzen bzw. auch Fehler bei der Anmeldung (z.B. Timeout) vermeiden.</br>
 +
'''Wichtig: falls Sie eine Telefonsperre (z.B. mittels PIN oder Sperrmuster) eingerichtet haben, dann müssen Sie für den Genehmigungsvorgang 2 x entsperren: 1 x zum Start der App und einmal nach dem Tippen auf Genehmigen zur Bestätigung.'''</br>
 +
Sollte die Aufforderung "Genehmigen?" dennoch nicht beim Handy ankommen, dann empfehlen wir, ca. 30 sek. zu warten und einen zweiten Versuch durchzuführen. Bei Handys, die nicht über WLAN verbunden sind, sondern für das Internet eine Funkverbindung (z.B. LTE) benötigen, kann ein Standortwechsel (z.B. Fensternähe) auch manchmal helfen.</br>
  
'''Fr, 4.Dezember 2015, 13-23 Uhr: Offline'''
+
</br>
 +
Wir sind stets bemüht, allen bei der Umstellung der MFA-Authentifizierung und bei Login-Problemen die notwendige Hilfe zukommen zu lassen. Wir bitten um Verständnis, dass es aber aufgrund zahlreicher Anfragen derzeit zu Wartezeiten (für einen Rückruf) kommen kann.</br>
 +
</br>
 +
Ihr Pfarrpaketsteam
  
Während des Zeitraums steht das Pfarrpaket '''für alle Benutzer nicht zur Verfügung'''.
+
===Umbau der IT-Infrastruktur für Pfarrpaket wegen Verbindungsproblemen, WARTUNGSFENSTER am 16.12.2021!!<sup>17.12.2021, 14:50</sup>===
Eine Citrix-Anmeldung mittels Token wird zwar möglich sein, jedoch werden alle
 
Pfarrpakets-Anwendungen (Echtsystem) deaktiviert, d.h. die Citrix-Symbole sind nicht
 
sichtbar. Der Zugang zum Testsystem bleibt jedoch aufrecht.
 
  
Das Pfarrpaket ist dann vorraussichtlich um 23 Uhr wieder für Sie verfügbar.
+
<sup>17.12.2021, 14:50</sup> '''Neue Video-Anleitung für Android-Smartphones:'''</br>
 +
Seit heute gibt es auch ein eigenes Video für alle Android-Smartphones. Link siehe weiter unten.</br>
 +
</br>
 +
'''Neuigkeiten vom 09.12.2021:'''</br>
 +
Liebe Pfarrpaket V4 Benutzer/innen, </br>
  
'''Wichtig:<br/>'''
+
Wie bereits bekannt gab es in den letzten Wochen immer wieder Probleme mit Verbindungsabbrüchen im Pfarrpaket. </br>
 +
Das Problem konnte im Wartungsfenster vom 23.11.2021 nur kurzfristig gelöst werden. </br>
 +
Da es ein Problem in einem Bereich gibt, der nicht in der Hoheit bzw. im Wirkungsbereich der Diözesanen IT liegt, haben wir am 01.12.2021 damit begonnen jenen Teil der Infrastruktur umzubauen.</br>
 +
Darüber wurde über Mail sowie regelmäßig auf der Pfarrenwiki Seite informiert.  </br>
  
Alle Informationen rund um die Wartungsarbeiten (Wartungsdauer, aktueller Status, tatsächliches Ende)
+
'''Ankündigung Wartungsfenster und Umstellung MFA (Multifaktor Authentifizierung):''' </br></br>
werden wir auch auf unserer Serviceseite Pfarrpaket
 
(http://pfarrenwiki.dioezese-linz.at/) veröffentlichen und wir ersuchen, die Informationen sowie
 
auch '''mögliche kurzfristige Änderungen''' zu beachten.
 
  
 +
'''Für den 16.12.2021 ist die Umstellung für den Zugriff auf das Pfarrpaket geplant. '''</br>
 +
'''Das Pfarrpaket V4 wird am 15.12.2021 ab 20:00 Uhr für die Anmeldung gesperrt, ein Aufruf od. Start des Pfarrpakets ist dann nicht mehr möglich. Die Umstellung wird voraussichtlich gegen 12:00 Uhr am 16.12.2021 abgeschlossen sein.''' </br>
  
'''Vorschau: Update in KW 51 (14-18.Dez. 2015)'''
+
'''Damit der Zugriff ab dem 16.12 funktioniert, muss jede Person, die das Pfarrpaket verwendet möchte, seine MFA Authentifizierung (2-Faktor Authentifizierung) umgestellt haben. '''</br>
 +
'''Die Option SMS-Code ist aus technischen Gründen nicht mehr möglich. '''</br>
 +
</br>
 +
Es gibt dazu 2 Varianten: </br>
 +
Authentifizierungs-APP für Smartphones:
 +
* iPhone: [https://dlinz.sharepoint.com/sites/Office365Informationen/Anleitungen/Forms/AllItems.aspx?id=%2Fsites%2FOffice365Informationen%2FAnleitungen%2FMFA%2DSmartphoneApp%2DKonfigurieren%2Emp4&parent=%2Fsites%2FOffice365Informationen%2FAnleitungen Link zur Video-Anleitung]
 +
* Android: [https://dlinz.sharepoint.com/:v:/r/sites/Office365Informationen/Anleitungen/MFA-Android-App-Konfigurieren.mp4?csf=1&web=1&e=UzgqpQ Link zur Video-Anleitung]
 +
ODER
 +
</br>
 +
Für Personen ohne Smartphone oder für Personen, die keine App verwenden möchten: Telefonanruf ([https://dlinz.sharepoint.com/sites/Office365Informationen/Anleitungen/Forms/AllItems.aspx?sortField=Modified&isAscending=false&id=%2Fsites%2FOffice365Informationen%2FAnleitungen%2FMFA%2DTelefonanruf%2DKonfigurieren%2Epdf&parent=%2Fsites%2FOffice365Informationen%2FAnleitungen Link zur Anleitung]) </br>
  
in der KW 51 (14-18.Dez.) muss das Pfarrpaket für ca. 2 Stunden für eine Aktualisierung außer Betrieb genommen
+
Sollten Sie bereits eine der beiden Methoden verwenden betrifft Sie diese Umstellung nicht! </br>
werden. Der genaue Termin steht noch nicht fest und wird ca. 1 Woche vorher über unsere Homepage bekannt
 
geben.
 
  
Wir bitten um Verständnis.
+
Die Authentifizierung mit SMS-Code wird ab den 16.12 für den Start von Pfarrpaket nicht mehr funktionieren! </br>
 +
Die Änderung der Authentifizierung ist durch jeden Benutzer selbst durchzuführen. Bitte kommunizieren Sie diese Information weiter. </br>
  
Mit freundlichen Grüßen,
+
Sollten Sie Probleme bei der Änderung Ihrer MFA Methode haben können Sie sich an die Hotline wenden. Ihr Anliegen wird dort aufgenommen und Sie erhalten einen Rückruf durch einen Techniker. </br>
Ihr Pfarrpakets-Team
 
-->
 
<!--
 
=== Problem mit Export - Laufwerk H: - BEHOBEN<sup>20.11.2015, 11:55</sup>===
 
'''<sup>20.11.2015, 11:55</sup>'''
 
Wir haben soeben den Pfad für Exportdateien
 
geändert. Es ist notwendig, dass Sie das Programm beenden und sich neu im Pfarrpaket anmelden, wenn Sie Daten exportieren möchten.  
 
Ohne erneute Anmeldung wird es beim Export zu einer Fehlermeldung kommen.
 
Wir möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen.
 
  
<sup>20.11.2015, 10:30</sup>
 
Zur Zeit ist bei einigen Pfarren der Export von Daten nicht möglich, weil
 
das Laufwerk H: nicht vorhanden ist. Wir sind bemüht, den Fehler schnellst möglich
 
zu beheben, und werden hier bekannt geben, wann der Export wieder funktioniert.
 
  
-->
 
<!--
 
=== Kein Support am DO, 5.11.2015<sup>5.15.2015, 08:50</sup>===
 
Das Pfarrpaketsbüro ist heute, Do 5.Nov 2015 wegen einer Vertiefungsschulung
 
kurzfristig nicht besetzt. Ihr Anliegen wird von der Diözesanen IT-Hotline
 
(DW 3799) entgegegen genommen.
 
  
Wir bitten um Ihr Verständnis.
+
'''Wir ersuchen Sie darum die benötigte Änderung selbstständig mit Hilfe der Anleitung durchzuführen und nur im Notfall den Helpdesk / Pfarrhotline zu kontaktieren. (0732 7610 3799 - Helpdesk, 0732 7610 3773 - Pfarrpaketshotline)'''
-->
+
</br>
 +
</br>
  
<!--
+
'''Neuigkeiten vom 06.12.2021:'''</br>
=== Matriken - Taufanmeldung - Trauungsdaten der Eltern<sup>(1.10.2015, 16:15 - 6.10.2015, 19:15)</sup>===
+
Sehr geehrte Pfarrpaketsbenutzer/innen, </br>
Informationen zur Vorbefüllung der Eltern-Trauungsdaten in der Taufanmeldung können in
 
[[Medium: Pfarrverwaltung_Taufanmeldung_Trauungsdaten_der_Eltern.pdf| diesem Dokument]] nachgelesen werden.
 
-->
 
<!--
 
=== Update auf Version 3.14.0 am Fr, 18.9.2015 - ABGESCHLOSSEN<sup>(21.9.2015, 18:45)</sup>===
 
<sup>21.9.2015, 18:45</sup>
 
'''die [http://pfarrverwaltung-edv.dioezese-linz.at/M_VersionHistory.php?dznr=alle&version=3140 Versions-Änderungsinformationen] sind nun verfügbar'''
 
  
<sup>18.9.2015, 17:00</sup>
+
Heute wurde damit begonnen die Videoanleitung sowie die PDF-Anleitung zu erstellen. Diese Anleitungen werden Ihnen morgen per Mail und über das Pfarrenwiki als Download bzw. Video-Stream zur Verfügung gestellt. </br>
für Friedhof-Import: Anleitung zur Datenbereinigung wurde aktualisiert: [[Medium: Datenbereinigung_Friedhof.pdf| Datenbereinigung Friedhof]]
+
Wir bitten Sie die Umstellung nach dieser Anleitung durchzuführen und in den nächsten Tagen auf das Pfarren Wiki zu schauen bzw. Ihre E-Mails zu prüfen. </br></br>
  
<sup>18.9.2015, 14:00</sup>
+
Wir haben versucht im ganzen Umstellungsprozess so wenig wie möglich Aufwand für Sie zu produzieren. Verteilen Sie diese Informationen bitte an Ihre Kollegen und Kolleginnen weiter. </br>
das Update auf die Version 3.14.0 wurde abgeschlossen. Versionsinformationen und Friedhof-Änderungsdokument folgen in den nächsten Tagen.
+
Am Wochenende wurden weitere Tests mit der neuen Lösung durchgeführt. Die technische Endabnahme erfolgt am 07.12.2021. </br>
  
<sup>16.9.2015, 18:25</sup>
+
'''Neuigkeiten vom 03.12.2021:'''</br>
Am Freitag, 18.9.2015, wird in der Zeit von 13-15 Uhr Uhr das Pfarrpaket auf die Version 3.14.0 aktualisiert.
 
Wir bitten um Verständnis, dass das Pfarrpaket während dieser Zeit nicht verfügbar ist
 
-->
 
  
=== Buchhaltung - laufender Saldo inkl. Buchungsstapel <sup>(7.9.2015 14:45)</sup>===
+
Sehr geehrte Pfarrpaketsbenutzer/innen, </br>
Wir haben heute eine neue diözesane Abfrage '''Kontoblatt mit unverbuchten Buchungen''' eingerichtet. Mit dieser Abfrage können für Kassa- oder Bankkonten
 
alle Buchungen (inkl. Buchungsstapel) angezeigt und der laufende Saldo berechnet werden. Diese Abfrage kann zur Fehlersuche von Saldenabweichungen verwendet werden.
 
  
=== Buchhaltung für Friedhofspfarren: Erweiterung der Debitorenliste - Anzeige von Überzahlung <sup>(19.8.2015, 18:00)</sup>===
+
- Die Basiskonfiguration der neuen Server wurde heute abgeschlossen.</br>
Wir haben heute eine Erweiterung in der Debitorenliste vorgenommen: es werden auch Konten mit Überzahlung angezeigt. Weitere Informationen finden Sie bei den
+
- Es wurden bereits erste Test mit der neuen Lösung durchgeführt. </br>
Buchhaltungsfragen:
+
- Die Stabilität sowie die Geschwindigkeit konnten bei diesen Tests bereits erhöht werden. </br>
[[Fragen_und_Antworten_zu_Buchhaltung Warum werden in der Debitorenliste negative Beträge aufgelistet?| Warum werden in der Debitorenliste negative Beträge aufgelistet?]]
+
- Wir werden heute weiter an der Konfiguration arbeiten um die Umstellung so schnell als möglich durchführen zu können. </br>
  
<!--
+
Für den „neuen“ Zugang zum V4 muss bei der Multifaktor Authentifizierung (bei den meisten ist dies ein SMS) eine Änderung durchgeführt werden. Diese Umstellung muss durch die Pfarrpaketsbenutzer/innen selbst erfolgen. Wir möchten Sie heute darauf hinweisen, dass diese Änderung notwendig ist für den Zugriff auf die Anwendung, wenn die Umstellung erfolgt ist.  </br>
=== KEIN SUPPORT am Freitag 07. August <sup>(03.07.2015, 10:30)</sup>===
 
Am Freitag 07. August gibt es keinen Pfarrpaket V4 Support. Ihre Probleme werden von der normalen IT-Hotline unter 0732 7610 3799 aufgenommen
 
und am Montag den 10. Juli bearbeitet.
 
 
 
Wir bitten um Verständnis.
 
-->
 
<!--
 
=== automatischer Log@V-Import (für Pfarren) - Problem behoben<sup>(3.7.2015, 14:20)</sup>===
 
Der automatische Hinweis zur Übernahme der Lohndaten für Pfarren (Log@V) hat seit 29.6.2015 leider
 
nicht funktioniert. Wir haben das Problem heute behoben, so dass beim Wechsel auf den Mandanten
 
nunmehr wieder der gewohnte Hinweis angezeigt wird.
 
-->
 
<!--
 
=== Nachtragsupdate auf Version 3.13.1 am 22.6.2015 - ABGESCHLOSSEN<sup>(22.06.2015, 15:55)</sup>===
 
<sup>15:55</sup>
 
Die Aktualisierung ist abgeschlossen und das Pfarrpaket wieder verfügbar.
 
  
<sup>10:00</sup>
+
Eine genaue Anleitung wie diese Änderung durchzuführen ist erhalten Sie nächste Woche von uns. Dazu wird es neben einer Beschreibung (PDF) zusätzlich auch ein Video geben. Wir bitten Sie diese Änderung, soweit es Ihnen möglich ist selbst durchzuführen. </br>
Heute, am 22.6.2015, wird in der Zeit von 15:30-16:00 Uhr das Pfarrpaket aktualisiert.
+
Der genaue Umstellungstermin wird Ihnen kommende Woche noch bekannt gegeben. </br>
Die Unterbrechung wird voraussichtlich 30 Minuten dauern und das Ende werden wir über diese Seite bekannt geben.
+
Ablauf der Umstellung:
Wir bitten um Verständnis, dass das Pfarrpaket während dieser Zeit nicht verfügbar ist.
 
-->
 
  
<!--
+
'''1.)03.12.2021:''' Vorinformation über eine notwendige Änderung im MFA; dies betrifft alle Pfarrpaket V4 Benutzer. (Diese Aussendung)
=== Bildungstage für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre (<sup>(12.3.2015, 15:00)</sup>===
 
Wir möchten darauf hinweisen, dass von 18.3.2015 bis 19.3.2015 die alljährlichen Bildungstage für Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre im Bildungshaus Schloss Puchberg stattfinden(http://www.schlosspuchberg.at/). Im Zuge
 
dieser Bildungstage werden wir am 19.3. von 9 - 12 Uhr das Pfarrpaket V4 vorstellen und Ihre Fragen dazu beantworten. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und einen
 
informativen Vormittag.
 
  
Schöne Grüße,
+
'''2.) KW49:''' Anleitung für die MFA Umstellung (Video und Anleitung als PDF) (Pfarrenwiki und E-Mail) </br>
das Pfarrpaketsteam
+
'''3.) KW49:''' Termin für die Umstellung wird bekannt gegeben. (Pfarrenwiki und E-Mail) </br>
 +
'''4.) KW50:''' Umstellung auf die neue Serverlandschaft </br>
  
=== NETZWERKAUSFÄLLE Diözesan-Netzwerk<sup>(10.3.2015, 09:00)</sup>===
+
Wir bitten Sie diese Informationen in Ihrer Pfarre an Kollegen und Kolleginnen zu verteilen, sofern diese einen Pfarrpakets V4 Einstieg besitzen. </br>
Sehr geehrte Damen und Herren!
+
Durch den anstehenden Buchhaltungsabschluss im Jänner ist es notwendig diese Umstellung noch vor Weihnachten durchzuführen. </br></br>
  
Aufgrund eines flächendeckenden Problems seitens unseres Internetproviders UPC gibt es oberösterreichweit immer wieder Ausfälle im gesamten Diözesanen Netzwerk.
+
Wir werden Sie weiter auf den laufenden halten! Danke für Ihre Geduld!
Somit kann auch der Einstieg ins V4 betroffen sein.
 
  
Es wird von der UPC schon an der Lösung gearbeitet.
+
'''Neuigkeiten vom 02.12.2021:'''</br>
  
Wir bitten um Ihr Verständnis!
+
- Heute Vormittag wurden die neuen Server für die anstehende Umstellung in Betrieb genommen</br>
 +
- Notwendige Firewall Regeln wurden erstellt und das Betriebssystem konfiguriert</br>
 +
- Zurzeit wird der Ablauf der nötigen Umstellung besprochen</br>
 +
- Für morgen ist die Installation der benötigten Dienste auf dem Server geplant</br>
  
NACHTRAG (12.3.2015) : die Ausfälle sind BEHOBEN!
+
Wir werden Sie weiter auf den laufenden halten! Danke für Ihre Geduld!  
-->
 
  
=== Kartei: neue Abfrage Ehejubiläen <sup>(27.2.2015, 12:45)</sup>===
+
</br>
Die Kartei-Abfrage bezüglich Ehejubiläen wurde überarbeitet und verbessert.  
+
'''Neuigkeiten vom 01.12.2021:'''</br>
Weitere Informationen finden Sie im Fragen- und Antworten-Bereich unter
+
Sehr geehrte Pfarrpaketsbenutzer/innen, </br>
[[Fragen_und_Antworten_zu_Kartei Was ist bei der neuen Ehejubilaen-Abfrage zu beachten? | Abfrage Personenauswahlen - Statistik - Ehejubilare: Was ist bei der neuen Ehejubilaen-Abfrage zu beachten?]]
+
</br>
 +
Seit einigen Wochen kämpfen wir mit einem Problem bzgl. der Verbindungsstabilität im Pfarrpaket V4. Auch ein geplantes Wartungsfenster der letzten Woche brachte nur kurzfristig eine Besserung konnte aber das Problem nicht dauerhaft lösen.</br>
 +
Wir sehen uns nun gezwungen, einen Teil der benötigten IT-Infrastruktur für die Bereitstellung des Pfarrpakets umzubauen. Das vorhandene Problem konnte zwar lokalisiert werden, kann aber von unserer Seite nicht repariert werden, da es sich um einen Bereich bzw. einen Dienst eines anderen Herstellers handelt. Der aktuelle Aufbau der Bereitstellung beruht aber auf diesen externen Dienst.</br>
 +
Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran die angepasste Lösung zu erstellen. Dazu wird ein weiteres Wartungsfenster notwendig sein. Wir werden Sie in den nächsten Tagen über das Pfarrenwiki/ Serviceseite Pfarrpaket weiter informieren. (https://pfarrenwiki.dioezese-linz.at) (</br> 
 +
Die Umstellung ist, aus jetziger Sicht, für kommende Woche geplant. Bitte prüfen Sie vor jedem Einstieg in das Pfarrpaket über diese Seite, ob es Neuigkeiten dazu gibt.</br>
 +
</br>
 +
Der Umstellungstermin selbst wird vorher gesondert angekündigt. Wir bitten Sie noch um ein paar Tage Geduld.</br>
  
<!--
+
Freundliche Grüße,
=== Erster Lohndatenimport 2015 (Log@V)<sup>(27.01.2015, 16:45)</sup>===
+
Ihr Pfarrpaketsteam
Bevor Sie den ersten Log@V-Import durchführen, legen Sie bitte das Wirtschaftsjahr 2015 an und wechseln Sie in das neue Wirtschaftsjahr.
 
  
Sollten Sie dies nicht tun, werden Sie während des Imports darauf hingewiesen, dass keine Daten zu importieren sind.
+
===Problem beim Öffnen des Pfarrpakets mit Internet Explorer nach Windows Update<sup>15.9.2021, 11:15</sup>===
  
Sobald Sie ein Wirtschaftsjahr angelegt haben, können Sie den Import nachholen - über den Menüeintrag "Import - LogAV (AS/400)"
+
Liebe Pfarpaketsbenutzer/innen,
 +
</br>
 +
seit letzter Woche treten nach einem neuen Update von Microsoft wieder Probleme beim Öffnen der Verbindung zum Pfarrpaket auf. Sollte das Pfarrpaket nicht wie gewohnt starten und ev. eine Fehlermeldung kommen (siehe weiter unten), dann kontrollieren Sie bitte die u.a. Einstellung im Internet Explorer. Die Einstellung muss gegebenenfalls auf "NIE" umgestellt werden.</br>
 +
[[Datei:IE_ConnectionFehler.jpg]]
 +
</br>
 +
Ihr Pfarrpaketsteam</br>
 +
</br>
 +
<sup>11.03.2021, 09:15</sup>
 +
Seit ungefähr 2 Wochen kommt es durch eine "Windows Update" immer wieder zu Problemen mit dem Pfarrpaketseinstieg über Internet Explorer.
 +
Dies äußert sich darin, dass Windows beim Aufruf des Pfarrpakets auf das Internetprogramm "Microsoft Edge" wechselt, womit nachwievor der Einstieg ins Pfarrpaket nicht möglich ist.
  
[[Datei:lgvimport.JPG]]
+
Microsoft hat mit diesem Update eine Einstellung im Edge eingestellt. Trittt das Problem bei Ihnen auf, so stellen Sie sicher, dass folgende Einstellung eingestellt ist bzw. ändern
-->
+
Sie diese gegebenenfalls auf "NIE".
  
=== Neue Funktion in der Verwaltungskonsole : ''' "Dokumentenversand aus H:\Mailversand" '''<sup>(09.01.2015, 16:45)</sup>===
+
[[Datei:Edge.jpg]]
In der Verwaltungskonsole des Pfarrpakets ist es seit heute möglich sich bei Problemen mit dem Druck ( zB. Mac-Benutzer ) sich das gewünschte Dokument per Email zuzuschicken.
 
  
[[Allgemeine Frage Dokumentversand |Wie kann ich mir meine Dateien (PDF-Voransichten, CSV) als Email nachschicken, wenn diese nicht druckbar sind?]]
+
</br>
 +
Ihr Pfarrpaketsteam
  
=== Matrikenfall: Handhabung der neuen '''staatlichen Nummer der Eintragung''' ab 1. November 2014 <sup>(08.01.2015, 09:55)</sup>===
+
===Bitte Fernwartungsprogramm updaten !<sup>30.07.2021, 10:37</sup>===
Seit 1.November 2014 werden für die Ausstellung standesamtlicher Dokumente (Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden etc.) zentrale Nummern vergeben. Da diese in einigen fällen zu lang sind (mehr als 15 Zeichen), ist hier im V4 bei Matrikenfällen - sofern es sich um ein Pflichtfeld handelt - ein Bindestrich '-' einzugeben. An einer Lösung wird gearbeitet.
 
  
<!--
+
Die Programmversion unseres Fernwartungsprogramms muss laut der Firma Teamviewer bis 15. September 2021 mindestens auf die Version 15 gebracht werden,
=== Friedhof: Grabkarte - Ausblendung Gebühren von Vorbesitzern <sup>(17.12.2014, 15:15)</sup>===
+
da sonst keine Fernwartung mehr möglich ist. Alle niedrigeren Versionen werden dann nicht mehr unterstützt.  
Im Friedhof ist es seit 15.12.2014 möglich, den Andruck von Gebühren auf der Grabkarte, die vorherige Nutzungsberechtigte
+
Bis 15. September ist es so, dass die Fernwartungsverbindung alle 5min automatisch abgebrochen wird.
betreffen, zu verhindern. Genauere Informationen können sie im Fragen- & Antworten-Bereich für den Friedhof nachlesen:
 
[[Fragen_und_Antworten_zu_Friedhof Wie kann ich Gebühren vergangener Nutzungsberechtigten auf der Grabkarte ausblenden?| Wie kann ich Gebühren vergangener Nutzungsberechtigten auf der Grabkarte ausblenden?]]
 
-->
 
<!--
 
=== SUPPORT in den Weihnachtsferien 2014/2015<sup>(15.12.2014, 8:00)</sup>===
 
Während der Weihnachtsferien (24.12-2014-6.1.2015) sind wir für Sie an folgenden Tagen telefonisch erreichbar:
 
* Mo, 29.12.2014 9-12 Uhr
 
* Di, 30.12.2014 9-12 Uhr
 
  
Von 31.12.2014 bis 6.1.2014 sind alle Einrichtungen der DFK (Diözesanfinanzkammer) auf Urlaub, auch die Diözesane IT, ausgenommen die Diözesane IT-Hotline, die am 2.1 und 5.1. telefonisch erreichbar sein wird.
+
Die alte Version am Besten vorher vom Computer löschen und  
-->
+
dann die neueste Programmversion unter
<!--
 
=== Aktualisierung des Pfarrpakets - Update auf Version 3.12.0 - ABGESCHLOSSEN<sup>(26.11.2014, 11:45-27.11.2014, 16:00)</sup>===
 
<sup>27.11.2014, 16:00</sup>
 
'''das Update ist abgeschlossen und das Pfarrpaket wieder zugänglich'''
 
  
<sup>26.11.2014, 11:45</sup>
+
'''tv.dioezese-linz.at''' ,oder
'''Morgen, am 27.11.2014''', wird im Zeitraum 13:00-16:00 Uhr das Pfarrpaket auf die neue Version 3.12.0 aktualisiert. Wir bitten um Verständnis, dass während dieser Zeit das Pfarrpaket nicht verfügbar ist. Das Ende des Updates geben wir über diese Webseite bekannt.
+
'''www.teamviewer.com'''
-->
 
  
=== Weitermeldung von Matriken-Daten <sup>(23.10.2014 18:15)</sup>===
+
herunterladen und installieren.
Matrikendaten, soweit diese nicht in Ihrer Pfarre getaufte Personen betreffen, melden Sie bitte an Ihre KB-Stelle, die für die
 
weitere Einarbeitung zuständig ist.
 
Ihr Pfarrpakets-Team
 
  
<!--
 
=== Netzwerkprobleme ZIMBRA-Mailserver<sup>(30.9.2014, 07:00)</sup>===
 
'''<sup>(26.9.2014, 15:00)</sup> Auf Grund von Problemen im Umfeld unseres Maildienstleisters ist Zimbra derzeit nicht erreichbar. Es wird bereits an einer Lösung gearbeitet. <br/>Wir bitten Sie um Geduld und werden Sie an dieser Stelle umgehend über Neuigkeiten informieren.'''
 
-->
 
<!--
 
=== LOG@V-Erweiterung<sup>(30.7.2014, 09:00)</sup>===
 
Mit der Aktualisierung des Pfarrpakets wurde auch eine Erweiterung des LOG@V Projekts eingerichtet. Zukünftig werden Sie direkt vom Programm darauf hingewiesen, dass die neuesten Lohndaten verfügbar sind und Sie werden gefragt, ob Sie diese importieren wollen.<br/>
 
[[Datei: logav.JPG]]<br/>
 
Mit <Übernehmen> kann der Import gestartet werden, mit <Abbrechen> können Sie dies verhindern, werden aber beim nächsten Einstieg wieder gefragt. Wollen Sie für das aktuelle Monat keine Lohndaten importieren (weil diese z.B. manuell eingegeben werden), dann setzen Sie das Häkchen bei "Für diese Periode nicht mehr fragen" und klicken Sie auf <Abbrechen><br/>
 
Sollten Sie für Juli die Lohndaten schon manuell importiert haben, setzen Sie bitte das Häkchen um zu verhindern, dass die Daten zum 2. Mal importiert werden. Ab dem nächsten Monat erkennt das Programm automatisch, ob importiert wurde oder nicht.<br/>
 
Wollen Sie Lohndaten nie importieren, dann melden Sie sich bitte bei der Hotline, damit die Funktion für Sie deaktiviert wird.<br/>
 
-->
 
<!--
 
=== Schulungstermine Herbst 2014<sup>(28.7.2014, 10:20)</sup>===
 
[http://pfarrverwaltung-edv.dioezese-linz.at/M_schulungen2.php '''Aktuelle Schulungstermine''' ]
 
  
=== LOG@V JULI 2014<sup>(24.7.2014, 10:00)</sup>===  
+
===Anleitung Formular Benutzerberechtigungen Pfarrpaket!<sup>08.04.2021, 15:30</sup>===
DIE LOHNVERRECHNUNGSDATEN FÜR JULI STEHEN AB SOFORT ZUR VERFÜGUNG.
 
-->
 
  
=== Kurzinfo: Personensuche mit Taufmatrikennummer<sup>(11.7.2014, 17:15)</sup>===
+
Mitte Dezember müsste mit der Aussendung der Abteilung Pfarrverwaltung die Anleitung zum neuen Formular "Überprüfung Benutzerberechtigungen Pfarrpaket" mitgeschickt worden sein.
 +
Die Anleitung kann auch über DIALOG abgerufen werden oder hier heruntergeladen werden:
  
Es steht eine neue Kurzinfo zur Personensuche mit Tauf-Matrikennummer zur Verfügung:
+
[[Medium: 2020_Prüfung_der_Berechtigungen_im_Pfarrpaket.pdf]]
[[Medium: Pfarrverwaltung_Personensuche_Kartei_Matriken.pdf | Personensuche mit Vorname/GebDatum oder Tauf-MatrikenNr]]
 
  
<!--
+
Am Besten das Formular der Rechnungslegung beilegen.
===geänderte Support-Zeiten während der Sommerferien 2014<sup>(1.7.2014, 10:00)</sup>===
 
  
{|cellpadding="5" cellspacing="0" border="1"
+
</br>
|'''MO-DO''':
+
Ihr Pfarrpaketsteam
|'''9-12 Uhr'''
 
|}
 
  
Sie können uns Ihr Problem auch per email mitteilen: [mailto:hotline.pfarren(a)dioezese-linz.at Hotline-Pfarren] ('''Achtung''': Ersetzen Sie in der Email-Adressen bitte (a) durch @)<br/>
 
  
Weitere Kontaktmöglichkeiten <br/>
+
==='''Neues Formular Benutzerberechtigungen je Pfarre !'''<sup>21.12.2020,17:30</sup>===
- Spezielle Fragen zu Matriken-Fällen: Hr. Sandmeier, 0676 8776 1691<br/>
+
<sup>21.12.2020,17:30</sup>
- Spezielle Fragen zur Buchhaltung: Fr. Monika Maier (DFK), Di-Fr vormittags, 0732 79800 1497<br/>
+
Das neue Formular für die Kontrolle der Benutzer-Berechtigungen werden wir morgen, Di. 22.12.2020, einrichten
- Technische Probleme: Diözesaner Helpdesk 0732 7610 3799
+
und hier die Verfügbarkeit bekannt geben.
-->
+
<br/>
<!--
+
<sup>11.12.2020, 12:35</sup>
=== Informations-email versendet <sup>(26.12.2013)</sup>===
+
Liebe Pfarrpaketsbenutzer/innen, 
Wir haben am 23.12 ein email an alle Benutzer des Pfarrpakets mit Informationen bezüglich Support in den Weihnachtsferien sowie der neuen Version 3.10.0 ausgesendet. Wir ersuchen, diese Informationen gegebenefalls an alle betroffenen Personen weiterzugeben.
+
<br/>
 +
gestern und heute ist bereits die aktuelle Aussendung der Abteilung Pfarrverwaltung an die Pfarren erfolgt.
 +
In dieser Aussendung befindet sich auch einen Anleitung für ein neu geschaffenes Formular für die Pfarren.
 +
Mit diesem Formular kann man die Berechtigungen auf das V4 in der Pfarre kontrollieren und bestätigen.
 +
<br/>
 +
Dieses Formular ist allerdings erst ab der NÄCHSTEN Programmversion 4.2.6.0 verfügbar. Vorraussichtlich wird das Pfarrpaket
 +
in der Woche vor Weihnachten auf diese Version gebracht.
 +
<br/>
 +
Das Formular soll ohnehin erst gemeinsam mit der "Rechnungslegung" an die Abteilung Pfarrverwaltung zurückgeschickt werden.  
 +
<br/>
 +
Beste Grüße,<br/>
 +
Ihr Pfarrpaketsteam
 +
<br/>
  
=== SUPPORT in den Weihnachtsferien <sup>(16.12.2013)</sup>===
 
Von Montag 23.12.2013 bis Mittwoch 1.1.2014
 
ist der telefonische Support nicht besetzt.<br/>
 
  
Während der übrigen Tage rund um Weihnachten gelten weiterhin die eingeschränkten Support-Zeiten:<br/>
+
<!-- AKTIV -->
{|cellpadding="5" cellspacing="0" border="1"
 
|'''MO-FR''':
 
|'''9-12 Uhr'''
 
|}
 
  
Sie können uns Ihr Problem jederzeit per email mitteilen: [mailto:hotline.pfarren(a)dioezese-linz.at Hotline-Pfarren] ('''Achtung''': Ersetzen Sie in der Email-Adressen bitte (a) durch @)<br/>  
+
===Einführung von Rechnungsvorschau bei Friedhofsrechnungen! <sup>26.08.2020, 11:00</sup>===
-->
+
<sup>26.08.2020, 11:00</sup></br>
 +
Das Änderungsdokument für das Modul Friedhof wurde fertig gestellt: [[Medium: Version_4251_Aenderung_Friedhof.pdf | Modul Friedhof - Änderungen in der Version 4.2.5.1]]
 +
</br>
 +
</br>
 +
<sup>25.08.2020, 14:00</sup></br>
 +
Ein neues Änderungsdokument für das Modul Friedhof ist in Ausarbeitung und wird demnächst über die Versions-Informationen verfügbar sein.
 +
</br>
 +
</br>
 +
<sup>25.08.2020, 12:30</sup></br>
 +
Seit der Version 4.2.5.1 gibt es im Friedhofsmodul eine  Rechnungsvorschau(vorläufige Rechnung). Schließt man diese wird man gefragt ob die Rechnungsvorschau in Ordnung ist.
 +
Mit Klick auf Ja wird die Rechung verbucht und die endgültige Rechnung zum Druck angezeigt.
  
<!--
+
Diese neue Vorgehensweise soll verhindern, dass Rechnungen gedruckt und verschickt werden, diese dann aber nicht verbucht werden, weil man bei der Frage ob der Druck in Ordnung war NEIN auswählt.
===Problem mit Pfarrpaket-Start: SSL-Fehler 61 <sup>(28.03.2013, 8:15)</sup>===
+
</br>
Die Diözesane IT hat gestern die Stammzertikfikate für den Citrix-Zugang per Internet aktualisiert. Falls beim Start - so wie im März 2012 - ein '''SSL-Fehler 61''' angezeigt werden sollte, dann führen Sie bitte ein optionales Windows-Update der Stammzertifikate durch.
+
<!-- AKTIV -->
Entsprechende Informationen vom vergangenen März 2012 finden Sie auch hier [http://pfarrenwiki.dioezese-linz.at/index.php?title=Allgemeine_Frage_SSL-Fehler Allgemeine_Frage_SSL-Fehler]; direkte Links zu Microsoft zum Download von Updates-Files (XP und Win7-Systeme) finden Sie ebenfalls auf dieser Unter-Seite.
+
===Information: Änderung der Schriftgröße ab Windows 8.1 <sup>31.1.2018, 14:00</sup>===
-->
+
Falls Schrift und andere Elemente im Pfarrpaket aufgrund einer sehr hohen Bildschirm-Auflösung sehr winzig und schwer lesbar sind, dann können Benutzer ab der Windows-Version 8.1 und höher mit Hilfe einer DPI-Skalierung die Lesbarkeit verbessern. <br/>
 +
Unter Windows 7 (und früher) ist diese Möglichkeit nicht vorhanden, weshalb auch ein Umstieg auf Windows 10 empfehlenswert ist.<br/>
 +
Weitere Informationen finden Sie hier:
 +
[[Allgemeine Frage Die Schrift ist sehr klein und schwer lesbar. | Die Schriftt ist sehr klein und schwer lesbar. Kann ich diese vergrößern?]]
  
 
==Wichtige Informationen rund ums Pfarrpaket==
 
==Wichtige Informationen rund ums Pfarrpaket==
Zeile 819: Zeile 614:
 
==Versions-Informationen==
 
==Versions-Informationen==
  
Aktuelle Version: 4.1.3.0 vom 15.1.2018 [http://pfarrverwaltung-edv.dioezese-linz.at/M_VersionHistory.php?dznr=alle&version=4130 weitere Details]
+
Aktuelle Version: 5.1.7.1 vom 16.12.2024 [http://pfarrenwiki.dioezese-linz.at/_pfarrpaket/M_VersionHistory.php?dznr=alle&version=5171 weitere Details]</br>
<!--
+
</br>
[[Versions-Informationen | aktuell gemeldete Fehler in der Version 3.15.0 ...]]
+
Bei Layout-Problemen bitte diesen Link verwenden:
-->
+
[http://pfarrenwiki.dioezese-linz.at/_pfarrpaket/VersionHistoryAll.php?dznr=alle&version=5162 weitere Details]
  
 
==LINKS==
 
==LINKS==
'''[https://ts1.dioezese-linz.at/Citrix/XenApp/auth/login.aspx Anmeldeseite Pfarrpaket V4]'''
+
'''[https://rdsweb.dioezese-linz.at/rdweb Anmeldeseite Pfarrpaket V4]'''
  
<!--'''[http://www.dioezese-linz.at/redaktion/index.php?action_new=Lesen&Article_ID=55315.  TeamViewer für Fernwartung]'''-->
 
  
 
'''[http://tv.dioezese-linz.at Download TeamViewer für Fernwartung]'''
 
'''[http://tv.dioezese-linz.at Download TeamViewer für Fernwartung]'''
 
'''[https://portal.dioezese-linz.at Web-Portal]'''
 

Aktuelle Version vom 23. April 2025, 09:29 Uhr

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Informationen

Pfarrpaket-Support08.04.2025, 09:00

Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,

alle Anrufe bei der "Pfarrpakets-Hotline" werden nun vom Servicedesk entgegenommen. Die Kolleg:innen werden Ihr Anliegen aufnehmen und einer aus dem Pfarrpakets-Team (Ernst Raidl, Michael Hierschläger), wird sich bei Ihnen melden.

Erreichbarkeit Servicedesk: Montag bis Donnerstag: 7:00–12:00 Uhr, 13.00–15.00 Uhr Freitag: 7:00–12:00 Uhr

Anfragen per Email bitte weiterhin an hotline.pfarren@dioezese-linz.at schicken.

Am Mi, 16. April und 23.April 2025, ist das Pfarrpaketsbüro nicht besetzt.


Euer Pfarrpakets-Team

Modul Friedhof - Aktivierung Prüfung Jahreszahl in Rechnungsnummer13.02.2025, 06:30 / 11:45

Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,

wir haben heute früh in Absprache mit der Abteilung Pfarrverwaltung eine neue Prüfung der Rechnungsnummer vor einer Rechnungserstellung aktiviert. Zukünftig empfehlen wir, in der Rechnungsnummer immer die Jahreszahl (zumindest 2 stellig) nach dem Muster "JJXXXX" (Bsp. 250001) oder "JJXXX" (Bsp.: 25001) voranzustellen. Die letzte Rechnungsnummer ist bei den Einstellungen unter (Stammdaten - Einstellungen - Reiter Verrechnung) einzustellen und vor der ersten Rechnung im Jahr zukünftig anzupassen!

Achtung: bei Friedhöfen mit Kopplung an eine RS2-Buchhaltung ist die vorangestellte Jahreszahl Pflicht. Die laufende Nummer XXXX im Jahr darf maximal 4-stellig (mit Jahreszahl 6-oder 8-stellig) sein! Weitere erlaubte Muster sind "JJXX" (2-stellige Jahreszahl mit 2-stelliger Nummer, z.B. 2501) oder "JJXXX" (2-stellige Jahreszahl mit 3-stelliger Nummer, z.B. 25001).

Hinweis für Pfarren mit mehreren Friedhofsmandanten: Zur besseren Zuordnungsmöglichkeit (Rechnungsnummer -> Friedhof) empfehlen wir, die Nummernkreise entsprechend zu splitten und die erste Ziffer der eigentlichen Nummerierung (innerhalb des Jahres) für die Kennzeichnung zu verwenden.
Beispiel
Friedhof 1: bisheriger Nummernkreis 280000 --> neuer Nummernkreis (inkl. Jahreszahl): 250000
Friedhof 2: bisheriger Nummernkreis 480000 --> neuer Nummernkreis (inkl. Jahreszahl): 252000


Euer Pfarrpakets-Team

LOHNDATEN - Pfarrcaritaskindergärten verfügbar!10.01.2025, 12:00

Das Problem bei der Caritas Lohnverrechnung ist gelöst und somit können die Lohndaten ins Pfarrpaket importiert werden. Entweder manuell, oder in der Nacht auf Samstag passiert der automatische Import.

Euer Pfarrpakets-Team

Pfarre neu - Friedhofs-Buchhaltungen mit RS2-Kopplung09.01.2025, 19:00

Für Friedhofs-Buchhaltungen mit RS2-Kopplung (aus den Pfarrteilgemeinden einer neuen Pfarre) wurde die Beschränkung auf maximal 2 offene Wirtschaftsjahre aufgehoben. Somit können alle Wirtschaftsjahre ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme der RS2-Schnittstelle auf Status offen gelassen werden und zusätzlich neue offene Wirtschaftsjahre angelegt werden.

Euer Pfarrpakets-Team

LOHNDATEN - Pfarrcaritaskindergärten09.01.2025, 15:20

Derzeit gibt es beim LOGAV-System bei der Caritas ein Problem, daher können die Lohndaten derzeit nicht in das Pfarrpaket V4 importiert werden.
Es wird an der ehestmöglichen Behebung gearbeitet.

Euer Pfarrpakets-Team

Pfarre neu - neue Filtermöglichkeit für Tauf-, Trauungs- und Toten-Buch20.12.2024, 17:15

Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
wir haben eine Möglichkeit gefunden und umgesetzt, dass für die Tauf-, Trauungs- und Toten-Bücher einer Pfarre neu jetzt ein Filter auf Pfarrteilgemeinde(n) analog zu den Anmeldungen gesetzt werden kann. Die weiteren Details können den folgenden Informationen entnommen werden:


Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!
Euer Pfarrpakets-Team

Pfarrpaket - Update auf Version 5.1.7.1 (Hotfix 5) am Do, 17.12.2024, 00:00-07:1516.12.2024, 20:00

16.12.2024, 20:00 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
wir werden morgen Donnerstag, 17.12.2024, im Zeitraum 00:00 - 07:15 Uhr, das Pfarrpaket für eine Aktualisierung auf die Version 5.1.7.1 (Hotfix 5) kurzfristig sperren. Wir bitten um Verständnis.
Euer Pfarrpakets-Team

Friedhof - Funktionsstörung bei Grabsuche mit Zeichen - Hotfix am Fr, 6.12.2024, 00:00-07:15 - BEHOBEN05.12.2024, 07:15

06.12.2024, 07:15 Guten Morgen,
wir haben das Update eingespielt, das Pfarrpaket ist wieder frei. Das Problem bei der Grabsuche sollte damit behoben sein.
Euer Pfarrpakets-Team

05.12.2024,07:15 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
wir müssen aus organisatorischen und technischen Gründen das Hotfix-Update auf morgen früh, 6.12.2024, 00:00-07:15, verschieben. Wir bitten um Verständnis.
Euer Pfarrpakets-Team

03.12.2024,17:30 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,

Beim heutigen Versions-Update hat sich im Friedhofs-Modul leider ein Fehler beim Filterelement für die Grabnummer eingeschlichen. Der Fehler macht sich dadurch bemerkbar, dass bei den einzelnen Such-Eingabefeldern der Grabnummern die Buchstaben nicht mehr akzeptiert werden und die Hintergrundfarbe des Suche-Eingabefeldes auf orange wechselt. Das Programm ist in weiterer Folge solange blockiert, bis Sie im Suchfeld alle Buchstaben löschen oder auf eine Ziffer abändern.

Eine Grabnummern-Suche mit mehreren Zeichen (d.h. Buchstaben in mindestens zwei Suchfeldern) ist derzeit leider nicht möglich; Sie können aber eine Grab-Suche mit Buchstaben dann durchführen, wenn Sie die Buchstaben als letztes im Eingabefeld eingeben und dann die Funktionstaste F4 drücken. Damit wird die Liste gefiltert. Um danach fortfahren zu können, müssen Sie aber die Zeichen wieder aus der Sucheingabe entfernen.
Wir bedauern die momentanen Einschränkungen und arbeiten so schnell wie möglich an der Behebung (Die Fehlerursache ist mittlerweile bekannt). Wir werden voraussichtlich am Do, 5.12.2024, in der Zeit zwischen 0:00-7:15 Uhr das Pfarrpaket für die Behebung sperren.

Euer Pfarrpaketsteam.

Wartungsfenster - Pfarrpaketsupdate auf neue Version am Di, 03.12.2024 00:00-08:00 - Hotfix am 6.12.2024, 00:00-07:15 - ABGESCHLOSSEN6.12.2024, 07:15

06.12.2024, 07:15 Guten Morgen,
wir haben das Update eingespielt, das Pfarrpaket ist wieder frei. Das Problem bei der Grabsuche sollte damit behoben sein.
Euer Pfarrpakets-Team

5.12.2024, 07:15 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
das Hotfix-Update wurde aus organisatorischen und technischen Gründen auf morgen Freitag, 6.12.2024, 00:00-07:15 verschoben. Wir bitten um Verständnis
Euer Pfarrpaketsteam!

3.12.2024, 18:00 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
aufgrund der Funktionsstörung im Friedhof (Grabnummern-Suche mit Buchstaben) werden wir voraussichtlich am Do, 5.12.2024 in der Zeit von 00:00-07:15 das Pfarrpaket für die Behebung nochmals sperren.
Euer Pfarrpaketsteam!

3.12.2024, 8:15 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
wir haben das Update jetzt erfolgreich abgeschlossen. Das Pfarrpaket ist wieder frei. Die Umstellung auf die neuen Matrikenformulare 2021 ist damit abgeschlossen. Die Aktualisierung der Versions-Änderungsinformationen erfolgt noch im Laufe dieser Woche.
Euer Pfarrpaketsteam!

18.11.2024, 15:00 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,

wir werden am Dienstag, 03.12.2024 , in der Zeit von 07:00 - 8:00 Uhr ein Pfarrpaketsupdate durchführen Die Sperre des Pfarpakets beginnt am 03.12.2024 ab 0:00 Uhr. Das Ende des Updates geben wir wie immer über diese Seite bekannt.
Euer Pfarrpaketsteam!

Umstellung auf Matrikenformulare 2021 - aktualisierter Zeitplan - ABGESCHLOSSEN3.12.2024, 8:15

aktualisierter Zeitplan für die Umstellung:
Stand: 3.12.2024

Zeitplan für Umstellung auf Matrikenformulare 2021
Phase Version Einsatzdatum Inhalt
1 5.1.4.0 16.Okt. 2023 Taufe und Katechumenat (TAU-10-50, KAT-10) und Geburtsurkunden (TAU-60-63)
2 5.1.5.2 16.April. 2024 Firmung (FIR-10-15), Eidesstattliche Erklärung (TAU-80)
3 5.1.6.2 1.Okt 2024 Trauung (TRA-10-51) und Namensänderung (TAU-81)
4 5.1.7.1 3.Dez 2024 Begräbnis (TOT-10, TOT-30) und diverse Bestätigungen (TAU-70-79)


Die Umstellung auf die neuen Matrikenformulare wurde am 3.12.2024 mit der Inbetriebnahme der Totenbuch-Formulare 2021 abgeschlossen. Wir danken für die Geduld während der Umstellungsphase und wünschen weiterhin ein gutes Arbeiten mit dem Pfarrpaket.
Euer Pfarrpakets-Team

vorübergehende Störung beim Druck von Taufformularen - BEHOBEN 31.10.2024 15:00

Allerheiligen-Abfragen für Pfarre Neu und Pfarrteilgemeinden verfügbar ! 16.10.2024 11:15

Wir haben die Allerheiligen-Abfrage für die Pfarre Neu und Pfarrteilgemeinden dupliziert und bei den Matriken-Abfragen freigeschaltet.
Weitere Informationen dazu finden sie hier:

Allerheiligen-Abfrage für Pfarre NEU: Wie funktioniert die neue Allerheiligen-Abfrage für die Pfarre Neu und den Pfarrteilgemeinden?


Pfarre Neu - Friedhof mit RS2-Buchhaltung - Störung bei RS2-Kundenanlieferung - BEHOBEN 09.10.2024 10:20

09.10.2024 10:20 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,

wir haben das Problem bei der Anlieferung von Kundendaten an das RS2-System geöst. Lediglich bei stornierten Rechnungen wird im V4-Friedhof möglicherweise ein falscher RS2-Status "Storno-RS2-Imp offen" angezeigt, wenn eine neue Rechnung für den gleichen Nutzungsberechtigten eingebucht wurde. Wir arbeiten hier noch an der Behebung.

Euer Pfarrpaketsteam.


08.10.2024 10:15 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,

Die Anlieferung von neuen Kundenkonten oder Updates zu bestehenden Konten (RS2-Adressen) ist zur Zeit gestört. Die Ausstellung von Rechnungen im V4-Friedhof ist davon nicht betroffen, sondern es kann in seltenen Fällen dazu führen, dass der Import in der RS2-Buchhaltung bei betroffenen Rechnungen einen Fehler anzeigt. Wir arbeiten an der der Behebung.

Euer Pfarrpaketsteam.

Totenbuch-Andruck falsches Geschlecht (immer weiblich) - BEHOBEN04.10.2024,11:05

Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,

bei Totenbucheinträgen die von 1.10. bis 3.10.2024 - 10:30, gemacht wurden, ist beim Drucken des Totenbuchs "Dokument neu erstellen" auszuwählen, falls in dieser Zeit bei nicht weiblichen Personen das falsche Geschlecht angedruckt wurde. Bei Totenbucheinträgen ab 3.10.2024, 10:31, sollte der Andruck des Geschlechts wieder passen.
Euer Pfarrpaketsteam.

Fehler-Begräbnisrechnung-Gebühren bearbeiten -Nachtrags-Update ab 15:00-15:15 - ABGESCHLOSSEN 1.10.2024, 15:15

1.10.2024, 15:15
Das Nachtrags-Update wurde erfolgreich abgeschlossen und das Pfarrpaket ist wieder verfügbar.
Euer Pfarrpaketsteam!

1.10.2024, 13:15
Sehr geehrte Pfarrpaketsbenutzer:innen,
wir werden aufgrund des heute festgestellten Fehlers und der erfolgen Programmkorrektur um ca. 15:00 Uhr ein Nachtrags-Update einspielen. Die Unterbrechung dauert voraussichtlich bis 15:15. Wir ersuchen, spätestens bis 15:00 aus dem Programm auszusteigen und die Dauer der Unterbrechung gegebenenfalls abzuwarten.
Euer Pfarrpaketsteam!

1.10.2024, 11:05
Seit dem Update des Pfarrpakets heute früh gibt es bei den Begräbnisrechnungen eine Fehlermeldung wenn man bei den auszustellenden Begräbnisrechnungen auf "Gebühren bearbeiten" drückt.

Wir arbeiten an der Behebung und morgen sollte das ganze wieder funktionieren.

Euer Pfarrpaketsteam!

Wartungsfenster - Pfarrpaketsupdate auf neue Version am Di, 01.10.2024 00:00-08:00 - ABGESCHLOSSEN 1.10.2024, 9:05

1.10.2024, 09:05 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
das Update ist jetzt abgeschlossen und das PFarrpaket wieder erreichbar.
Die Versions-Änderungsinformationen werden im Laufe der nächsten Tage aktualisiert.
Euer Pfarrpaketsteam!

1.10.2024, 08:15 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
das Wartungs-Update ist derzeit noch im Gange. Wir bitten aufgrund des Änderungsumfangs um etwas Geduld.
Euer Pfarrpaketsteam.

24.09.2024, 16:00 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
wir werden am Dienstag, 01.10.2024, in der Zeit von 07:00 - 8:00 Uhr ein Pfarrpaketsupdate durchführen Die Sperre des Pfarpakets beginnt am 01.10.2024 ab 0:00 Uhr Das Ende des Updates geben wir wie immer über diese Seite bekannt.


Problem mit Pfarrpaketseinstieg mit altem Internet Explorer - Verknüpfung austauschen17.10.2023, 09:30

Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,

Vor kurzem haben wir festgestellt, dass man anscheinend mit dem alten Internet Explorer bei einigen Windows-Systemen nicht mehr ins Pfarrpaket kommt.
Allen betroffenen Benutzer:innen empfehlen wir, die Desktop-Verknüpfung auszutauschen. Falls jemand noch die alternative HTML5-Verbindung (Webclient) verwenden sollte und das gleiche Problem hat, dann bitte ebenfalls die Verknüpfung austauschen. Eine kurze Anleitung finden Sie hier:

Die einzugebende Adresse lautet: https://rdsweb.dioezese-linz.at/rdweb
Umstieg IE Edge Verknuepfung.jpg (Zur bessern Sicht das Bild anklicken und dann auf Originalgröße gehen)

PFARRE-NEU: Friedhöfe ehestmöglich ins V4 bringen!03.08.2023, 13:00

Alljene Pfarrgemeinden die ihren Friedhof noch nicht mit dem V4 verwalten, mögen sich bitte mit uns in Verbindung setzten, damit spätestens bis zum Start der PfarreNEU und somit der Umstellung auf das Buchhaltungsprogramm RS2 alle den Friedhof im Pfarrpaket haben.

Wer unser altes Microsoft Access Programm verwendet(Friedhof2000), hat nachwievor die Möglichkeit eines Datenimports.



Pfarre neu: Anmeldungen zur Firmung für Pfarrgemeinden / Zuzugs-Abfrage13.04.2023, 15:00

13.04.2023, 15:00 Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
Die Zuzugs-Abfrage funktioniert nun auch für die neuen Pfarren und mit mehreren ausgewählten Pfarrgemeinden.
Ihr Pfarrpakets-Team

17.03.2023, 10:00
Liebe Pfarrpaketsbenutzer:innen,
wir haben gestern im Modul Matriken die Möglichkeit geschaffen, dass die Firmanmeldungen in den neuen Pfarren weiterhin in den jeweiligen Pfarr(teil)gemeinden aufgenommen und bearbeitet werden können. Beim Druck der Formulare (Firmanmeldung, Firmkarte und eidesst. Erklärung) wird im Kopfbereich als Pfarre die Pfarre Neu und anstatt der Adresse die Pfarrgemeinde angedruckt. Diese zwischenzeitliche Regelung gilt bis zur Umstellung auf die neuen Matrikenformulare 2021 (voraussichtlich bis 1.7.2023)
Ihr Pfarrpakets-Team

Problem mit Verbindungsaufbau zu V4 mit neuem Windows 11 Update 22H2 GELÖST!- Neues Update von Microsoft verfügbar14.2.2023, 09:45

Liebe Pfarrpaketsbenutzer*innen,
seit kurzem gibt es von Microsoft ein neues Update für Windows 11 Systeme (Siehe Bild) . Dieses Update müsste automatisch installiert werden, je nach Updateeinstellungen am PC kann es aber auch ein wenig dauern. Bitte kontaktieren Sie bezüglich des Updates die für ihr(e) Gerät(e) zuständige IT-Firma oder Person.

Win11 2023-01 Update.png
Info: die Installation dauert ca. 5-7 min, je nach PC-Leistung. Der PC ist danach neu zu starten.

Die Verwendugn des Webclient ist dann nicht mehr notwendig, es kann wie zuvor mittels der "alten" Pfarrpaketsadresse (https://rdsweb.dioezese-linz.at/rdweb) eingestiegen werden!

Ihr Pfarrpakets-Team

Dokumentationen für neue Pfarren ab Version 5.1.2.020.01.2023, 06:00


Nachsendung von Dateien per email - Erweiterung der zulässigen email-Adressen17.11.2022, 9:30

Besitzer*Innen von email-Adressen der Caritas in der Diözese Linz können jetzt ebenfalls die Nachsendefunktion per email nutzen. Die Liste der erlaubten email-Endungen (domains) wurde erweitert:

  • dioezese-linz.at
  • caritas-linz.at
  • pfarrcaritas-kita.at
  • Caritas-ooe.at


Ihr Pfarrpaketsteam

Neuer Einstieg ins Pfarrpaket OHNE Internet Explorer ab 15. Juni 202201.06.2022, 09:20

Da Microsoft den Internet Explorer mit 15. Juni „in Pension“ schickt, muss künftig ein anderes Internet Programm für den Einstieg in das V4 verwendet werden.
Dies kann sein: Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Google Chrome etc.
IE.jpg

Anleitung: Medium:Einstieg Pfarrpaket V4 ohne Internet Explorer.pdf

Information zur Eingabe der PGR-Funktionen vom Finanzausschuss 2022-202731.03.2022, 10:30

Liebe Pfarpaketsbenutzer/innen,
Bei der Eingabe der PGR-Funktionen vom Finanzausschuss (für die Periode 2022-2027) kann es vorkommen, dass bei der Zuweisung von PGR-Funktionen eine Fehler/-Hinweismeldung angezeigt wird. Diese Meldung können Sie verhindern, wenn Sie im Modul Kartei den Menüpunkt "PGR-Wahl - PGR-Pfarreingaben" einmalig öffnen und dann gleich wieder schließen. Die Angabe der Statistik zur PGR-Wahl 2022 ist im Pfarrpaket nicht mehr verpflichtend und kann daher ausgelassen werden. Wichtig ist nur das einmalige Öffnen und Schließen der Eingabemaske.
Pfarreingaben.JPG
Ihr Pfarrpaketsteam

Bezüglich Verwendung von Authenticator-App für Pfarrpaketsanmeldung22.12.2021, 11:20

Sehr geehrte Pfarrpaketsbenutzer/Innen,

Falls Sie für den Einstieg ins Pfarrpaket die Authenticator-App von Mircrosoft (auf Ihrem Handy) nutzen, dann empfehlen wir, dass diese App vor Anklicken auf das Pfarrpakets-Symbol bereits vorbereitet geöffnet ist, d.h. dass die App auf ihrem Handy gestartet und gegebenenfalls auch entsperrt ist. Sie können dadurch die Wartezeiten beim Start verkürzen bzw. auch Fehler bei der Anmeldung (z.B. Timeout) vermeiden.
Wichtig: falls Sie eine Telefonsperre (z.B. mittels PIN oder Sperrmuster) eingerichtet haben, dann müssen Sie für den Genehmigungsvorgang 2 x entsperren: 1 x zum Start der App und einmal nach dem Tippen auf Genehmigen zur Bestätigung.
Sollte die Aufforderung "Genehmigen?" dennoch nicht beim Handy ankommen, dann empfehlen wir, ca. 30 sek. zu warten und einen zweiten Versuch durchzuführen. Bei Handys, die nicht über WLAN verbunden sind, sondern für das Internet eine Funkverbindung (z.B. LTE) benötigen, kann ein Standortwechsel (z.B. Fensternähe) auch manchmal helfen.


Wir sind stets bemüht, allen bei der Umstellung der MFA-Authentifizierung und bei Login-Problemen die notwendige Hilfe zukommen zu lassen. Wir bitten um Verständnis, dass es aber aufgrund zahlreicher Anfragen derzeit zu Wartezeiten (für einen Rückruf) kommen kann.

Ihr Pfarrpaketsteam

Umbau der IT-Infrastruktur für Pfarrpaket wegen Verbindungsproblemen, WARTUNGSFENSTER am 16.12.2021!!17.12.2021, 14:50

17.12.2021, 14:50 Neue Video-Anleitung für Android-Smartphones:
Seit heute gibt es auch ein eigenes Video für alle Android-Smartphones. Link siehe weiter unten.

Neuigkeiten vom 09.12.2021:
Liebe Pfarrpaket V4 Benutzer/innen,

Wie bereits bekannt gab es in den letzten Wochen immer wieder Probleme mit Verbindungsabbrüchen im Pfarrpaket.
Das Problem konnte im Wartungsfenster vom 23.11.2021 nur kurzfristig gelöst werden.
Da es ein Problem in einem Bereich gibt, der nicht in der Hoheit bzw. im Wirkungsbereich der Diözesanen IT liegt, haben wir am 01.12.2021 damit begonnen jenen Teil der Infrastruktur umzubauen.
Darüber wurde über Mail sowie regelmäßig auf der Pfarrenwiki Seite informiert.

Ankündigung Wartungsfenster und Umstellung MFA (Multifaktor Authentifizierung):

Für den 16.12.2021 ist die Umstellung für den Zugriff auf das Pfarrpaket geplant.
Das Pfarrpaket V4 wird am 15.12.2021 ab 20:00 Uhr für die Anmeldung gesperrt, ein Aufruf od. Start des Pfarrpakets ist dann nicht mehr möglich. Die Umstellung wird voraussichtlich gegen 12:00 Uhr am 16.12.2021 abgeschlossen sein.

Damit der Zugriff ab dem 16.12 funktioniert, muss jede Person, die das Pfarrpaket verwendet möchte, seine MFA Authentifizierung (2-Faktor Authentifizierung) umgestellt haben.
Die Option SMS-Code ist aus technischen Gründen nicht mehr möglich.

Es gibt dazu 2 Varianten:
Authentifizierungs-APP für Smartphones:

ODER
Für Personen ohne Smartphone oder für Personen, die keine App verwenden möchten: Telefonanruf (Link zur Anleitung)

Sollten Sie bereits eine der beiden Methoden verwenden betrifft Sie diese Umstellung nicht!

Die Authentifizierung mit SMS-Code wird ab den 16.12 für den Start von Pfarrpaket nicht mehr funktionieren!
Die Änderung der Authentifizierung ist durch jeden Benutzer selbst durchzuführen. Bitte kommunizieren Sie diese Information weiter.

Sollten Sie Probleme bei der Änderung Ihrer MFA Methode haben können Sie sich an die Hotline wenden. Ihr Anliegen wird dort aufgenommen und Sie erhalten einen Rückruf durch einen Techniker.


Wir ersuchen Sie darum die benötigte Änderung selbstständig mit Hilfe der Anleitung durchzuführen und nur im Notfall den Helpdesk / Pfarrhotline zu kontaktieren. (0732 7610 3799 - Helpdesk, 0732 7610 3773 - Pfarrpaketshotline)

Neuigkeiten vom 06.12.2021:
Sehr geehrte Pfarrpaketsbenutzer/innen,

Heute wurde damit begonnen die Videoanleitung sowie die PDF-Anleitung zu erstellen. Diese Anleitungen werden Ihnen morgen per Mail und über das Pfarrenwiki als Download bzw. Video-Stream zur Verfügung gestellt.
Wir bitten Sie die Umstellung nach dieser Anleitung durchzuführen und in den nächsten Tagen auf das Pfarren Wiki zu schauen bzw. Ihre E-Mails zu prüfen.

Wir haben versucht im ganzen Umstellungsprozess so wenig wie möglich Aufwand für Sie zu produzieren. Verteilen Sie diese Informationen bitte an Ihre Kollegen und Kolleginnen weiter.
Am Wochenende wurden weitere Tests mit der neuen Lösung durchgeführt. Die technische Endabnahme erfolgt am 07.12.2021.

Neuigkeiten vom 03.12.2021:

Sehr geehrte Pfarrpaketsbenutzer/innen,

- Die Basiskonfiguration der neuen Server wurde heute abgeschlossen.
- Es wurden bereits erste Test mit der neuen Lösung durchgeführt.
- Die Stabilität sowie die Geschwindigkeit konnten bei diesen Tests bereits erhöht werden.
- Wir werden heute weiter an der Konfiguration arbeiten um die Umstellung so schnell als möglich durchführen zu können.

Für den „neuen“ Zugang zum V4 muss bei der Multifaktor Authentifizierung (bei den meisten ist dies ein SMS) eine Änderung durchgeführt werden. Diese Umstellung muss durch die Pfarrpaketsbenutzer/innen selbst erfolgen. Wir möchten Sie heute darauf hinweisen, dass diese Änderung notwendig ist für den Zugriff auf die Anwendung, wenn die Umstellung erfolgt ist.

Eine genaue Anleitung wie diese Änderung durchzuführen ist erhalten Sie nächste Woche von uns. Dazu wird es neben einer Beschreibung (PDF) zusätzlich auch ein Video geben. Wir bitten Sie diese Änderung, soweit es Ihnen möglich ist selbst durchzuführen.
Der genaue Umstellungstermin wird Ihnen kommende Woche noch bekannt gegeben.
Ablauf der Umstellung:

1.)03.12.2021: Vorinformation über eine notwendige Änderung im MFA; dies betrifft alle Pfarrpaket V4 Benutzer. (Diese Aussendung)

2.) KW49: Anleitung für die MFA Umstellung (Video und Anleitung als PDF) (Pfarrenwiki und E-Mail)
3.) KW49: Termin für die Umstellung wird bekannt gegeben. (Pfarrenwiki und E-Mail)
4.) KW50: Umstellung auf die neue Serverlandschaft

Wir bitten Sie diese Informationen in Ihrer Pfarre an Kollegen und Kolleginnen zu verteilen, sofern diese einen Pfarrpakets V4 Einstieg besitzen.
Durch den anstehenden Buchhaltungsabschluss im Jänner ist es notwendig diese Umstellung noch vor Weihnachten durchzuführen.

Wir werden Sie weiter auf den laufenden halten! Danke für Ihre Geduld!

Neuigkeiten vom 02.12.2021:

- Heute Vormittag wurden die neuen Server für die anstehende Umstellung in Betrieb genommen
- Notwendige Firewall Regeln wurden erstellt und das Betriebssystem konfiguriert
- Zurzeit wird der Ablauf der nötigen Umstellung besprochen
- Für morgen ist die Installation der benötigten Dienste auf dem Server geplant

Wir werden Sie weiter auf den laufenden halten! Danke für Ihre Geduld!


Neuigkeiten vom 01.12.2021:
Sehr geehrte Pfarrpaketsbenutzer/innen,

Seit einigen Wochen kämpfen wir mit einem Problem bzgl. der Verbindungsstabilität im Pfarrpaket V4. Auch ein geplantes Wartungsfenster der letzten Woche brachte nur kurzfristig eine Besserung konnte aber das Problem nicht dauerhaft lösen.
Wir sehen uns nun gezwungen, einen Teil der benötigten IT-Infrastruktur für die Bereitstellung des Pfarrpakets umzubauen. Das vorhandene Problem konnte zwar lokalisiert werden, kann aber von unserer Seite nicht repariert werden, da es sich um einen Bereich bzw. einen Dienst eines anderen Herstellers handelt. Der aktuelle Aufbau der Bereitstellung beruht aber auf diesen externen Dienst.
Aktuell arbeiten wir mit Hochdruck daran die angepasste Lösung zu erstellen. Dazu wird ein weiteres Wartungsfenster notwendig sein. Wir werden Sie in den nächsten Tagen über das Pfarrenwiki/ Serviceseite Pfarrpaket weiter informieren. (https://pfarrenwiki.dioezese-linz.at) (
Die Umstellung ist, aus jetziger Sicht, für kommende Woche geplant. Bitte prüfen Sie vor jedem Einstieg in das Pfarrpaket über diese Seite, ob es Neuigkeiten dazu gibt.

Der Umstellungstermin selbst wird vorher gesondert angekündigt. Wir bitten Sie noch um ein paar Tage Geduld.

Freundliche Grüße, Ihr Pfarrpaketsteam

Problem beim Öffnen des Pfarrpakets mit Internet Explorer nach Windows Update15.9.2021, 11:15

Liebe Pfarpaketsbenutzer/innen,
seit letzter Woche treten nach einem neuen Update von Microsoft wieder Probleme beim Öffnen der Verbindung zum Pfarrpaket auf. Sollte das Pfarrpaket nicht wie gewohnt starten und ev. eine Fehlermeldung kommen (siehe weiter unten), dann kontrollieren Sie bitte die u.a. Einstellung im Internet Explorer. Die Einstellung muss gegebenenfalls auf "NIE" umgestellt werden.
IE ConnectionFehler.jpg
Ihr Pfarrpaketsteam

11.03.2021, 09:15 Seit ungefähr 2 Wochen kommt es durch eine "Windows Update" immer wieder zu Problemen mit dem Pfarrpaketseinstieg über Internet Explorer. Dies äußert sich darin, dass Windows beim Aufruf des Pfarrpakets auf das Internetprogramm "Microsoft Edge" wechselt, womit nachwievor der Einstieg ins Pfarrpaket nicht möglich ist.

Microsoft hat mit diesem Update eine Einstellung im Edge eingestellt. Trittt das Problem bei Ihnen auf, so stellen Sie sicher, dass folgende Einstellung eingestellt ist bzw. ändern Sie diese gegebenenfalls auf "NIE".

Edge.jpg


Ihr Pfarrpaketsteam

Bitte Fernwartungsprogramm updaten !30.07.2021, 10:37

Die Programmversion unseres Fernwartungsprogramms muss laut der Firma Teamviewer bis 15. September 2021 mindestens auf die Version 15 gebracht werden, da sonst keine Fernwartung mehr möglich ist. Alle niedrigeren Versionen werden dann nicht mehr unterstützt. Bis 15. September ist es so, dass die Fernwartungsverbindung alle 5min automatisch abgebrochen wird.

Die alte Version am Besten vorher vom Computer löschen und dann die neueste Programmversion unter

tv.dioezese-linz.at ,oder www.teamviewer.com

herunterladen und installieren.


Anleitung Formular Benutzerberechtigungen Pfarrpaket!08.04.2021, 15:30

Mitte Dezember müsste mit der Aussendung der Abteilung Pfarrverwaltung die Anleitung zum neuen Formular "Überprüfung Benutzerberechtigungen Pfarrpaket" mitgeschickt worden sein. Die Anleitung kann auch über DIALOG abgerufen werden oder hier heruntergeladen werden:

Medium: 2020_Prüfung_der_Berechtigungen_im_Pfarrpaket.pdf

Am Besten das Formular der Rechnungslegung beilegen.


Ihr Pfarrpaketsteam


Neues Formular Benutzerberechtigungen je Pfarre !21.12.2020,17:30

21.12.2020,17:30 Das neue Formular für die Kontrolle der Benutzer-Berechtigungen werden wir morgen, Di. 22.12.2020, einrichten und hier die Verfügbarkeit bekannt geben.
11.12.2020, 12:35 Liebe Pfarrpaketsbenutzer/innen,
gestern und heute ist bereits die aktuelle Aussendung der Abteilung Pfarrverwaltung an die Pfarren erfolgt. In dieser Aussendung befindet sich auch einen Anleitung für ein neu geschaffenes Formular für die Pfarren. Mit diesem Formular kann man die Berechtigungen auf das V4 in der Pfarre kontrollieren und bestätigen.
Dieses Formular ist allerdings erst ab der NÄCHSTEN Programmversion 4.2.6.0 verfügbar. Vorraussichtlich wird das Pfarrpaket in der Woche vor Weihnachten auf diese Version gebracht.
Das Formular soll ohnehin erst gemeinsam mit der "Rechnungslegung" an die Abteilung Pfarrverwaltung zurückgeschickt werden.
Beste Grüße,
Ihr Pfarrpaketsteam


Einführung von Rechnungsvorschau bei Friedhofsrechnungen! 26.08.2020, 11:00

26.08.2020, 11:00
Das Änderungsdokument für das Modul Friedhof wurde fertig gestellt: Modul Friedhof - Änderungen in der Version 4.2.5.1

25.08.2020, 14:00
Ein neues Änderungsdokument für das Modul Friedhof ist in Ausarbeitung und wird demnächst über die Versions-Informationen verfügbar sein.

25.08.2020, 12:30
Seit der Version 4.2.5.1 gibt es im Friedhofsmodul eine Rechnungsvorschau(vorläufige Rechnung). Schließt man diese wird man gefragt ob die Rechnungsvorschau in Ordnung ist. Mit Klick auf Ja wird die Rechung verbucht und die endgültige Rechnung zum Druck angezeigt.

Diese neue Vorgehensweise soll verhindern, dass Rechnungen gedruckt und verschickt werden, diese dann aber nicht verbucht werden, weil man bei der Frage ob der Druck in Ordnung war NEIN auswählt.

Information: Änderung der Schriftgröße ab Windows 8.1 31.1.2018, 14:00

Falls Schrift und andere Elemente im Pfarrpaket aufgrund einer sehr hohen Bildschirm-Auflösung sehr winzig und schwer lesbar sind, dann können Benutzer ab der Windows-Version 8.1 und höher mit Hilfe einer DPI-Skalierung die Lesbarkeit verbessern.
Unter Windows 7 (und früher) ist diese Möglichkeit nicht vorhanden, weshalb auch ein Umstieg auf Windows 10 empfehlenswert ist.
Weitere Informationen finden Sie hier: Die Schriftt ist sehr klein und schwer lesbar. Kann ich diese vergrößern?

Wichtige Informationen rund ums Pfarrpaket

Wie und wann Sie mit uns Kontakt aufnehmen können erfahren Sie auf unserer Kontaktseite Kontakte

Bitte prüfen Sie vor einer Kontaktaufnahme unseren Fragen- & Antworten-Bereich (FAQ)

Fragen & Antworten zur Kartei Schulung Kartei V4
Fragen & Antworten zu Matriken Schulung Matriken V4
Fragen & Antworten zur Buchhaltung Schulung Buchhaltung V4
Fragen & Antworten zum Friedhof Schulung Friedhof V4

Oder Sie benutzen die WIKI-Suchfunktion um nach einem bestimmten Thema zu suchen.

Allgemeine Offlinezeiten Pfarrpaket (Di-So)

Das Pfarrpaket ist jede Woche von Di-Fr+So 2:00-5:30 Uhr sowie zusätzlich Fr, 22:00 - 5:00 (Sa) aufgrund von automatischen Wartungsarbeiten (z.B. Datenbanksicherungen, Datenabgleich, Betriebssystem-Update) nicht erreichbar (gesperrt). Bitte beachten Sie, dass daher freitags das Pfarrpaket in 2 Zeiträumen 2:00-5:30 sowie 22:00-05:00 (Sa) nicht zur Verfügung steht.

Ihr Pfarrpakets-Team

Versions-Informationen

Aktuelle Version: 5.1.7.1 vom 16.12.2024 weitere Details

Bei Layout-Problemen bitte diesen Link verwenden: weitere Details

LINKS

Anmeldeseite Pfarrpaket V4


Download TeamViewer für Fernwartung