Allgemeine Fragen

Aus Serviceseite Pfarrpaket
Version vom 25. September 2012, 08:24 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Ich war kürzlich bei einer Schulung. Wie geht's jetzt weiter?)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Schulung

Ich habe bald eine Schulung. Was ist zu beachten?(1.2.2011)

Vor einer Schulung können Sie sich vorab die Schulungsunterlagen ansehen. Falls Sie einen Farbdrucker besitzen, können Sie die Unterlagen ausdrucken und zur Schulung mitnehmen. Alles weitere erfahren Sie dann dort. Bei einer Verhinderung ersuchen wir um rechtzeitige Abmeldung bei Fr. Martina Huber!

Ich war kürzlich bei einer Schulung. Wie geht's jetzt weiter? (7.4.2011)

Nach einer Schulung erhalten Sie ein email, auf das Sie uns bitte immer antworten.

  • Kartei/Matriken-Schulung: hier geht es um die Frage nach einer Datenübernahme (siehe Kartei/Matriken-Bereich). Sofern diese bereits durchgeführt wurde, dann teilen Sie uns das bitte im email mit, damit wir die sofortige Freischaltung des Moduls durchführen können.
  • Buchhaltungs/Friedhof-Schulung:: in der Antwort teilen Sie uns bitte mit, welche Mandanten eingerichtet werden sollen. Sind diese bereits eingerichtet, dann schreiben Sie bezüglich Ihrer sofortigen Freischaltung zurück. Für den Friedhofsmandanten geben Sie uns zusätzlich bitte das Grabnummern-Schema entsprechend den Hinweisen aus dem Informations-Email bekannt.

Falls Sie im Zuge der Schulung einen neuen Token bekommen haben, so können Sie diesen erst nach der Freischaltung eines Moduls (Kartei, Matriken oder Buchhaltung) verwenden. Falls Sie eine Datenübernahme bzw. die Einrichtung von Buchhaltungsmandant(en) für Ihre Pfarre beantragt haben, dann warten Sie bitte unsere Bestätigung per email ab. Erst ab diesem Zeitpunkt können Sie sich einloggen. bzw. ein neues Modul verwenden.

Citrix - Login/Verbindung

Ich kann die Anmeldeseite "https://ts1.dioezese-linz.at" nicht aufrufen; was ist da los?

Bitte prüfen Sie, ob das "s" im "http"-Teil der Adresse im Browser korrekt eingegeben wurde. "https" steht für http "secure", d.h. eine sichere Verbindung. Es wird zudem auch empfohlen, die Anmeldeseite zu den "Vertrauenswürdigen (sicheren) Websites" hinzuzufügen; beim Internet Explorer z.B. unter "Extras - Internetoptionen - Reiter "Sicherheit" (siehe Bild)

"Citrix zu vertrauenswürdigen Seiten hinzufügen"

In seltenen Fällen kann es sein, dass der Fehler beim Server der Diözese liegt. Sollte die Anmeldeseite trotz aktiver Internetverbindung - ORF-Homepage "www.orf.at" ist beispielsweise erreichbar - nicht angezeigt werden, dann nehmen sie bitte mit unserer EDV-Hotline Kontakt auf.

Ich kann mich zwar unter Citrix anmelden, komme jedoch nicht ins Pfarrpaket; was ist da los?

Damit Sie das Pfarrpaket starten können, ist es notwendig, dass beim ersten Login (je PC) der Citrix-Web-Client ("XenAppWeb.msi") installiert wird. Nähere Informationen dazu finden Sie auf dem Token-Informationsblatt, das der Tokenbesitzer/die Tokenbesitzerin unterschrieben hat.

Wurde der Client nicht korrekt installiert, dann werden Citrix-Datei-Verknüpfungen (".ICA") nicht erkannt. In solchen Fällen kann fälschlicherweise ein Dialog zum Speichern der ICA-Datei erscheinen, anstatt dass das Programm gestartet wird. Die folgenden Schritte sollten zur Problemlösung durchgeführt werden:

  • Login-Seite zu den sicheren Seiten hinzufügen, falls noch nicht durchgeführt (siehe Frage 1).
  • Citrix-Web-Client nochmals von hier downloaden und installieren. Bitte das Ende der Installation abwarten!.
  • Optional: Nach dem Citrix-Login im Menü Einstellungen - Verbindungseinstellungen das Plugin kontrollieren. Standardmäßig sollte das "Native"-Plugin ausgewählt sein (siehe Bild). Sollte das Problem weiterhin bestehen, können Sie auf das Java-Plugin umstellen, sofern dies laut Anzeige verfügbar ist.

Plugininstallation

Warum kann ich mich nicht unter Citrix anmelden, obwohl meine Login-Daten richtig sind?

Wenn die 3 Anmeldedaten (Benutzer, Kennwort und Passcode) prinzipiell richtig sind, dann sind eventuell die folgenden Ursachen möglich:

  1. Ihr Zugang zu Citrix/zum Pfarrprogramm ist aus verschiedenen Gründen noch nicht freigeschaltet, z.B. wenn eine (beantragte) Datenübernahme noch ausständig ist oder Ihr (beantragter) Buchhaltungsmandant noch nicht eingerichtet wurde.
  1. Die Reihenfolge der Passcodes ist nicht mehr synchron, d.h. der Citrix-Server hat sich einen anderen Wert erwartet; kann durch wiederholte Login-Fehlversuche verursacht werden.
  1. Ihr Token-Zugang wurde aus Sicherheitsgründen automatisch gesperrt; kann vorkommen, wenn andere Benutzer irrtümlicherweise versucht haben, mit Ihrem Benutzernamen einzusteigen, oder wenn zuviele Login-Fehler registriert wurden.
  1. Falls Sie mehrere Pfarren mit separaten Token verwalten, dann prüfen Sie, ob Sie für den Benutzerzugang das richtige Token-Gerät verwenden (siehe auch Rückseite des Token-Geräts). Falls Sie die Token-Geräte den Pfarren nicht mehr zuordnen können, dann kontaktieren Sie bitte die Hotline der Diözesanen IT.

Im ersten Fall warten Sie bitte die Durchführungs-Bestätigung von uns per email ab.

In Fällen 2 bis 4 ist es notwendig, dass Sie sich bitte telefonisch bei uns melden.

Warum fliege ich schon nach kurzer Zeit aus dem Pfarrpaket raus?

Wenn Sie sich zwar erfolgreich einloggen und das Pfarrpaket starten können, jedoch nach kurzer Zeit die Verbindung verloren geht ("Sie fliegen raus"), dann sind hauptsächlich 3 Gründe denkbar:

  1. Das Problem liegt an ihrem Rechner. Kontrollieren Sie bitte, dass Sie den aktuellen Citrix-Web-Client installiert haben. Sie verwenden beispielsweise noch eine alte Version, wenn Ihnen beim Start des Pfarrpakets kurzzeitig ein Hinweis "Citrix Meta Frame" mit einem rot/weißen Balken angezeigt wird. Den neuen Citrix-Webclient können sie auch daran erkennen, dass nach dem Start des Pfarrpakets ein kleiner blauer Kreis CC-Symbol "Citrix Connection Center" auf Ihrer Taskleiste sichtbar sein sollte. Gegebenenfalls ist es daher notwendig, den (alten) Citrix-Web-Client zu deinstallieren und von hier downzuloaden und neu zu installieren. Bitte das Ende der Installation abwarten!
  1. Ihre Internetverbindung ist nicht stabil genug (fehleranfällig); kann bei Internetverbindungen per Funk vorkommen. Zur Lösung schlagen wir vor, eine andere Internetverbindung (Übertragungsweg oder Anbieter) auszuprobieren. Tritt der Fehler nicht mehr auf, dann ist der Wechsel der Internetverbindung notwendig. Generell empfehlen wir eine (kabelbasierende) Internverbindung per ADSL (oder höher) mit mind. 2 MBit. Die Art des lokalen Zugriffs auf das Internet vor Ort, z.B. privates WLAN oder Netzwerkkabel, ist dabei nebensächlich.
  1. Der Server in der Diözese ist (außer-) planmäßig offline gegangen und Sie sind deshalb automatisch abgemeldet worden. Beachten Sie zudem auch unsere täglichen automatischen Wartungszeiten, in denen das Pfarrpaket nicht verfügbar ist, sowie aktuelle Informationen auf unserer Homepage.

Was bedeutet die Meldung "eine andere Instanz von OpenOffice.org greift auf ihre persönlichen Einstellungen zu ..." ?

DoppelteSession

Diese Meldung wird nach dem Start des Pfarrpakets angezeigt, wenn ihre vorhergehende Pfarrpakets-Seitzung nicht ordnungsgemäß beendet wurde (Querausstieg, Absturz etc.) und Sie vom System beim Wiedereinstieg ein zweites mal (doppelt) angemeldet wurden. Melden Sie sich bitte ordnungsgemäß ab (Menüpunkt "Programm - beenden") und versuchen Sie sich wiederanzumelden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, dann kontaktieren Sie bitte die Pfarrpakets-Hotline zwecks Abmeldung Ihrer "hängengebliebenen" Sitzung. Da in der Nacht alle Citrix-Server neu gestartet werden und dadurch alle hängengebliebenen Sitzungen beendet werden, ist das Problem am nächsten Morgen auch automatisch behoben.

Drucken

Warum kann ich nicht drucken?: Wenn ich beim Pfarrpaket etwas ausdrucke (Dokument, Liste etc.), kommt nichts beim Drucker heraus

Wenn das Drucken aus dem Pfarrpaket nicht funktionieren sollte, so kann die Ursache entweder mit Ihrem lokalen Druckertreiber oder mit dem diözesanen Citrix-Druckertreiber zusammenhängen. Bevor Sie die EDV-Hotline kontaktieren, führen Sie bitte den folgenden Lösungsvorschlag durch:

  • Auf ihrem lokalen PC gehen Sie zu der Druckerübersicht, z.B. "Startknopf - Drucker und Faxgeräte". Sie wählen ihren Drucker aus und mit der rechten Maustaste gehen sie auf "Eigenschaften" und wechseln in den Reiter "Erweitert". Falls Spooling eingestellt ist, dann stellen Sie probeweise auf "Druckaufträge direkt zum Drucker leiten" um (siehe nachfolgendes Bild) und wiederholen den Druckvorgang.

Drucken ohne Spoolen

Warum kann ich nicht drucken?: Wenn ich beim Pfarrpaket etwas ausdrucke (Dokument, Liste etc.) wird immer nach einem Speicherort gefragt

Bitte kontrollieren Sie, dass im Druckdialog eine eventuell vorhandene Option "Ausgabe (Ausdruck) in Datei"

nicht ausgewählt (nicht angehakt) ist.

Warum erscheint vor der Druckanzeige eine Adobe-Warnmeldung "Adobe Reader Protected Mode"?

Es wurde letzte Woche eine Aktualisierung des Adobe-Readers (Programm zur (Druck-)Ansicht der PDF-Dokumente) vorgenommen. Beim ersten Druck (nach dieser Aktualisierung) erscheint ein Dialog "Adobe Reader Protected Mode", bei dem Sie bitte mit der Option

"Always open with Protected Mode disabled" fortfahren. Falls die Meldung auf Deutsch erscheinen sollte, dann wählen Sie mittlere Option:

Adobe geschützter Modus

Diese Einstellung bewirkt, dass die Frage beim nächsten Einstieg mit Druck nicht nochmals gestellt wird.

Achtung:

Nach dieser Einstellung öffnet sich ein weiteres Fenster, in welchem Sie einmalig noch den Lizenzbedingungen des Adobe Acrobat Readers zustimmen müssen. Danach funktioniert der Druck wie gewohnt.

Speichern

Warum kann ich nicht speichern?: Wenn ich beim Pfarrpaket etwas speichern möchte (Dokument, Liste etc.) erscheint kein Verzeichnis von meinem lokalen PC

Es kann sein, dass der Citrix-Vollzugriff für ihren lokalen PC (noch) nicht konfiguriert oder irrtümlich falsch eingestellt wurde. Eine entsprechende Anleitung finden Sie z.B. bei den Schulungsunterlagen - Teil Buchhaltung, (Nr 8.1, Speichern auf lokalem PC) unter "Freigabe im Nachhinein". In der Regel wird Ihr lokales PC-Laufwerk "C" im Pfarrpaket als Netzwerk-Laufwerk "V" erkannt.

Warum kann ich nicht speichern?: Ich habe ein lokales Netzlaufwerk (z.B gemeinsam genutzter Netzwerkordner), welches jedoch beim Speichern im Pfarrpaket nicht aufgelistet wird

Aus Performance-Gründen werden nur Ihre echten Festplatten-Laufwerke, nicht jedoch Ihre Netzlaufwerke ins Pfarrpaket mit übernommen. Falls Sie Ihre lokalen Netzlaufwerke für das Arbeiten mit dem Pfarrpaket benötigen, so nehmen Sie bitte mit der Pfarrpakets-Hotline Kontakt auf. Sie müssen dann jedoch damit rechnen, dass das Öffnen des Speichern-Dialoges etwas länger dauert als vorher.