Allgemeine Frage Mozilla Firefox: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Serviceseite Pfarrpaket
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
K (Mozilla Firefox: Nach Klick auf das Pfarrpakets-Symbol tut sich nichts oder es wird eine leere Seite geöffnet. (18.05.2012, 27.8.2013))
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Allgemeine_Fragen|zurück]]
 +
 
===Mozilla Firefox: Nach Klick auf das Pfarrpakets-Symbol tut sich nichts oder es wird eine leere Seite geöffnet. <sup>(18.05.2012, 27.8.2013)</sup>===
 
===Mozilla Firefox: Nach Klick auf das Pfarrpakets-Symbol tut sich nichts oder es wird eine leere Seite geöffnet. <sup>(18.05.2012, 27.8.2013)</sup>===
  
Zeile 29: Zeile 31:
 
[[Datei: PluginInstallation_MozillaFehler_1.jpg]]
 
[[Datei: PluginInstallation_MozillaFehler_1.jpg]]
  
Falls die o.a. Fehlermeldung während des Installations-Fortschritts gemeldet wird müssen beim Ordner "C:\Program Files\Mozilla" fehlende Schreibrechte nachgetragen werden:
+
Falls die o.a. Fehlermeldung während des Installations-Fortschritts gemeldet wird, müssen beim Ordner "C:\Program Files\Mozilla" fehlende Schreibrechte nachgetragen werden. Brechen Sie jedoch die Installation jedoch keinesfalls ab!
  
 
======III.2.1) fehlende Schreibrechte nachtragen======
 
======III.2.1) fehlende Schreibrechte nachtragen======
Zeile 38: Zeile 40:
 
*3) Gehen Sie auf Bearbeiten und fügen Sie mittels "Hinzufügen" Ihren Benutzernamen  hinzu; im o.a. Beispiel ist dies '''User''' (User-PC\User). Wenn der Name richtig in der Liste (der Gruppen- und Benutzernamen) aufscheint, dann haken Sie in der unteren Liste (für Berechtigungen) die Berechtigung '''Vollzugriff''' an und bestätigen die Änderung mit ''Übernehmen'' und 'OK'.
 
*3) Gehen Sie auf Bearbeiten und fügen Sie mittels "Hinzufügen" Ihren Benutzernamen  hinzu; im o.a. Beispiel ist dies '''User''' (User-PC\User). Wenn der Name richtig in der Liste (der Gruppen- und Benutzernamen) aufscheint, dann haken Sie in der unteren Liste (für Berechtigungen) die Berechtigung '''Vollzugriff''' an und bestätigen die Änderung mit ''Übernehmen'' und 'OK'.
 
*4) Kontrollieren Sie in der unteren Liste, ob für Ihren Benutzer der '''Vollzugriff''' eingestellt ist und schließen Sie den Vorgang mit "OK" ab.
 
*4) Kontrollieren Sie in der unteren Liste, ob für Ihren Benutzer der '''Vollzugriff''' eingestellt ist und schließen Sie den Vorgang mit "OK" ab.
*5) Ende der Installation abwarten
+
======III.2.2) Wiederholen klicken======
 +
bei der Mozilla-Fehlermeldung auf "Wiederholen" klicken und das Ende der Installation abwarten
 +
 
 
[[Datei: PluginInstallation_Mozilla_erfolgreich.jpg]]
 
[[Datei: PluginInstallation_Mozilla_erfolgreich.jpg]]
  
Zeile 48: Zeile 52:
 
Sollte beim ersten Start nach der Installation die o.a. Nachfrage erscheinen, dann wählen Sie das Programm "Citrix Remote Application Runtime" aus und haken die Option zur automatischen Ausführung an.  
 
Sollte beim ersten Start nach der Installation die o.a. Nachfrage erscheinen, dann wählen Sie das Programm "Citrix Remote Application Runtime" aus und haken die Option zur automatischen Ausführung an.  
 
Das Pfarrpaket sollte sich von da an wieder normal starten lassen.
 
Das Pfarrpaket sollte sich von da an wieder normal starten lassen.
 +
 +
[[Allgemeine_Fragen|zurück]]

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2013, 07:33 Uhr

zurück

Mozilla Firefox: Nach Klick auf das Pfarrpakets-Symbol tut sich nichts oder es wird eine leere Seite geöffnet. (18.05.2012, 27.8.2013)

Wenn Sie statt des Internet Explorers den Monzilla Firefox verwenden und nach dem Klick auf das Pfarrpakets-Symbol das Pfarrpaket nicht startet, dann hängt das meistens mit den Einstellungen des Browsers zusammen. Wir können Ihnen in diesem Falle drei Maßnahmen empfehlen:

I.) Ausnahmeregel für den Popup-Blocker

die Einrichtung einer Ausnahmeregel für den Popup-Blocker bezüglich der Seite "ts1.dioezese-linz.at":

FireFox PoupBlocker.jpg

II.)Öffnen mit Rechtsklick und in neuem Fenster

Zweitens - falls die Popup-Blocker-Einstellungen nicht helfen sollten - den Start des Pfarrpakets explizit in einem neuen Fenster. Sie müssten dazu das Symbol rechtsklicken und aus dem angezeigten Mini-Menü die Option "Link in neuem Fenster öffnen" auswählen:

FireFox StartPfarrpaket.jpg

III.) Deinstallation und Neuinstallation des Citrix-Webclients(27.08.2013, 17:07)

die Deinstallation und Neuinstallation des Citrix-Webclients empfehlen wir vor allem in jenen Fällen, wo das Betriebssystem Windows 7 im Einsatz ist und wo das Problem der Nicht-Reaktion seit Ende Juni 2013 auftritt.

Wir vermuten als Ursache des Problems ein neues Update des Firefox-Programms, in welchem verbesserte Sicherheits-Richtlinien umgesetzt sind und dadurch eine eventuell fehlerhafte Installation des Webclients sichtbar wird.

Bitte führen Sie die folgenden Schritte aus. Wenn Sie einzelne Schritte nicht durchführen können, dann nehmen Sie bitte mit Ihrem PC-Betreuer Kontakt auf oder kontaktieren uns zu unseren Support-Zeiten.

III.1) Deinstallation von Web-Client

Wechseln Sie in Systemsteuerung zur Rubrik "Deinstallation von Programmen" und deinstallieren Sie den Citrix-Webclient

III.2) Installation des Web-Clients mit Internet Explorer

Melden Sie sich normal im Internet Explorer auf der Citrix-Anmeldeseite an und installieren Sie den Webclient normal mittels Anhaken, wenn die entsprechende Seite zum Download erscheint.

PluginInstallation MozillaFehler 1.jpg

Falls die o.a. Fehlermeldung während des Installations-Fortschritts gemeldet wird, müssen beim Ordner "C:\Program Files\Mozilla" fehlende Schreibrechte nachgetragen werden. Brechen Sie jedoch die Installation jedoch keinesfalls ab!

III.2.1) fehlende Schreibrechte nachtragen

PluginInstallation Mozilla VerzeichnisRechte.jpg

  • 1) Öffnen Sie den Windows-Explorer und wählen Sie das Verzeichnis "C:\Program Files\Mozilla" aus.
  • 2) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis, wählen Sie "Eigenschaften" aus und danach den Reiter "Sicherheit".
  • 3) Gehen Sie auf Bearbeiten und fügen Sie mittels "Hinzufügen" Ihren Benutzernamen hinzu; im o.a. Beispiel ist dies User (User-PC\User). Wenn der Name richtig in der Liste (der Gruppen- und Benutzernamen) aufscheint, dann haken Sie in der unteren Liste (für Berechtigungen) die Berechtigung Vollzugriff an und bestätigen die Änderung mit Übernehmen und 'OK'.
  • 4) Kontrollieren Sie in der unteren Liste, ob für Ihren Benutzer der Vollzugriff eingestellt ist und schließen Sie den Vorgang mit "OK" ab.
III.2.2) Wiederholen klicken

bei der Mozilla-Fehlermeldung auf "Wiederholen" klicken und das Ende der Installation abwarten

PluginInstallation Mozilla erfolgreich.jpg

Bitte warten Sie das Ende der erfolgreichen Installation ab (siehe Bild)

III.3) Auswahl des Programms (beim ersten Start nach Installation)

Pfarrpaket Firefox Start Auswahl Programm.jpg

Sollte beim ersten Start nach der Installation die o.a. Nachfrage erscheinen, dann wählen Sie das Programm "Citrix Remote Application Runtime" aus und haken die Option zur automatischen Ausführung an. Das Pfarrpaket sollte sich von da an wieder normal starten lassen.

zurück