Versionsänderungen (für Diözese Gurk)
Änderungen Version 5.1.2.0
Gesamtprogramm - Alle Module
- neuer Menüpunkt für die Datennachsendung per email: Im Programm wurde ein neuer Menüpunkt "Programm - Dateiexport via email" hinzugefügt. Mit dieser Funktion kann das zuletzt erstelle Formular oder das Ergebnis der letzten Abfrage als email nachgesendet werden. (Diözese Linz, Projekt-Nr: 74220)
- Update Pfarren-Stammtabelle: Die Änderungen bei Pfarren aus anderen Diözesen wurden eingearbeitet (Stand 20.1.2023) (Dz. Linz Projekt-Nr: 73340)
Kartei
- Personen mit Eigeninteresse-Zuordnung: Ein Problem mit doppelten Eigeninteresse-Zuordnungen wurde behoben (Dz. Linz, Fehler Nr: 74105)
Matriken
- Tauf- und Trauungsameldung - neue Ampel für Datum und Ort: In der Tauf- und Trauungsanmeldung wurde das geplante Matrikenfall-Datum sowie der vorgesehene Ort mit einem zusätzlichen Ampel-Symbol verknüpft. Eine Bücherübernahme ist nur dann möglich, wenn das Datum und der Ort schon feststehen. Der Druck der jeweiligen Anmeldung (Taufanmeldung, Trauungsprotokoll) ist davon unberührt. (Dz. Linz, Projekt- Fehler-Nr. 73915 und 74106)
- Tauf-, Trauungs- und Totenbuch - Sortierung: die anfänliche Sortierung für Tauf-, Trauungs- und Totenbuch wurde auf absteigend geändert, d.h. es wird der zuletzt übernommene Fall an erster Stelle angezeigt. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 74205)
- Trauungsprotokoll - Scroll-Fehler es wurde ein scroll-Fehler im Reiter "Anmerkungen / Erlaubnisse" behoben. (Pfr. Neuhofen. Krems, Dz. Linz, Fehler-Nr. 74212)
- Totenbuch - Anzeigefehler: ein Anzeigefehler mit (leeren) Totenbucheintragungen wurde behoben (Dz. Linz, Fehler-Nr. 74204
Buchhaltung
- Budgetplanung - Bericht: Ein Fehler auf dem Bericht für die Budgetplanung in Zusammenhang mit der Sondersumme "Gesamt-Ausgaben" wurde behoben. (Pfr. Kleinzell, Dz. Linz, Fehler-Nr. 74240)
- Jahresübertrag - inaktive Konten: inaktive Konten konnten u.U. eine Jahresübertrag verhindern. Fehler wurde behoben (Pr. Ansfelden, Dz. Linz, Fehler-Nr. 74203)
Friedhof
- Stammdaten - Einstellungen: ein Speicher-Problem mit der Einstellung "Erweitere Buchung mit Aufwands-/Verrechnungskonten" wurde behoben. Unter Umständen konnte diese Einstellung vor der Fehlerbehebung durch andere Pfarren verändert werden! Zugleich wurde ein Problem mit der Verbuchung (der erweiterten Splittbuchung) im Modul Buchhaltung behoben (Dz. Linz, Fehler-Nr. 73953 und 74065)
- Liste der gelöschten Gräber: ein Ladeproblem mit der Liste der gelöschten Gräber wurde behoben. (Pfr. Taiskirchen, Dz. Linz, Fehler-Nr. 73356)
- Gebührenvorschreibung / Begräbnisrechnung: Prüfung auf nicht mehr erlaubte Verwendung von Verrechnungskonten als Ertragskonten ( Dz. Linz, Projekt-Nr. 74026)
Änderungen Version 5.1.1.0
Gesamtprogramm - Alle Module
- Gesamtes Programm - Umstellung auf .net 4.8.1: Das Pfarrpogramm mit allen abhängigen Komponenten wurde auf die höhere Microsoft .net Framework-Version 4.8.1 hochgehoben. Die Hauptversions-Nummer wurde von 4 auf 5 geändert. (Projekt-Nr: 70687, 71481 und 71676)
- Programmstart - Prüfung auf fehlende Verzeichnisse: Beim Start des Programms wird geprüft, ob die temporären Verzeichnisse zum Speichern von Abfrage-Ergebnissen und Formularen existieren. (Dz. Linz Projekt-Nr: 72743)
- Pfarrenauswahl - type ahead search mit Suchmethode "enthalten in": bei der Auswahl von Pfarren muss nicht mehr der Pfarrname von Beginn eingegeben werden, sondern es genügt ein Teil des Pfarrnamens (z.B. "Christ" für "Steyr-Christkindl") (Dz. Linz, Projekt-Nr. 73040)
- Neugestaltung Info-Seite: die Informations-Seite (unter Menüpunkt ?-Info) wurde neu gestaltet. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 72151)
Kartei
- Anzeige von Einstiegsseite: Ein Problem bei der Erkennung von https-Seiten wurde behoben (Dz. Linz, Fehler Nr: 72677)
Matriken
- Trauungsprotokoll - ausländ. Wiederaufnahme: Ein Fehler beim Speichern einer Wiederaufnahme (Reversion) im Ausland wurde behoben (Dz. Gurk, Fehler-Nr. 73358)
- Begräbnisanmeldung: alternatierende Hintergrundfarbe analog Taufanmeldung (Dz. Linz, Fehler-Nr. 73479)
Buchhaltung
- Vermögensrechnung - Eröffnungsbilanz: Ein Fehler bei der Darstellung der Eröffnungsbilanz wurde behoben (Dz. Salzburg, Fehler-Nr. 73739)
- Buchungsmaske - Buchen mit Steuer: bei Steuer-Buchungen wird zukünftig auch der Belegtext auf den Steuerkonten angezeigt (Dz. Salzburg, Fehler-Nr. 73539)
Friedhof
- Vorschreibung - manuelle Barbeitung v. Belegtext: ein Problem mit der manuellen Nachbearbeitung von Belegtexten wurde behoben (Pfr. Schönau/Mkr, Dz. Linz, Fehler-Nr. 73805)
Änderungen Version 4.3.2.0
Gesamtprogramm - Alle Module
- Dateinachsendung per email: Behebung von Fehler bei der Protokollierung (Dz. Linz Fehler Nr: 72740)
- Maximale Anzahl an zugeordneten Pfarren: Wurde auf 20 erhöht! (Dz. Linz, Projekt-Nr. 72902)
Kartei
- Geburtstagsabfrage: Es wird nun das aktuelle Jahr vorselektiert (Dz. Linz Fehler Nr: 72884)
Matriken
- Druck Totenbuch: Fehlerhafter Druck bei Nichtbefüllung von div. Feldern korrigiert(Dz. Linz, Fehler-Nr. 73233)
- Fehlende Elterndaten bei Taufscheinergänzung: Wenn im Zuge einer Trauungsanmeldung eine Person angelegt wird. so werden die angegebenen Eltern nicht bei der Taufscheinergänzung nun angedruckt(Dz. Salzburg, Fehler-Nr. 72578)
Buchhaltung
keine Änderungen!
Friedhof
- Grabdetailansicht: Beim Reiter Nutzungsberechtigter kann nun direkt das Debitorkonto aus der Buchhaltung angezeigt werden. (Dz. Linz, Projekt 72559)
- NEU Grabdetailansicht-Vorschau der Rechnungsadresse: Beim Reiter Nutzungsberechtigter sieht man ab dieser Version eine Vorschau der Rechnungsadresse für Friedhofsrechnungen (Dz. Linz, Projekt 72595)
- Grabdetailansicht: Fehler bei gelöschter nutzungsberechtigten Person / Firma behoben. (Dz. Gurk, Fehler 72603)
Änderungen Version 4.3.1.0
Gesamtprogramm - Alle Module
- Dateinachsendung per email: im Projekt zur Nachsendung von Dateien wurden die folgenden Punkte behoben bzw. hinzugefügt:
- Fehler bei Benutzer/Innen ohne email-Adresse wurde behoben (Dz. Gurk, Fehler-Nr. 72042)
- Fehler bei der Anzeige des email-Filters wurde behoben (Dz. Linz, Fehler-Nr. 71843)
- NEU: die zuletzt verwendete email-Adresse wird gespeichert und wieder als Empfänger-Adresse vorgeschlagen (Dz. Linz, Projekt-Nr. 72211)
- Programmstart: bei Programm-Start wird geprüft, ob die Home-Verzeichnisse zur Speicherung von PDF-Dokumenten und Abfrage-Ergebnissen vorhanden sind. Wenn diese nicht vorhanden sind, wird eine Hinweismeldung angezeigt. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 72132)
Kartei
keine Änderungen!
Matriken
- Taufbuch - Bearbeitung von TrauunsgMatNr von Adoptiveltern: ein Problem mit der Fenstertitel-Beschriftung bei der Bearbeitung von Trauungs-Matrikennummern für Adoptiveltern wurde behoben (Dz. Eisenstadt, Fehler-Nr. 72308)
- Firmkarte - Druck ein 3-zeiliges Druck-Problem bei der Firmkarte unter Verwendung von überlangen bzw. zweisprachigen Pfarrnamen wurde behoben (Dz.Gurk, Fehler-Nr. 72169)
- Personensuche - Österreich ein Verbindungsproblem bei der österreichweiten Personensuche wurde behoben (Fehler-Nr. 72053)
Buchhaltung
Programmerweiterungen und -Korrekturen
- NEU: Kontoblatt mit OP-Verwaltung Von der Kontoblatt-Ansicht aus kann jetzt die OP-Verwaltung für Debitoren/Kreditoren-Konten geöffnet werden (Projekt-Nr. 72164)
- Budgetplanung - Sondersummen: im Bericht für die Budgetplanung wurden in seltenen fällen bestimmte Sondersummen für budgetierte Werte nicht angedruckt. Fehler wurde behoben. (Dz. St.Pölten, Fehler-Nr. 72280).
- Saldenliste - Drucken: die Voreinstellung für eine Checkbox wurde auf "nur bebucht" geändert. (Dz. Linz, Fehler-Nr.: 72212)
Friedhof
- Stammdaten - Einstellungen - Logo: Wenn noch kein eigenes Logo ausgewählt wurde, dann wird dies auch so als Meldung angezeigt. (Pfr. Frankenburg, Dz. Linz, Fehler-Nr. 72205)
Änderungen Version 4.2.9.0
Gesamtprogramm - Alle Module
in allen Modulen (Kartei, Matriken, Buchhaltung und Friedhof) wurde eine neue Funktionalität zur Nachsendung von Abfrage-Ergebnissen per email eingebaut. Die Freischaltung und eine eventuelle Einschränkung auf bestimmte email-Domains erfolgt von der jeweiligen IT-Abteilung. (Diözese Linz, Projekt-Nr. 71221)
Kartei
- Personenliste: in der Kartei waren unter bestimmten Umständen Personen mit falscher Satzart (L = gelöscht) sichtbar. Diese Personen wurden ausgeblendet (Diözese Gurk, Fehler-Nr. 71715)
Matriken
- Tauf-/Firmungs-/Trauungsanmeldung: es werden Daten-Änderungen aus Tauf-/Trau-/Firmanmeldung zusätzlich während der Anmeldungsphase protokolliert, um bestimmte Änderungen besser nachvollziehen zu können (Dz. Linz, Projekt-Nr. 71358)
Buchhaltung
Programmerweiterungen und -Änderungen
- NEU: Jahresübersicht mit KST: Es kann nun eine Jahresübersicht auf Basis von Kostenstellen erstellt werden. (Projekt-Nr. 71506)
- NEU: Monatsübersicht mit KST: Es kann nun eine Monatsübersicht auf Basis von Kostenstellen erstellt werden. (Projekt-Nr. 71505)
- Mandant-/Pfarren-Wechsel: NEU: beim Wechsel zwischen Mandanten und/oder Pfarren wurde die Vorselektion des Mandanten und des Wirtschaftsjahres optimiert: primär bleibt bei einem Mandantwechsel das Buchungsjahr - sofern vorhanden - gleich. Bei stillgelegen Mandanten erfolgt keine Vorselektion von Wirtschaftsjahren (Dz. Linz, Projekt-Nr.: 71537/71573)
Buchhaltung - Programmkorrekturen
- Buchungsjournal: Filtern mit negativen Beträgen ist nun möglich. (Dz. St.Pölten, Fehler-Nr.: 71663)
- Jahresübertrag: ein Fehler beim Jahresübetrag mit Salden kleiner als -1 Mio wurde behoben (Pfr. Ried/Rdm, Dz. Linz, Fehler-Nr.: 71713)
- Kostenstellenauswertung: nicht (im ausgewählten Jahr) bebuchte Kostenstellen werden in der Kostenstellen-Auswertung ausgeblendet (Dz. Salzburg, Projekt-Nr.: 71622)
- Budgetplanung: in der Budgetplanung wurden die folgenden Fehler behoben:
- irrtümlich negative Salden-Darstellung von Bestandskonten (Aktiva) (Dz. Linz, Fehler-Nr. 71527)
- Berücksichtigung von abweichender Kostenstellen-Auswahl (Dz. Linz, Fehler-Nr. 71659)
- Kommentare können nun in der Quartalsansicht erfasst werden (Dz. St.Pölten, Fehler-Nr. 71645)
- Abfragen: ein Layout-Problem bezüglich abgeschnittener Eingabefelder wurde behoben (Dz. Salzburg, Fehler-Nr.: 71704)
Friedhof
- diverse Listen - Filtern mit F4 In den folgenden Bereichen wurde die Filter-Funktion an die Funktionstaste F4 gekoppelt:
- Grabsuche
- Rechnung/Abbucher drucken
- Abfragen und Statistik
- Vorschreibung mit SEPA-Lastschrift: der Status von vorhandenen SEPA-Lastschriften (ehemals Abbucher) wird vor der Rechnungserstellung geprüft. Falls ungültige (inaktive) SEPA-Lastschriften erkannt werden, dann erfolgt eine Hinweismeldung (Dz. Linz, Projekt-Nr. 59653)
- Grabsuche - Grabdetailansicht: beim Öffnen einer Detailansicht wurde in seltenen Fällen ein falsches Grab angezeigt. Fehler wurde behoben (Pfr. Mehrnbach, Dz. Linz, Fehler-Nr. 71465)
- Einstellungen - Drucken: Der Text für die Einstellung Belegart wurde präzisiert. (Pfr. Ebensee, Dz. Linz, Fehler-Nr. 71785)
Änderungen Version 4.2.8.0
Kartei
keine Änderungen!
Matriken
- NEU: Trauungsanmeldung/Trauungsbuch: Bereiche für Anzeige von Austritt/Eintritt/Reversion wurden hinzugefügt (Pfr. Gaflenz, Dz. Linz, Projekt-Nr. 70835)
- NEU Tauf-/Trauungsanmeldung-Übersichtsliste: In der Übersichtsliste der Anmeldungen für die Taufe und Trauung wird der Zelebrant in einer zusätzlichen Spalte angezeigt. (Pfr. Ostermiething, Dz. Linz, Projekt-Nr. 71126)
- Tauf-/Trauungs-/Totenbuch: Eine unvollständige Protokollierung bei Änderungen in Tauf-/Trauungs-/Totenbuch wurde behoben. (Dz. Linz, Fehler-Nr. 71092)
- Tauf-/Trauungs-/Totenbuch: Die Matriken-Änderungshistorie wurde um die folgenden Punkte erweitert: (Dz. Linz, Projekt/Fehler-Nr. 71092)
- Erweiterung der Änderungszeile vorne um eine laufende Nummer
- Änderungen aus Tabelle Familie (Familienbeziehungen) werden entsprechend besser gekennzeichnet
- Änderungen bei Auslandsmatriken-Nummern werden entsprechend besser gekennzeichnet
- teilweise Protokollierung des Server-Host-Namens, auf welchen der Benutzer/ die Benutzerin angemeldet ist, und die eindeutige Process-ID (PID).
- Taufanmeldung: Ein Fehler bei der Auswahl von Eltern (mit ungültigem Religionsbekenntnis) wurde behoben. (Pfr. Eberschwang, Dz. Linz, Fehler-Nr. 71169)
- Taufanmeldung: Bei einer zu geringen Auflösung waren die Buttons für den Druck nicht sichtbar. Fehler wurde Einbau eines scrollbars behoben (Pfr. St.Georgen/Atterg., Dz. Linz, Fehler-Nr. 70965)
- Trauungsanmeldung/Trauungsprotokoll: Es wurde ein Fehler beim vertikalen scrollbar behoben (Button "Bearbeiten" ("Prüfen") war so nicht erreichbar). Als Alternative zum Wechsel in den Bearbeitungs-Modus und zurück kann die Funktionstaste F2 verwendet werden. Diese Funktion ist erst mit dem Nachtrags-Update vom 14.10.2021 verfügbar. (Dz. Linz, Fehler-Nr. 71352/ Projekt-Nr. 71354)
- Trauungsbuch: ein Problem bei der Speicherung der Konversions-/Konvertiten-Matrikennummer wurde behoben (Dz. Gurk, Fehler-Nr.70950)
- Trauungsbuch: eine irreführende Protokollierung bez. Feld "BrautNameNachEhe" wurde behoben. Zugleich wurde ein Datenspeicherungsproblem behoben, welches u.U. vor der Ver. 4.2.8.0 zu einem Datenverlust bei Spender, Paten oder Zeugen geführt hat. (Pfr. Linz-Pöstlingberg, Fehler-Nr. 71090)
- Taufbuch - Taufbuchdruck - KonversionsMatNr Es wurde ein Fehler bei der Erkennung von speziellen Ergänzungsregisternummern (Konversions-Nummern) behoben. (Pfr. Millstatt, Dz. Gurk, Fehler-Nr. 71317)
Buchhaltung
Programmerweiterungen und -Änderungen
- Jahresübertrag - Prüfung Buchungssperre für Folgejahr: Beim Jahresübertrag wird nunmehr geprüft, ob die Eröffnungsbuchungen im Nachfolgejahr in einen von der Administration gesperrten Buchungszeitraum hineinfallen. (Dz. Linz, Projekt-Nr.: 70845)
- Mandanten-Auswahlliste: In der Auswahlliste der Mandanten (Buchhaltungen) werden stillgelegte Mandanten mit dem Zusatz "(stillgelegt)" gekennzeichnet (Dz. St.Pölten, Projekt-Nr.: 71200)
Buchhaltung - Programmkorrekturen
- Buchen mit Steuer - Storno: ein Problem bei der Stornierung von Buchungen mit Steuer wurde behoben. (Pfr. St.Florian/Linz, Fehler-Nr.: 71118)
- Budgetplanung: in sehr seltenen Fällen kam es zu einem Wechsel von einzelnen Budgeteinträgen zu anderen Wirtschaftsjahren. Der Fehler wurde behoben; die betroffenen Pfarren werden gesondert informiert. (Dz. Linz, Fehler-Nr.: 71251)
Friedhof
- NEU: Stammdaten - Gebührenarten: Im Friedhof können in Hinblick auf die Verbuchung der Rechnung in der Buchhaltung nunmehr (optional) zusätzliche Aufwands-/ und Verrechnungskonten bei den Gebührenarten angegeben werden. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 70967)
- NEU: Anzeige/Druck v. Rechnungen: für die Suche nach Rechnungen gibt es eine neue Filtermöglichkeit auf offene Rechnungen (Dz. Linz, Projekt-Nr. 71057)
- NEU: Grabdetailansicht - Nutzungsberechtigte: zur Kontrolle von verstorbenen Nutzungsberechtigten wird das Sterbedatum zusätzlich angezeigt. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 70758)
- NEU: Abbucher - Prüfung IBAN: Die IBAN-Kontonummern von SEPA-Lastschriften (ehemals Abbucher) werden auf ihre Nummern-Gültigkeit, nicht jedoch auf ihre Echtheit geprüft. Falls ein ungültiger IBAN vorliegt wird dies in der Status-Info sowohl in der Grabdetailansicht - Reiter "Abbucher" als auch bei der Liste der Abbucher (Menüpunkt Abfragen und Statistik - Reiter "Abbucher") angezeigt.
Zugleich wurde die Logik zur Überprüfung des Status einer SEPA-Lastschrift (Abbucher) optimiert (Dz. Linz, Projekt/Fehler-Nr. 59662)
- Grabdetailansicht - Historie: ein Wechsel des Grabstatus (z.B. frei auf genutzt) wird nunmehr im Protokoll festgehalten. In seltenen Fällen gab es Gräber mit Nutzungsberechtigten aber freiem Grabstatus; diese fehlerhafte Konstellation(en) wurde(n) bereinigt. (Pfr. Frankenburg, Dz. Linz, Fehler-Nr. 70776)
- Stammdaten - Einstellungen - Drucken: die Option "Nicht-SEPA" (für den Zahlscheineindruck) wurde aufgrund des Zeitablaufs deaktiviert. Frühere Folgefehler bei der Gebührenvorschreibung sind somit nicht mehr möglich. (Pfr. Mining, Dz.Linz, Fehler-Nr. 71000)
- Begräbnisrechnung: Bei verstorbenen Personen vor 1.1.1800 wird kein Sterbedatum auf der Begräbnisrechnung angedruckt. (Pfr. Vöcklabruck, Dz. Linz, Projekt-Nr. 70972)
- Begräbnisrechnung: Es wurde eine neue Prüflogik eingebaut, die eine Erstellung von Rechnungen mit der gleichen Rechnungsnummer (im selben Wirtschaftsjahr) verhindert. (Pfr. Mattighofen, Dz. Linz, Projekt-Nr. 69606)
Änderungen Version 4.2.7.0
Kartei
- Personen-Detailansicht - Adressen: eine Ladefehler für falsch geschriebene Adressen wurde behoben (Diözese Linz, Fehler-Nr.70547)
Matriken
- Taufbuch - Matrikenänderungen Fehler bei überlangen Taufbuch-Notizen/Anmerkungen wurde behoben. (Dz. Feldkirch, Fehler-Nr. 70414)
Buchhaltung
Programmerweiterungen und -Änderungen
- NEU: Informationen zu gesperrten Mandanten: falls ein Buchhaltungs-Mandant gesperrt ist, dann wird nunmehr auch der sperrende Benutzer angezeigt. Die Meldung wurde auch um einen Hinweis bezüglich automatischer Entsperrung ergänzt. (Dz. Linz, Projekt-Nr.: 69625)
- NEU: diverse Berichte - Ausblendung von doppelten Summenzeilen: in den Berichten "Mehrjahresvergleich", "Vemögensrechnung", "KST-Auswertung", "Saldenliste" und "EA-Rechnung" werden die Berichts-internen Gesamtsummen ausgeblendet, wenn dafür entsprechende färbige Gesamtsummen vorhanden sind. (Dz. Linz, Projekt-Nr.: 70455)
- NEU: Bericht Kostenstellen-Auswertung: der Header-Abschnitt für eine neue Kostenstelle (in der Auflistung) wurde layout-technisch verbessert (größere Schrift + Hintergundfarbe)
(Dz. Linz, Projekt-Nr.: 70455)
Buchhaltung - Programmkorrekturen
- Bericht Kontoblatt: unleserlicher Zeilenumbruch wurde korrigiert (Pfr. Pusarnitz, Dz. Gurk, Fehler-Nr.: 70322)
- Bericht UVA-Meldung: im Bericht UVA-Meldung werden zusätzliche Vorsteuer-Steuerbeträge berücksichtigt, wenn im Belegtext der Wortlaut "[Vorsteuerbetrag]" angehängt wird. (EDz. Salzburg, Projekt-Nr.: 70423)
- Budgetplanung: Fehler bei Weiternavigierung mitels TAB-Taste zu nicht editierbaren Feldern wurde behoben (DZ. Linz, Fehler-Nr.: 70404)
- Budgetplanung: fehlende Spalten "Vergleichsjahr" und "Kommentar" in der Quartals-Ansicht wurden ergänzt (DZ. Linz, Fehler-Nr.: 70544)
- Buchungsjournal: Kostenstellen werden nunmehr auch bei Bestandkonten angezeigt, wenn diese durch einen Saldovortrag eingebucht wurden. Es können aber keine Kostenstellen den Bestandskonten neu zugewiesen werden. (DZ. Linz, Fehler-Nr.: 70231)
- Saldenliste/Kontoblatt: verkehrte Seiten- und Saldendarstellung für Gewinnkonto wurde behoben (DZ. Linz, Fehler-Nr.: 70479)
- Stammdaten - Belegart: Fehler bei Startwertbearbeitung (wenn 0) behoben (Dz. Linz, Fehler-Nr.: 69902)
Friedhof
- Grabsuche - genutzte Gräber - Kennzeichnung verstorbene Grabbesitzer: Verstorbene Nutzungsberechtigte werden nunmehr mit einem vorangestellten Kreuz † gekennzeichnet; diese Fälle sind priorisiert von der jeweiligen Friedhofsverwaltung zu korrigieren, insbesondere vor der Ausstellung von Rechnungen.(Pfr. Munderfing, Dz. Linz, Projekt-Nr. 70563)
- Stammdaten - Institutionen: Beim Löschen einer Institution wird nunmehr geprüft, ob diese eine Grabnutzung hat oder nicht. Institutionen mit einer aktiven Grabnutzung können nicht gelöscht werden, da es ansonsten zu schweren Folgefehlern kommt. (Dz. Linz, Fehler-Nr. 70586)
- Vorschreibung - manuelle Bearbeitung: bei der manuellen Bearbeitung von Vorschreibe-Zeilen wurde eine fehlerhafte Situation behoben, die mit Fehler 70586 in Verbindung steht. (Pfr. Obervellach, Dz. Gurk, Fehler-Nr. 70411)
Änderungen Version 4.2.6.2
Kartei
keine Änderungen!
Matriken
keine Änderungen!
Buchhaltung
- kein Abschluss bei Programmende: Beim Ausstieg aus dem Programm bleibt ein Buchungsstapel erhalten; es wird nichts mehr automatisch eingebucht. (Dz. Linz, Projekt-Nr.: 70225)
- Mehrjahresvergleich: Fehler bei der Eingabe-Prüfung für MonatVon und MonatBis behoben. (DZ. St.Pölten, Fehler-Nr.: 70404)
Friedhof
- Ausdruck Grabkarte: Änderung Sortierung Verstorbene auf Grabkarte. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 70217)
Änderungen Version 4.2.6.1
Kartei
- Abfragen- Geburtstagsabfrage: es können auch 5 Jahre zurück ausgewählt werden (Projekt-Nr. )
Matriken
keine Änderungen!
Buchhaltung
- div. Berichte: Sofern diözesan freigegeben, können bei den Buchhaltungs-Einstellungen die Salden-Darstellung von Aufwandskonten für die Berichte "Mehrjahresvergleich","Budgetplanung"."Soll/Ist-Vergleich", "Monatsübersicht" wahlweise mit oder ohne Vorzeichen eingestellt werden.(EDz. Salzburg, Projekt-Nr.: 69928)
- Bericht Vermögensrechnung: die Vermögensrechnung kann mittels neuer Option "nur Eröffnungsbilanz" nur auf die Darstellung der Eröffnunsbilanz eingeschränkt werden; checkbox wird sichtbar, wenn für das bis-Datum der Jahresanfang 1.1.JAHR eingegeben wird. (DZ. Linz, Projekt-Nr.: 69969)
- Prüfung Buchungsabschlüsse: Fehler bei Überprüfung Abschluss I.Quartal behoben. (DZ. Linz, Fehler-Nr.: 69987)
Friedhof
- Vorschreibung - Rechnungsadresse: Anrede Herr wurde auf Herrn korrigiert. (Dz. Linz, Fehler-Nr. 69970)
- Rechnung/Abbucher drucken: Ein Fehler bei der Befüllung der Liste der Nutzungsberechtigten wurde behoben. (Dz. Linz, Fehler-Nr. 69990)
- Grabdetailansicht - Rechnungen/Rechnungsdetails: Für gelöschte Offene Posten wird ein Hinweis in der Spalte "Info" angezeigt. (Pfr. Linz-Ebelsberg, Fehler-Nr. 70089)
Änderungen Version 4.2.6.0
Kartei
keine Änderungen!
Matriken
keine Änderungen!
Buchhaltung
- Berichte - Mehrjahresvergleich Fehlerbehebung bei Saldendarstellung von Aufwandskonten: entsprechend einer neuen zentralen diözesanen Einstellung werden die Salden von Aufwandskonten nun genau wie im jeweiligen PDF-Bericht angezeigt (je nach Diözese entweder mit oder ohne Vorzeichen). Das gleiche gilt auch für die Eingabe zur Budgetbearbeitung. (DZ. Linz, Fehler-Nr.: 69912)
- Buchhaltung-Budgetplanung Fehlerbehebung bei Saldendarstellung von Aufwandskonten: entsprechend einer neuen zentralen diözesanen Einstellung werden die Salden von Aufwandskonten nun genau wie im jeweiligen PDF-Bericht angezeigt (je nach Diözese entweder mit oder ohne Vorzeichen). Das gleiche gilt auch für die Eingabe zur Budgetbearbeitung. (DZ. Linz, Fehler-Nr.: 69912)
Friedhof
- Grabzusammenlegung: Ein Fehler bei der Grabzusammenlegung wurde behoben. Und Ausfilterung der „ - Nutzungsberechtiger“ und doppelten in Dropdownliste entfernt. (Dz. Linz, Fehler-Nr. 69819)
Änderungen Version 4.2.5.2
Kartei
keine Änderungen!
Matriken
keine Änderungen!
Buchhaltung
- Mehrjahresvergleich: Beim Mehrjahresvergleich kann der Auswertungszeitraum nach Monaten abgegrenzt werden (Dz. Linz, Projekt-Nr. 69685)
Friedhof
- Grabdetailansicht - Rechnungsübersicht Detail: die Sortierung in der Rechnungsübersicht (Detail) wurde korrigiert, dass die jüngsten Rechnungen oben aufscheinen (Dz. Linz, Fehler-Nr. 69624)
Änderungen Version 4.2.5.1
Kartei
- Personendaten - Anrede: Die Standard-Anrede wurde von "Sehr geehrte ..." auf "Grüß Gott ..." geändert. (Projekt-Nr. 69014)
Matriken
- Taufbuch - Übersichtsliste Bei einem Reload der Taufbuch - Übersichtsliste konnten die Spaltenbreiten nicht mehr geändert werden. Fehler wurde behoben. (Bug-Nr. 67853)
Buchhaltung
- Buchhaltungs-Mandant: Beim Wechsel auf einen Buchhaltungs-Mandanten wurde eine neue Prüfung auf fehlerhafte Stornobuchungen eingebaut. (Dz. St.Pölten, Fehler-Nr. 69007)
- Jahresübertrag / Jahresabschluss: Beim Abschluss eines Wirtschaftsjahres im Zuge des Jahresübertrags kommt eine neue (zweite) Hinweismeldung, dass der Vorgang aufgrund der Speicherung von sämtlichen Kontosalden (des abgeschlossenen Jahres) ca. 10-20 Sek. dauern kann und nicht abgebrochen werden sollte. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 68815)
- Kontenplan - Abgleich Der Abgleich des Kontenplans mit dem zentralen Vorlage-Plan wurde optimiert (Dz. Linz, Projekt-Nr. 68815)
Friedhof
- Rechnungserstellung (Vorschreibung / Begräbnisrechnung): der Prozess der Rechnungserstellung wurde um einen neuen Schritt "Rechnungsvoransicht" erweitert. Die druckbare Rechnung kommt erst nach erfolgter Bestätigung mit "JA" und Verbuchung in der Buchhaltung.(Dz. Linz, Projekt-Nr. 69148)
- Gebührenvorschreibung - Abbucher: in der Übersichtsliste der Gebührenvorschreibung wurde eine neue Spalte "Info" für Abbucher-Informationen eingefügt. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 69268)
- Personendaten - Anrede / vollständige Briefanrede Die Standard-Personen-Anrede sowie der Fakturentext-Platzhalter "Vollständige Briefanrede" wurden von "Sehr geehrte ..." auf "Grüß Gott ..." geändert. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 69208)
Änderungen Version 4.2.5.0 (Hotfix)
Kartei
- Institutionen: Fehler bei Aufruf des Menüpunktes Institutionen behoben (Dz. Gurk, Fehler-Nr. 69137)
Matriken
Keine Änderungen!
Buchhaltung
- Gemerkte Buchungen (F10): Fehler beim Aufruf der Funktion "Gemerkte Buchungen" (mittels F10) wurde behoben (Dz. St.Pölten, Fehler-Nr. 69086)
Friedhof
Abfragen u. Statistik - div. Berichte: bei einigen PDF-Berichten (z.b. "Alle Gräber") war der angedruckte Wochentag vom Ausdrucksdatum falsch. Der Andruck von Wochentagen wurde heausgenommen (Dz. St.Pölten, Fehler-Nr.
69023)
Rechnungserstellung - Zahlscheindruck: für den Andruck von EUR-Beträgen auf Zahlscheinen wird anstatt der Schriftart OCR-B 10 BT nunmehr ClearReadMono verwendet. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 67527)
Änderungen Version 4.2.4.1 (Hotfix)
Kartei
Keine Änderungen!
Matriken
Keine Änderungen!
Buchhaltung
- Buchen – gemerkte Buchungen: fehlerhafte Berechnung v. Steuerbeträgen aus gemerkten Buchungen (Netto vs. Brutto) behoben. Steuersatz und Steuerbetrag werden jetzt korrekt je Zeile berechnet (EDz. Salzburg, Fehler-Nr. 67816)
Im Zuge der Umstellung wurden alle Steuerbeträge in gemerkten Buchungen neu berechnet, sofern Steuersätze gespeichert wurden. Bitte kontrollieren Sie ihre (Splitt-)Buchungsvorlagen (mit Steuerbeträgen) und korrigieren Sie gegebenenfalls falsche Angaben.
- Buchungsmaske: Fehler wurde behoben: gleiches Konto für Soll und Haben ist nicht mehr auswählbar. (Dz. St.Pölten, Fehler-Nr. 66564)
- Buchungsmaske: Fehler bei Steuerberechnung mit Eingabemethode Netto behoben (Dz. Linz, Fehler-Nr. 68410)
- Buchungsmaske - Ladeverhalten von gemerkten Splittbuchungen geändert: Standardmäßig wird keine Aufteilung mehr nach dem größten Betrag durchgeführt; eine jede Diözese kann hier aber per Option auf das alte Verhalten (mit Aufteilung) umstellen. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 68413)
- Berichte – Mehrjahresvergleich: Fehler bez. fehlender Differenzberechnung behoben, wenn nur ein Jahreswert vorhanden (Pfr Sandl, Dz. Linz, Fehler-Nr. 68203)
- Buchungsmaske/Buchungsjournal/Budgetplanung: Standard-Fensterdarstellung auf maximiert geändert (Dz. Linz, Projekt-Nr. 67353)
- Buchungsjournal: Im Buchungsjournal werden Kostenstellen-Bezeichnungen bei Buchungen mit Bestandskonten –sofern vom Programm gesetzt – nun angezeigt (EDz. Salzburg, Fehler-Nr. 68390):
- Budgetplanung: Die Budgetplanung kann von einer Person mit lesendem Zugriff nicht mehr verändert werden. Der Raster ist in solchen Fällen ausgegraut. Das gleiche gilt für bereits abgeschlossene Wirtschaftsjahre (Dz. Linz, Projekt-Nr. 68422)
- Mandantzugriff – Sperrverhalten: Das Sperrverhalten bei gleichzeitigem Zugriff wurde verbessert. (Dz. Linz, Projekt-Nr. 68790)
- Mandantzugriff – Sperrverhalten: Ein lesender Zugriff konnte in gewissen Situationen eine Sperre einer anderen Person aufheben. Fehler wurde behoben (Dz. Linz, Fehler-Nr. 68873)
Friedhof
Stammdaten - Institutionen: Fehler beim Laden des Buchhaltungskontos für Bestattungsunternehmen behoben (Dz. Linz, Fehler-Nr. 67289)
Änderungen Version 4.2.4.0
Gurk |
31.3.2020 (Testsystem) |
Kartei
keine Änderungen
Matriken
- Taufbuch - Übersicht Die Taufbuchanzeige wurde beschleunigt
Buchhaltung
- Budgetplanung Die Budgetplanung wurde um einige Funktionen erweitert (siehe Änderungs-Dokument oben) (Projekt-Nr. 66278, 66282 und 67894)
- Gemerkte Buchung: Gemerkte Buchungen können jetzt auf einfache Weise aktualisiert werden (siehe Änderungs-Dokument oben) (Projekt-Nr. 64973)
Friedhof
keine Änderungen!
Änderungen Version 4.2.3.0
Kartei
- Abfragen - Zuzug: Die angezeigten Spalten orientieren sich an der diözesanen Zuzugs-Abfrage und enthalten - falls vorhanden - auch die Informationen über die Altadresse
Die selbst eingestellten Spalten (bei den Kartei-Einstellungen) gelten für die Zuzugs-Abfrage nicht mehr. (Fehler-Nr. 67007)
- PGR - Personenliste - Filter auf PGR-Fkt.: Wenn die Personenliste mittels einer bestimmten PGR-Funktion gefiltert wird, dann werden nur mehr solche Personen angezeigt, deren ausgewähltes PGR-Kennzeichen zum Abfragezeitpunkt gültig ist (Dz. Linz) (Fehler-Nr. 66286)
Matriken
keine Änderung!
Buchhaltung
- alle Berichte: Je nach diözesaner Voreinstellung werden nun die Summen-Zeilen in allen Berichten auf den Ebenen (Gruppierungen) 2 und 3 ausgeblendet. Die Summen werden in der Überschriften-Zeile angedruckt
Für die Klassen-Ebene gilt diese Regelung derzeit noch nicht; ein Andruck der Klassen-Summe in der überschrift folgt in Version 4.2.4.0. (Projekt-Nr. 66274)
Weitere Informationen: siehe Änderungsdokument (oben).
- Kontenverwaltung - Löschen von Konten: gilt für Pfarren mit Friedhof: neue Prüfung, ob ein zu löschendes Forderungskonto (Klasse 2) auf keinem (angehängten) Friedhof in Verwendung ist.
Falls ein Konto im Friedhof verwendet wird, wird der Löschvorgang abgebrochen. (Projekt-Nr. 65537)
Friedhof
- Grabdetailansicht - Laden Ein Fehler beim Laden eines Grabes in der Detailansicht in Verbindung mit einer Grabpflege wurde behoben (Pfr. St.Georgen/Attergau, Dz. Linz) (Fehler-Nr. 66453)
- Grabdetailansicht - Reiter Verstorbene In der Übersichtsliste der Verstorbenen werden Hausnamen (Vulgo) in einer zusätzlichen Spalte angezeigt, sofern diese Informationen erfasst wurden.(Pfr St.Wolfgang, Dz.linz) (Projekt-Nr. 65510)
- Grabdetailansicht - Reiter Stammdaten Der Grabstatus kann nicht mehr vom Benutzer manuell geändert werden, sondern wird vom Programm automatisch verwaltet. (Fehler-Nr 66056)
- Grabdetailansicht - Nacherfassung Verstorbene: In seltenen Fällen wurde in der Verstorbenen-Detailansicht ein falsches Sterbedatum angezeigt. Fehler wurde behoben (Dz. Linz) (Fehler-Nr. 66657)
- Begräbnis-Assistent und Nacherfassung Verstorbene: Verstorbene können jetzt auch in einen Friedhof A verwendet werden, auch wenn diese Person auf einem anderen Friedhof B bereits in Verwendung ist.
Eine Verwendung einer verstorbenen Person auf drei verschiedenen Friedhöfen bleibt jedoch unzulässig. (Projekt-Nr. 66662)
Änderungen Version 4.2.2.0
Gesamtprogramm
- Friedhof/Matriken Behebung eines Anzeigefehlers von Personendaten - Stand Staatlich von Staatl. Ehepartner wurden falsch angezeigt
Kartei
- Abfragen - Zuzug: Neue Option "mitUmzugInnerhalbPfarre" wurde eingeführt.
Matriken
- Totenbuch-Übersicht: Fehlerhafte Anzeige der Adresse des Verstorbenen ist behoben.
- Archivierung alte Widerrufe: Falscher Andruck von Austrittsdatum auf diversen Formularen nicht mehr möglich.
- Datenfehler: Datenfehler, wo Taufmatrikennummer gleich mit Eltern-Trauungs-MatNr war wurde behoben.
- Taufbuch: Taufbuch wird jetzt auch bei ungültiger Seiten/Reihenzahl im Taufbuch angezeigt.
Buchhaltung
- Kontenanlage: Ein Fehler, wodurch die Kontenanlage nicht möglich war, wurde behoben.
- Kontoblatt: Irrtümliche Saldenberechnung über mehrere Wirtschaftsjahre wurde behoben.
- Stammdaten - Kontenverwaltung: bei der Neuanlage von Konten durch den Benutzer wird die nächste freie Kontonummer automatisch vorgeschlagen. (Dz. Linz)
Friedhof
- Vorschreibung: Einführung des Textbausteins "Letzter Verstorbener".
- Verstorbenen-Detailansicht : Daten zum staatlichen Ehepartner nicht mehr bearbeitbar.
Änderungen Version 4.2.1.0
Gesamtprogramm
- Es wurde aufgrund wichtiger Updates ein Versionswechsel auf die neue Unterversion 4.2.x.x vollzogen. (Dz. Linz)
Kartei
keine Änderungen!
Matriken
keine Änderungen!
Buchhaltung
- Stammdaten - Kontenverwaltung: Es wurde ein Fehler beim Kontenabgleich entdeckt und behoben (Pfr. Traunkirchen, Dz. Linz)
- Stammdaten - Kontenverwaltung: irrtümlich existierende Konten ohne Kontonummer werden automatisch beim Wechsel auf die Buchhaltung gelöscht (Pfr. Traunkirchen, Dz. Linz)
- Stammdaten - Kontenverwaltung: bei der Neuanlage von Konten durch den Benutzer wird die nächste freie Kontonummer automatisch vorgeschlagen. (Dz. Linz)
- Löschen von Buchungen: gelöschte Buchungen (vom Buchungsstapel) werden archiviert (Dz. Linz)
Friedhof
- Gesamtprogramm: Anzeige neue Spalte Vorschreibeintervall (für wiederkehrende Gebühren) in diversen Listen: Grabdetail-Übersicht, Grabdetail-Rechnungsübersicht, Rechnungen/Abbucher drucken, Abfragen und Statistik - Liste "Alle Rechnungen" (Dz. Linz).
- Gesamtprogramm: Anzeige neue Spalte Ablaufzeit (v. Liegezeit) in diversen Listen: Grabsuche-Verstorbene, Grabsuche-Freie Gräber, Abfragen und Statistik - Liste "Alle Verstorbene" (Dz. Linz).
- Grabdetailansicht: Prüfung auf Jahresübertrag und Saldendifferenz (zwischen Endsaldo Vorjahr und Anfangssaldo aktuelles Jahr) eingebaut. (Dz. Linz).
- Begräbnisrechnung: Fehler bezüglich doppelter Buchung von Friedhof-Rechnungsnummer behoben. (Pfr Eggelsberg, Dz. Linz).
Änderungen Version 4.1.7.1
Kartei
- Abfrage - Zuzüge: Fehler bei der Erkennung von Adressenänderung (durch Kirchenbeitrag-Host-System) behoben (Pfr. Gampern, Dz. Linz)
Matriken
- Personensuche: Fehler bei der Suche nach Elternteilen (Vater, Mutter) mit Auslandsmatrikennummern behoben (Dz. Linz)
- Taufanmeldung: Suche nach den Eltern-Trauungsdaten: Fehler beim Lesen der Eltern-Trauungs-PfarrNr behoben (Dz. Linz)
Buchhaltung
keine Änderung
Friedhof
- Grabsuche: doppelte Auflistung von Gräbern behoben (Pfr Neufelden, Dz. Linz).
Änderungen Version 4.1.6.0
Kartei
- Sprengelverwaltung: Es wurden diverse Fehler bei der Verwaltung und Anzeige der Sprengel behoben (Dz. Linz)
Matriken
keine Änderungen!
Buchhaltung
- Auswertung - Kontoblatt: Andruck-Fehler bei zu langen Kostenstellen behoben (Dz. Linz)
- Stammdaten - Kontenverwaltung: Kontonummern in Verwendung können nicht mehr verändert werden (Dz. Linz)
- Stammdaten - Neuanlage von Wirtschaftsjahr: automatische Übertragung von Sondervermögen wurde aktiviert (Dz. Linz)
Friedhof
- Personensuche: Fehler bei der Anlage von Personen nach erfolgloser Suche behoben (Dz. Linz).
- Verstorbene - Detailansicht: Fehler bei der Speicherung von Anmerkungen behoben (Pfr. Vöcklabruck, Dz. Linz).
Änderungen Version 4.1.5.0
Kartei
- Personen-Detailansicht - Reiter Matrikeninfo: Anzeige von Eintritt-/Widerrufsdatum neben Austrittsdatum (Dz. Linz)
Matriken
- Taufbuch-Detailansicht - Reiter Täufling: Anzeige von Eintritt-/Widerrufsdatum neben Austrittsdatum (Dz. Linz)
- Trauung - Trauungsprotokoll: Problem mit Auswahl Trauungspriester wurde behoben (Dz. Linz)
Buchhaltung
- Auswertung - Mehrjahresvergleich: beim Mehrjahresvergleich können optional Vermögenskonten berücksichtigt werden (Dz. St.Pölten)
Friedhof
- Grabsuche: Fehler bei der Sortierung nach einer Grabnummer wurde behoben (Pfr. Ebensee, Dz. Linz).
Änderungen Version 4.1.4.0 und 4.1.4.1
Kartei
- Anzeige von Funktionen Von PGR-Personen werden in der Listenübersicht beendete Funktionen nicht mehr angezeigt. (Dz. Linz)
- Statistik-Abfrage „Alter“:In der Statistik-Abfrage „Alter“ werden nur mehr röm.-kath. Personen berücksichtigt. (Dz. Linz)
Matriken
Keine Änderungen!
Buchhaltung
keine Änderung
Friedhof
- Grabdetailansicht – Nutzungsberechtigter:Die Felder der abweichenden Rechnungsadresse wurden umgruppiert, um ein Layout-Problem bei einer zu niedrigen Auflösung zu beheben.
- Fehler Bei Friedhofswechsel: Fehler beim Wechsel zwischen Friedhofsmandanten bei offenen Grabdetailansichten behoben (Dz. Linz)
- Fehler Liste Begräbnisrechnungen: Bei Liste der Begräbnisrechnungen wurde ein Fehler bei der Selektion behoben (Dz. Linz)
Änderungen Version 4.1.3.0
Allgemeine Änderungsinfo:
Fehler bei der Anzeige des Versions-Datums behoben! (Dz. Linz)
Kartei
Matriken
- Fehler in Frühverarbeitung behoben: Es wurde ein Fehler in der Frühverarbeitung behoben (betraf Normierung von Strassen- und Ortsbezeichnungen) (Dz. Feldkirch)
Buchhaltung
- Fehler beim Wirtschaftsjahr schließen Es wurde ein Fehler beim Schließen eines Wirtschaftsjahres behoben (Dz. St.Pölten)
Friedhof
Keine Änderungen!
Änderungen Version 4.0.1.0 und 4.0.2.0
Allgemeine Info
Im Mai 2017 hat die Programmierfabrik GmbH die Betreuung (Programmierung) des Pfarrverwaltungs-Programmes übernommen. Im Zuge des Wechsels wurde auf eine Versionierung beginnend mit "4" umgestellt.
Wir freuen uns, dass damit die Weiterentwicklung des Programmes für die nächsten Jahre gesichert ist und hoffen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Kartei
- Personen-Detailansicht, PGR-Funktionen: PGR Funktionen aus vergangenen Wahlperioden können bearbeitet (beendet) werden (Dz. Linz)
Matriken
Allgemein
- Austritt und Widerruf: Im Falle eines Widerrufs werden sämtliche Hinweise auf Austritt und Widerruf nach Einarbeitung durch das Matrikenreferat gelöscht; ein fehlerhafter Andruck auf diversen Formularen und eine falsche Anzeige (im Programm) ist somit nicht mehr möglich.
- Anzeige / Bearbeitung v. ausländ. Taufmatrikennummer: ein Fehler bei der Anzeige einer ausländischen Taufmatrikennummer (nach einer Bearbeitung) wurde in diversen Matrikenfällen behoben (Dz. Innsbruck)
Diverse Änderungen
- Anmeldung zur Firmung (FIR-10): Das Formular "Anmeldung zur Firmung" (FIR-10) wurde um die Zeilen der Erwachsenen-Firmung erweitert (Anpassung auf Formularversion 2015/2017) (Dz. Innsbruck)
- Trauungsprotokoll, Bericht TRA-11: Problem des Nichtandruck eines Austrittsdatums behoben (Dz. Innsbruck)
- Trauungsprotokoll, Bericht TRA-13 (Kinder): verkehrter Andruck der (zukünftigen) Elternnamen behoben (Dz. Innsbruck)
- Legitimierung im Zuge von Trauung: die Nachfrage wegen Gestionszahl für anhängige Legitimierung(en) (während Übernahme ins Trauungsbuch) wurde herausgenommen. Es wird die Gestionszahl des Trauungsscheines genommen.(Dz. Innsbruck)
Buchhaltung
- Stammdaten - Kontenverwaltung seltener Fehler beim Öffnen des Dialogs - in Zusammenhang mit neu angelegten Konten - behoben. (Dz. St.Pölten)
Friedhof
NEU: mehrere Bestattungsunternehmen
- Institution / Bestattungsfirma: Beim Menüpunkt "Institution / Bestattungsfirma" können mehrere Institutionen als Bestattungsunternehmen gekennzeichnet und in den Einstellungen als zentraler Rechnungsempfänger eingestellt / ausgewählt werden. (Dz. Linz)
Änderungen Version 3.16.0 und 3.16.1
Kartei
- Personen-Detailansicht, Reiter Matrikeninfo: Fehler bei der Anzeige von Reversions- und Widerrufs-Daten behoben (Dz. Eisenstadt)
- Personen-Detailansicht, Reiter Matrikeninfo: Anzeige von kirchlichen Stand angepasst (an Taufbuch-Anzeige) (Dz. Linz)
- Personen-Detailansicht, Reiter Matrikeninfo: Anzeige-Fehler bez. Trauungsdiözese "Militär" und Pfarre "Unbekannt" wurde behoben (Dz. Gurk)
- Personen-Ansicht: Personen ohne Beruf werden korrekt angezeigt. Fehler behoben (Dz. Linz)
- Geburtstags-Abfrage: Doppelte Personen werden nicht mehr angezeigt. Fehler behoben (Pfr. St.Florian/Linz)
Matriken
Allgemein
- Personen-Neuanlage: neue pfarrfremde Personen, die vom Matriken-Modul aus angelegt werden, werden nicht mehr per Eigeninteresse der anlegenden Pfarre
zugeordnet und scheinen daher auch nicht mehr in der Kartei-Personenliste der anlegenden Pfarre (als Eigeninteresse) auf. (Pfr. Gnadenwald, Dz. Innsbruck)
- Personensuche-ÖKD: Spalte Diözese (Suchergebnis-Liste) in Wohndiözese umbenannt. Anzeige-Fehler "Wohndiözese Militär" wurde behoben.
- Austritt und Widerruf: Im Falle eines Widerrufs werden sämtliche Hinweise auf Austritt und Widerruf gelöscht; ein fehlerhafter Andruck auf diversen
Formularen und eine falsche Anzeige (im Programm) ist somit nicht mehr möglich.
Diverse Änderungen
- Taufanmeldung: Täuflinge, die bereits in anderen Pfarren zur Taufe angemeldet sind, können via Personensuche
zu Kontrollzwecken gefunden werden; eine Verwendung ist nicht möglich, solange die Person in der Taufanmeldung der anderen Pfarre ist. Die Möglichkeit zur Übergabe
der Taufanmeldung ist eventuell (mit der anderen Pfarre) zu vereinbaren. (Pfr. St.Florian/Linz)
- Taufbuch: Anzeige-Problem bez. kirchl. Stand und Weihedatum wurde behoben (Dz. Linz)
- Taufbuch: Problem mit Taufschein-Druck bez. Taufpaten (von Taufen vor Version 3.05) wurde behoben (Dz. Feldkirch)
- Trauungsanmeldung / Trauungsbuch: Fehler bez. Übernahme zivile Trauung ins Trauungsbuch wurde behoben (Dz. Innsbruck)
- Trauungsanmeldung Fehler bez. Rücksetzung Stand staatlich auf "ledig" wurde behoben (Dz. Innsbruck)
- Begräbnisanmeldung / Totenbuch Fehler bei der Daten-Übernahme (Kontaktdaten - Telefon) ins Totenbuch wurde behoben (Pfr. Traun, Dz.Linz)
Buchhaltung
- Stammdaten - Kontenverwaltung Irreführende Hinweismeldung nach dem Löschen von selbst angelegten Konten behoben (Dz. St.Pölten und Linz)
- NEU: Buchungsmaske - Buchung wiederverwenden: neue Funktion "Buchung wiederverwenden" (Tastenkombination Alt+W). Mittels der neuen Funktion kann eine beliebige Buchung
aus der unteren Liste kopiert und in die Bearbeitungsmaske geladen werden. Bei stornierten (nicht wiedereingebuchten) Buchungen wird die Belegnummer nochmals vorgeschlagen.
Friedhof
Stammdaten
- Gebührenart: Sollte sich eine Gebührenart auf ein fehlendes Konto in der Buchhaltung beziehen, dann wird ein Hinweis angezeigt.
Es ist dann zwingend ein neues Konto auszuwählen. In der Buchhaltung wird vor dem Löschen eines (selbst angelegten) Kontos nunmehr geprüft, ob dieses
in keinem Friedhof in Verwendung ist. (Dz. Linz)
- Grab-Neuanlage: Ein Fehler bei der Grabnummern-Überprüfung wurde behoben. (Pfr. Grieskirchen, Dz. Linz)
- Einstellungen - Textbausteine: Das Scroll-Problem in der Liste der Textbausteine wurde behoben. (Dz. Linz)
- Einstellungen - Verrechnung: Neue Möglichkeit zur Eingabe der Zahlschein-Empfänger-Adresse von Friedhöfen, deren
Adress-Daten (z.B. PLZ und Ort) von der Pfarre abweichen. (Pfr. Kirchdorf/Krems, Dz. Linz)
Grabdetailansicht
- Öffnen der Detailansicht: mehrfache Detail-Anzeige des gleichen Grabes wird verhindert (Pfr. Stadt Haag, Dz. St.Pölten)
- Nutzungsberechtigter - abweichende Rechnungsadresse: es ist nun möglich, einen Nutzungsberechtigten komplett
in den Feldern der abweichenden Rechnungsadresse mittels Option "Friedhofs-Adresse" zu übersteuern, d.h. Sie können sowohl die Adressdaten als auch
die Personen-Daten von Nicht-Eigeninteresse-Personen für Ihren Friedhof neu festsetzen, wenn Sie die Daten sonst nicht ändern können.
(Pfr. Hartkirchen, Dz. Linz)
- Nutzungsberechtigter - Vollständige Briefanrede: neue Vorschau und individuelle Eingabe für Textbaustein-Platzhalter
"Vollständige Briefarede" eingebaut.(Pfr. Stadt Haag, Dz. St.Pölten)
Friedhof-Vorschreibung/Rechnung
- Vorschreibungsliste - manuelle Nachbearbeitung: Fehler beim Zurückspeichern von geänderten Werten (aus der Bearbeitungs-Ansicht)
wurde behoben (Pfr. Stadt Haag, Dz. St.Pölten)
- Erstellung Vorschreibungsliste: Neue Filtermöglichkeit "Sonderfall - Verkürzte Fakturenbemerkung" für Vorschreibung von ausländischen
Rechungsempfängern oder Mehrfachgrabbesitzern, bei denen weniger Platz für die Fakturenbemerkungen zur Verfügung steht. Diese
Personen sollten vor einem großen Vorschreibungs-Durchlauf als Erstes vorgeschrieben werden. (Dz. Linz)
- Erstellung Rechnung: individuelle "Vollständige Briefanrede" (aus Grabdetailansicht) wird in der Fakturenbemerkung
berücksichtigt (Dz. Linz)
- Erstellung Rechnung: Gebühren-Positionen mit Betrag 0 sind nun möglich, wenn die Gesamtsumme der Rechnung größer als 0 ist (Pfr. Ebensee, Dz. Linz)
- Zahlschein-Andruck: abweichende Zahlschein-Empfänger-Adresse wird berücksichtigt (siehe auch Stammdaten - Einstellungen).
(Pfr. Kirchdorf/Krems, Dz. Linz)
Begräbnisrechnung
- NEU: Begräbnisrechnung manuell hinzufügen: neue Funktion zum (nachträglichen) Hinzufügen einer auszustellenden Begräbnisrechnung
ohne Verwendung des Begräbnisassistenten (Dz. Linz)
- Erstellung von Begräbnisrechnung: bei Requiem-Rechnungen (ohne Grabbezug = Grabart "ohne Grab") wird die "Grabnummer" nunmehr
weder auf der Rechnung angedruckt noch in der Buchhaltung im Belegtext verbucht.(Dz. Linz)
- Erstellung von Begräbnisrechnung: Speicher-Fehler bei der Erstellung der Begräbnisrechnung behoben (Pfr. Linz-Ebelsberg)
Abbucher (SEPA-Lastschrift)
- Detailansicht: Fehler bei der Anzeige einer gespeicherten SEPA-Lastschrift wurde behoben (Pfr. St.Martin/Innkreis, Dz. Linz)
Sonstige Änderungen
- Umbettung und Grabzusammenlegung: Öffnen der Dialoge wurde beschleunigt. (Dz. Linz)
- Abfragen und Statistik - Alle Nutzungsberechtigten: Fehler beim Filtern nach Begräbnisdatum wurde behoben. (Dz. Linz)
Friedhof (Version 3.16.1)
- Stammdaten - Vorlage Begräbnisrechnung: falscher Hinweis bezüglich fehlender Konten herausgenommen (Pfr. Mattighofen, Dz. Linz)
Änderungen Version 3.15.0
Kartei
Keine Änderungen!
Matriken
- Taufanmeldung: Matrikennummern-Änderungsantrag für Trauung der Eltern wurde aus der Taufanmeldung entfernt. (Dz. Linz)
- Taufanmeldung: Die Vorbefüllung der Eltern-Trauungsdaten in der Taufanmeldung wurde verbessert. (Pfr. Schwertberg, Dz. Linz)
- Tauf-, Trauungs-, Totenbuch: Auf Bücherseiten (Tauf-, Trauungs-, Totenbuch) erfolgt kein Andruck der Pfarradresse mehr im Kopfbereich. (EDz. Salzburg)
- Taufbuch: Konversionsdaten der Eltern werden im Taufbuch nun angedruckt (EDz. Salzburg)
- Taufbuch: Ehe/Firmung/Vermerke: Fehlerhafte Darstellung von Weihedatum behoben. (Dz. Feldkirch und Linz)
- Firmungsanmeldung: Eintragung von Adoptiveltern bei der Firmungsanmeldung möglich. (EDz. Salzburg und Linz)
- Trauungsbuch: Andruck der Filialkirche im Kopfbereich der Trauungsbuchseite. (EDz. Salzburg)
- Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunde: Vermerk für Gebührenfreiheit wird auf staatlichen Formularen (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Sterbeurkunde) angedruckt (Dz. Gurk)
- Auszug DKD (TAU 79): Name des staatlichen Ehepartners wird auf dem Auszug DKD (TAU 79) angedruckt. (Dz. Gurk)
Buchhaltung
Buchen (Buchungsmaske)
- Splittbuchungsanzeige: Änderung von Kontonummer in der Liste wird verhindert. Änderung ist nur über Eingabemaske möglich (Dz. St.Pölten)
- EB-Buchungen: Zusätzlicher Hinweis bei Stornierung von Eröffnungsbilanz-Buchungen (Dz. St.Pölten)
Kontoblatt
- Kontoblatt: Neue Benutzeroption "weiß-gelbe Schattierung verwenden": mit dieser Option kann die
weiß-gelbe Schattierung als Lesehilfe je Benutzer eingestellt werden. Die Option gilt
sowohl für die Listenanzeige als auch für den Ausdruck. (Dz. St.Pölten und Gurk)
Buchungsjournal
- EB-Buchungen: Zusätzlicher Hinweis bei Stornierung von Eröffnungsbilanz-Buchungen (Dz. St.Pölten)
Auswertungen und Berichte
- Jahresübersicht: Berichtsname (im PDF) wurde auf Jahresübersicht (Mehrjahresvergleich) erweitert. (Dz. St.Pölten)
Friedhof
Stammdaten
- Einstellungen Textbausteine: Alle Platzhalter können ab sofort auch in den Text für die Begräbnisrechnung eingefügt werden.
Hinweis für Einfügen von Zeilenumbrüchen in Fakturenbemerkungen wurde hinzugefügt. (Dz. Linz)
Friedhof-Vorschreibung/Rechnung
- Erstellung Vorschreibungsliste: der Vorschreibungsdurchlauf wurde etwas beschleunigt. (Dz. Linz)
- Vorschreibungen: Fehler mit Sonderzeichen im Dateinamen behoben. (Pfr. Kirchdorf/Krems, Dz. Linz)
- Vorschreibungen: Fehler mit Platzhaltern "Gräberliste" und "Anzahl der Gräber" behoben. (Pfr. Stadt Haag, Dz. St.Pölten)
Änderungen Version 3.14.0
Kartei
- Abfragen: Abfragendialog per Abbruch immer schließbar (Pfr. Weyregg, Dz. Linz)
Matriken
- Begräbnisanmeldung: Berufsbezeichnung in der Begräbnisanmeldung kein Pflichtfeld mehr (Dz. Linz)
- Begräbnisanmeldung: Verstorbene(r) kann bei ungültiger (leerer) Totenbuch-MatNr trotzdem ausgewählt werden
(Pfr. Taufkirchen/Pram, Dz. Linz)
Buchhaltung
Allgemein
- Vorauswahl Mandant: Beim Wechsel auf das Modul Buchhaltung wird der Rechnungsmandant automatisch
vorausgewählt, wenn es nur einen Mandanten in der gewählten Pfarre gibt. (Dz. Linz)
Auswertungen und Berichte
- Kontoblatt: Im Kontoblatt wurden (in Anzeige und Bericht) als Lesehilfe die gelb-weißen Schattierungen
(analog Buchungsjournal und Buchungsmaske) eingebaut. (Dz. Gurk):
- OP-Liste Debitor: In der OP-Liste werden nunmehr auch Überzahlungen angezeigt (von Pfr. Mattighofen, Dz. Linz):
Friedhof: OP-Verwaltung
- Storno-Teilzahlungen: Teilzahlungen, die einen Rechnungsbetrag teilweise oder ganz aufheben (stornieren), können als
Zahlung hereingeladen werden und dem offenen Posten zugeordnet werden. (Pfr Ternberg, Dz. Linz)
Friedhof
Allgemein
- Vorauswahl Mandant: Beim Wechsel auf das Modul Friedhof wird der Friedhofsmandant automatisch
vorausgewählt, wenn es nur einen Mandanten in der gewählten Pfarre gibt. (Dz. Linz)
- Umstellung auf PDF-Symbol: die Buttons zu folgenden Prozessen wurden auf das PDF-Symbol umgestellt (von Dz. Linz):
- Grabkarte erstellen (in Grabdetailansicht, Auswertungen und Statistik)
- verbuchte Rechnung anzeigen (in Grabdetailansicht, Rechnung anzeigen)
- Bericht (zu Auswertung) erstellen (in Auswertungen und Statistik)
-
- Grablagen "unbekannt*": Auf Grablagen, deren Langbezeichnung mit "unbekannt" beginnen, z.B. "Unbekannt", "unbekannt1" ...,
können nunmehr beliebig viele Verstorbene gelegt werden. Für diese Grablagen entfällt die Prüfung der Liegezeit und diese Grablagen sind
per Definition somit immer frei. Über die Anlage und Verwendung solcher Grablagen entscheidet jede Pfarre selbst. (von Dz. Linz)
-
Grabdetailansicht
- Nutzungsberechtigter: eine Änderung der Kontoverbindung (zur Buchhaltung) wird im Grabprotokoll protokolliert. (Dz. Linz)
- Rechnungen: neuer Button "Rechnung anzeigen" zur Anzeige einer (verbuchten) Rechnung (Dz. Linz)
- Rechnungsdetails: neuer Button "Rechnung anzeigen" zur Anzeige einer (verbuchten) Rechnung (Dz. Linz)
- Verstorbene: Verstorbene auf freien Gräbern können nunmehr korrekt nacherfasst werden (Kirchdorf/Kr., Dz. Linz)
- Grabkarte: auf der Grabkarte werden von Abbuchern die SEPA-Daten nun korrekt angedruckt.
Während der Erstellung wird zudem die Sanduhr eingeblendet (Dz. Linz)
- Friedhofsplan: Fehler bei der Anzeige des Friedhof-Planes behoben (Bad Goisern, Dz. Linz)
Friedhof-Vorschreibung/Rechnung
- Vorschreibung: Berechnung der Restzeit bezüglich Rechnungserstellung korrigiert (von Pfr. Attnang, Dz. Linz)
- Vorschreibung & Begräbnisrechnung: Fehler bei der Anrede in der Rechnungsadresse behoben (von Pfr. Linz-Ebelsberg)
Friedhofs-Buchhaltung
- OP-Liste Debitor: In der OP-Liste werden nunmehr auch Überzahlungen angezeigt (von Pfr. Mattighofen, Dz. Linz):
- OP-Verwaltung: Teilzahlungen, die einen Rechnungsbetrag teilweise oder ganz aufheben (stornieren), können als
Zahlung hereingeladen werden und dem offenen Posten zugeordnet werden. (Pfr Ternberg, Dz. Linz)
Änderungen Version 3.13.0 und 3.13.1
Kartei
- Abfragen: allgem. Fehler beim Öffnen des Abfragen-Dialogs behoben (Pfr. Lambrechten, Dz. Linz)
Matriken
- NEU: Trauungsanmeldung (Trauungsprotokoll): Matriken-Daten aus einer Trauungsanmeldung (Trauungsprotokoll), z.B. Trauungsdaten und Eltern-Daten, werden während der Trauungsanmeldung in neue temporäre Tabellen gespeichert. Ein vorzeitiger Andruck des kirchlichen Partners auf div. Formularen (z.B. Taufscheinergänzung) oder eine vorzeitige Anzeige im Programm (z.B. Taufbuch) wurde damit behoben. Die Matriken-Daten werden erst mit einer Übernahme ins Trauungsbuch wirksam.
Änderungen von Personendaten von Braut/ Bäutigam (Name, Vorname, GebDatum, Ledigenname, Tauf-Matriken-Nr) werden jedoch sofort (nach dem Speichern) wirksam.
- Tauf-, Trauungs- und Totenbuch: Auf dem Buchindex-Ausdruck (nach MatNr) wird die Jahreszahl angedruckt (Dz. Gurk)
- Taufanmeldung, Taufbuch, Trauungsprotokoll, Trauungsbuch: Ausblendung Geburtstagsnamen von Eltern sowie von kirchl. und staatl. Ehepartner (Dz. Linz)
- Taufanmeldung: Eingabe der GeburtenbuchNr ist nicht mehr verpflichtend und kann ausgelassen werden, wenn die (neue) staatl. Zahl zu lang ist
- Trauungsanmeldung: bei neu angelegten Personen (Braut und/oder Bräutigam) kann die Tauf-Matriken-Nummer ohne Änderungsantrag geändert werden (Dz. Linz)
- Trauungsanmeldung/ Trauungsbuch - Eltern: Fehler bei der Anzeige des Ledigennamens von Eltern wurde behoben (Dz. Linz)
- Begräbnisanmeldung: Fehler bei der Vorbefüllung der Wohnpfarre wurde behoben (Pfr. Lambrechten, Dz. Linz)
- Begräbnisanmeldung: Das Feld "Anmerkungen" wurde auf 200 Zeichen gekürzt (Pfr. St.Aegidi, Dz. Linz)
- Trauungsprotokoll - Personalien (TRA-11): Daten der zivilen Hochzeit werden am Personalienblatt (TRA-11) angedruckt, wenn unter "Zivilehe des Brautpaares" eingetragen.
Matriken (Version 3.13.1)
- Taufbuch - Geburtsurkunde: Fehler beim Speichern/Andruck der Elterndaten (Wohnort) behoben (Dz. Linz)
Buchhaltung
Buchen (Buchungsmaske)
- Kostenstelle - Rücksetzung: In Buchungen mit 2 Bestandskonten wird nun eine vorhandene Kostenstelle korrekt gelöscht. (Dz. St.Pölten)
- Kostenstelle - Auswahl: Kostenstelle kann nun auch bei erfolgsneutralen Buchungen (z.B. Aufwand gg. Ertrag) ausgewählt werden (Dz. St.Pölten)
- Belegart "Personalverrechnung (PV)": für Diözese Linz: Belegart "PV" (Personalverrechnung) wird nun automatisch fortlaufend nummeriert (Pfr. Altenberg, Dz. Linz)
- Belegarten mit manueller Nummerierung: Bei Wechsel auf eine Belegart mit manueller Nummerierung wird die Belegnummer zurückgesetzt.(Dz. Linz)
Buchungsjournal
- Sortierung: Fehler bei der Sortierung nach Belegdatum und Belegnummern in Zusammenhang mit Stornobuchungen behoben:
gleiche Belegnummern werden nacheinander angezeigt, die Reihung der Belegarten erfolgt aufgrund des Sortierungswertes (aus den Stammdaten) (Dz. St.Pölten u. Linz)
Auswertungen und Berichte
- Saldenliste: Saldo des Kontos "Jahresverlust" wird nun auch in der Saldenliste angezeigt. (von Pfr. Klam, Dz. Linz)
- Vermögensrechnung: In der Diözese Linz werden in der Vermögensrechnung 2 zusätzliche Werte angedruckt:
- Summe Rücklagen
- Gesamtsumme (inkl. Rücklagen)
- OP-Liste Debitor Die OP-Liste (Debitor) wurde um folgende Daten ergänzt:
- aktueller Kontosaldo
- Rechnungsbetrag
- Belegart-Kürzel
Wenn ein offener Betrag angezeigt wird, jedoch der Kontosaldo 0 ist, dann ist das Problem in der OP-Verwaltung zu lösen.
(von Pfr. Neustift/Mkr., Dz. Linz)
- Budget: Umbenennung von Menüpunkt "Budget" in "Budgetplanung" (Dz. St.Pölten)
Buchhaltung (Version 3.13.1)
- Kontoblatt - Drucken: neue Option "inklusive Debitorenkonten mit Saldo gleich 0". Ist diese Option nicht angehakt, dann
werden in der PDF-Anzeige (Dokument) Debitorenkonten mit Saldo 0 nicht mehr aufgelistet.(Pfr. Linz-Ebelsberg)
Friedhof
Gräber-Suche
- Darstellung GrabNummer: Die GrabNummer wird zwecks besser Lesbarkeit in Fettschrift angezeigt. (Pfr. Kirchdorf/Kr., Dz. Linz)
Grabdetailansicht
- Stammdaten - GrabNummer: Die GrabNummer wird zwecks besser Lesbarkeit in Fettschrift angezeigt. (Pfr. Kirchdorf/Kr., Dz. Linz)
- Nutzungsberechtigter: Bei Neuanlage eines NB (via "Trotzdem anlegen") ist das Geburtsdatum kein Pflichtfeld mehr. (Dz. Linz )
- Grabkarte: Mittels neuem Grabkennzeichen "Gebühren Auf Grabkarte" können Gebührenarten von Vorbesitzern vom Andruck auf der Grabkarte
ausgeschlossen werden (von Pfr. Neuhofen/Kr., Dz. Linz)
-
- Grabkarte: Auf der Grabkarte wird (rechts, oben) das Ausdrucksdatum mitangedruckt, z.B. "ausgedruckt am 22.5.2015" (von Pfr. Sipbachzell, Dz. Linz)
-
Friedhof-Vorschreibung/Rechnung
- Vorschreibung: Nutzungsberechtigter wird mit Reihenfolge "Nachname Vorname" angezeigt. Die Standard-Sortierung erfolgt nun nach dem
Nutzungsberechtigten (von Pfr. Vöcklamarkt., Dz. Linz)
- Vorschreibung: Die Rechnungserstellung wurde beschleunigt. (von Dz. Linz)
- Zahlschein-Andruck Auf dem Zahlschein können nunmehr sowohl Umlaute als auch Sonderzeichen (slowenische, tschechische etc.) angedruckt werden
(von Dz. Gurk)
Friedhofs-Buchhaltung
- Buchung: Der Belegtext (von Friedhofs-Rechnungen) in der Buchhaltung wurde auf 200 Zeichen gekürzt (von Pfr. Steinerkirchen/Traun, Dz. Linz)
- OP-Verwaltung: falsche oder hinfällige Offene Posten können auf Anfrage von der Administration gelöscht werden (von Dz. Linz)
Friedhof (Version 3.13.1)
- Grabdetailansicht - Nutzungsberechtigter: beim Wechsel eines Nutzungsberechtigten werden Reservierungs-Interessenten
berücksichtigt und vorgeschlagen.(Pfr. Neustift/Mkr, Dz. Linz)
- Gebührenvorschreibung / Begräbnisrechnung: div. Fehlermeldungen in Zusammenhang mit nicht vorhandener alter Kontoverbindung behoben.
(Dz. Linz)
- Begräbnisrechnung: Fehler beim Andruck der Kontoverbindung für Begräbnisse auf SEPA-Zahlschein behoben. (Dz. Linz)
- Abfragen und Statistik - Grabkarten ausdrucken: Fehler bei der Auswahl von Gräber für Sammeldruck von Grabkarten behoben (Pfr. Sipbachzell, Dz. Linz)
Änderungen Version 3.12.0
Kartei
- Geburtstagsabfrage: die Geburtstagsabfrage zeigt aus Gründen des Datenschutzes nur mehr röm.-Kath. Personen in der Ergebnisliste an.
die Auswahl-Option "Alle" (Religionsbekenntnis) wurde entfernt.
Matriken
- NEU Matrikenbücher: Tauf- & Traungs- & Totenbuch-Index-Druck nach Matrikennummer wurde neu eingebaut. Funktion ist jeweils über neuen
Button "Taufbuch-Index/Trauungsbuch-Index/Totenbuch-Index drucken" verfügbar.
- Matrikenbücher: Problem behoben: in seltenen Fällen konnten Einträge nicht in der Detailansicht dargestellt werden.
Buchhaltung
Stammdaten - Allgemein
- Änderungssperre: In der Stammdatenverwaltung können Bezeichnung und Kürzel von Belegarten sowie Kostenstellen nur dann geändert werden,
wenn diese nicht in abgeschlossenen Wirtschaftsjahren in Verwendung sind. Sobald Belegarten und Kostenstellen in abgeschlossenen
Wirtschaftsjahren vorkommen, sind Änderungen bez. Bezeichnung und Kürzel nicht mehr möglich und die 2 Felder deaktiviert.
- Änderung mit Nachfrage: Wenn Bezeichnung und Kürzel von Belegarten sowie Kostenstellen geändert werden, die in Verwendung sind,
wird die Anzahl der betroffenen Buchungszeilen ermittelt und nachgefragt, ob die Änderung durchgeführt werden soll.
Stammdaten
- Wirtschaftsjahre: Falls mit Kostenstellen gebucht wird, dann ist verpflichtend eine Hauptkostenstelle anzugeben. Dies wird auch
bei einem Wechsel der Wirtschaftsjahre überprüft. (von Dz. Linz)
- Kostenstellen: Problem mit falscher Sortierung behoben (von Dz. Linz)
Buchen (Buchungsmaske)
- NEU: Nach Belegart filtern: neue Benutzer-Einstellung: filtert Buchungen anhand der ausgewählten Belegart.
- NEU: Gemerkte Buchungen filtern: neue Benutzer-Einstellung: filtert die vorhandenen gemerkten Buchungen anhand der Belegtextvorgabe,
d.h. Belegtext wird als Suchmuster verwendet
- Steuerspalten ausgeblendet: Fehler behoben: obwohl ohne Steuer gebucht wurde, wurden unter
bestimmten Umständen ausgeblendete Steuerspalten wieder sichtbar.
- Buchen mit Steuerbetrag: Fehler behoben: unter gewissen Umständen (siehe Änderungsdokument) wurde bei einer nachträglichen Bearbeitung
eine Buchung mit Steuersatz jedoch ohne Steuerbetrag verucht.
Buchungsjournal
- Steuerspalten ausgeblendet: Fehler analog Buchungsmaske behoben.
- Kostenstellen-Abweichungen: im Buchungsjournal werden nunmehr Kostenstellenabweichungen, d.h Unterschiede von Kostenstellen zwischen Buchungszeitpunkt
und aktuellem Zeitpunkt, angezeigt. Eine Abweichung ist daran erkennbar, dass jeweils zwei Bezeichnungen in der Spalte Kostenstelle aufgelistet werden
(siehe Änderungsdokument)
- Stornobuchungen: Stornobuchungen (stornierte und Stornobuchung) können nicht mehr verändert werden.
Auswertungen und Berichte
- Kostenstellen In allen Bereichen mit Kostenstellen-Auswahl wurde die Höhe der Auswahlliste verringert und in einigen Fällen die
Sortierung korrigiert. (von Dz. Linz)
- Kostenstellen-Auswertung: Buchungen ohne Kostenstelle werden auf einer virtuellen Kostenstelle "ohne Kostenstelle" ausfgelistet.
bei Auswahl aller Kostenstellen werden die Salden aller Kostenstellen am Ende des Berichts zeilenweise untereinander aufgelistet.
(siehe Buchhaltung-Schulungsunterlage) (von Dz. Linz)
- Kontoblatt: Bei Vorsteuer-Konten werden Beträge von 0 EUR nicht mehr aufgelistet (von Pfr. Riedberg, Dz. Linz)
- Budget: Export von Budget (ohne Vermögenskonten) wurde korrigiert (Linz-Stadtpfarre Urfahr)
Friedhof
Begräbnisassistent
- Grab- und Lagenauswahl: freie Gräber (ohne Nutzungsberechtigte) wurden in Hinblick auf eine auszustellende Begräbnisrechnung ausgeblendet. (Dz. Linz)
Gräber-Suche
- Nutzungsberechtigte: Doppelte Auflistung von Gräbern; Fehler behoben. (Pfr. Windischgarsten, Dz. Linz)
Grabdetailansicht
- Nutzungsberechtigter: Abweichende Rechnungsadresse: Neue Option "als Adresse des Nutzungsberechtigten in diesem Friedhof anzeigen":
Abweichende Adresse kann als vorrangige Adresse des Nutzungsberechtigten eingestellt werden.(Dz. Linz)
- Nutzungsberechtigter: Button "Daten ändern" in "Daten ändern (nur Eigeninteresse)" umbenannt. (Dz. Gurk)
- Rechnungsdetails: Fehler bei der Anzeige des Kontosaldos (aus Buchhaltung) behoben. (von Dz. Linz)
-
- Rechnungsdetails: Spaltenbezeichnung von "noch offen (gesamte Rechnung)" auf "noch offen" gekürzt (von Dz. Linz)
- Verstorbene: Fehler bei der Anzeige des Ledigennamens behoben (von Dz. Linz)
- Gebühren: Speichern von abweichenden Gebühreneinstellungen optimiert. (von Dz. Linz)
Mehrfach-Grabdetailansicht
- Stammdaten : Fehler behoben: Grabwechsel in Folge von Weiternavigation wurde falsch interpretiert und Nachfrage
bez. Grabart-Wechsel ausgelöst (Dz. Linz)
Friedhof-Vorschreibung/Rechnung
- Vorschreibung: Fehler behoben: Abweichende Rechnungsadressen wurden in der Auswahlliste (Filter auf Nutzungsberechtigter) nicht
ganz korrekt dargestellt (von Pfr. Neuhofen/Innkr., Dz. Linz)
Abfragen und Statistik
- Liste "Alle Gräber mit Gebühr": Fehler bezüglich Fälligkeitsdatum (1.1.1900) behoben. Fälligkeitsdatum wird nur bei offenen Rechnungen angezeigt
(von Pfr. Ternberg, Dz. Linz)
- Liste "Alle Rechnungen": Fälligkeitsdatum hinzugefügt (von Dz. Linz)
Friedhofs-Buchhaltung
- Buchen mit Rechnungsreferenz: Wenn im Belegtext eine gültige Rechnungsreferenz angegeben wird, dann werden Haben-Konto (Forderungs-Konto)
und Betrag vorbefüllt (von Pfr. Neustift/Mühlkreis, Dz. Linz)
Änderungen Version 3.11.0
Kartei
- Personensuche: Personensuche wurde optimiert. (u.a. Vorname, TaufMatNr) (von Dz.Linz)
- Personensuche - Allgemein: Fehler bei Personensuche behoben (von Linz-St.Franziskus)
- Personen-Detailansicht: Ausblendung der Spalte "Wahl", wenn PGR-Funktionen nicht in Verwendung (von Dz. Feldkirch)
- Sprengelverwaltung: Filterung und Neuanlage von Sprengeln verbessert (von Dz. Linz)
Matriken
- Personensuche: Personensuche wurde optimiert. (u.a. Vorname, TaufMatNr) (von Dz.Linz)
- NEU: Taufe - Erwachsenentaufe: bei einer Erwachsenentaufe (ab 14 J.) wird am Taufschein/ auf der Taufbuchseite der Familienname angedruckt
- Taufbuch: Fehler in Taufbuch-Detailanzeige behoben (von Dz. Salzburg)
- Firmung: Adoptiveltern werden in die Firmungsanmeldung übernommen (von Dz. Feldkirch)
- Trauungsprotokoll - Übersicht: Anzeige von Trauungspfarre, Datum und Uhrzeit analog zur Übersichtsliste von Taufanmeldungen (von Dz. Linz)
- Trauungsprotokoll - Legitimierung: Diözese "Sonstige" als Auswahloption hinzugefügt (von Dz. Eisenstadt)
- Trauungsschein: Andruck von Adoptiveltern anstelle von leiblichen Eltern am Trauungsschein (von Dz. Innsbruck)
- Trauung - Bericht Konfessionsvers. (TRA-15): Fehler bez. dopp. Andruck von Ledigennamen behoben (von Pfr Vöcklamarkt, Dz. Linz)
- Tauf-, Trauungs- & Totenbuch: Änderungen von Matrikenreferat/KB-Stellen werden angezeigt (von Dz. Linz)
Buchhaltung
lesender Zugriff
- keine Anzeige der Buchungsmaske
- keine Änderungsmöglichkeiten im Buchungsjournal
- keine Sperre des Mandanten => gleichzeitiger Vollzugriff ist möglich
abgeschlossene Wirtschaftsjahre
- keine Änderungsmöglichkeiten im Buchungsjournal hinsichtlich Belegtext, Tag im Monat sowie Kostenstelle
- Wechsel auf abgeschlossene Wirtschaftsjahre wurde beschleunigt.
Sonstiges
Soll-Ist-Vergleich: - Bericht: neuer Filter "Monat von" wurde eingebaut. (von Pfr. Roitham, Dz. Linz)
Kostenstellen-Auswertung: Sondersummen eingebaut (Verfügbarkeit je nach Diözese unterschiedlich) (von Dz. Linz)
Umsatzsteuer-Voranmeldung: Anzeige von Rundungsdifferenzen als Centausgleich (von KiGa Altenberg, Dz. Linz)
Jahresabschluss: Überprüfung auf Abweichung EARechnung/Vermögen (von Dz. Linz)
div. Auswertungen - Filter auf Kontotyp: nicht verwendete Gruppierungen wurden ausgeblendet (von Dz. Linz)
Entsperrung: automatische Entsperrung aller Mandanten nach 3 Uhr (von Dz. St.Pölten)
Friedhof
Allgemein
- Darstellung und Sortierung von Datum: Alle Daten vom Typ Datum werden nun im Format "TT.MM.JJJJ" angezeigt;
teilweise Fehler in der Sortierung wurden behoben (von Dz. Linz)
Begräbnisassistent
- Personensuche: Verstorbene von einem anderen Friedhof können dann verwendet werden, wenn die Totenbuch-Eintragung in der Pfarre erfolgt und eine Begräbnisrechnung (ohne Grab) ausgestellt werden soll. (Pfr. Kirchdorf/Krems, Dz. Linz)
Gräber-Suche
- Nutzungsberechtigte: Filter auf ausländ. PLZ ist möglich (Pfr. Münzkirchen, Dz. Linz)
- Nutzungsberechtigte: Filter auf abweichende Rechnungsadresse möglich, wenn sonst keine
Hauptadresse gespeichert ist (Dz. Linz)
- Nutzungsberechtigte: Bei Nutzungsberechtigten ohne Hauptwohnsitz, z.B. Matrikenpersonen, werden Postadresse oder abweichende Rechnungsadresse angezeigt (Dz. Linz)
Grabdetailansicht
- Nutzungsberechtigter: Wechsel eines Nutzungsberechtigten bei offenen Forderungen ist möglich.
Ein Wechsel der Kontoverbindung bei offenen Forderungen ist dagegen nicht möglich (Dz. Linz)
- Nutzungsberechtigter: Name und Adresse können auf das Forderungskonto in der Buchhaltung übertragen werden (Dz. Linz)
- Nutzungsberechtigter: in einer eigenen Zeile werden alle Gräber des gleichen Nutzungsberechtigten angezeigt = Info über Mehrfachgrabbesitz (Dz. Linz)
- Nutzungsberechtigter: bei der Suche nach einer Rechnungsperson (für abweichende Rech-Adresse) ist keine Neuanlage mehr erforderlich (Dz. Linz)
- Verstorbene nacherfassen: bei der Neuanlage von Verstorbenen ist die Adresse nicht mehr Pflicht (Dz. Linz)
- Rechnungsdetails: offene Gebühren (aus Mehrfachgrab-Rechnungen) werden getrennt für das aktuelle sowie weitere Gräber angezeigt (von Pfr. Freistadt, Dz. Linz)
-
- Rechnungsdetails: Spalte "Storno" auf "Info" umbenannt; in dieser Spalte werden auch Informationen über Mehrfachgrab-Rechnungen angezeigt (von Pfr. Freistadt, Dz. Linz)
- Gebühren: Fehler für abweichende Gebührenzuordnungen behoben (von Pfr. Freistadt, Dz. Linz)
Friedhof-Vorschreibung/Rechnung
- Begräbnisrechnung: Fehler behoben: Prüfung des Speicherpfades vor Rechnungserstellung (von Dz. Linz)
- Begräbnisrechnung: Rechnungsdatum kann manuell geändert werden. Buchung in (offenes) Vorjahr ist damit möglich (Dz. Linz)
- Gebührenvorschreibung: neue Prüfung mit Liste: Vorschreibungen, deren Zeitraum vor dem gewählten Stichtag enden, werden als mögliche falsche Vorschreibungen zur Kontrolle aufgelistet.(von Dz. Linz)
- Rechnungsdruck mit Querformat: Layout verbessert => mehr Platz für Textanmerkungen (von Pfr. Frankenmarkt, Dz. Linz)
Friedhof-Sonstiges
- Abfragen und Statistik: Fehler bei der Filterung auf Institutionen behoben (von Dz. Linz)
- Stammdaten-Institution: freie Eingabe der PLZ (auch ausländ.) ist möglich (von Pfr. Schleißheim, Dz. Linz)
- Stammdaten-Textbausteine Bearbeitung von mehrzeiligen Textbausteinen verbessert; Liste von Platzhaltern eingebaut.(von Dz. Linz)
- Grabkarte Andruck von Verstorbenen-Adressen korrigiert. (von Pfr. Steinerkirchen/Traun, Dz. Linz)
- lesender Zugriff aktiviert: lesender Zugriff auf Friedhof (ohne Grabdetailansichten) ist möglich (von Pfr. Steinerkirchen/Traun, Dz. Linz)
Änderungen Version 3.10.0
Kartei
- Kennzeichensuche: Überarbeitung der Suche nach Personen mit Kennzeichen (leere Eingabe = heute gültig).
In den Diözese Linz und Feldkirch bereits früher umgestellt
- Einstellungen: neues Feld "Briefanrede" (Dz. Linz)
- Geburtstagsliste: Fehler beim Export der Geburtstagsliste korrigiert
- Personensuche - Allgemein: Suche auf Pfarren-Ebene beschleunigt (von Pfr. Steinerkirchen/Innbach, Dz. Linz)
- Personenliste - Filtern: Fehler beim Filtern einer Personenliste behoben (von St.Florian/Linz, Dz. Linz)
- Personensuche - Ergebnisliste Umbenennung von Button "Auswählen" --> "Übernehmen", Anzeige der Gesamtanzahl
(von Dz. Linz)
- Personendetail-Ansicht, Löschen: Löschen von Eigeninteresse-Personen verbessert (von Pfr. Weißkirchen/Wels, Dz. Linz)
- Personendetail-Ansicht, Kennzeichen: Fehler bezüglich Bearbeitung von Kennzeichen behoben (von Pfr. Linz-Hl.Geist)
- Personendetail-Ansicht, Pfarrenzuordnung: Anzeige von Hauptwohnsitz-Zuordnung korrigiert (von Dz. Linz)
- Abfragen, Zuzugsabfrage Tabulator-Reihenfolge korrigiert (von Dz. Linz)
- Statistik: Anzeige der Sprengelkennzeichen korrigiert (Dz. Gurk)
Matriken
- NEU: Personensuche in der ÖKD: Bei allen Matrikenfällen mit Personensuche kann nun ohne Web-Anmeldung auf die Österr. Katholikendatei (ÖKD)
zugegriffen werden. Empfehlenswert ist immer die Suche mit Nachname/Vorname und Geburtsdatum.
- Personensuche - Ergebnisliste Umbenennung von Button "Auswählen" --> "Übernehmen", Anzeige der Gesamtanzahl
(von Dz. Linz)
- MatrikenNr-Änderungsantrag Anzeige der MatrikenNr-Art in der Titelleiste
- div. Matriken - PatenBeruf in der Bezeichnung bei Paten hinzugfügt
- Taufanmeldung: Meldung bez. Wohnpfarre/-diözese angepasst
- Taufanmeldung: Tauferlaubnis aufnehmende Pfarre hinzugefügt
- Auswahl Wohnpfarre (Trauungsanmeldung, Trauungsbuch, Taufanmeldung): bei Auswahl einer österr. Diözese muss verpflichtend aus der Pfarrenliste ausgewählt werden
- Bestätigung kirchl. Personenstand: Austrittsdatum hinzugefügt
- Begräbnisanmeldung: Feld "Zus. Taufname" wurde entfernt
- Begräbnisanmeldung: Bei der Personensuche werden zu Kontrollzwecken und zur Duplettenvermeidung wieder solche Personen angezeigt, die bereits in einer anderen Begräbnisanmeldung
oder in einem anderen Totenbuch in Verwendung sind (von Dz. Gurk)
Buchhaltung
neue Projekte
- NEU: Wiederholung von Spaltenüberschriften: auf allen wichtigen Berichten werden die Spaltenüberschriften auf jeder Seite angedruckt (Dz. St.Pölten)
Sonstiges
Soll-Ist-Vergleich: Soll/Ist-Vergleich überarbeitet und Berechnung beschleunigt; Filter auf bebuchte oder budetierte Konten standardmäßig aktiv
Buchungsjournal: Andruck der Kontobezeichnungen im Journal korrigiert (von Dz. St.Pölten)
Stammdaten: Bei Belegarten, Kostenstellen und Mahnstufen wurde ein Speichern-Button hinzugefügt (von Dz. Linz)
Budgetplanung: Bedienung verbessert (von Dz. Linz)
E/A-Rechnung: Eine Filterung auf eine Kostenstelle ist im Kopfbereich des Berichts ersichtlich (Dz. Linz)
Kontoverwaltung-Neuanlage: Fehler bei der Neuanlage mit Abbruch behoben (von Pfr. Regau, Dz. Linz)
OffenePosten-Verwaltung für Friedhof: div. Fehler behoben. (Dz. Linz)
lesender Zugriff: Sicherheitslücken beim lesenden Zugriff behoben (Dz. St.Pölten)
Friedhof
Friedhof-NEU
- NEU: Personensuche in der ÖKD: Bei allen Vorgängen mit Personensuche kann nun ohne Web-Anmeldung auf die Österr. Katholikendatei (ÖKD)
zugegriffen werden. Empfehlenswert ist immer die Suche mit Nachname/Vorname und Ort/PLZ
- NEU automatische Vorschreibung: zusätzlicher Filter (Checkbox) für getrennte Vorschreibung von Abbucher/normale Rechnung (Pfr. Gaflenz, Dz. Linz)
Friedhof-Begräbnisassistent
- Neuanlage: Geburtsdatum kein Pflichtfeld (Dz. Linz)
- Personensuche: Nutzungsberechtigte (aus Eigeninteresse) können gefunden werden (Dz. Linz)
- Personenbearbeitung: Die Datenbearbeitung zum staatlichen Ehepartner wurde deaktiviert. (von Pfr. Neuhofen/Krems, Dz. Linz)
- Gräberliste Laden der Gräberliste beschleunigt (Dz. Linz)
Friedhof-Grabdetailansicht
- Stammdaten: Änderung der Grabart: zusätzliche Überprüfung der Grablagen (Pfr.
Sipbachzell, Dz. Linz)
- Verstorbene: Beim Löschen von Verstorbenen (aus Eigeninteresse) wird nachgefragt, ob die Personen-Daten gelöscht werden sollen. (Dz. Linz)
- Nutzungsberechtigter: Löschen von Nutzungsberechtigten (aus Eigeninteresse) wird nachgefragt, ob die Personen-Daten gelöscht werden sollen. (Dz. Linz)
- Nutzungsberechtigter: eine Änderung beim Verechnungskonto muss bestätigt werden. (Dz. Gurk)
- Grabkarte: der Saldo wird richtig angezeigt (von Pfr. Freistadt, Dz. Linz)
- Verstorbene nacherfassen: Fehler bei der Speicherung von Adressen-Daten behoben (Dz. Linz)
- Verstorbene nacherfassen: Fehler bei der Auswahl von Grab und Grablage bei Vollbesetzung behoben.
Eine Vollbesetzung wird mittels Hinweis nach Eingabe des Bestattungsdatum angezeigt. (von Pfr. Pasching, Dz. Linz)
Friedhof-Vorschreibung/Rechnung
- manuelle Vorschreibung: bei Vorschreibung von nicht wiederkehrenden Gebühren sind die Datums-Felder (Von, Bis) keine Pflichtfelder mehr
- manuelle Vorschreibung: Fehler beim Öffnen einer Vorschreibungszeile behoben (Dz. Linz)
- Rechnungsadresse: Andruck von Land bei ausländischen Adressen (von Dz. Linz)
- Zahlscheinandruck: Leerzeichen (in der GrabNr) werden herausgefiltert (von Dz. Linz)
- Begräbnisrechnung: Feldlänge für Text unter Begräbnisrechnung wurde erweitert.
- Rechnung/Abbucher: Checkbox für Filterung nach gedruckten Rechnugen umgestellt (von Dz. Linz)
Friedhof-Sonstiges
- Grabsuche-Liste: Schrägstrich zw. Hausnummer und Zusatz wird angedruckt. (von Pfr. Leonding-St.Michael, Dz. Linz)
- Grabzusammenlegung: Nachfrage, ob Rechnungen des gelöschten Grabes auf das zusammengelegte Grab übernommen werden sollen (Pfr. Sipbachzell, Dz. Linz)
- Grabzusammenlegung: Fehler bei der Zusammenlegung von Gräbern mit mehrfacher, jedoch zeitlich serieller Belegung einer Grablage behoben (Pfr. Sipbachzell, Dz. Linz)
- Abfragen/Statistik mehrfache Auflistung von Gräbern korrigiert (Pfr. Linz-Ebelsberg)
- OffenePosten-Verwaltung (in Buchhaltung): Offenen Posten-Verwaltung überarbeitet und Fehler (bei Teilzahlungen) behoben. Beim Löschen von aufgeteilten Beträgen (z.B. Überzahlung)
wird der komplette Aufteilungsvorgang rückgängig gemacht und die ursprüngliche (nicht aufgeteilte) Buchung angezeigt.
Änderungen Version 3.0.9
Kartei
- NEU: Sprengel-Verwaltung: zusätzliche Filtermöglichkeiten, Ausdruck und Exportmöglichkeiten
- NEU: Personensuche: per neuer Option kann die Personensuche auch auf verstorbene Personen ausgeweitet werden
- Personensuche: Fehler bei der Suche nach ausländ. (nicht numerischen) PLZ behoben (von Pfr. Regau, Dz. Linz)
- NEU: Pfarren-Zuordnung: Matrikenpersonenen können per Eigeninteresse zugeordnet und verwendet werden
- NEU: Personen-Listenanzeige: Möglichkeit zum quer-scrollen eingebaut.
- Kennzeichen-Massenbearbeitung: Fehler in der Massenzuweisung behoben (von Pfr. Laakirchen, Dz. Linz)
- Personenliste: Laden der Personenliste beschleunigt (Dz. Linz)
- Personendetailanzeige: Fehler bei Speicherung nachgest. akadem. Grade behoben. (Dz. Linz)
- Personen-Zuzugs-Abfrage: Ausfilterung von behördl. Adressen-Umbennenungen eingebaut. (Dz. Linz)
- Abfragetool: Ausführung von Abfragen beschleunigt (Dz. Linz)
Matriken
- NEU: Personensuche: In ausgewählten Matriken-Fällen kann die Suche per Option auf verstorbene Personen ausgeweitet werden,
z.B. verst. Eltern von Braut / Bräutigam.
- Personensuche: Fehler bei der Suche nach ausländ. (nicht numerischen) PLZ behoben (von Pfr. Regau, Dz. Linz)
- NEU: Personen-Listenanzeige: Möglichkeit zum quer-scrollen eingebaut.
- NEU: MatrikenNr-Änderungsanträge: Matrikennummer-Änderungsanträge überarbeitet; in gewissen Fällen kann
die MatrNr nun ohne Antrag abgeändert werden.
- Taufscheinergänzung: Andruck von Trauungs- und Zivilehedaten in Taufscheinergänzung überarbeit
- Taufschein, Taufscheinergänzung: Akademische Titel/nachgestellte akademische Titel werden in Taufschein
und –ergänzung beim Täufling nicht mehr angedruckt (von Pfr. Steyr-Ennsleiten, Dz. Linz)
- NEU: Firmungsanmeldung, Firmkarte: Andruck von Konversionsdaten auf dem Firmkarten und der Anmeldung
zur Firmung (FIR-10 bis FIR-15), Eingabemöglichkeit in Firmungsanmeldung hinzugefügt
- Firmungsanmeldung: Patenüberprüfung in Firmungsanmeldung nochmals überarbeitet (Dz. Gurk)
- Legitimierung: Adressenandruck der Pfarre bei Legitimierung (freie Eingabe) korrigiert (Dz. Feldkirch)
- NEU: Trauungsprotokoll: Meldung für unterschiedliche Wohnpfarren in Trauungsprotokoll eingebaut
(von Pfr. Linz-Hl.Geist)
- Trauungsprotokoll: Name von Braut/Bräutigam nach der Hochzeit auf 25 Zeichen beschränkt (von Pfr. St.Florian/Linz)
- Trauungsbuch: Lade- und Speicherverhalten bei Firmdaten im Trauungsbuch angepasst (Dz. Eisenstadt)
- NEU: Taufanmeldung, Trauungsprotokoll- & Begräbnisanmeldung: maximale Fensterdarstellung beim Öffnen eingebaut
- Begräbnisanmeldung: Anzeige von ausländischen Adressen in korrigiert (Dz. Gurk)
- Abfragetool: Ausführung von Abfragen beschleunigt (Dz. Linz)
Buchhaltung
- NEU: Soll-Ist-Vergleich:Layout des Soll/Ist-Vergleichs verbessert; Möglichkeit zum Zusammenfassen auf
übergeordneten Ebenen eingebaut.
- Kontenverwaltung: Die Kontenverwaltung kann per Schließen des Fensters (X) nun immer beendet werden, auch
während einer Konto-Neuerstellung (Dz. Linz)
- Kontenverwaltung: Die Einstellungen Kontokreis und Kontoart können nicht mehr verändert werden (von Steyr/Marienkirche, Dz. Linz)
- Kontoblatt: Saldoberechnung in Kontoblatt geändert. Der laufende Saldo (letzte Spalte) wird immer
von Jahresbeginn berechnet (von Pichl/Wels, Dz. Linz)
- Journal: Fehler beim Ausdruck und Sortierung nach Belegart behoben (von Dz. St.Pölten)
- Wirtschaftsjahre-Verwaltung: Überprüfung auf Zeitraum bei Anlage Wirtschaftsjahr korrigiert (von Pfr. Linz-St.Antonius)
- Wirtschaftsjahre-Verwaltung: Fehler bei der Neuanlage eines WJ behoben (Dz. Linz)
- OffenePosten-Verwaltung für Friedhof: Offenen Posten-Verwaltung überarbeitet und diverse Fehler behoben.
Friedhof
Friedhof
- Gebührenarten (Stammdaten): Option zum Andruck auf Grabkarte umgestellt. (Dz. Linz)
- Nutzungsberechtigte: Änderung der PersNr (in der Kartei) werden auch bei Nutzungsberechtigten
und Verstorbenen nachgezogen. (von Pf. Leonding-St.Michael, Dz. Linz)
- Vorschreibung: Vorschreibungsfehler mit Abbuchern korrigiert (von Pf. Ternberg, Dz. Linz)
- Grab-Detailanzeige (Stammdaten): GrabNR-Überprüfung eingebaut, Fehler bei der Anzeige von ungültigen GrabNR behoben.
(von Pf. Neuhofen/Krems, Dz. Linz)
- Grab-Detailanzeige (Grabsuche): Titelüberschrift (bei Mehrfachauswahl) in Grabdetailansicht korrgiert. (von Pfr. Neustift/Mkr., Dz. Linz)
- NEU: GrabNRSchema: Die Einstellung, ob führende Leerzeichen oder Nullen (0) kann auch nachträglich jederzeit (von der Administration) geändert werden.
- NEU: Personensuche: Im Friedhof können Personen per Option und bei Eingabe von Adressen-Daten nach Altadressen gesucht werden.
- Personensuche: Fehler bei der Suche nach ausländ. (nicht numerischen) PLZ behoben (von Pfr. Regau, Dz. Linz)
- Grabkarte: Anzeige Offener Saldo korrigiert, Ergänzung um Rechnungsnummer (von Pfr. Freistadt, Dz. Linz)
- Grab-Verstorbenen-Detailansicht: Hinweismeldung bei ungültiger Grablage und Protokollierung von Grablagenänderung eingebaut (von Pfr. frankenmarkt, Dz. Linz)
- Verstorbene nacherfasssen/bearbeiten: die Eingabe der Adressendaten ist bei der Nacherfassung /Bearbeitung von Verstorbenen
nicht mehr verpflichtend (Dz. Linz)
- NEU: Grab-Nutzungsberechtigten-Detailansicht: bei Eigeninteresse-Personen kann nunmehr für ausländische Grabbesitzer bei der Adresse
das Land bearbeitet werden. (von Pfr. Freistadt, Dz Linz)
- OffenePosten-Verwaltung (in Buchhaltung): Offenen Posten-Verwaltung überarbeitet und diverse Fehler behoben.
- Gebührenvorschreibung/Begräbnisrechnung: Bei der Rechnungserstellung wird die nächste freie Rechnungsnummer in der Buchhaltung überprüft. (von Pfr. Mattighofen, Dz. Linz)
- Vorschreibung-Nachbearbeitung: Das Laden des Dialogs zur Nachbearbeitung einer Vorschreibungszeile wurde beschleunigt (von Pfr. Linz-Ebelsberg)
Änderungen Version 3.0.8
alle Module
- Abfragetool (diözesane Abfragen):
- Pflichtparameter hervorgehoben
- Rückmeldung "keine Daten" statt leerer Liste
- neue Durchführungsanzeige während Durchführung(Buchhaltung und Friedhof)
- Support-Formular: Fehler behoben, wenn keine Benutzer-email-Adresse hinterlegt wurde
Kartei
- Terminanzeige: Termine werden generell nur mehr in der zugeordneten Pfarre angezeigt (von Dz. Feldkirch)
- Neuanlage von Personen: Standard-Personensuche eingebaut und Anlage von Personen bei "Familie erweitern" korrigiert (von Dz. Gurk)
- Personensuche (Allgemeine Suche): diözesanweite Suche korrigiert (von Dz. Gurk)
- Personen-Detailansicht - Matrikeninfo: Anzeige Austrittszahl korrigiert (von Dz. Gurk)
- Kennzeichenzuweisung: Duplettenprüfung eingebaut
Matriken
- Geburtsurkunde: Eingabe bzw. Andruck von Wohnort der Adoptiveltern auf Geburtsurkunde (von Dz. Gurk)
- Taufanmeldung / Taufbuch: Personen-Neuanlage bzw. Anzeige Taufbuch-Detailansicht korrigiert (von Dz. Linz)
- Trauungsprotokoll: Andruck von nachgestellten akadem. Titeln korrigiert (von Dz. Gurk)
- Begräbnisanmeldung: Austrittsdatum und Eintrittsdatum wird übernommen (von Dz. Feldkirch)
- Begräbnisanmeldung: Personensuche optimiert: nur mehr Anzeige von Personen, für die eine Begräbnisanmeldung
möglich ist (Dz. Linz)
- Begräbnisanmeldung / Totenbuch: Andruck Zivilehe-Datum (für Verwitwete) korrigiert (von Pf. Vöcklamarkt und Sandl, Dz. Linz)
Buchhaltung
- Splittbuchung (mit Steuer): Fehler in der Steuerberechnung bei Bearbeitung in der Liste korrigiert (von Pf. Linz-Stadtpfarre Urfahr)
- Konten-Verwaltung: Bei Auswahl von Steuercode „Keine Steuer“ wird der Steuersatz automatisch auf 0% gesetzt (von KiGa St.Georgen/Gusen, Dz. Linz)
- Buchungsjournal: Sortierungsfehler bei Steuerbuchungen behoben (von Pf. Hofkirchen/Tr., Dz. Linz)
- Kostenstellenauswertung: Es werden in der Kostenstellenauswertung nur mehr die Kostenstellen zur Auswahl angezeigt,
die im ausgewählten Wirtschaftsjahr auch bebucht sind; Rückmeldung "keine Daten" wenn keine Buchungen gefunden. (von Pf. Grünburg, Dz. Linz)
- Kostenstellenauswertung: Fehler in der Sortierung (für Auswertungen auf Nicht-Konten-Ebene) behoben (von Dz. Linz)
- Mehrjahresvergleich: Fehler im Mehrjahresvergleich (proz. Änderung) behoben. (von Pf. Linz-St.Franziskus)
- Export: Ausfilterung unsichtbarer Spalten
Friedhof
- Grabzusammenlegung: Fehler in der Grabzusammenlegung (mit Gräbern ohne Nutzungsberechtigte) behoben (von Pf. Neuhofen/Krems, Dz. Linz)
- Grablagenänderung: Neue Möglichkeit der Grablagenänderung direkt beim Verstorbenen (Detailansicht - Reiter Begräbnis und Bestattung) (von Pf. Lohnsburg, Dz. Linz)
- Gebührendetailansicht: Fehler beim Stornieren von Rechnungen behoben (von Pf. Ternberg, Dz. Linz)
- Gebührendetailansicht: Storno von importieren offenen Rechnungen ist nun möglich (von Pf. Neukirchen/Enk., Dz. Linz)
- Grabdetail-Ansicht (von Grabsuche aus): Titelüberschrift sichtbar gemacht; Suchbereich ausgeblendet
- Stammdaten - Institutionen: Fehler in der Neuanlage von Institutionen (PLZ, Ort) korrigiert.
- Grabdetailansicht - Nutzungsberechtigte: Beim Löschen von Nutzungsberechtigten, die Mehrfachgrabbesitzer sind (waren),
wird ein Hinweis mit den anderen Grabnummern angezeigt.
- Gebührenvorschreibung: Bei Gebührenvorschreibung (Rechnungsformen SEPA,A4,hoch) kann nun ein vorhandenes Pfarrlogo angedruckt werden.
Änderungen Version 3.00.07 und 3.00.07.01
Kartei
- Kennzeichen-Massenzuweisung: Umbenennung Menüpunkt „Kennzeichen Massenzuweisung“ in "Kennzeichen Massenbearbeitung" und Entfernung von „Kennzeichen Massenlöschungen“ und Korrektur der Löschfunktion
- Supportformular: Layout Supportformular optimiert
- Personendatilansicht, Matrikeninfo: Trauungsdatum in Personendetailansicht, Reiter Matrikeninfo korrigiert (Pfarre Leonding-St.Michael, Dz. Linz)
- nachgest. akadem. Titel: Akademischer Titel nachgestellt ist um freie Eingabe erweitert worden; betrifft auch Matriken!
Matriken
- Taufbuch-Geburtsurkunde (TAU 60,62): Eingabemöglichkeit für und Andruck des Wohnortes der Eltern auf der Geburtsurkunde (TAU 60,62) (Pfarre Ried/Traunkreis, Dz.Linz)
- Taufbuch: Eltern bzw. Adoptiveltern können über Personen-Suche eingefügt werden
- Taufschein: Schlusszeichen bei Taufpaten auf Taufschein angepasst.
- Taufscheinergänzung: Anrede bei Taufscheinergänzung wurde angepasst.
- Begräbnisanmeldung: Anmeldung ist trotz unsichtbaren Totenbucheintrages dann möglich, wenn noch keine gültige Totenbuch-Nummer vorhanden ist
- Begräbnisanmeldung: Daten des Staatlichen Ehepartners in Begräbnisanmeldung korrigiert
- Matrikenwegweiser: Update des Matrikenwegweisers.
- Taufanmeldung: bei Paten in Taufanmeldung wird zwischen Namen und Geburtsdatum ein Beistrich angedruckt. (Dz. Gurk)
- Bücher-Detailansicht: Fehler bei Bücherdetailansicht (zweite Anzeige) behoben.
- Begräbnisanmeldung: Im Reiter Person wird das Datum der Zivilehe bei Stand Staatlich = verwitwet nicht mehr angezeigt (Pfarre Sandl, Dz. Linz.)
Buchhaltung
Buchhaltung
- Kontoblatt: Sortierung nach Belegnummer in Kontoblatt geändert
- Wirtschaftsjahr-Verwaltung: Hinaufzählen der Wirtschaftsjahre bei Neuanlage verbessert
- Buchen: geänderte Nachfrage beim Löschen od. Stornieren einer Buchung (F2)
OP-Verwaltung (für Friedhof)
- Anzeige der Belegart in der OP-Verwaltung.Spalte "Belegtext" variabel
- Anzeige der OP-Verwaltung auch nach Splittbuchungen
- NEU: automatische Erstellung der Zahlung für einen offenen OP und Zuordnung (ohne OP-Dialog), wenn im Belegtext an beliebiger
Stelle eine Rechnungs-Referenz in eckigen Klammern eingegeben wird, z.B. "Bezahlung Rechnung [FR 120001]",
und der Zahlungs-Betrag & Konto-Nr mit den Daten der Rechnung übereinstimmen.
Die automatische Verbuchung funktioniert auch in Splittbuchungsweise, z.B. ein Bankeingang für mehrere (unterschiedliche) Rechnungen.
- Ausgleich eines OP auch mit anderen Konten möglich, die nicht Kassa oder Bank sind, z.B.
"7760 (uneinbringl. Forderung FH)" (Kontenplan Dz. Linz)
- automatischen Löschen von zugeordneten Zahlungen, wenn Buchung (mit Zahlungsreferenz) aus Buchungsstapel gelöscht wird.
Buchhaltung - Version 3.0.7.1
- Buchhungsjournal: Stornierung von Buchungen aus bereits abgeschlossenen WJ in Buchungsjournal wird verhindert.
- Buchhungsjournal, Kontoblatt: Andruck von 8-stelligen Friedhof-Rechnungs-Nummern korrigiert. (Pfarre Wallern, Dz. Linz)
- Wechsel - Nutzungsberechtigter: Wenn ein Nutzungsberechtiger gewechselt (gelöscht) wird, kommt eine Nachfrage ob auch das zugehörige Forderungskonto gelöscht werden soll.
Dies allerdings nur wenn das Konto noch nicht bebucht wurde
- Grabdetail-Rechnungsübersicht:Der Status einer Rechnung kann im Reiter "Rechnungsübersicht" manuell auf ungültig gesetzt werden, um diese im Friedhof wie eine
stornierte Rechnung zu behandeln; dies betrifft vor allem nicht stornierbare, uneinbringliche Rechnungen aus abgeschlossenen Wirtschaftsjahren.
- Rechnungen mit SEPA-Zahlschein: Der Andruck der SEPA-Zahlscheine wurde verbessert und kann in alle Richtungen verschoben werden
(Positionskorrektur bei den Druckeinstellungen)
- Rechnungslegung: Andruck von GrabNr und Kunden-Nr auf Zahlschein (Neuhofen/Krems, Frankenmarkt, Dz. Linz)
- neuer Textbaustein "Online-Kundendaten": In allen Friedhöfen steht ein neuer Textbaustein "Online-Kundendaten" zur Verfügung. Der Platzhalter <Kundendaten>
wird bei der Erstellung der Rechnung durch eine 12-stellige Zahl (RechnungsNr + KontoNr (aus Buchhaltung)) ersetzt und kann für entsprechende Hinweise für Online-Bezahler verwendet werden.
Bsp.: RechNr = 120004, Konto-Nr = 210123 ---> Kundendaten = 120004
210123.
- Gebührenvorschreibung: neue Fortschrittsanzeige während der Erstellung der Rechnungen
Friedhof - Version 3.0.7.1
- Grabdetailansicht: eigenständige Grabdetailansichten werden in der Liste der geöffneten Fenster aufgelistet.
- Grabkarte: Fehler mit Andruck von Grabanmerkungen behoben. (Pf. Neuhofen/Krems, Dz. Linz)
- Abfragen Statistik, Vorschreibungen: Vorschreibungsintervall wird nunmehr in der Auswertung angezeigt (Pf. Vorchdorf, Dz. Linz)
- manuelle Gebühr Zusätzliche Datumsprüfung bez. "Gültig bis" eingebaut. (Pf. Haag/Hausruck, Dz. Linz)
- Rechnungserstellung: Rechnungslayout hinsichtlich Fakturenbemerkungen optimiert. (Pf. Frankenmarkt, Dz. Linz)
Änderungen Version 3.00.06 / 3.00.06.02 / 3.00.06.03
Gurk |
- |
13.11.2012 |
21.12.2012 |
Kartei-Sonstiges
- Familienanzeige: Die Familie (Button „Familie anzeigen“) wird in einem neuen Fenster geöffnet, die Personenliste bleibt somit bestehen und muss nicht neu geladen werden
- Abfragen-Dialog: Der Abfragen-Dialog wird im Vordergrund geöffnet, wenn die Personenliste bzw. die Personensuche geöffnet ist
- Export von Geburtstagen: Direkter Export von Geburtstagen in den Abfragen, Reiter „Geburtstage“, angepasst. (von Pfarre Neufelden, Dz. Linz)
- Personenliste: das Laden der Personenliste wurde beschleunigt.
- Bestätigungen aus der Personenliste: Bei den Bestätigungen aus der Personenliste (TAU-70 bis TAU-75 und TAU-79) werden bei Personen, die OB sind und keine Austrittsdatum
haben, in den Vermerken „Ausgetreten – Austrittsdatum nicht bekannt!“ angedruckt.
Kartei - Version 3.0.6.3
- Support-Formular: Text zur Erstellung eines Screenshots im Support-Formular wurde angepasst
- Formulare TAU 70-81 (div. Bestätigungen): In Formularen TAU-70 bis TAU-81 wird rechts oben der Name/Adresse der ausgewählten Pfarre angedruckt
- Personensuche mit Kennzeichen: Auswahlbox (Und/Oder) zur Verknüpfung von Abfragen wiederhergestellt (von Pfarre Gallneukirchen, Dz. Linz)
PGR
- PGR-Personenliste: Das Laden der PGR-Personenliste wurde beschleunigt
- Alle Formulare: In der Rechten oberen Ecke wird die Adresse der ausstellenden Pfarre angedruckt.
- Taufanmeldung, Firmanmeldung, Trauungsprotokoll: Trauzeugen, Taufpaten und –zeugen und Firmpaten:
Änderung in der Erfassung (zweizeilig) und im Andruck auf den jeweiligen Scheinen.
Am Taufschein, Trauungsschein und auf der Firmkarte wird (aus Datenschutzgründen) nur mehr die erste Zeile (vollständiger Name inkl. Titel) angedruckt.
- Matrikenwegweiser: Abruf des Matrikenwegweisers und Korrekturbeschreibung über eigenen Programm-Menüpunkt (oben).
- Bücheranzeige mit Personensuche - Detailansicht: werden Bucheinträge (Taufbuch, Trauungsbuch, Totenbuch) mit der Personensuche ausgewählt und
ein Eintrag in der der Detailansicht geöffnet, dann wird nach dem Schließen nicht mehr das komplette Buch geladen, sondern die Ausgangsliste angezeigt.
- Totenbuch/Taufbuch/Trauungsbuch: Selektions-Fehler beim Öffnen der Detailansicht mit Doppelklick korrigiert
- Taufscheinergänzung: kein Andruck von zukünftigen (geplanten) Zivilehen
- Taufscheinergänzung: Erweiterung um Adresse und Korrektur der Ausrichtung
- Trauungsprotokoll: Beim Druck des Trauungsprotokolls wird nur mehr ein Dokument geöffnet (TRA-10 und TRA-11 in einem Dokument)
- Begräbnisanmeldung: div. Layoutanpassungen (Angleichung an Friedhof); direkte Personenbearbeitung möglich.
- Totenbuch: Menüpunkt "Anmeldung drucken" entfernt
Matriken - Version 3.0.6.3
- Taufbuch: Anzeige von Personen im Taufbuch geändert (Ausfilterung von fremden Einträgen) (von Pfarre Feldkirchen, Dz. Gurk)
- Begräbnisanmeldung: Andruck von Kontaktdaten auf Begräbnisanmeldung korrigiert.
- Firmungsanmeldung: Feldbezeichnung Geburtsname auf Ledigenname in Firmungsanmeldung, Karteireiter Vater und Mutter, geändert
Buchhaltung
- Buchen: Sortierung nach Belegnummer in Buchungsdialog korrigiert. (von Pfarre Oberneukirchen, Dz. Linz)
- Drucken/Export: Einblendung der Sanduhr (als Aktionshinweis)
- Export: Layout-Korrektur für Export von Auswertungen: Zusammenfassung der Bezeichnungen in erster Spalte, Ausfiltern
nicht benötigter Spalten (Ebenen und Wirtschaftsjahre)
- Budget: Fehler in der Filterung für budgetierte oder bebuchte Konten behoben (von Diözese St.Pölten)
Buchhaltung - Version 3.0.6.3
- Pfarrenauswahl: Anzeige der Pfarrauswahl korrigiert, Ausblendung von Matrikenwegweiser im Menü
Friedhof
Begräbnisrechnung
- Berechnung von Gesamtbetrag: Bei mehreren Personen auf einer Begräbnisrechnung war der Gesamtbetrag nicht korrekt, Fehler behoben. (von Pfarre Weißenkirchen/Attergau, Dz. Linz)
- Gebührenberechnung: neue Möglichkeit zur Berechnung der (anteiligen) Nutzungsgebühr auf Basis des eingegebenen Zeitraums. Hinweis: bei dieser Variante zählt jeder angebrochene Monat.
- Rechnungsform „nicht SEPA, A4 hoch, Rechnung ohne Zahlschein“ Bei dieser Rechnugnsform ist wieder alles auf einer Seite. (von Pfarren Frankenmarkt, Neuhofen/Krems, , Dz. Linz)
Friedhof-Sonstiges
- Grabdetail-Ansicht - Nutzungsberechtigter: Wenn Nutzungsberechtigter gelöscht wird (nur im Fall Grund: verstorben) wird nicht mehr nachgefragt, ob der Verstorbene auf das Grab gelegt werden soll. (von Pfarre Tumeltsham, Dz. Linz)
- Grabdetail-Ansicht - Nutzungsberechtigter: Vollständige Bearbeitung der Personendaten nur dann möglich, wenn die Person aus Eingeninteresse (vom Friedhof) angelegt wurde.
- Einstellungen: Fehlermeldung beim Speichern korrigiert, wenn Rechnungsformen nicht ausgewählt sind.
- Einstellungen-Benutzereinstellungen: neue Option "Anzeige der Gebührenverrechnung bei Zuweisung/Wechsel eines Nutzungsberechtigten".
Mit dieser Einstellung kann die Gebührenverrechnung im Zuge der Zuweisung/beim Wechsel eines NB aktiviert oder deaktiviert werden.
- Ausdruck Abbucher: Kontowortlaut wird mitangedruckt
- Ausdruck Grabkarte: Layout der Grabkarte korrigiert (von Pfarre Neuhofen/Krems, Dz. Linz)
- Vorschreibung-Abbucher: Fehler in der Vorschreibung für Abbucher behoben (von Pfarre Gaflenz, Dz. Linz)
Friedhof - Version 3.0.6.3
- Eigeninteresse-Personen: Standardmäßige Ausblendung von Eigeninteresse-Personen in der Kartei (Nutzungsberechtigte), welche vom Friedhof aus angelegt wurden.
Wenn solche Personen dennoch in der normalen Kartei aufscheinen sollen, dann können diese Personen vom Friedhof aus (Grabdetailansicht - Reiter Nutzungsberechtigte) mit der
Option "in Kartei anzeigen" wieder eingeblendet werden.
- Grabdetailansicht: Titelleiste in Grabdetailansicht erweitert
- Begräbnisassistenten - Grabauswahl: Beim Begräbnisassistenten, Reiter „Grab- und Lagenauswahl“ werden bei den Verfügbaren Gräbern
keine Gräber mehr ohne Nutzungsberechtigten angezeigt
- Neuanlage - Nutzungsberechtigte: Geburtsdatum bei Nutzungsberechtigen (nur Eigeninteresse) kein Pflichtfeld mehr
- Nutzungsberechtigte: Friedhofs-eigene Kontaktdaten (Telefon, Mobil, Fax und email) von allen Nutzungsberechtigten können erfasst werden.
- Vorschreibung - Abbucher: es wird während der Vorschreibung keine Liste der Abbucher mehr erstellt; diese ist nachträglich zu erzeugen.
Änderungen Version 3.00.05 und Hotfix (12.7.2012)
Allgemein
- Abfragetool: Behebung kleinerer Fehler (u.a. fehlende Sanduhr, Scrollbalken, Spaltenueberschriften bei Export)
Kartei
- Karteieinstellungen: zusätzliches Feld "Vulgo" (Hausname) auswählbar (von Pfarre Grünbach, Dz. Linz)
- Personen-Neuanlage: bei ausländischen Adressen sind nicht numerische PLZ möglich. Betrifft auch Friedhofs-Nutzungsberechtigte (von Pfarre Frankenmarkt, Dz. Linz)
- Altadressen-Abfrage: Fehler in der Altadressen-Abfrage (der Diözese Linz) behoben (von Pfarre Tumeltsham, Dz. Linz)
Matriken
- div. Taufscheinformulare: Ausgabe von „-x-“ bei Formularen Tau 70,71,72,74,75,79
- Totenbuch: Menüpunkt „Anmeldung drucken“ entfernt
- Listenansicht der Begräbnisanmeldung: Korrektur bei der Anzeige der Uhrzeit
Buchhaltung
- Soll/Ist Vergleich, Budgetplanung: Bei Soll-/Istvergleich oder Budgetplanung wurde eine Checkbox eingebaut, um nur bebuchte/budgetierte Konten anzuzeigen.
Filter gibt es auch beim Druck derselben (von Pfarre Gallneukirchen, Dz. Linz)
- Verwaltung der Wirtschaftsjahre: Wirtschaftsjahr kann auch nicht numerische Zeichen enthalten
- Jahresübersicht: Behebung von Fehlern bei der Salden- und Differenzen-Berechnung.
- Jahresübersicht: Prototyp (Diözese Linz): der Export der Jahresübersicht wurde optimiert (Zusammenfassung von Spalten, Ausfilterung nicht benötigter Spalten)
Friedhof
- Begräbnisassistent, Nacherfassung von Verstorbenen: Datenerfassung für neue und alte Begräbnisse im Friedhof wurde von den Matriken getrennt.
Keine Totenbuchübernahme für nacherfasste Friedhofs-Verstorbene.
Vorbefüllung der Eingabemaske mit Begräbnis- und Bestattungsdaten aus dem Matriken-Modul, wenn vorhanden.
- Begräbnisassistent: Optionale Anlage einer Begräbnisanmeldung bei neuem Sterbefall (neue Checkbox). Vervollständigung der Begräbnisanmeldung ausschließlich im Matriken-Modul.
- Grab-Detailansicht: In der Grabdetailansicht können die Personendaten des Nutzungsberechtigten nur mehr dann bearbeitet werden, wenn die Person aus Eigeninteresse angelegt wurde, ansonsten werden die Daten nur mehr „lesend“ zur Verfügung gestellt
Informationen zu früheren Versionen (vor 3.0.5) finden Sie
hier.