Änderungen Version 3.00.04 (7.5.2012)
Kartei
- Start: Personenliste wird bei Wechsel der Pfarre nicht mehr automatisch geladen, sondern nur mehr wenn man explizit auf „Personenliste“ geht
- Personendetailansicht-Adressen: Fehler bei Adressbearbeitung von Eigeninteresse-Personen behoben (Pfarre Mehrnbach)
- Personensuche nach Kennzeichen: In der Personensuche nach Kennzeichen können verschiedene Kennzeichen auch mit „oder“ verknüpft werden
Matriken
Begräbnisanmeldung/Totenbuch
- Formular Begräbnisanmeldung: Bei der Begräbnisanmeldung wird die richtige Wohnpfarre angedruckt
- Dateneingabe: Fehler in der Begräbnisanmeldung bzw. im Totenbuch bezüglich „Voraussichtlicher Tag und Ort des Begräbnis“ wurden ausgebessert. Anzeige auch im Totenbuch angepasst
- Ledigenname: Fehler bei der Anzeige (und Speicherung) von Ledigenname und Geburtstagsname im Totenbuch behoben (Pfarre Wels-Herz Jesu).
Buchhaltung
- Jahresübersicht: Aufwände werden in der Jahresübersicht mit negativem Vorzeichen ausgegeben (Kindergarten Linz St.Franziskus)
- Kontoblatt: Sortierung und Berechung des Saldos in Kontoblatt-Ansicht und Ausdruck überarbeitet (Kindergarten Oberneukirchen)
Friedhof
- Gebührenvorschreibung: Automatische Vorschreibung übergeht „fehlerhafte“ Nutzungsberechtigte; Fehler werden beim Grab protokolliert
- Gebührenvorschreibung: Höhe der Vorschreibungszeilen und Fenstergröße angepasst (Pfarre Traberg)
- Statistik-Vorschreibungen: Vorschreibungszeilen von gelöschten Gräbern werden auch gelöscht (Pfarre Mehrnbach)
- Statistik-Liste Aller Rechnungen: Rechnungen im Bericht „Liste Aller Rechnungen“ werden den richtigen Nutzungsberechtigten zugeordnet (keine falsche Zuordnung mehr bei Namensgleichheit) (Pfarre Mehrnbach)
Änderungen Version 3.00.03 (16.3.2012)
Kartei
- Export: Exportfehler bei Feld „Hausnummer Zusatz“ behoben.
- PGR: Eine zusätzliche Spalte „Funktion“ wurde der PGR-Personenliste hinzugefügt. Diese beinhaltet alle Funktionen, die einer Person zugeordnet wurden
Matriken
- Begräbnisanmeldung : Korrektur von „Fokusverhalten“ beim Textfeld „Anmerkung / Sterbesakramente“ im Dialog Begräbnisanmeldung bei Reiter Begräbnis.
- Heiratsdokumente : Ledigenname der Eltern auf Heiratsdokumenten angepasst
Friehof
- Stammdaten-Einstellungen, Reiter "Textbausteine": Anpassung des Feldes Kurzbezeichnung von Textbausteinen (Pfarre Laakirchen)
- Stammdaten-Einstellungen, Reiter "Textbausteine": Erweiterung des Feldes Fakturenbemerkung
- Gebührenvorschreibungen: Anpassen der Selektion aller Zeilen für Vorschreibungsdruck (Pfarre Laakirchen)
Änderungen Version 3.00.02 (13.2.2012)
Allgemein
- neues Abfragetool: Das Abfragetool wurde aktualisiert und ist jetzt auch in den Modulen Buchhaltung und Friedhof verfügbar.Zur Zeit wird an der Umstellung der Abfragen gearbeitet (siehe Aktuelle Informationen).
Mit dem neuen Abfrage-Tool ergeben sich folgende Vorteile
- bessere Übersicht: durch die Darstellung als Baumstruktur mit Farbverwendung sind die Abfragen besser strukturiert und unterscheidbar
- Abfragewiederholung: mit der neuen Version bleibt das Abfragefenster (im Hintergrund) offen; die Abfrage kann so schneller geändert und wiederholt werden
- Abfrage für Buchhaltung und Friedhof: Mit der neuen Version sind auch Abfragen für die Module Buchhaltung und Friedhof möglich. Bereits jetzt existiert z.B. in der Buchhaltung die Abfrage der freien Kontonummern-Bereiche.
- Wiederverwendung: es können Abfragen aus anderen Modulen wiederverwendet werden, z.B. Suche nach Verstorbenen vom Friedhof aus
- optionale Parameter: es müssen unter Umständen nicht in alle Felder Werte eingegeben werden. Diese optionalen Parameter sind derzeit nicht von Pflichtparametern unterscheidbar; bitte einfach ausprobieren.
- Supportformular: Beim Supportformular wurde eine Checkbox „Kopie an eigene Adresse“ hinzugefügt. Weiters wurde im Supportformular ein Feld „e-mail Antwort senden an“ hinzugefügt, wo eine Antwort-Email-Adresse eingegeben werden kann; bitte hier die eigene email-Adresse, z.B. der Pfarre, angeben, sofern das Feld nicht automatisch vorbefüllt wird.
Kartei
- Abfragendialog im Reiter Adressänderung: neue Suchanweisung und mit Datumseinschränkung von/bis
- Kennzeichen: Die Liste der Kennzeichen wird nun auf die selektierte Pfarre oben eingeschränkt (Fehler behoben)
- Metadaten: Im Dialog-Metadaten wurde ein neues Register hinzugefügt, in welchen man die Kennzeichen einstellen kann
- Personen-Suchdialog: Im Personendialog gibt es nun unter allgemeiner Suche einen eigenen Reiter „Kennzeichen“, in welchen man nach Kennzeichen suchen kann. Diese Suche wird mit der allgemeinen Suche verknüpft
- Export der Abfrageergebnisse: Der Export der Abfrageergebnisse (mittels Button „Export“) wurde angepasst und funktioniert wieder wie gewohnt
Matriken
Taufanmeldung/Taufbuch
- Übertrag ins Taufbuch: Beim Übertrag ins Taufbuch und Totenbuch wird das Dokument erst dann gespeichert, wenn alle Datenbankeinträge korrekt gespeichert wurden.
- Andruck Gestionszahl: Bei folgenden Berichten wird nun auch eine Gestionszahl mitangedruckt: TAU-50, TAU-60 bis TAU 63, TAU-70 bis TAU 81
- Taufschein: Taufspender wird am Taufschein korrekt angedruckt
- Taufschein: Das Wort „ausgetreten“ wird im TAU-30 nicht mehr in den Anmerkungen angedruckt
- Taufanmeldung: wird die Tauferlaubnis-Wohnpfarre von der gewählten Person übernommen
Anmeldung zur Firmung
- Druck Firmkarte: Eintrag Kontakt. Der Druck der Firmkarte wird in der Kartei nun auch angezeigt.
- Andruck Tagesdatum: Bei den Berichten FIR11 bis FIR15 wird nun das aktuelle Tagesdatum mitangedruckt
Trauungsprotokoll/Trauungsbuch
- Andruck Gestionszahl: Bei folgenden Berichten wird nun auch eine Gestionszahl mitangedruckt: TRA-50, TRA-51, TRA-10, TRA-60 bis TRA-62
- Nummer der Eintragung: Bei den Berichten TRA-60 und 61 wird oben bei „Nummer der Eintragung“ nun Band,Seite und RZ angezeigt und nicht mehr die Gestionszahl
- Trauungsprotokoll: Künftige Wohnadresse im Trauungsprotokoll und Trauungsbuch entfernt
- Trauungsprotokoll: es wird die Trauungserlaubnis-Wohnpfarre von der gewählten Person übernommen
- Personalien: Tag der Trauung und Tauf/Konversionsdaten werden in Personalien korrekt angedruckt
- Berichte: Berichte TRA-12 bis TRA-21 wurden aus dem Auswahldialog der Trauungsberichte im Trauungsbuch entfernt
- Trauungsbuch: Taufe/Konversion wird in Trauungsbuch korrekt angedruckt
- Trauungsbuch: Trauungsbuch-Ausdruck mit Tagesdatum der Bearbeitung korrekt angedruckt
- Trauungsbuch: Personalienblatt kann vom Trauungsbuch aus nicht mehr gedruckt werden und wird auch nicht mehr angezeigt
Begräbnisanmeldung/Totenbuch
- Begräbnisanmeldung: neuer Menüpunkt Begräbnis-Anmeldung hinzugefügt
- Begräbnisanmeldung: Das Sterbedatum muss vor dem Beerdigungsdatum liegen. Überprüfung wurde eingebaut.
- Totenbuch-Gestionszahl: Beim Totenbuch-Druck wurde die Gestionszahl entfernt.
Friedhof
- Import d. Nutzungsberechtigten: Fehler bei KArteisuche nach Nutzungsberechtigten behoben.
- Import d. Gräber: Arrayfehler bei Gräberimport ausgebessert (Pfarre Oberkappel)
- Grabkarte: Spaltenbreite bei Andruck auf Grabkarte angepasst
- Stammdaten-Institutionen: Speichern Button im Dialog Institutionen anzeigen
- Nachtragen von Verstorbenen Beim Nachtragen von Verstorbenen ist auf das neue Begräbnis-Anmeldesystem umgestellt worden
- Rechnungsdruck: Neuer Reiter „Drucken“ in den Friedhofseinstellungen, in welchen man ab nun für Begräbnisrechnung und Gebührenvorschreibung separat das Layout einstellen kann. Die Positions-Korrektur des Zahlschein-Andrucks ist noch nicht möglich!
Änderungen Version 2.101 (11.10.2011)
Allgemein
- Export: Beim Export von Daten als CSV-Datei wird nun ein Wert welcher einen Strichpunkt beinhaltet, in Anführungszeichen exportiert. Somit wird der Strichpunkt nicht als Trennzeichen erkannt
Matriken
Taufanmeldung/Taufbuch
- Adoptiveltern: Beim Taufschein werden die Adoptiveltern nicht mehr unter Vermerke angedruckt
- div. Berichte - Nachname: Bei den Taufscheinberichten wird der Name durch den „Namen zum Zeitpunkt der kirchlichen Trauung“ ersetzt
- Taufe: Im Bericht Personalien wird nun unter „Bei Konversion nicht katholische Taufe“ die Taufdaten angegeben, sofern nicht katholisch getauft wurde
Trauungsprotokoll/Trauungsbuch
- Trauungspriester: Im Trauungsprotokoll und Trauungsbuch Bezeichnung Priester in Trauungsassistenz geändert
- Staatliche Heirat: Im Trauungsprotokoll die Bezeichung Staatliche Heirat in „Zivilehe des Brautpaars“ geändert
- Familienname: Bei der Trauung wurde die Bezeichnung Familienname in „Name zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Trauungsprotokolles“ geändert. Bei der Übernahme einer Trauung ins Trauungsbuch wird der Name zum Zeitpunkt der kirchlichen Trauung in den Familinennamen der Person übernommen. Weiters wird der alte Name als Ledigname übernommen, sofern dort noch keiner Vorhanden ist und es eine Änderung im Namen gibt
Matriken - Sonstiges
- ausländische Adressen:Bei Adresseingaben kann nun das Länderkennzeichen bei der PLZ mit eingegeben werden, wenn der Modus auf „Freie Eingabe“ steht. Ansonsten kommt eine entsprechende Meldung beim Verlassen der PLZ, dass sie nummerische sein muss
- Hausnummern: Hausnummern mit 0 werden bei den Berichten nicht mehr angedruckt
- Im Personendialog unter Matrikeninfo werden nun alle Daten aus der Matrike angezeigt
Friedhof
- Rechnungen-Zahlschein-Auftraggeber: Im Dialog vor dem Erstellen einer Begräbnisrechnung gibt es nun ein Eingabefeld mit welchem man die Rechnungsadresse vom Auftraggeber übersteuern kann. (gemeldet von Pfarre Haag/H.)
Änderungen Version 2.100 (11.10.2011)
Matriken
Taufanmeldung/Taufbuch
- Taufanmeldung: Bei Eingabe der Daten beim Täufling, werden nun Religion und Titel des Vaters und der Mutter nicht mehr vorbelegt
- Die Daten für Priesterweihe, Diakonweihe und Ordensprofess werden nun auf den Formularen TAU-30, TAU-40 bis TAU-46, TAU-50 und TRA-50 angedruckt
- Automatische Markierung: In der Personenliste, Taufbuch, Trauungsbuch und Totenbuch werden nun Personen sofort als gewählt markiert, wenn nur eine in der Liste vorhanden ist.
Trauungsprotokoll/Trauungsbuch
- Tauf und Firmungsdatum: Beim Trauungsprotokoll kann nun kein Tauf und Firmungsdatum eingegeben werden, welches vor dem Geburtsdatum liegt
- Personalien: Wenn das Trauungsprotokoll gedruckt, wird nun auch gleichzeitig der Personalien-Bericht mitgedruckt
- Firmung/Ehe – Gruppierung: Im Trauungsbuch wurde die Firmung/Ehe – Gruppierung auf Firmung umbenannt, da in dieser Box keine Ehedaten eingebbar waren
- TRA 13 (Kinder): Beim Bericht TRA-13 (Beiblatt Kinder) werden nun der Name zum Zeitpunkt der kirchlichen Trauung korrekt angezeigt
Matriken - Sonstiges
- Legitimierung: Bei der Legitimierung werden nun in der Kinder-Tabelle oben die Spalten Taufdatum und Ausst.Dat.Geb. richtig angezeigt
- Die Bezeichnung „Firmungsanmeldung“ drucken wurde überall im Firmungsdialog auf „Anmeldung drucken“ geändert
Buchhaltung
- Monatsübersicht: Beim Bericht Monatsansicht werden nun Soll-Konten negativ und Haben-Konten positiv angezeigt. Weiters werden nun auch negative 6 stellige Beträge komplett angezeigt. Gesamtsummenzeile beim Bericht Monatsansicht hinzugefügt (gemeldet von Kindergarten Linz/St.Franziskus)
- Ausdruck Kontoblatt: Wenn im Kontoblatt ein Kassa oder Bankkonto gedruckt wird, werden nun auch im Bericht die laufenden Salden in einer eigenen Spalte angezeigt.
Friedhof
- Grabnummern-Schema: beim GrabNr-Schema können je Nummern-Teil sowohl führende Leerzeichen als auch führende Nullen vereinbart werden.
- Stammdaten: Bei allen Stammdatendialogen wurde ein Speichern-Button (Diskette) hinzugefügt und die fliegenden Hinweis-Texte (Tool-Tips) angepasst
- Grab löschen: Beim Löschen von einem Grab kann nun ein Grund angegeben werden. Der Grund der Löschung wird im Dialog „Gelöschte Gräber“ angezeigt
- Grab zusammenlegen/ aufteilen: Beim Zusammenlegen und Aufteilen von Gräbern wird nun ein Eintrag in der GrabProtokoll-Tabelle mitgeführt
- Verstorbene nacherfassen: Beim Nachtragen von Verstorbenen über den Grab-Dialog wird keine Begräbnisrechnung mehr erstellt und als Grab wird immer das aktuelle genommen. Weiters wurde die Überschrift von Begräbnisassistent auf Nacherfassen geändert, sofern es sich nur um eine Nacherfassung handelt
- Belegtexte: „Vorschreibung für“ wird beim Belegtext nicht mehr mitangegeben. Wenn es nur 2 Belegzeilen bei einer Gebührenvorschreibung gibt, erscheint bei beiden Buchungszeilen der gleiche Text
- Grabanmerkungenau Grabkarte: Grabanmerkungen können nun als „Auf Grabkarte andrucken“ markiert werden. Dadurch erscheinen sie dann auf der Grabkarte (beantragt von Pfarre Neuhofen/Krems)
Änderungen Version 2.99 (20.7.2011)
Matriken
- Totenbuch: Verstorbene aus Friedhofsprogramm übernehmen: Fehler bei Übernahme von Verstorbenen behoben. (gemeldet von Pfarre Neukirchen/Enknach)
Matrikenformulare 2011: Änderungen an neuen Berichten
- TRA-13 Kinder: Bei Bräutigam/Braut wird anstatt des Vornamens der Taufname
angedruck. Bei mehr als 4 zu legitimierenden Kindern wird eine zweite Formularseite gedruckt
Friedhof
- Begräbnis – Begräbnisassistent: Neue Lösung der Spenderauswahl eingebaut
- Begräbnis – Auszustellende Begräbnisrechnungen: Am Bericht „Begräbnisrechnung“ wird auch die Grabnummer angedruckt. (Antrag von Pfarre Neukirchen/Enknach)
- Gebühren – Gebühren vorschreiben: Änderung in der Verwendung der Textbausteine: Kombinieren von Textbausteinen durch Einfügen bei Cursor-Position möglich.
- Gräber – Grablage ändern: Einbau Änderung Urnenlagen.
- Stammdaten – Gräber: Bei Änderung eines Nutzungsberechtigten wird nachgefragt, ob das Gültig-von-
Datum der zugeordneten wiederkehrenden Gebühren automatisch auf das aktuelle Tagesdatum gesetzt werden soll.
- Stammdaten – Einstellungen: Für SEPA-Zahlungsanweisungen kann hier für Begräbnisrechnung bzw. normalen
Vorschreibungen der neue Typ „Rechnung/Zahlungsbestätigung ohne Zahlschein“ ausgewählt werden
- Rechnungserstellung (Vorschreibungen und Begräbnisrechnungen) - Belegtext: Text "Vorschreibung für" wird nicht mehr verbucht. Grabnummer wird am Schluss angehängt. Einheitlicher Andruck der Namen: Titel Vorname Nachname.
Änderungen Version 2.98 (20.7.2011)
Kartei
- Personenliste: Beim Dialog „Neue Pfarrzuordnung“ werden die Pfarren alphabetisch sortiert
- Personen-Detailansicht: Hauptwohnsitz-Adressen von Eigeninteressepersonen können von der anlegenden
Pfarre bearbeitet werden
Matriken
- Trauungsprotokoll: Reiter Bräutigam/Braut: Neuer Button „Taufscheinergänzung anfordern“
- Trauungsprotokoll: Reiter Zivilehe: Gruppierung „Familienname nach Eheschließung“ umbenannt in
„Name zum Zeitpunkt der kirchlichen Trauung“, diese Felder sind ab jetzt Pflichtfelder.
- Trauungsbuch: Neues Feld „Nachg. akad. Grad“ in Reiter Bräutigam/Braut.
- Trauungsbuch: Reiter Trauung: Gruppierung „Familienname nach Eheschließung“ umbenannt in
„Name zum Zeitpunkt der kirchlichen Trauung“.
- Firmung: Bei der Auswahl des Firmpaten wird der Zusatz "gefirmt/nicht bekannt ob gefirmt" angehängt
Matrikenformulare 2011: Änderungen an neuen Berichten
- Taufbuch/Taufscheine: Tauferlaubnis Ordinariat wird unter den „weiteren Vermerken“ angedruckt
- Trauungsbuch: Im Feld „Name zum Zeitpunkt der kirchlichen Trauung“ werden die
Bildschirmfelder „Name zum Zeitpunkt der kirchlichen Trauung“ angedruckt.
- Trauungsprotokoll: Felder „Zivilehe“ und „Zivilehe geplant“ werden korrekt befüllt.
Friedhof
- Stammdaten – Gräber: Druck der Bankeinzugsermächtigung funktioniert auch ohne hinterlegtem
Banknamen (Fehler behoben; gemeldet von Pfarre Kirchschlag)
- Grabkarte: Auf der Grabkarte werden keine stornierten Gebührenzeilen mehr angedruckt. (Fehler behoben; gemeldet von Pfarre Neukirchen/Enknach)
- Stammdaten – Gräber, Reiter „Nutzungsberechtigter“: Telefonnummer kann eingetragen werden.
- Stammdaten – Gebührenarten: Neue Option „Nicht auf Grabkarte andrucken“.
- Stammdaten – Einstellungen: Einstellungen für Zahlscheinlayout in Reiter „Bankverbindung“ verschoben
- Stammdaten – Friedhof Import: Fehler bei der Personensuche (Nutzungsberechtige/Verstorbene) behoben.
- Gebühren – Gebühren vorschreiben: Button „Rechnung erstellen und verbuchen“ umbenannt in „Rechnung erstellen“
Änderungen Version 2.97 (21.6.2011)
Pfarrverwaltung - Allgemein
- Sprengelzuordnung: Die Sprengelzuordnungen werden bei jeder Änderung der Adresse (im Zuge der Neuanlage/ Änderung durch die Pfarren oder durch die KB-Stellen) jetzt aktualisiert.
Friedhof
- Auswertungen – Abfragen und Statistik: Personen über 120 Jahre werden in Rubrik „unbekannt“ aufgelistet
- Stammdaten – Gräber: Nutzungsberechtigte-Anzeige und Druck Grabkarte: Feld „Anrede“ entfernt.
Änderungen Version 2.96 (10.6.2011)
Kartei
- Personenliste: Menüpunkt „Homepage“ ist wieder aufrufbar.
- Personenliste: Reiter Adresse: Nach einer Adressänderung wird bei der alten Adresse der Änderungsgrund angezeigt; der Grund der Adressänderung ist bei der alten Adresse auch am Änderungenprotokoll ersichtlich
- Abfragen: Geburtstagsabfrage: Wurde auch nach einem Kennzeichen eingeschränkt, das in einer anderen Pfarre gleich heißt, wurden in bestimmten Konstellationen zu viele Personen gefunden. Fehler behoben
- Abfragen: Reiter „Zuzug“ und „Wegzug“ wurden zusammengefasst in Reiter „Adressänderung“
Matriken
- Firmung (Anmeldung): Formular „Namensänderung“ kann in der Listen- und Detailansicht gedruckt werden
- Trauungsbuch: Firmungsdaten können bei Bräutigam/Braut editiert werden
Matrikenformulare 2011: Änderungen an neuen Berichten
- Trauungsscheine: Im Feld „Eintragung der Trauung“ wird Band/Seite/Reihezahl in einer zweiten Zeile angedruckt
- Taufscheine: Im Feld „Eintragung der Taufe“ wird Band/Seite/Reihezahl in einer zweiten Zeile angedruckt
- Firmkarten/Anmeldung zur Firmung: Bei der Adresse wird ein „/“ zwischen Hausnummer und Zusatz angedruckt
Buchhaltung
- Einstieg: Bei der Prüfung beim Einstieg wird nun keine Meldung mehr ausgegeben, wenn der Saldo des Kontos 9800 auf 0 steht (Fehler behoben)
- Kontoblatt: Bei einer Splittbuchung wird im Kontoblatt als Gegenkonto „DIV.“ und als Bezeichnung „Diverse“ angegeben
- Vermögensrechnung: Vermögensänderung vom Vorjahr wird bei der Vermögensrechnung nicht mehr abgeschnitten wenn kein Platz mehr ist
- Buchen: Beim Stornieren/Löschen von Buchungen werden nun auch die Offenen Posten gelöscht, welchen Zahlungen zugeordnet sind. Die Zahlungen werden wieder „frei“ gegeben und können bei anderen Offenen Posten zugeordnet werden
Friedhof
- Begräbnis – Auszustellende Begräbnisrechnungen: Selektierung des ersten vorhandenen Datensatzes funktioniert, ebenso die
Auswahl der Gebührenbearbeitung durch Doppelklick
- Gebühren – Gebühren vorschreiben: Auswahl der Gebührenbearbeitung durch Doppelklick funktioniert
- Auswertungen – Abfragen und Statistik: In der Altersstatistik werden Personen mit fiktivem Geburtsdatum 01.01.1777
ausgenommen. Diese wurden durch die Datenübernahme angelegt
Änderungen Version 2.95 (27.5.2011)
Pfarrverwaltung – Personenlisten
- Bei Doppelklick einer Person wird die Detailansicht angezeigt wie bisher und die Person automatisch in der Liste markiert
Kartei
Personenlisten
- Menüpunkt „Homepage“ wurde entfernt
- Menüpunkt „Bestätigungen“ wurde eingebaut, analog Taufbuch
- Kennzeichen Massenzuweisung: Personen, die mittels Suchdialog gefunden und in
der Personenliste angezeigt werden und keine Zuordnung zur Pfarre haben, werden bei der Massenzuweisung ignoriert
- Reiter „Adresse“ – Bearbeiten Hauptwohnsitz – Übersiedeln ins Ausland oder
Unbekannt: Der alte Hauptwohnsitz wird zur Altadresse, für die neue Adresse wird ein neuer Datensatz angelegrt
- Auswahlbox „Alle Wohnsitze“ und „Kein Zweitwohnsitz“ eingebaut
Abfragen-Kartei
- Neue Auswahlbox „Alle Wohnsitze“ und „Kein Zweitwohnsitz“ eingebaut
Matriken
Trauung (Anmeldung)
- Reiter „Firmung /Ehe/Vermerke“: Eingabemöglichkeit für Firmdiözese/-pfarre eingebaut.
- Trauungsberichte: Hier ist auch der Bericht „TAU-80 Eidesstattliche Erklärung“ auswählbar.
Trauungsbuch
- Reiter Legitimierung: Falls der Taufname sich nicht vom Vornamen unterscheidet, wird dieser nicht mehr angezeigt.
- Reiter Bräutigam/Braut: Wurde bisher ein Taufdatum gelöscht, so wurde fälschlicherweise beim nächsten Einstieg der Wert 01.01.1900 angezeigt. Fehler behoben
- Trauungsberichte: Hier ist auch der Bericht „TAU-80 Eidesstattliche Erklärung“ auswählbar.
Firmung (Anmeldung)
- Formular „Eidesstattliche Erklärung“ kann aus der Liste der Firmungsanmeldungen und aus der Detailansicht gedruckt werden
- Prüfung bei der Auswahl des Firmpaten eingebaut: Dieser muss mindestens 16 Jahre alt sei.
- Beim Druck der Firmkarte wurde die Auswahl „Deutsch“ umbenannt auf „International“ (nur bei Aktivierung der neuen Formulare)
- Neues Feld „Ledigenname“ im Reiter Firmling.
Matrikenformulare 2011: Änderungen an neuen Berichten
Diverse
- Alle Berichte: Feld „Zivilehe“ wird mit Datum, Standesamt und Zahl befüllt; der
Ehegatte scheint hier nicht mehr auf
- Firmkarte/Anmeldung zur Firmung: Anstatt des Vornamens wird der Taufname angedruckt.
- Kirchliche Bekanntmachung: Die Trauungspfarre wird nur mehr mit dem Wert „Trauung vorg. in“ befüllt, wenn dieses Feld auch befüllt ist. Ansonsten wie bisher die aufnehmende Pfarre
Taufbuch
- Beim Ehepartner der kirchlichen Trauung wurde anstatt des Ledigennamens bisher der Geburtstagsname angedruckt.Fehler behoben.
- In den weiteren Vermerken werden die Texte „Religion“, „Standesamt“ und Ehebuchnummer“ nicht mehr angedruckt, das Religionsbekenntnis wird in abgekürzter Form angedruckt.
- Aufbau des Namens des staatl. Ehepartners der Ausfüllhilfe Matrikenformulare angepasst.
Buchhaltung
- Modul Kirchenrechnung in Buchhaltung umbenannt
- Einstieg: Nach Auswahl eines Kirchenrechnungsmandanten und Wirtschaftsjahres kommt die Abweichungsprüfung zwischen E/A-Rechnung Vermögensrechnung (gleich wie wenn der Bericht gedruckt wird).Zusätzlich wird noch überprüft ob der Saldo vom Konto 9800 Null beträgt. Wenn nicht kommt eine entsprechende Meldung
- Belegarten: nicht mehr gebrauchte/verwendete Belegarten können ausgeblendet werden (Option "aktiv" deaktivieren)
- Wirtschaftsjahre werden nun absteigend sortiert
- Monatsübersicht: Fehler bei Summenberechnung behoben.
Friedhof
- Gebühren – Gebühren vorschreiben: Gültiges Datum im Feld „Stichtag“ wird erst bei „Vorschreibungen erstellen“ validiert, so dass der Dialog ohne Validierungsmeldung geschlossen werden kann, auch wenn hier ein ungültiges Datum drinnen steht
- Gebühren – Rechnung/Abbucher drucken: Fehler beim Filtern von erstellten Rechnungen, deren Nutzungsberechtigte nicht mehr im System existieren, behoben
- Begräbnis – Begräbnisassistent: Bei freien Gräbern wird keine offene Begräbnisrechnung mehr erstellt
- Begräbnis – Auszustellende Begräbnisrechnungen: Rechnungssumme wurde nach „Für Dauer der Liegezeit vorschreiben“ nicht aktualisiert, Fehler behoben.
- Stammdaten – Gebührenarten: Es sind auch Verrechnungs-Konten der Klasse 37 auswählbar.
- Stammdaten – Einstellungen: Bei der Kontonummer sind jetzt bis zu max. 50 Stellen möglich.
Änderungen Version 2.94 (13.5.2011)
Matriken
- Matriken-Totenbuch: Bei der Übernahme eines Verstorbenen ins Totenbuch werden am Bericht
„Totenbuch“ auch die zu diesem Zeitpunkt nur temporär am Bildschirm vorhandenen Daten Band, Seite und Reihezahl angedruckt.
Bei der Übernahme von Verstorbenen, die im Friedhofsmodul angelegt wurden, wird anstatt der „Anmeldung zum Begräbnis“ das „Totenbuch“ generiert und gemeldet.
- Matriken – Taufbuch: Export: Felder „Ledigenname“ und „Geburtstagsname“ wurden bisher beim Export
vertauscht, Fehler behoben
Änderungen Version 2.93 (13.5.2011)
Kartei/Matriken
- Kartei – Personenliste: Bei Personen, die aus Eigeninteresse hinzugefügt wurden, werden jetzt auch in der Personenliste die eingegeben Eigeninteresse-Kontaktdaten angezeigt
- Matriken – Offene Taufen: Neuer Menüpunkt „Anmeldung übergeben;
Druck Taufschein: Neues Feld „Taufort“
- Matriken – Taufbuch: Reiter Täufling – Gruppierung „Taufe“: Neues Feld „Taufort“
- Matriken – Firmung (Anmeldung): Filtern: Es stehen genau die gleichen Filterfelder zur Auswahl, wie sie z.B. bei der Allgemeinen Suche bei Firmungs-Neuanmeldungen verfügbar sind.
Neue Anmeldung – Allgemeine Suche: Erweiterung um weitere Felder „Kennzeichen“, „Gültig von“ und „Gültig bis“
- Matriken – Offene Trauungen (Traungsprotokoll): Neuer Menüpunkt „Trauungsprotokoll übergeben“
- Matriken – Trauungsprotokoll: Reiter „Zivilehe“: Neue Felder „Zivilehe geplant am/um“ und „Zivilehe geplant in“.
Reiter „Trauungserlaubnis“: Neue Felder „Kontaktdaten“ und „Eheseminar“
- Matriken – Totenbuch: Bei der Übernahme von Verstorbenen, die im Friedhofsmodul angelegt wurden, wird immer automatisch eine „Anmeldung zum Begräbnis“ generiert (bisher konnte der Benutzer entscheiden)
Matrikenformulare 2011: Änderungen an neuen Berichten
- Totenbuch, Anmeldung zum Begräbnis: Im Feld „Sterbeeintrag“ wird nicht mehr die aufnehmende Pfarre sondern Sterbedatum, Behörde und Zahl angedruckt
- TRA-50 Taufscheinergänzung anfordern: Bericht funktioniert jetzt auch für Personen, die nicht in der eigenen Diözese getauft wurden.
- Taufscheine/-buch, Anmeldung zur Taufe, Katechumenenprotokoll, Zustimmungserklärung zur Taufe: Neues Feld „Taufort“ wird unter dem Pfarrnamen rechts oben angedruckt
- Taufscheine, Taufscheinergänzung: Wenn Relbk = XY scheint ein eventueller Austritt nicht mehr unter den Anmerkungen auf.
- Anmeldung zur Firmung/Firmkarte: Bisher wurde nach dem Familienname der Geburtstagsname anstatt des Ledigennamens angedruckt. Fehler behoben.
Friedhof
- Begräbnis – Auszustellende Begräbnisrechnungen: Auszustellende Begräbnisrechnungen können gelöscht werden. Beim Bearbeiten der Gebühren wird auch die Summe der Rechnungszeilen angezeigt.
- Gräber – Verstorbenen umbetten: Bei den verfügbaren Gräbern werden nur mehr Gräber aufgelistet, die einen Nutzungsberechtigten haben.
Änderungen Version 2.92 (29.3.2011)
Kartei/Matriken
- Person suchen - Suchergebnis: Wurde der Dialog mit den Suchergebnissen mit dem X geschlossen, so wurde
bisher fälschlicherweise die Personenliste geöffnet, anstatt den Vorgang abzubrechen. Fehler behoben
Matrikenformulare 2011 - Änderungen (ab 18.4.2011)
- Heiratsurkunden: Im Feld „Nummer der Eintragung“ wird die Gestionszahl
angedruckt; unter „Behörde“ wird die ausstellende Pfarre angedruckt; der Bericht TRA-62 funktioniert
- Trauungsprotokoll: Fehler beim Andruck des Feldes „Trauung vorgesehen“ behoben
- Geburtsurkunden: Vor dem Feld Pfarramt wurde das Schlusszeichen angedruckt,
Fehler behoben
Friedhof
- Gebühren – Gebühren vorschreiben: Beim Erstellen der Rechnungen wird nicht mehr sofort automatisch verbucht. Der
Benutzer hat die Möglichkeit die Rechnungen im PDF-Dokument zu kontrollieren und den Vorgang abzubrechen, um eventuell Gebührenzeilen noch einmal zu bearbeiten
- Begräbnis - Auszustellende Begräbnisrechnungen: Beim Erstellen der Rechnung wird nicht mehr sofort automatisch verbucht. Der Benutzer hat die Möglichkeit die Rechnungen im PDF-Dokument zu kontrollieren und den Vorgang abzubrechen, um eventuell Gebührenzeilen noch einmal zu bearbeiten
Änderungen Version 2.91 (29.3.2011)
Pfarrverwaltung
- Personen-Suchdialoge - Allgemeine Suche: Klammersetzung ist jetzt möglich
Matriken
- Totenbuch: Hat eine Person noch keine TaufMatNr, so darf die TaufMatNr ohne Änderungsantrag eingegeben werden
- Firmung (Anmeldung): Hat eine Person noch keine TaufMatNr, so darf die TaufMatNr ohne Änderungsantrag eingegeben werden
Matrikenformulare 2011: Taufbuch – neuer Menüpunkt „Weitere Bestätigungen“ (ab 18.4.2011)
- Einbau Bericht „Bestätigung des kirchlichen Personalstandes“ (Tau-70)
- Einbau Bericht „Bestätigung des kirchlichen Personalstandes international“ (Tau-71)
- Einbau Bericht „Auszug aus der diözesanen Katholikendatei (DKD)“ (Tau-79)
- Einbau Bericht „Eidesstattliche Erklärung“ (Tau-80)
- Einbau Bericht „Namensänderung“ (Tau-81)
Matrikenformulare 2011 - Änderungen (ab 18.4.2011)
- Alle Berichte: Berichtsfeld „Taufe“: Nach dem Pfarrnamen wird vor Band/Seite/Reihezahl ein Zeilenumbruch angedruckt
- Trauungsprotokoll: Auch wenn kein Ledigenname angegeben wurde, wurde „geb.“ angedruckt. Fehler behoben. Seite 2, Abschnitt „Treue“: Textüberlappung behoben; Wurde das Trauungsprotokoll aus dem Assistenten gedruckt, so wurde jede Seite doppelt generiert. Fehler behoben
- Heiratsurkunden: Feld „Eintragung der Geburt“ wird korrekt befüllt
- Sterbeurkunden: Feld „Eintragung der Geburt“ wird korrekt befüllt
Buchhaltung
- Jahresübertrag: Wird das vergangene Wirtschaftsjahr im Zuge des Jahresübertrages abgeschlossen
und unmittelbar danach die Vermögensrechnung oder EA-Rechnung gedruckt, so wird der Hinweis „Vorläufige…“ nicht mehr angedruckt
Friedhof
- Stammdaten – Gräber: Bei erstmaliger Auswahl bzw. Wechsel eines Nutzungsberechtigten wird bei allen
dem Grab zugeordneten wiederkehrenden Gebühren das Gültig von-Datum mit dem aktuellen Tagesdatum übersteuert
- Stammdaten – Gräber: Wird bei der Grabnummerneingabe ein ungültiger Wert eingegeben, so wird auch
eine entsprechende Meldung ausgegeben. Bei Neuanlage wird gefragt, ob der Datensatz gelöscht werden soll, und das Abbrechen der Neuanlage ist mit ESC
möglich
- Stammdaten – Gräber: Wenn der Nutzungsberechtigter verstirbt kann dieser nach Rückfrage mit dem Benutzer ins Grab übernommen werden. Falls der Nutzungsberechtigte weitere Gräber besitzt erscheint eine Infomeldung über die weiteren Gräber
- Stammdaten – Einstellungen: Friedhofsplan und Logo für Begräbnisrechnung werden auch beim Schließen des
Dialoges mittels „X“ automatisch gespeichert
- Gebühren – Rechnung/Abbucher drucken: Fehler bei „Filter leeren“ korrigiert
- Begräbnis – Begräbnisassistent: Wird der Verstorbene beim Abschließen des Vorganges einer Pfarre zugewiesen,
so scheint diese nicht mehr automatisch im Totenbuch auf, sondern wird dem Matrikenbearbeiter dieser Pfarre zur Übernahme angezeigt, weil die Totenbuch-
MatNr eingegeben werden muss
Änderungen Version 2.90 (29.3.2011)
Matrikenformulare 2011 - Änderungen (ab 18.4.2011)
- Taufbuch: Îst beim Elternteil die Religion „unbekannt“, so wird diese am Bericht nicht angedruckt
- Geburtsurkunden: Ist beim Elternteil die Religion „unbekannt“, so wird diese am Bericht nicht angedruckt; Im Feld „Nummer der Eintragung“ wird die TaufMatNr angedruckt
- Taufscheine/Taufbuch: Ist kein Ledigenname vorhanden, so wird der Familienname angedruckt
- nicht mehr verfügbar: Berichte „Gesuch um Sanatio in Radice“, „Ehenichtbestandserklärung“ und
„Dispensansuchen“ werden nicht mehr zur Auswahl angeboten
Matriken
- Totenbuch: bei der Übernahme einer Person ins Totenbuch nicht mehr der Meldebogen generiert und gemeldet, sondern das Formular „Totenbuch“
- Abfragen Matriken - Neuer Reiter „Änderungsanträge“:Administratoren können Änderungsanträge nachbearbeiten. Diese Funktion kann auf Antrag für jeden Benutzer freigeschaltet werden.
Änderungen Version 2.89 (29.3.2011)
Matriken
- Taufbuch: TaufMatNr der Eltern/Adoptiveltern kann nur mehr über Antrag geändert werden
- Firmung (Anmeldung): Die TaufMatNr des Firmlings kann geändert werden, wenn die bestehende TaufMatNr die Pfarre "Hilfsregister D Linz" oder "Auslandspfarre" beinhaltet, diese Änderung wird auch mit dem Änderungsprotokoll gemeldet. Ansonsten muss wie bisher ein Änderungsantrag
ausgefüllt werden
- Totenbuch: Die TaufMatNr des Verstorbenen kann (nur bei einer Neuanlage ins Totenbuch) geändert werden, wenn die bestehende TaufMatNr die Pfarre "Hilfsregister D Linz" oder "Auslandspfarre" beinhaltet, diese Änderung wird auch mit dem Änderungsprotokoll gemeldet. Ansonsten muss wie bisher ein Änderungsantrag ausgefüllt werden
Friedhof
- Stammdaten – Gräber: Wird eine Begräbnisrechnung storniert scheint diese wieder unter „Auszustellende Begräbnisrechnungen“ zur Bearbeitung auf. Dies funktioniert nicht für derzeit bereits bestehende Begräbnisrechnungen!
neue Matrikenformulare - Änderungen (ab 18.4.2011)
- Alle Berichte: Wenn Band und Mehrfachband einer MatNr nicht befüllt sind, wird auch das
Trennzeichen „-“ im Feld „Band“ nicht mehr angedruckt
- TAU-11: Zustimmungserklärung der Taufe: Feld „Behörde“ wird nicht mehr befüllt
Änderungen Version 2.88 (3.3.2011)
Buchhaltung
- Offene Posten: Gutschriften werden nun unter „Nicht zugeordnete Zahlungen bzw. Gutschriften“ angezeigt. Diese können gleich wie Zahlungen einem Offenen Posten zugeordnet werden (im Hintergrund wird aus einem Negativen Offenen Posten, eine Zahlung gemacht). Der Knopf OP-Zuordnen wurde entfernt, da er nicht mehr benötigt wird
- Buchhaltungsmaske: kurzzeitiger Fehler bei der Kostenstellen- & Steuercode- und Saldoanzeige wurde behoben.
Friedhof V4
- Rechnungserstellung: In der Adresse des Rechnungsempfängers wird abhängig vom Geschlecht „Herr“ bzw. „Frau“ angedruckt..
- Stammdaten – Gräber – Reiter „Nutzungsberechtigter“: "Rechnungsperson suchen"
- Feld „Anrede“ wird abhängig vom Geschlecht mit „Herr“ bzw. „Frau“ vorbelegt
Matriken (ab 18.4.2011)
- TAU-50 Taufscheinergänzung: Name und Geburtsdatum von evtl. vorhandenen
Adoptiveltern wird angedruckt; Es wird nicht mehr der Vorname sondern der Taufname angedruckt
- FIR-10: Beim Druck einer leeren Firmungsanmeldung wird das
Datum bei „Aufnehmende Pfarre“ nicht mehr angedruckt.
- TAU-30 Taufbuch :Die Sprachauswahl beim Druck des Taufbuchs entfällt, da es
ohnehin nur mehr das deutsche Taufbuch gibt.
- TOT-30 Totenbuch :
Im Feld Zivilehe wird der Zusatz „verwitwet“ angedruckt, falls der Stand staatlich dem entspricht
- TTRA-50, TRA-51 Taufscheinergänzung Anforderung : Rechts oben wird als Pfarre
nicht mehr die Taufpfarre sondern die aktuell ausgewählte Pfarre angedruckt; Es wird nicht mehr der Vorname sondern der Taufname angedruckt;
Wird eine Person mit ungültiger TaufMatNr ausgewählt (998 oder 999) so wird kein Bericht generiert und der Benutzer wird gefragt ob er die Daten zur Person händisch eingeben will; Das Schlusszeichen wird nicht mehr angedruck
Matrikenformulare 2011 (ab 18.4.2011)
- Einbau Bericht „Trauungsbuch“ (Tra-30)
- Einbau Bericht „Katechumenenprotokoll“ (Kat-10)
Änderungen Version 2.87 (3.3.2011)
Matrikenformulare 2011 (ab 18.4.2011)
- Einbau Bericht „Kinder“ (Tra-13)
- Einbau Bericht „Rückmeldung der geschlossenen Ehe“ (Tra-20)
- Einbau Bericht „Trauungsbuch Titelbogen“ (Tra-31)
- Einbau Bericht „Trauungsbuchindex“ (Tra-32)
- Einbau Bericht „Trauungsbuchindex nach Matrikennummer“ (Tra-33)
Änderungen Version 2.86 (1.3.2011)
Buchhaltung
- Offene Posten: Nach dem Ausgleich von Offenen Posten wird der Betrag nun auch im Friedhofsprogramm korrekt angezeigt
- Jahresübertrag: Ein leerer Jahresübertrag löscht nun keine manuellen Buchungen mehr
- Buchen: Wenn beim Buchen kein Belegdatum angegeben ist, kommt nun eine passende Fehlermeldung
- Kontoblatt via Buchungsmaske: Fehler entfernt der beim Öffnen des Kontodialoges aus dem Buchungsdialog auftrat
Matrikenformulare 2011 (ab 18.4.2011)
- Einbau Bericht „Taufschein deutsch/kroatisch“ (Tau-44)
- Einbau Bericht „Taufschein deutsch/ungarisch“ (Tau-45)
- Einbau Bericht „Taufschein byzantinisches Ordinariat“ (Tau-46)
Änderungen Version 2.85 (1.3.2011)
Friedhof V4
- Begräbnis – Begräbnisassistent: Der Programmbenutzer kann auswählen, ob und in welcher Pfarre der eigenen Diözese der Verstorbene im Totenbuch angezeigt wird.
Matriken (ab 18.4.2011)
- Alle Berichte: Der Doppelpunkt nach „Diözese“ und „Pfarre“ wurde entfernt, die Pfarre wird rechtsbündig unter dem Text „Pfarre“ angedruckt, nicht mehr daneben
- Alle Berichte: Generell beim Andruck von MatNr: Bezeichnungen „Band“, „Seite“ und „Reihezahl“ werden nur mehr angedruckt, wenn auch tatsächlich Werte vorhanden sind
- Berichte „Taufschein“, „Taufbuch“, „Geburtsurkunde“::Ist das Relbk <> RK und das Relbk <> XY, so werden Austrittsdaten angedruckt, falls vorhanden (bisher nur bei Relbk = OB)
- Anmeldung zum Begräbnis:
Schlusszeichen wird nicht mehr angedruckt; „Reihezahl“ wird mit „RZ“ abgekürzt; Geschlecht und Titel werden richtig angedruckt
- Totenbuch:
„Reihezahl“ wird mit „RZ“ abgekürzt
- Personalien (Tra-11): Ledigenname der Eltern wird richtig angedruckt; Zwischen Hausnummer und Zusatz wird ein „/“ angedruckt
- Vorehe (Tra-12): Geburt und Taufe bei Bräutigam wird korrekt angedruckt
- Anmeldung zur Firmung (Fir-10): Anstatt „Tel. privat“ wird „Telefon“ angedruckt, falls eine Nummer eingetragen ist
Matrikenformulare 2011 (ab 18.4.2011)
- Einbau Bericht „Heiratsurkunde mit Religionsbekenntnis“ (Tra-60)
- Einbau Bericht „Heiratsurkunde international“ (Tra-61)
- Einbau Bericht „Heiratsurkunde ohne Religionsbekenntnis“ (Tra-62)
- Einbau Bericht „Sterbeurkunde mit Religionsbekenntnis“ (Tot-60)
- Einbau Bericht „Sterbeurkunde international“ (Tot-61)
- Einbau Bericht „Sterbeurkunde ohne Religionsbekenntnis“ (Tot-62)
- Einbau Bericht „Taufscheinergänzung Anforderung deutsch“ (Tra-50)
- Einbau Bericht „Taufscheinergänzung Anforderung international“ (Tra-51)
- Einbau Bericht „Trauungsschein deutsch/kroatisch“ (Tra-44)
- Einbau Bericht „Trauungsschein deutsch/ungarisch“ (Tra-45)
- Einbau Bericht „Trauungsschein byzantinisches Ordinariat“ (Tra-46)
- Einbau Bericht „Firmkarte deutsch/kroatisch“ (Fir-14)
- Einbau Bericht „Firmkarte deutsch/ungarisch“ (Fir-15)
Änderungen Version 2.84 (1.3.2011)
Matrikenformulare 2011 (ab 18.4.2011)
- Einbau Bericht „Geburtsurkunde Zustimmungserklärung zur Taufe“ (Tau-11) in den Dialogen „Offene Taufen“ und „Taufassistent“
- Einbau Bericht „Geburtsurkunde mit Eltern mit Religionsbekenntnis“ (Tau-60)
- Einbau Bericht „Geburtsurkunde international“ (Tau-61)
- Einbau Bericht „Geburtsurkunde mit Eltern ohne Religionsbekenntnis“ (Tau-62)
- Einbau Bericht „Geburtsurkunde“ (Tau-63)
- Berichte „Buecher“ (Taufbuch, Totenbuch,…): Es wird hier generell kein
Schlusszeichen mehr angedruckt
Änderungen Version 2.83 (11.2.2011)
Kartei/Matriken
- Kartei - Personenliste: Personen, die aus Eigeninteresse zugeordnet wurden, konnten aufgrund eines Fehlers bearbeitet werden (Stammdaten und Hauptwohnsitz). Fehler behoben.
Bei aus Eigeninteresse hinzugefügten Personen werden auch die letzten 2 Altadressen angezeigt
- Kartei - Instutionen: Auch Adressverwaltungsbenutzer sehen die Menüpunkte Email, Homepage, Drucken und Export
Änderungen Version 2.82 (11.2.2011)
betrifft Friedhof V4 (noch nicht verfügbar)
Änderungen Version 2.81 (28.1.2011)
Matrikenformulare 2011 (ab 18.4.2011)
- Einbau Bericht „Überweisung zur Eheschließung ins Ausland“ (TRA-19)
- Einbau Bericht „Kirchliche Bekanntmachung“ (TRA-21)
- Einbau Bericht „Trauungsschein deutsch“ (TRA-40)
- Einbau Bericht „Trauungsschein international“ (TRA-41)
- Einbau Bericht „Trauungsschein deutsch/slowenisch“(TRA-42)
- Einbau Bericht „Trauungsschein deutsch/kroatisch“ (TRA-43)
- Einbau Bericht „Anmeldung zum Begräbnis“ (TOT-10)
- Einbau Bericht „Totenbuch deutsch“ (TOT-30)
Änderungen Version 2.80 (28.1.2011)
Kartei/Matriken
- Personenliste: Fehler beim Laden der Detailansicht behoben
Matrikenformulare 2011 (ab 18.4.2011)
- Einbau Bericht „Trauungsprotokoll“ (TRA-10)
- Einbau Bericht „Erlaubnis zur Eheschließung mit einer aus der röm.-kathl. Kirche ausgetretenen Person“ (TRA-14)
- Einbau Bericht „Erlaubnis zur Eheschließung bei Konfessionsverschiedenheit“ (TRA-15)
- Einbau Bericht „Dispens vom Ehehindernis der Religionsverschiedenheit“ (TRA-16)
- Einbau Bericht „Personalien“ (TRA-11)
- Einbau Bericht „Vorehe der Braut/des Bräutigams“ (TRA-12)
- Einbau Bericht „Dispens von der kanonischen Formpflicht“ (TRA-17)
- Einbau Bericht „Erlaubnis zur Assistenz bei rein kirchlicher Eheschließung“ (TRA-18)
- Einbau Bericht „Erlaubnis zur Assistenz bei rein kirchlicher Eheschließung“ (TRA-18)
Änderungen Version 2.79 (28.1.2011)
Kartei/Matriken
- Taufassistent: Beim Übertrag der Taufanmeldung ins Taufbuch wird (falls die Option „neue Berichte verwenden“ aktiviert ist), das „Taufbuch“ anstatt des Taufscheines
gemeldet
Matrikenformulare 2011
- Einbau Bericht „Anmeldung zur Firmung“ (FIR-10)
- Einbau Bericht „Firmkarte deutsch“ (FIR-11)
- Einbau Bericht „Firmkarte deutsch/slowenisch“ (FIR-12)
- Einbau Bericht „Firmkarte deutsch/kroatisch“ (FIR-13)
Änderungen Version 2.78 (28.1.2011)
Kartei/Matriken
- Personensuche: Bei Eingabe eines Ortes wurde bisher nicht wie bei den anderen Textfeldern mit „beginnt mit“ gesucht, sondern nach „ist gleich“. Fehler behoben
- Taufassistent: Neue Felder „Taufgespräch-Zeit“ und „Taufgespräch-Ort“
- Taufassistent: Auslands-Traungspfarre/-diözese der Eltern wurde nicht gespeichert, Fehler behoben
Matrikenformulare 2011 (ab 18.4.2011)
- Einbau Bericht „Anmeldung zur Taufe" (TAU-10)
- Einbau Bericht „Taufbuch deutsch“ (TAU-30)
- Einbau Bericht „Taufschein deutsch“ (TAU-40)
- Einbau Bericht „Taufbuch international“ (TAU-41)
- Einbau Bericht „Taufbuch deutsch/slowenisch“ (TAU-42)
- Einbau Bericht „Taufbuch deutsch/kroatisch“ (TAU-43)
- Einbau Bericht „Taufscheinergänzung“ (TAU-50)
Änderungen Version 2.77 (28.1.2011)
Kartei/Matriken
- Taufassistent: Einbau neuer Bericht „Anmeldung zur Taufe“
- Taufassistent: Neues Feld „Taufe vorgesehen um“, automatischer Eintrag als Kartei-Termin bei dieser Person.
Änderungen Version 2.76 (28.1.2011)
Kartei/Matriken
- Tägliche Einarbeitung: Beim Schreiben der Pfarren-Zuordnung von Personen gab es einen Fehler. Personen, die aus Eigeninteresse angelegt wurden, erhielten auch eine Zuordnung
zur Pfarre als Hauptwohnsitz
- Personensuche:Suchdialoge mit Einschränkungsmöglichkeit nach „Alle Personen“, „Kein Eigeninteresse“ und „Nur Eigeninteresse“:- Bei Suche nach „Alle Personen“ wurden Eigeninteressepersonen nicht berücksichtigt, Fehler behoben.
Änderungen Version 2.75 (25.11.2010)
Kartei/Matriken
- Pfarrverwaltung – Filterdialoge (Kartei, Matriken): Wird in einem Datumsfeld ein ungültiger Wert eingegeben, so wird der Benutzer mit einer entsprechenden Meldung darüber informiert
Buchhaltung (Kirchenrechnung)
- Buchen: Buchungssperre für Fehlbuchung nach einer Warnung hinzugefügt. Diese kann von der Hotline kurzfristig deaktiviert werden. Standardmäßig wird nun wenn ein Konto auf der falschen Seite steht und nur eine Warnung ausgegeben wird, trotzdem das Buchen verhindert bzw. das gewählte Konto zurückgesetzt
- Buchen: Wenn eine Buchung storniert wird, wird diese nun sofort abgeschlossen und kann im Nachhinein nicht mehr geändert werden!
- Bearbeitung: Eine unbehandelte Ausnahme beim Drücken von „F9 – Letzter Wert“ wurde behoben, wenn eine schon vorhandene Buchung bearbeitet wird
Änderungen Version 2.74 (25.11.2010)
Kartei/Matriken
- Kartei – Personensuche: Wird eine Person gesucht und die Detailansicht geöffnet, können Eigeninteresse-
Kontaktdaten erst eingetragen werden, wenn die Person tatsächlich einer eigenen Pfarre aus Eigeninteresse hinzugefügt wurde
Änderungen Version 2.73 (25.11.2010)
Pfarrpaket Allgemein
- Suchdialoge: Wird nach einem Vornamen gesucht, wird im Hintergrund dieser Vorname automatisch auch unter Taufname/zusätzlicher Taufname gesucht
- Personenlisten (Kartei, Taufbuch, Trauungsbuch, Totenbuch,
Firmungsanmeldung): Nach Auswahl von Personen und Klick auf „Ausgewählte anzeigen“ passt sich die Detailansicht dynamisch an die Anzahl der ausgewählten Personen an
- Matriken – Trauung - Bericht „Kirchliche Bekanntmachung“: Im Feld „Trauung vorg. in“ wird nicht mehr
die aufnehmende Pfarre angedruckt sondern das Feld „Trauung vor. in“ aus dem Assistenten.
Kartei/Matriken
- Kartei – Personenliste: Falls Postadressen zu einer Person vorhanden sind, wird die neueste in der Liste angezeigt. Ansonsten wie gehabt der Hauptwohnsitz (bisher gab es diese Logik nur für Adressverwaltungsbenutzer).
Bei Personen, die von der eigenen Pfarre als Eigeninteresse neu angelegt wurden konnte bisher keine Postadresse hinzugefügt werden, Fehler behoben
- Matriken – Taufassistent: Prüfung: Religionsbekenntnis der Taufpaten muss RK oder OR sein
Prüfung: Religionsbekenntnis des Taufzeugen darf nicht OB sein
- Matriken – Anmeldung zur Firmung: Sind Personen, die zur Firmung angemeldet werden sollen, bereits in einer laufenden Firmungsanmeldung der selben oder einer anderen Pfarre, so werden diese dem Benutzer ausgegeben
Änderungen Version 2.72 (25.9.2010)
Kartei/Matriken
- Kartei – Personenliste - Detailansicht: Kennzeichen zuordnen ohne Datum hat einen Fehler verursacht; Termin zuordnen ohne Vorlagedatum hat einen Fehler verursacht; Fehler wurde
behoben.
- Matriken – Taufbuch/Trauungsbuch/Totenbuch:
Wurde, während dieser Dialog offen war, der Menüpunkt „Personensuche xxxBuch“
aufgerufen, wurde dieser hinter dem jeweiligen Buecher-Dialog angezeigt. Fehler behoben.
- Matriken – Trauung - Bericht „Kirchliche Bekanntmachung“: Im Feld „Trauung vorg. in“ wird nicht mehr
die aufnehmende Pfarre angedruckt sondern das Feld „Trauung vor. in“ aus dem Assistenten.
Pfarrpaket Allgemein - Datums-Eingaben
-
Viele Datumsangaben (Geburtsdatum etc.) - ausgenommen Abfragen - können ab sofort auf verschiedene Weisen eingegeben werden. Das grundlegende Format ist "?d.?m.??yy". Bsp.: 1.4.2010. Zweistellige Jahreszahlen werden korrekt erkannt, z.B. 90 = 1990
-
Bei übereinstimmung von Jahr, Monat oder Tag mit dem aktuellen Datum kann der entsprechende Teil weggelassen werden; die fehlenden Teile werden vom aktuellen Datum ergänzt.
-
Bei den Datums-Formaten "ddmmyy" und "ddmmyyyy" kann der Punkt "." weggelassen werden; er wird automatisch ergänzt.
-
Das aktuelle Datum kann mit einem "." eingegeben werden.
-
Datums-Angaben innerhalb der aktuellen Woche können auch mit "MO, DI, MI, DO, FR, SA, SO" eingegeben werden.
Bsp: Ist heute Montag und eine Taufe findet kommenden Samstag statt, dann kann man als Datum "SA" eingeben. Das korrekte Datum wird daraufhin berechnet und angezeigt.
-
Beispiele: (aktuelles Datum: Mo, 11.10.2010)
Eingabe
|
Bedeutung
|
Anzeige
|
10.10.10
|
10.10.2010
|
10.10.2010
|
10.4
|
10.4.JJJJ (10.April im aktuellen Jahr)
|
10.04.2010
|
3
|
3.MM.JJJJ (3 des aktuellen Monats im aktuellen Jahr)
|
03.10.2010
|
010910
|
1.9.2010
|
01.09.2010
|
.
|
aktuelles Datum (DD.MM.JJJJ)
|
11.10.2010
|
SA
|
Samstag der gleichen Woche
|
16.10.2010
|
-
Hinweise zu den Ziffern:
d = Tag, m = Monat, y = Jahr,
? = optionale Ziffer, aktuelles Datum: DD.MM.JJJJ
-
Achtung:
Ersetzungen werden unter Umständen erst beim Verlassen des jeweiligen Datums-Feldes angezeigt!
Änderungen Version 2.71 (21.9.2010)
Kartei/Matriken
- Matriken – Trauungsprotokoll- Druck Trauungsschein: Am Bericht wurde bisher die Hausnummer der Pfarre nicht
angedruckt, Fehler behoben.
- Matriken – Firmung - Bericht „Anmeldung zur Firmung“: Zeilenumbrüche bei „Taufbuch-Band“ und
„Gleichzeitig auch Taufpate“ ausgebessert.
- Matriken – Taufe - Berichte Anmeldung zur Taufe/Taufschein/Taufbuch: Fälschlicherweise wurde auf
den Berichten ein Punkt angedruckt, Fehler behoben.
Bericht Taufbuch: Wenn bei der zukünftigen Wohnadresse eine Auslandsdiözese
gewählt wurde, wurde bisher am Bericht ein „A“(ausland) angedruckt, Fehler behoben.
- Bei der Eingabe einer MatNr war es in einigen Dialogen möglich, eine ungültige
Reihezahl (darf nur aus Ziffern bestehen) einzutragen, daher gab es Fehler beim
Öffnen des Taufbuchs. Fehler behoben
- Feld „Taufbekenntnis“ wurde von 50 auf 100 Zeichen verlängert
Änderungen Version 2.70 (8.9.2010)
Kartei/Matriken
- Am Trauungsbuch-Bericht scheinen rechts unten die PERSNR von Bräutigam
und/oder Braut auf, sofern diese in der Pfarrverwaltung aus Eigeninteresse angelegt wurden.
- Wurde ein Braut/Bräutigam ausgewählt und danach wegen eines Irrtums eine
andere Braut/Bräutigam ausgewählt gab es beim neuerlichen Öffnens des
Trauungsprotokolls einen Fehler, der behoben wurde.
Änderungen Version 2.69 (12.8.2010)
Kartei/Matriken
- Matriken - Trauungsprotokoll: Trauungsprotokoll Nacherfassung: Zukünftiger Name von Bräutigam/Braut wird wieder angedruckt. Fehler behoben.
- Ist Bräutigam/Braut im Ausland getauft so wird keine Prüfung auf gültige TaufMatNr mehr durchgeführt.
Änderungen Version 2.68 (5.8.2010)
Kartei/Matriken
- Matriken - Taufe/Taufbuch/Trauungsprotokoll/Trauungsbuch: In den Berichten "Anmeldung zur Taufe" und "Taufschein" wird bei Vater und Mutter im Feld "geborene(r)" immer der Ledigenname angedruckt, falls vorhanden. Das gleiche gilt bei Braut und Bräutigam für die Berichte "Trauungsprotokoll", "Trauungsschein" und "Trauungsbuch".
- Matriken - Taufbuch, Reiter "Anmerkungen/Notizen": Bei Auswahl der Tauferlaubnis Wohnpfarre wurde unter bestimmten Umständen immer die erste Pfarre der Auswahlbox ausgewählt.Fehler behoben.
- Matriken - Trauungsprotokoll: Wurde ein Trauungsschein von einer Person gedruckt, die gleichzeitig in einer anderen Anmeldung war (z.B. Firmung), so wurden keine Trauungsdaten angedruckt. Fehler behoben.
Kirchenrechnung
- Wenn "Kostenstellen fixieren" markiert ist, wird die Kostenstelle auch nach Änderung der Konten nicht wieder zurückgesetzt.
- Auch Splittbuchungen können jetzt korrekt als Vorlage wiederverwendet werden, wenn sie gelöscht oder storniert wurden.
- Wenn eine Splittbuchung aus den Gemerkten-Buchungen aufgerufen wird, wird nun korrekt die höchste Buchungszeile zur Beareitung in den oberen Bereich gesetzt.
- Beim Ändern der Splittbuchung wird nun die Belegnummer richtig gesetzt und nicht mehr die nächste Freie genommen.
Änderungen Version 2.67
Kartei/Matriken
- Kartei - Personenliste: Personendetails: Beim Verlassen des Feldes "Email" wird auf eine gültige Emailadresse abgeprüft.
- Kartei - Personenliste: Das Senden von Emails ist jetzt für mehrere gewählte Personen gleichzeitig möglich, es muss auch nicht mehr in die Detailansicht gegangen werden.
- Kartei - Personenliste: Die Menüpunkte "Email", "Homepage" und "Export" sind verfügbar.
- Kartei - Abfragen Kartei: Falls Postadressen zu einer Person vorhanden sind, wird die neueste in der Liste angezeigt.
Änderungen Version 2.66
Kartei/Matriken
- Beim Bericht "Taufbuch" werden evtl. vorhandene Daten von Austritt oder Wiederaufnahme immer angedruckt.
- Bericht Trauungsprotokoll: Bei eingegebenen Daten der Taufscheinergänzung von Bräutigam/Braut gab es einen Seitenumbruch und 5 anstatt 4 Seiten. Fehler behoben.
- Matriken - Eingabe von Auslands-MatNr: Problem der Zusammenführung (mit temporärer PersNr) behoben.
Änderungen Version 2.65 (7.7.2010)
Kartei/Matriken
- Kartei: Beim Anlegen von Sprengeln wurde in gewissen Datenkonstellationen eine fehlerhafte Verknüpfung angelegt. Fehler ist behoben
- Trauungsprotokoll Nacherfassung: Fehler behoben
- Trauungsprotokoll/Trauungsbuch: Eingabe eines Konversionsdatums in der Zukunft nicht mehr möglich
Kirchenrechnung
- Beim Buchen von Splittbuchungen werden nun auch Pflichtkonten berücksichtigt. Weiters ist es nicht mehr möglich, in einer Splittbuchung in der Zukunft oder außerhalb des Wirtschaftsjahres zu buchen.
- Steuerspalten und Kostenstellenspalte und Controls werden nun in den Dialogen, Tabellen und Berichten ausgeblendet, sofern dies für ein Wirtschaftsjahr eingestellt wurde.
- Reihenfolge der Spalten im Buchungsjournal geändert.
Änderungen Version 2.64
Änderungen nur im Friedhof.
Änderungen Version 2.63
Kartei/Matriken
- Fehler beim Drucken von offenen Terminen, falls keine Termine im angezeigten Zeitraum vorhanden sind,
ist behoben.
- Prüfung in Masken Taufbuch/Totenbuch/Neue Person/Personendetails: Eintritts- und Austrittsdatum dürfen nicht in der Zukunft liegen.
- Fehler beim Drucken des Taufbuchs wenn TaufMatNr von Vater oder Mutter eine Auslandsdiözese ist, behoben.
Kirchenrechnung
- Debitoren und Kreditorenliste wird nun nach Kontonummer sortiert.
- Umsatzsteuervoranmeldung: Fehler bei Berechnungen behoben.
- Bei der Vermögensrechnung erscheinen nun keine Konten mehr mit Saldo 0.
- Änderungen des Datums bei Splittbuchungen funktioniert nun auch beim nachträglichen Bearbeiten.
Änderungen Version 2.62
Matriken
- Taufe/Taufbuch: Logikprüfung bei Eltern und Adoptiveltern eingebaut, Gebursdatum muss vor Trauungs- und Zivilehedatum liegen.
- Daten der Zivilehe Eltern werden korrekt aus der TAufanmeldung angezeigt.
- Totenbuch: TaufMatNr wurde nicht richtig gespeichert, Fehler ist behoben.
Kirchenrechnung
- Warnung bei EA- und Vermögensrechnung kommt nun nicht mehr wenn die Abweichung nur 0 beträgt.
- KST-Auswertung: Je nachdem ob der Saldo positiv oder negativ ist, wird er nun entweder auf der Soll oder Haben – Seite angezeigt.
Änderungen Version 2.61
Allgemeine Personensuche
- Neue Auswahlbox „Suche in“ mit den möglichen Werten „Alle Personen“, „Kein
Eigeninteresse“, „Nur Eigeninteresse.
- Standardmäßig wird nun der eingegebene Familienname auch in Ledigenname und
Geburtsname gesucht (bisher nur Familienname).
- Beim Suchergebnis werden zusätzlich noch Geburtstagsname, Ledigenname und
Geburtsort angezeigt.
Änderungen Version 2.60
Kirchenrechnung
- Der Steuersatz und Steuercode können nun auch über die Volltextsuche ausgewählt werden.
- Ein normaler Benutzer kann kein abgeschlossenes Wirtschaftsjahr mehr anlegen.
- Fehler bei der Berechnung der Bemessungsgrundlage und Steuer ausgebessert. Bemessungsgrundlage wird nun in Netto angezeigt.
- Zu jeder Belegart kann nun ein Konto gewählt werden, welches beim Buchen entweder im Haben oder im Soll ausgewählt werden muß!
- Wenn ein Konto aus irgendeinem Grund nicht angelegt werden kann kommt nun die Zusatzmeldung, daß das Konto mit dem roten X unten oder mit Str – gelöscht werden kann.
Friedhof
- Die Vormerkungen wurden angepasst und verbessert, sodass Sie auch praktisch einsetzbar sind.
- Gebührenarten: es kann jetzt zwischen 3 Eigenschaften unterschieden werden: "Alle Gebühren", "Nur Gebührenvorschreibungen", "Nur Begräbnisrechnungen"
Änderungen Version 2.59
Matriken
Feld „Sonstige Vermerke“ wird im Bereich der nachträglichen Vermerke nur mehr
im Taufbuch angedruckt, nicht mehr im Taufschein.
Kirchenrechnung
Stornieren: Es können nun auch Buchungen storniert werden, zu denen bereits Mahnungen erstellt werden, der Benutzer erhält eine entsprechende Meldung.
Änderungen Version 2.58
Friedhof
Der Import der Begräbnisrechnungen sowie der Gebührenarten, die bei der Begräbnisrechnung verwendet werden, funktioniert jetzt.
Änderungen Version 2.57
Kartei
Bei Neuanlegen einer Person aus Eigeninteresse wird die Adresse auch als Hauptwohnsitz abgespeichert.
Friedhof
- Bei Neuanlegen einer Person aus Eigeninteresse wird die Adresse auch als Hauptwohnsitz abgespeichert.
- Import: wenn kein Beruf hinterlegt ist, wird standardmäßig "Unbekannt" verwendet und protokolliert.
- Import: Wenn die Grablage eines Verstorbenen schon vergeben ist kann der Benutzer jetzt eine andere auswählen bzw. eine neue anlegen.
Änderungen Version 2.56
Allgemein
- Beim Beenden der Pfarrverwaltung über „Programm – Beenden“ wird die Sicherheitsabfrage „Wirklich beenden?“ nicht mehr angezeigt (nur mehr beim Beenden mit dem „X“ rechts oben)
- Fehler ist behoben: Wenn das Modul „Kartei“ nicht zugeordnet war, wurde das Menü hat sich nicht richtig aufgebaut.
- Wenn in den diversen Tabellen die PFNR von 0 auf (leer) oder 999 auf (leer) geändert wird, werden diese Änderungen nicht mehr gemeldet.
Matriken
- Überall wo die Taufmatrikennummer ohne Antrag geändert werden kann wird abgeprüft, ob die eingegebene Taufmatrikennummer noch von keiner anderen Person verwendet wird.
- Taufschein|Taufbuch: Religion des staatl. Ehepartners wird angedruckt; Daten des kirchl. Ehepartners werden angedruckt
- Taufbuch, Trauungsbuch, Totenbuch: Anzeige der Personenliste sortiert nach Taufbuchband, -seite, -reihezahl
- Bericht Taufbuch: Bei Vater und Mutter wird der akad. Grad angedruckt
- Trauungsbuch: Einbau Reiter „Eltern – Bräutigam“ und „Eltern – Braut“ analog Trauungsprotokoll; Gruppierung „Eltern“ auf den Reitern „Bräutigam“ und „Braut“ entfernt
- Firmung: Pate muss immer RK sein (wird bei der Auswahl abgeprüft); Es können nur mehr Firmlinge angemeldet werden, die röm.-kath. sind
- Firmung (Anmeldung): Neuer Menüpunkt „Kennzeichen Massenzuweisung“ --> damit man auch aus dem Matrikenprogramm seinen Firmlingen ein Kennzeichen zuweisen kann
- Berichte Sterbeurkunde, Heiratsurkunde, Geburtsurkunde: Beim „Land“ wird jetzt das Bundesland
der jeweiligen Diözese angedruckt
Friedhof
- Beim Anlegen eines Grabes werden automatisch alle vorhandenen wiederkehrenden Gebührenarten der Grabart zugeordnet.
- Wird die Grabart geändert, so erscheint ein Sicherheitshinweis, daß bestehende
zugeordnete wiederkehrende Gebührenarten der alten Grabart gelöscht werden und die wiederkehrenden Gebührenarten der neuen Grabart automatisch
zugeordnet werden, wenn fortgesetzt wird. Der Benutzer hat hier eine Abbruchmöglichkeit.
Kirchenrechnung
- Buchungsmaske, Stecknadel links: Neue Option „Spaltenbreite merken“ --> Wenn diese markiert ist, werden die eingestellten Spaltenbreiten pro Benutzer gespeichert und beim erneuten öffnen des Dialoges gesetzt
- Buchungsjournal: beim Drucken kann nun gewählt werden, ob nach Belegarten oder Belegdatum sortiert wird
- Man kann den Kontenplan jetzt auch unter dem Menüpunkt Konten, Schaltfläche "Konten drucken" ausdrucken.
Änderungen Version 2.55
Friedhof
Die Datenübernahme Friedhof ist nun fertig programmiert, und kann getestet werden. Es gibt dafür einen eigenen Menüpunkt in der Benutzeroberfläche, damit der Benutzer seine Daten selbständig importieren kann.
Änderungen Version 2.54
Matriken
- Bericht Totenbuch: Schlusszeichen -x- wird bei nicht vorhandenem Geburtstags-
bzw.Ledigennamen angedruckt
- Adresseingabe: Wenn nach dem Verlassen des Eingabefeldes „Ort“ zwei PLZ für
den gleichen Ortsnamen vorhanden sind, dann wurde bisher die eingegebene PLZ in gewissen Konstellationen überschrieben. Fehler ist behoben.
Kirchenrechnung
- Beim Ändern der Belegart im Buchungsschirm werden die Vorschlagskonten wieder
korrekt angezeigt und gegebenenfalls fixiert.
Änderungen Version 2.53
Matriken
- Taufbuch: Fehler nach dem Filtern auf einen Datensatz und Auswahl mit Doppelklick behoben.
- Trauungsprotokoll: Bisher war es nur möglich eine Trauungsanmeldung zu speichern, wenn zuvor
mindestens der Bräutigam ausgewählt wurde. Jetzt ist es auch möglich zu speichern, wenn nur die Braut ausgewählt ist.
- Totenbuch: Im Rahmen einer Neuanlage einer Person kann bei Eingabe der Taufmatrikennummer auch eine Auslandsdiözese eingegeben werden.
Kirchenrechnung
- Der Fehler, daß ein Steuersatz im Buchungsjournal aufscheint, obwohl der Steuercode auf „Keine Steuer“ gesetzt wurde, sollte nun behoben sein!
- Es sind nun auch Splittbuchungen mit nur 2 Splittzeilen möglich.
- Rechtschreibfehler beim Button „Buchungsstapel abschließen“ behoben.
- Bei einer Abweichung zwischen EA- und Vermögensrechnung, kommt nun beim Drucken der Berichte eine entsprechende Warnung.
- Nach Aufruf einer Gemerkten Splittbuchung, wird die Splittzeile mit dem höchsten Betrag in den Bearbeitungsbereich gestellt und noch NICHT abgeschlossen! Weiters ist es nun möglich direkt in den Splittzeilen Änderungen durchzuführen.
- Konten können nun mit einer Belegart gekoppelt werden (anhacken von Checkbox „Pflichtauswahl“ bei den Belegarten), so daß beim Buchen in einer bestimmten Belegart, daß Pflichtauswahl-Konto zwingend vorhanden sein muß. Ansonsten kommt eine entsprechende Meldung!
- Der Umsatzsteuervoranmeldung-Bericht wurde hinzugefügt.
- Man kann nun zusätzliche Bankdaten angeben, welche beim Druck von Mahnungen ausgewählt werden können.
- Es gibt es jetzt eine Speichern-Schaltfläche im Kontenplan.
Änderungen Version 2.52
Allgemein
- Beim Schließen der Anwendung kommt noch einmal eine Sicherheitsabfrage, ob
wirklich beendet werden soll.
- Suchergebnisse sind jetzt nach Name, Vorname, Geburtsdatum sortiert.
Matriken
- Ist ein Bericht bereits vorhanden und soll noch einmal erstellt werden, so wird als
Standardwert „Dokument neu erstellen“ vorausgewählt.
- Fehler behoben: Bei der Erstellung eines Taufscheins aus dem Taufbuch wird jetzt immer das aktuelle
Tagesdatum angedruckt.
- Bei der Erstellung einer Taufe kann man jetzt auch das Feld „Taufe vorg. in“ befüllen (Reiter Anmerkungen/Erlaubnisse: Neues Feld „Taufe vorg. In“) und dieses wird am Taufschein angedruckt.
- Auswahl Bräutigam/Braut: Ist kein Hauptwohnsitz vorhanden wird statt dessen eine
evtl. vorhandene neueste Postadresse vorbelegt.
- Bericht „Totenbuch“: Rechtschreibfehler „geborener(r)“ ausgebessert
- Legitimierung: Button „Kind entfernen“ umbenannt in „Auswahl entfernen“
Kirchenrechnung
- Buchungsjounal gibt es jetzt einen Button „F4-Eingabefelder leeren“, welcher alle Eingaben leert und wieder alle Buchungen anzeigt.
- Im Buchendialog gibt es bei den Fixierten Werten eine neue Checkbox „Immer im Datumsfeld“. Wenn diese aktiv ist, wird nach Abschluß einer Buchung IMMER ins Datumsfeld gewechselt. Diese Auswahl wird pro Benutzer gespeichert.
- Wenn im Buchungsdialog im letzten Eingabefeld auf Enter gedrückt wurde und der Cursor auf den „Buchung Abschließen“ Button springt, so wird dieser farblich hervorgehoben.
- Im Kontendialog können nun bei Debitoren/Kreditoren weitere Daten angegeben werden: Anrede, Titel, Beruftitel, Familienname, Vorname, Namenszusatz, Straße, Hausnummer und Hausnummernzusatz! Diese weiteren Daten werden nun auch bei den Mahnungen/Zahlungserinnerungen angedruckt.
- Weiters wird in der Textspalte bei den Mahnungen nun wieder der Belegtext (Rechnungstyp aus Friedhofsverwaltung) angedruckt.
- Es ist nicht mehr möglich, daß Löcher im Buchungsstapel entstehen! Nach dem Löschen einer Buchung, bekommt die nächste Buchung immer diese Nummer!
- Es gibt nun eine Speichern-Schaltfläche beim Konten-Dialog.
- Beim Drucken der Saldenliste gibt es eine neue Checkbox „Ausgeblendete Konten drucken“. Wenn diese deaktiviert ist, werden ausgeblendete Konten nicht mehr gedruckt.
Änderungen Version 2.51
Matriken
- Trauungsdaten Eltern am Taufschein: Bisher wurden bei Band, Seite und Reihezahl endende 0en
nicht gespeichert bzw. am Bericht nicht angedruckt. Fehler behoben.
- Beim Durchblättern von Taufbuch, Trauungsbuch, Totenbuch wurden bei der
Anzeige der Personendaten in der Menüleiste des Dialoges endende 0en bei der
Matrikennummer nicht angezeigt. Fehler behoben.
Änderungen Version 2.50
Kartei
- Bei gleichzeitiger Zuweisung eines Kennzeichens an mehrere Tausend Personen
gab es einen Fehler, dieser wurde behoben.
Matriken
- Im Reiter Adresse bei der Taufe wurde die Tabreihenfolge richtiggestellt.
- Anforderung der Taufscheinergänzung: Bisher wurde fälschlicherweise bei der Absenderpfarre die Adresse
der Taufpfarre angedruckt, dieser Fehler wurde behoben.
- Anforderung und Ausstellung der Taufscheinergänzung: Bei der Empfängerpfarre wurde noch eine Zeile mit
Straße und Hausnummer eingebaut.
Kirchenrechnung
- Nach dem Ändern von der Belegart werden die restlichen Eingabefelder nicht mehr geleert.
- Belegarten können nun auch in Splittbuchungen geändert werden
- Trotz deaktivierter Umsatzsteuer kam es vor, dass Buchungen trotzdem mit Steuer verbucht wurden. Zusätzliche Überprüfungen sollen diesen Fehler in Zukunft vermeiden.
- Die Meldung, dass der Steuercode falsch eingestellt ist, kommt nun im Buchungsdialog nicht mehr.
- Bei der Kontosuche werden nun auch Einträge mit Umlauten gefunden.
- Beim stornieren aus dem Buchungsjournal wird nur noch die markierte Buchung storniert, nicht mehr alle angehakten.
- Beim Ändern des Belegdatums ist es nicht mehr möglich ein Datum in der Zukunft anzugeben.
- Kostenstellen können nur noch bei Bestandskonten gesetzt/geändert werden.
- Es ist nicht mehr möglich eine Kostenstelle mit dem Namen [Neu] anzulegen. Ein Fehler welcher das Verlassen des Dialoges verhindert, wurde behoben.
- Wenn einem Konto keine Kostenstelle zugewiesen wird, werden beim Buchen alle angezeigt. Sobald eine zugewiesen wurde, wird nur noch diese samt eventuellen Vaterknoten angezeigt.
- Fehler beim Löschen von Buchungen: es ist nicht mehr möglich Löcher im Buchungsstapel zu erzeugen, da die gelöschte Nummer bei der nächsten Buchung automatisch verwendet wird.
Änderungen Version 2.49
Matriken
- Bei dem Taufschein wird der Name der Eltern jetzt in folgender Form angedruckt: „Akad. Grad + Vorname + Familienname“
- Bei der Übernahme einer neuen Person wurden beim Generieren des Meldebogens
bei Band und Reihezahl abschließende Nullen entfernt. Dieser Fehler ist behoben.
Änderungen Version 2.48
Kartei
- In der Personensuche wurden die Karteireiter "Kennzeichen" und "Insitutionen Kennzeichen" entfernt. . Stattdessen kann in der „Allgemeinen Suche“ bzw. der „Institutionen Suche“ nach zugeordneten Kennzeichen gesucht werden.
- Eigeninteressepersonen können nur mehr gelöscht werden, wenn die aktuell gewählte Pfarre die anlegende Pfarre der Person ist und die Person von keiner anderen Pfarre oder Modul verwendet wird.
Kirchenrechnung
- Stammdaten - Konten - Karteireiter "Bankdaten": Fehler behoben, dass man hier ohne Eingabe den Karteireiter nicht mehr verlassen konnte.
- Auf dem Kontoblatt steht nun "Konto" statt "Konto von".
- Der Standardbenutzer kann nun das Wirtschaftsjahr nicht mehr manuell abschließen (unter Menüpunkt "Wirtschatfsjahre verwalten")
- Die Schaltfläche "F9-Letzte Buchung" wurde in "F9-Letzter Wert" umbenannt. Zusätzlich springt der Cursor jetzt nach einfüllen des Wertes automatisch in das nächste Feld.
- Die Schriftgröße wurde in allen Auswertungen vergrößert.
- Die verlangsamte Eingabe in den Feldern Soll/Haben ist nun behoben (trat nur im Echtsystem auf).
Änderungen Version 2.47
Kartei
- Fehler bei Sprengel behoben: In Sonderfällen wurden manche Straßen der gewählten Pfarre nicht angezeigt.
Matriken
- Trauungsschein drucken: Fehler, wenn mehr als 1 zu legitimierendes Kind ausgewählt wurden, ist behoben.
- Legitimierung: Diözese und Pfarre sind überschreibbar (Eingabe von Auslandsdiözesen und –pfarren ist jetzt möglich.
Friedhof
Wurde bei einem Friedhofsmandanten keine Bankverbindung festgelegt und versucht eine Rechnung zu erstellen, gab es einen unbehandelten Fehler. Dieser wird jetzt abgefangen und eine entsprechende Meldung ausgegeben.
Änderungen Version 2.46
Allgemein
- Berichte: eine führende 0 der DVR-Nummer wurde entfernt. Sie ist jetzt nur mehr 7 statt 8 Zeichen lang.
- Personensuche - MATNR: Anstatt der bisherigen Schaltfläche für „Pfarre suchen“ kann man sie nun nach Auswahl der Diözese in einer Liste auswählen.
Kartei
- Personenliste: Drucken ist jetzt auch möglich, wenn die Detailansicht nicht geöffnet ist.
- Eigeninteresse Person neu anlegen: Die PLZ der ausgewählten Pfarre wird nicht mehr voreingestellt.
Matriken
- Neuanmeldung Taufe: Ist die gewählte Person bereits in einer Taufanmeldung oder
bereits getauft, so werden detaillierte Meldungen ausgegeben.
- Berichte Taufschein: Inhalt des Feldes „Anmerkung“ wird nun auf der 2. Seite unter „Anmerkungen“ angedruckt.
- Bei Auswahl von falschen Personen, (z.B. verheirteter Person zu Trauungsprotokoll), so werden detailliertere Meldungen ausgegeben.
- Unter dem Menüpunkt "Einstellungen" sind jetzt auch die Anzeigefelder für die Firmungsameldung einzustellen.
Änderungen Version 2.45
Kirchenrechnung
- Soll-/Ist-Vergleich druckt jetzt alle Konten an, bei denen mindestens ein Feld befüllt ist (Buchung bzw. Planung im Budget).
- In der Monatsübersicht wird jezt auch auf der 2. Seite die Überschriftszeile angedruckt.
- In der Budgetplanung bleiben jetzt bereits aufgeteilte Werte auch nach markieren der Felder stehen.
- Buchungen können jetzt nicht mehr auf den Wert "O,00" geändert werden.
- Bei den gemerkten (Splitt-)Buchungen werden jetzt auch die Belegtexte richtig gespeichert und angezeigt.
- Im Budget scheinen Konten nicht mehr auf, welche im Kontenplan auf "Ausblenden" gesetzt wurden.
- Die Spalte "Belegtext" wird im Buchungsjournal jetzt auch bei kleiner Auflösung angezeigt.
- Die Zusatzbezeichnung der Konten wird auch im Kontenplan angezeigt.